Pauillac
Weine aus der Appellation
201 Artikel
201 Artikel

Chateau Grand Puy Ducasse 2019
Ein Pauillac von außergewöhnlicher Klasse, der durch seine beeindruckende Balance zwischen Eleganz und Kraft besticht. Der 2019er präsentiert sich mit einem verführerischen Bouquet aus dunklen Beeren, Schwarzen Johannisbeeren und subtilen Noten von Vanille, Nougat und Zedernholz. Am Gaumen entfaltet sich ein vollmundiges Geschmackserlebnis mit samtig-griffigen Tanninen, die von einer lebendigen Säurestruktur umrahmt werden. Die komplexen Aromen von Kaffee, dunkler Schokolade und Tabak harmonieren perfekt mit einer dezenten Gewürzkomponente und verleihen dem Wein Tiefe und Ausdruckskraft. Ein wahrhaft vielschichtiger Begleiter, dessen seidiger Abgang von Bourbonvanille und würzigen Nuancen geprägt ist.
0,75 L
37,50 €
50,00 € / Liter

Decanter: "his is a very enjoyable wine. There’s subtle and welcoming grilled oak on the nose with smooth brambly fruits and acidity that is present but balanced. The tannins are well integrated with touches of menthol on the finish and a certain restraint that give clues to the appellation. It definitely works as an entry point to the main Grand-Puy-Lacoste bottling. Harvest was from 18 September to 4 October. 45% new oak. Drinking Window 2020 - 2034"

Sehen Sie sich das Etikett von Chateau D`Armailhac an. Das Original dieser Figur, ein kleiner Bacchus aus dem 18. Jahrhundert mit einer Flasche Wein in der linken Hand und Trauben in der rechten Hand, steht im traumhaften Museum von Mouton Rothschild, das absolut einen Besuch wert ist. Die 69 Hektar Weinberge von d´Armailhac liegen in der Nachbarschaft des berühmten Chateau Mouton Rothschild. 1933
0,375 L
39,90 €
106,40 € / Liter

Chateau Batailley 2020
Ein wahrhaft beeindruckender Pauillac, der mit seinem verführerischen Bouquet sofort die Sinne betört. Im Glas entfalten sich exquisite Düfte von dunklen Beeren, Veilchen und einer delikaten Cassisnote, untermalt von subtilen Anklängen an Bleistiftspäne und ungerauchten Zigarren. Am Gaumen präsentiert sich der 2020er mit einer harmonischen Balance aus samtigen Tanninen und einer lebendigen Frische, die perfekt mit den Aromen von Brombeeren, schwarzen Kirschen und einem Hauch von Minze verschmilzt. Der Wein zeigt sich bereits jetzt erstaunlich zugänglich, wobei sein voller, konzentrierter Körper von einer eleganten Struktur getragen wird, die dem Genießer ein langanhaltendes, facettenreiches Finale beschert.
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter

Chateau D'Armailhac 2020
Ein wahrhaft vielschichtiger Pauillac, der mit einem betörenden Bouquet von getrockneten Blüten und intensiven Waldbeeren den Gaumen verzaubert. Die Nase offenbart zudem Nuancen von Cassis, zarten Limettenzesten und schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen präsentiert sich der 2020er mit einer beeindruckenden Balance aus Frische und cremiger Textur. Die präzise Säurestruktur verleiht dem Wein Lebendigkeit, während samtige Tannine für eine elegante Struktur sorgen. Facettenreiche Aromen von roten Kirschen, Gewürznelken und Zimt entfalten sich nach und nach und münden in einem salzigen, anhaftenden Finale, das die klassische Pauillac-Charakteristik perfekt widerspiegelt.
0,75 L
52,50 €
70,00 € / Liter

Chateau Grand Puy Ducasse 2020
Ein wahrhaft beeindruckendes Meisterwerk aus Pauillac, das mit seiner komplexen Aromatik sofort fasziniert. Die tiefgründige Nase offenbart ein facettenreiches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, saftigen Brombeeren und einer delikaten floralen Note, untermalt von feiner Edelholzwürze und einem Hauch von Lakritz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig mit einer samtig-dichten Textur, die von kraftvollen, aber geschliffenen Tanninen getragen wird. Trotz seiner Konzentration bewahrt er eine elegante Balance und Präzision, wobei sich Noten von Schokolade, Graphit und Gewürzen mit der reifen Frucht zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Der lange, vielschichtige Abgang rundet das außergewöhnliche Geschmackserlebnis perfekt ab.

