Unger Weine TIPP: ROSÈ 2022 - jetzt bestellen!

Pomerol

Obwohl die Appellation Pomerol mit Chateau Petrus, Lafleur und Le Pin drei der teuersten WeingĂŒter in ganz Bordeaux beherbergt, ist diese Appellation die einzige, die nicht klassifiziert ist. Mit lediglich 800 Hektar RebflĂ€che aber 150 WeingĂŒtern erklĂ€rt sich die enorme Produktionslimitation, die in großen JahrgĂ€ngen auf unglaubliche Nachfrage stĂ¶ĂŸt, somit sehr hohe Preise generiert. Entgegen St. Emilion ist das Nachbarörtchen Pomerol, obwohl mindestens so berĂŒhmt, eigentlich keinen Besuch wert. Der Ort umfasst lediglich ein paar unscheinbare GebĂ€ude, jedoch zumindest eine schöne Kirche. Obwohl St. Emilion eine der letzten Appellationen ist, die Traubenlese durchfĂŒhrt, ist die Nachbar-Appellation Pomerol oftmals die erste Appellation, die liest. Was macht Pomerol so spannend und einzigartig? Die enorm hohe Menge an Merlot, die hier auf blauem Ton wĂ€chst, ein Alleinstellungsmerkmal des einzigen Anbaugebietes weltweit, dass auf derart großer FlĂ€che dieses einmalige Terroir bieten kann, ganze 3kmx4km groß, ist Pomerol. Die AOC erlaubt in Pomerol seit 1936 lediglich die Anpflanzung der Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Malbec, Merlot wurde ohnehin erst nach der Phylloxera in grĂ¶ĂŸerem Umfang angepflanzt. Zudem mĂŒssen die Weine auf dem Chateau abgefĂŒllt werden, was durch GerichtsbeschlĂŒsse immer wieder geĂ€ndert wurde und nach wie vor wird. Erst mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wurde hier ĂŒberhaupt erst begonnen, die Weine nicht mehr in FĂ€ssern zu verkaufen, sondern auf dem Gut abzufĂŒllen. Der erste wichtige Markt, dieser deutlich nach St. Emilion entstandenen Appellation, war Belgien. Ein Grund warum noch viele belgische Familien, wie die Thienponts von Chateau Le Pin oder Vieux Chateau Certan in Pomerol ĂŒber Besitz verfĂŒgen, und es einige namhafte belgische AbfĂŒller wie Van der Meulen gab, die sich bis in die 60er Jahre die besten FĂ€sser sicherten. Pomerol ist und bleibt Pomerol, rare Weine, kleine GĂŒter, in SpitzenjahrgĂ€ngen nicht zu schlagen und von großer Anziehungskraft.
WeingĂŒter aus der Appellation
Vieux Chateau Certan
Vieux Chateau Certan
Bordeaux – Pomerol
Chateau Petrus
Chateau Petrus
Bordeaux – Pomerol
Chateau Gazin
Chateau Gazin
Bordeaux – Pomerol
Chateau LÂŽEglise Clinet
Chateau LÂŽEglise Clinet
Bordeaux – Pomerol
Chateau lÂŽEvangile
Chateau lÂŽEvangile
Bordeaux – Pomerol
Chateau Clinet
Chateau Clinet
Bordeaux – Pomerol
Chateau la Conseillante
Chateau la Conseillante
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Fleur Petrus
Chateau La Fleur Petrus
Bordeaux – Pomerol
Chateau Trotanoy
Chateau Trotanoy
Bordeaux – Pomerol
Chateau Lafleur
Chateau Lafleur
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Fleur de Gay
Chateau La Fleur de Gay
Bordeaux – Pomerol
Chateau Latour a Pomerol
Chateau Latour a Pomerol
Bordeaux – Pomerol
Chateau Certan de May
Chateau Certan de May
Bordeaux – Pomerol
Chateau Nenin
Chateau Nenin
Bordeaux – Pomerol
Chateau Le Bon Pasteur
Chateau Le Bon Pasteur
Bordeaux – Pomerol
Chateau Petit Village
Chateau Petit Village
Bordeaux – Pomerol
Chateau Le Gay
Chateau Le Gay
Bordeaux – Pomerol
Chateau Beauregard
Chateau Beauregard
Bordeaux – Pomerol
Chateau Le Pin
Chateau Le Pin
