0
Chateau Lafite Rothschild 1985
94/100
Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild 1985

799,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 1.065,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Lafite Rothschild 1985

Ein zeitloser Klassiker, der mit seiner eleganten Komposition begeistert. Im Glas präsentiert sich dieser Bordeaux-Aristokrat in einem vitalen Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. Das Bouquet entfaltet sich verführerisch mit Nuancen von Dörrzwetschken, feinen Gewürzen, Herzkirschen und einem Hauch von Schokokaramell, untermalt von subtilen Zedernholznoten. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen und hochelegant – ein charmanter Wein mit perfekter Trinkreife, der durch seine Frische und verführerische Art überzeugt. Die seidigen Tannine sind wunderbar integriert und verleihen dem Wein eine angenehme Struktur, während der Abgang von süßen Fruchtaromen getragen wird. 

Bewertungen

  • 94/100
    Decanter

    "Perfect for drinking now, this is utterly gorgeous, with elongated, soft and perfectly integrated tannins. There's a mouthwatering quality to the entire structure, and a gentle persistency. It resonates through the palate, softly levitating. There's a comet on the bottle of this Lafite by the way, even though the Haley's comet that it celebrates actually arrived in 1986. I guess they were impatient to celebrate it at the moment of bottling the 1985. Drinking Window 2018 - 2040."

  • 94/100
    Falstaff

    "Dunkles, vitales Rubingranat, mit violetten Reflexen, zarte Randaufhellung. In der Nase etwas verhalten, zart nach Dörrzwetschken, Gewürzen, Herzkirschen und feinem Schokokaramell, unterlegt mit einem Hauch Grafit und Zedernholz. Am Gaumen feines Zwetschkenkonfit, ausgewogen und hochelegant, ein Wein voll Charme, hat die perfekte Trinkreife erreicht, wirkt frisch und verführerisch, ein zeitloser Lafite-Klassiker, der kein Gramm Fett zu viel auf den Knochen hat."

  • 93/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at the château, the 1985 Lafite-Rothschild was the best example of this wine that I have tasted a dozen or so times. It has a beautiful nose that is just classic Lafite. It is still fresh yet understated, stately even, with tobacco and cedar-tinged red berry fruit. It is not a powerful bouquet, but there is something...magnetic about it. The palate is still youthful with fine tannin, like the nose, understated yet very well balanced. The acidity here is perfectly judged with an almost nonchalant finish. You almost miss its virtues - it is just so self-effacing and insouciant. Just a really lovely Lafite-Rothschild at the peak of its powers. Tasted March 2016."

  • 17/20
    Weinwisser

    "Mittleres Weinrot, erste Reifetöne. Leicht pilziger Beginn, dezent zapfig, grüne Kapsinnoten, dahinter etwas Röstnoten zeigend und Süssholz, schlank, aber sehr aromatisch. Auch im Gaumen mit grünlichem Cabernet, mittelgewichtig, aber durch die gut stützende Säure und den Aromendruck sich ziemlich lang zeigend. Braucht viel Luft, um das Artisanale im Innern des Weines zu absorbieren. Wirkt insgesamt noch sehr jung. Vorschlag: Kalt und lange dekantieren oder beim normalen Dekantieren hoch plätschern lassen."

  • 90/100
    The Wine Cellar Insider

    "Medium bodied, and almost bordering on light, this is elegant, refined, or perhaps, delicate is the best way to put. Fully mature, your focus should be on the tobacco, cigar box, lead pencil, cedar, cherry and forest floor aromatics, than on the still fresh, light, soft, graceful, but petite, light cherry and cranberry finish. This is not a candidate for further evolution."

  • 90/100
    Wine Spectator

    "A graceful wine with cedar, berry and cherry aromas and flavors. Medium-bodied, with fine tannins and a succulent, sweet fruit finish. Delicious to drink now.--Cabernet Challenge."

Chateau Lafite Rothschild

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet. Die Gründe, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert. Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiß Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde. Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern. Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.

Zum Weingut
Chateau Lafite Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.