Reserve de la Comtesse 2020
Der Reserve de la Comtesse 2020 präsentiert sich mit einer beeindruckenden Intensität und Tiefe, die sofort bezaubert. Im vielschichtigen Bouquet entfalten sich dunkle Waldbeeren, blaubeerige Noten, Holundergelee und ein zarter Hauch von Veilchen und Gewürznelken. Am Gaumen begeistert dieser ausdrucksstarke Wein durch seine samtige Textur, verbunden mit einer herrlichen Extraktfülle und präzisen Tanninstruktur. Die Komposition aus reifen Pflaumen, Cassis, Lakritz und einem Hauch von Nougat wird von einer eleganten Frische umrahmt, die bis ins aromatische Finale anhält. Ein außergewöhnlich harmonischer Speisenbegleiter mit perfekter Balance zwischen Kraft und Finesse.
0,75 L
52,50 €
70,00 € / Liter

Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Wel
0,75 L
44,90 €
59,87 € / Liter

Chateau D'Armailhac 2021
Ein faszinierender Bordeaux, der durch seine vielschichtige Aromakomposition besticht. Bereits im Duft offenbart sich ein verführerisches Bouquet aus schwarzen Brombeeren, Cassis und Kirschen, untermalt von feinen Gewürznoten wie Zimt und Nelke sowie einem Hauch von Orangenschale. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit bemerkenswerter Präzision und Klarheit – schlank, fokussiert und mit einer kühlen Fruchtstruktur ausgestattet. Die seidigen Tannine und die lebendige Säure sorgen für ein harmonisches Gleichgewicht. Im langen Nachhall entfalten sich Noten von Lakritze, Bleistiftspänen, süßem Tabak und Nougat, während ein salziger Unterton für zusätzliche Komplexität sorgt. Ein eleganter, ausdrucksstarker Wein mit beeindruckender Tiefe.

Moulin de Duhart 2021
Dieser ausgewogene Pauillac besticht durch ein verführerisches Bouquet aus roten Waldbeeren, Himbeeren und Erdbeeren, ergänzt durch zarte Rosennoten und würzige Wacholdernuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit mittlerem Körper, geschmeidig und außerordentlich elegant, wobei die frische Säure für eine angenehme Lebendigkeit sorgt. Die samtige Textur wird von dezenten Tanninen umrahmt, während sich im Nachhall Anklänge von Nougat und schwarzen Früchten entfalten. Die Kombination aus saftigen Pflaumen, Schokoladennoten und einer feinen Würze verleiht diesem zugänglichen Wein einen besonderen Charakter mit angenehmer Länge.
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Reserve de la Comtesse 2021
Der Reserve de la Comtesse 2021 präsentiert sich als eleganter und ausgewogener Pauillac, dessen vielschichtiges Bouquet durch Aromen von saftigen schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren und Pflaumen besticht. Am Gaumen offenbart sich eine geschmeidige Textur mit fein integrierten Tanninen, die von einer lebendigen Frische durchzogen wird. Die harmonische Komposition aus dunklen Früchten wird durch subtile Nuancen von Lakritz, Gewürznelken und Bleistiftspänen ergänzt, während florale Anklänge und ein Hauch von schwarzen Kirschen für zusätzliche Komplexität sorgen. Der Wein besticht durch seine Balance aus samtiger Fülle und energiegeladener Struktur – ein selbstbewusster Ausdruck des Terroirs mit beeindruckender Tiefe und elegantem Abgang.
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Chateau Lynch Moussas 2021
Dieser beeindruckende Pauillac präsentiert sich mit einem faszinierenden Bouquet aus roten Johannisbeeren, dunklen Waldfrüchten und Herzkirschen, begleitet von einer feinen Holzwürze. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Komposition aus schwarzen und blauen Früchten, unterlegt mit Noten von dunkler Schokolade und Espresso. Der Wein besticht durch seine seidige Textur und die präzise Balance zwischen Frische und Kraft. Die reifen, fein strukturierten Tannine verleihen ihm Rückgrat, während ein salziger Hauch im anhaltenden Finale für zusätzliche Komplexität sorgt. Ein dynamischer, energiegeladener Wein mit bemerkenswerter Tiefe und Eleganz.
0,75 L
34,90 €
46,53 € / Liter

