Chateau Figeac
Bordeaux – Saint Emilion

Kurz und gut, die Weine von Chateau Figeac sind ein absoluter Muss-Kauf. Am 8. September 2022 wurde das Weingut in der Klassifizierung zum Premier Grand Cru Classé A heraufgestuft. Und das verwundert nicht, denn es gibt wenige Weine aus Bordeaux, wenn nicht sogar aus ganz Frankreich, die jung so schön zu trinken sind, wie ein Figeac. Dabei ist das Alterungspotential großer Jahrgänge enorm.
Inhaltsverzeichnis:
- Die Weine von Chateau Figeac
- Chateau Figeac – lohnt es sich?
- Wer sind die Köpfe hinter Chateau Figeac?
- Weinberge und Terroir von Chateau Figeac
- Der Zweitwein Petit Figeac?
Die Weine von Chateau Figeac
Rotwein von derart nobler Eleganz, von so unglaublicher Schönheit und Feinheit, wie es der von Chateau Figeac ist, muss in Ihren Keller! Stöbern Sie sich gerne durch unser Sortiment.
Weine von Chateau Figeac
3 Artikel
3 Artikel

Chateau Figeac ist seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Die 40 Hektar Weinberge von Chateau Figeac verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen, der Rebsortenspiegel besteht zu 35% aus Cabernet Sauvignon, 35% Cabernet Franc und 30% Merlot. Das ist der höchste Anteil von Cabernet Sauvignon aller Weingüter am rechten Ufer der Gironde.
Der Ausbau auf Figeac erfolgt jährlich in nahezu 100% neuen Barriques. Der liebenswerte Grandseigneur und langjährige Eigentümer von Chateau Figeac, Thierry Manoncourt war eine DER Persönlichkeiten der ganzen Region. Im Sommer 2010 verstarb er im Alter von 92 Jahren. Er konnte über selbst erlebte Jahrgänge in Bordeaux sprechen, die die meisten noch nicht einmal getrunken haben. "Mittlerweile verkaufen sich unsere Weine en primeur innerhalb einiger Tage, ich erinnere mich aber noch, um damals den Jahrgang 1945 am Markt zu platzieren, brauchten wir fast 5 Jahre", sagte er einmal.
Die jetzigen Eigentümer sind Madame Thierry Manoncourt, und Ihre Tochter Hortense Idoine Manoncourt, sie investierten enorme Summen in einen komplett neuen high-tec Experimentierkeller mit ca. 5.500 m², einer doppelten Anzahl an Barriques, einem speziellen „cold cellar“, und all dies gekleidet in eine Atmosphäre, die Chateau Figeac schon immer ausmachte. Die gesamte Verwaltung von Chateau Figeac liegt bei Frederic Faye in besten Händen. Er begann 2002 in den Weingärten zu arbeiten, bevor er zum technischen Direktor befördert wurde. Es gibt wenige Weine des Bordelais, die jung so schön zu trinken sind wie ein Figeac. Dabei ist das Alterungspotential großer Jahrgänge enorm.
0,75 L
299,00 €
398,67 € / Liter

Chateau Figeac ist seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Die 40 Hektar Weinberge von Chateau Figeac verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen, der Rebsortenspiegel besteht zu 35% aus Cabernet Sauvignon, 35% Cabernet Franc und 30% Merlot. Das ist der höchste Anteil von Cabernet Sauvignon aller Weingüter am rechten Ufer der Gironde.
Der Ausbau auf Figeac erfolgt jährlich in nahezu 100% neuen Barriques. Der liebenswerte Grandseigneur und langjährige Eigentümer von Chateau Figeac, Thierry Manoncourt war eine DER Persönlichkeiten der ganzen Region. Im Sommer 2010 verstarb er im Alter von 92 Jahren. Er konnte über selbst erlebte Jahrgänge in Bordeaux sprechen, die die meisten noch nicht einmal getrunken haben. "Mittlerweile verkaufen sich unsere Weine en primeur innerhalb einiger Tage, ich erinnere mich aber noch, um damals den Jahrgang 1945 am Markt zu platzieren, brauchten wir fast 5 Jahre", sagte er einmal.
Die jetzigen Eigentümer sind Madame Thierry Manoncourt, und Ihre Tochter Hortense Idoine Manoncourt, sie investierten enorme Summen in einen komplett neuen high-tec Experimentierkeller mit ca. 5.500 m², einer doppelten Anzahl an Barriques, einem speziellen „cold cellar“, und all dies gekleidet in eine Atmosphäre, die Chateau Figeac schon immer ausmachte. Die gesamte Verwaltung von Chateau Figeac liegt bei Frederic Faye in besten Händen. Er begann 2002 in den Weingärten zu arbeiten, bevor er zum technischen Direktor befördert wurde. Es gibt wenige Weine des Bordelais, die jung so schön zu trinken sind wie ein Figeac. Dabei ist das Alterungspotential großer Jahrgänge enorm.
0,75 L
261,80 €
349,07 € / Liter