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde
Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah.
Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen?
Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten.
Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen
Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.
Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild
Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan.
Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.
0,75 L
429,00 €
572,00 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild 1985
Ein zeitloser Klassiker, der mit seiner eleganten Komposition begeistert. Im Glas präsentiert sich dieser Bordeaux-Aristokrat in einem vitalen Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. Das Bouquet entfaltet sich verführerisch mit Nuancen von Dörrzwetschken, feinen Gewürzen, Herzkirschen und einem Hauch von Schokokaramell, untermalt von subtilen Zedernholznoten. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen und hochelegant – ein charmanter Wein mit perfekter Trinkreife, der durch seine Frische und verführerische Art überzeugt. Die seidigen Tannine sind wunderbar integriert und verleihen dem Wein eine angenehme Struktur, während der Abgang von süßen Fruchtaromen getragen wird.
0,75 L
799,00 €
1.065,33 € / Liter

Chateau Latour 1993
Ein bemerkenswerter Wein, der trotz des herausfordernden Jahrgangs seine Klasse beweist. In der Nase entfalten sich elegante Aromen von Trüffel, Waldboden und Tabak, untermalt von einer feinen Gewürznote und subtilen Kaffeeakzenten. Der Gaumen erfreut sich an einer Komposition aus Kirsche, Erdbeere und konzentrierter Frucht, eingebettet in eine samtige Struktur mit präsenten, aber keineswegs aufdringlichen Tanninen. Die Fülle und Reichhaltigkeit des Weins münden in einen langanhaltenden, kraftvollen Abgang. Ein komplexer Bordeaux, der mit seiner ausgewogenen Balance zwischen Eleganz und Intensität überzeugt.
0,75 L
539,00 €
718,67 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild 1997
Ein verführerischer Pauillac, der durch seine außergewöhnliche Kombination aus Eleganz und Aromenfülle besticht. Die dunkelrubinrote Farbe eröffnet ein exotisches Bouquet von schwarzen Früchten, Pflaumen und Cassis, untermalt von Zedernholz, Kaffee und dezenten Karamellnoten. Am Gaumen präsentiert sich der 1997er geschmeidig mit einer angenehmen Fülle und feinen Tanninen, die perfekt von einer ausgewogenen Säurestruktur umrahmt werden. Schwarze und rote Beerenaromen verschmelzen harmonisch mit würzigen Nuancen und einem Hauch von Tabak, während der mittellange Abgang von einer sanften Gewürznote getragen wird. Ein charmanter, zugänglicher Mouton mit beeindruckender Balance.
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild 2019
Ein wahrhaft majestätischer Wein, der mit seiner beeindruckenden Komplexität fasziniert. In der Nase entfaltet sich eine vielschichtige Komposition aus dunklen Waldbeeren, Cassis und schwarzen Kirschen, untermalt von feinen Gewürznuancen, Nougat und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pauillac mit einer harmonischen Balance aus samtiger Textur und präziser Struktur. Die engmaschigen, seidigen Tannine tragen die opulente Fruchtfülle durch einen langen, vielschichtigen Abgang, in dem sich Nuancen von Lakritz, feinen Kräutern und Zedernholz offenbaren. Die exzellente Frische verleiht dem kraftvollen Körper eine elegante Beschwingtheit – ein aristokratischer Wein von höchster Vollendung.
0,75 L
899,00 €
1.198,67 € / Liter

Geht es um die Architektur von Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse de Lalande, liegt der Pichon Longueville Baron vorne. Jeder Vorbeifahrende ist beeindruckt von der Architektur von Pichon Baron. Doch wer von den Nachbarn macht den besseren Wein? Eine hochinteressante Frage, die immer wieder neu beantwortet wird. Denn schon seit Jahren liefern sich Pichon Longueville Baron
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter

The Wine Advocate: "The 1996 Lynch Bages has a delightful fresh, minty bouquet that does not quite deliver the complexity of recent vintages, nicely perfumed with hints of wilted rose petal developing with time. The palate is well balanced with a fine line of acidity, fresh from the start with blackcurrant pastilles, a touch of tobacco with a tightly coiled, minerally, slightly sharp finish that perhaps just needs a little more depth. I appreciate that lingering pencil lead note on the aftertaste, completing a solid if unspectacular Lynch Bages. It´s the kind of Pauillac I would grab from a restaurant list at the right price. A point. Tasted July 2016."
0,75 L
229,00 €
305,33 € / Liter