„Umgehend nach dem Öffnen reife dunkle Beeren, Gewürze, Schokolade, Cappuccino und von allem nicht zu sparsam, aber fein, distinguiert und elegant. Am Gaumen das volle Programm. Schwarze Brombeeren, dunkle Kirschen – die reifen, fetten Kirschen aus Chile, asiatische Gewürze, Tabak, Zedernholz, die ganz große Klasse. Dabei wird dieses Aromenportfolio von derart seidigen Tanninen und einer filiganen Säure umspielt, dass man nur sagen kann, einfach sexy! Perfekter Fluß, aristokratisches Gaumengefühl und dann der nächste Schluck, das gleiche Spiel von vorne. Was an diesem Wein so beeindrukt ist die schiere Perfektion, die hier so unglaublich elegant zum Ausdruck kommt. Jetzt bereits genial trinkbar, in 10 Jahren noch genialer und in 20 Jahren…kaum auszumalen. Unsere Kiste wird es nicht so lange machen, garantiert.“
Chateau Figeac in der Appellation Saint Emilion – es lohnt sich
Seit dem Aufstieg von Chateau Figeac zum Premier Grand Cru Classé A (Ausone, Angelus und Cheval Blanc verzichteten freiwillig auf den Status), haben sich die Preise der Weine deutlich nach oben entwickelt. Das im westlichen Teil von Saint Emilion gelegene Weingut am Rande der Appellation Pomerol erlebt seitdem über alle Jahrgänge hinweg einen erheblichen Nachfrageboom, vor allem auch in Asien. Reife Jahrgänge sind fast komplett vom Markt verschwunden.
Familie Manoncourt – die Köpfe hinter dem Weingut
Die Geschichte des Gutes reicht aller Wahrscheinlichkeit nach bis in die römische Zeit, genauer bis ins 2. Jahrhundert. Sein Name wird zumindest auf eine gallo-römische Villa namens Figeacus zurückgeführt. Im 15. Jahrhundert finden sich schließlich erste urkundliche Nachweise, als es Eigentum der Familie Decazes wurde.
Heute ist Chateau Figeac seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Im Jahr 1892 erwarben André Villepigue und seine Frau Henriette de Chèvremont, die Großeltern von Thierry Manoncourt, Chateau Figeac. Thierry Manoncourt, der liebenswerte Grandseigneur und langjährige Eigentümer, war eine DER Persönlichkeiten der ganzen Region. Im Sommer 2010 verstarb der ehemalige Agraringenieur im Alter von 92 Jahren. Er konnte über selbst erlebte Jahrgänge in Bordeaux sprechen, die die meisten noch nicht einmal getrunken haben. "Mittlerweile verkaufen sich unsere Weine en primeur innerhalb einiger Tage, ich erinnere mich aber noch, um damals den Jahrgang 1945 am Markt zu platzieren, brauchten wir fast 5 Jahre", sagte er einmal. Die jetzigen Eigentümer sind Madame Thierry Manoncourt, und Ihre Tochter Hortense Idoine Manoncourt, sie investierten enorme Summen in das Anwesen und einen komplett neuen high-tech Experimentierkeller mit ca. 5.500 m², einer doppelten Anzahl an Barriques, einem speziellen „cold cellar“, und all dies gekleidet in eine Atmosphäre, die Chateau Figeac schon immer ausmachte. Die gesamte Verwaltung von Chateau Figeac liegt bei Frederic Faye in besten Händen. Er begann 2002 in den Weingärten zu arbeiten, bevor er zum technischen Direktor befördert wurde.
Weinberge und Terroir von Chateau Figeac
Chateau Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Mit das Beste, das man in der Appellation Saint Emilion finden kann. Die 40 Hektar Weinberge, darunter 0,65 Hektar mit alten Reben bestückt, verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen aus Quarz, blauem Ton und Feuerstein. 14 Hektar Rebfläche sind für die Erhaltung einer seltenen Biodiversität bestimmt. Aus den Weinbergen, die ursprünglich einmal 200 Hektar umfassten, wurden über die Zeit in kleinen Teilen immer wieder Parzellen verkauft. Das ist mit ein Grund, warum so viele Weingüter den Namen Figeac mit im Logo tragen. Wussten Sie, dass eine der größten Parzellen inklusive Rebstöcke von der Familie Ducasse gekauft wurde, die diese dann in Chateau Cheval Blanc integriert hat. Seien wir ehrlich, hätten Sie als Besitzer von Chateau Figeac nur durchschnittliche Parzellen veräußert, oder Ihre besten? Die Frage des bewirtschafteten Terroirs wäre damit auch geklärt.
Die heutigen Weinberge des Chateaus sind mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon (35%), Cabernet Franc (35% ) und Merlot (30%) bepflanzt. Das ist der höchste Anteil von Cabernet Sauvignon aller Weingüter am rechten Ufer der Gironde.
Acht maßgefertigte Holzfässer und vierzig Edelstahltanks erlauben dem Weingut die individuelle Vergärung der Trauben, die nach der Ernte ebenerdig angenommen und mittels Schwerkraft in den Gärkeller geleitet werden. Der Ausbau auf Figeac erfolgt jährlich in nahezu 100% neuen Barriques.
Petit Figeac – der großartige Zweitwein
Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitweine aus großen Jahrgängen. Petit Figeac, der Zweitwein des überragenden Chateau Figeac ist ein würdiges Spiegelbild des Grand Vins. Die Cuvée besteht aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Für Petit Figeac werden Trauben von den jüngsten Reben des Hauses verwendet, hergestellt wird er allerdings unter den gleichen Voraussetzungen wie sein großer Bruder. Von den rund 160.000 Flaschen Gesamtproduktion entfallen weniger als 20 Prozent auf Petit Figeac.
Ob Erst- oder Zweitwein, Chateau Figeac ist ein Vorbild an Charme, Feinheit, Schönheit und Eleganz, das in keinem Weinkeller fehlen darf. Holen Sie sich unbedingt ein paar Flaschen oder auch eine schicke Sechserkiste.