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Croix de Gay
Chateau La Croix de Gay
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Grave a Pomerol
Chateau La Grave a Pomerol
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Croix Saint Georges
Chateau La Croix Saint Georges
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Providence
Chateau La Providence
Bordeaux – Pomerol
Chateau Feytit Clinet
Chateau Feytit Clinet
Bordeaux – Pomerol
Chateau Hosanna
Chateau Hosanna
Bordeaux – Pomerol
Chateau Rouget
Chateau Rouget
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Cabanne
Chateau La Cabanne
Bordeaux – Pomerol
Chateau Clos Rene
Chateau Clos Rene
Bordeaux – Pomerol
Chateau Maillet
Chateau Maillet
Bordeaux – Pomerol
Chateau Lafleur Gazin
Chateau Lafleur Gazin
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Pointe
Chateau La Pointe
Bordeaux – Pomerol
Chateau Clos lÂŽEglise Pomerol
Chateau Clos lÂŽEglise Pomerol
Bordeaux – Pomerol
Chateau Clos du Clocher
Chateau Clos du Clocher
Bordeaux – Pomerol
Chateau de Sales
Chateau de Sales
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Croix du Casse
Chateau La Croix du Casse
Bordeaux – Pomerol
Chateau Le Moulin
Chateau Le Moulin
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Rose Figeac
Chateau La Rose Figeac
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Violette
Chateau La Violette
Bordeaux – Pomerol
Chateau Haut Maillet
Chateau Haut Maillet
Bordeaux – Pomerol
Chateau Mazeyres
Chateau Mazeyres
Bordeaux – Pomerol
Chateau Tour Maillet
Chateau Tour Maillet
Bordeaux – Pomerol
Chateau Bourgneuf
Chateau Bourgneuf
Bordeaux – Pomerol
Chateau Vray Croix de Gay
Chateau Vray Croix de Gay
Bordeaux – Pomerol
Domaine de lÂŽEglise
Domaine de lÂŽEglise
Bordeaux – Pomerol
Chateau Guillot Clauzel
Chateau Guillot Clauzel
Bordeaux – Pomerol
Chateau la Croix
Chateau la Croix
Bordeaux – Pomerol
Chateau Taillefer
Chateau Taillefer
Bordeaux – Pomerol
Chateau Beau Soleil
Chateau Beau Soleil
Bordeaux – Pomerol
Bongu & Chateau Feytit Clinet
Bongu & Chateau Feytit Clinet
Bordeaux – Pomerol
Chateau Certan Marzelle
Chateau Certan Marzelle
Bordeaux – Pomerol
Chateau Lecuyer
Chateau Lecuyer
Bordeaux – Pomerol
Chateau Fayat
Chateau Fayat
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Clemence
Chateau La Clemence
Bordeaux – Pomerol
Clos de la Vieille Eglise
Clos de la Vieille Eglise
Bordeaux – Pomerol
Chateau LÂŽEnclos
Chateau LÂŽEnclos
Bordeaux – Pomerol
Chateau Lagrange a Pomerol
Chateau Lagrange a Pomerol
Bordeaux – Pomerol
Chateau Bel-Air
Chateau Bel-Air
Bordeaux – Pomerol
Weine aus der Appellation
Sortieren nach: Relevanztriangle
86 Artikel
86 Artikel
Filter
    2019 Domaine de lÂŽEglise Domaine de lÂŽEglise Pomerol
    Rotwein
    Domaine de lÂŽEglise 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Die Domaine de lÂŽEglise, nicht zu verwechseln mit Clos LÂŽEglise in Pomerol, ist ein Chateau, welches direkt im Ort Pomerol hinter der Kirche am Friedhof liegt. Zu frĂŒheren Zeiten betrieb hier auch die Kirche Weinanbau ... Da hĂ€tte man wohl Messdiener sein mĂŒssen ... Mittlerweile gehört das Chateau aber einem Bordelaiser Handelshaus, das hier einen sehr zugĂ€nglichen Pomerol produziert, der, fĂŒr die Appellation gesehen, eher gĂŒnstig ist. Die CuvĂ©e besteht zu 96% aus Merlot und zu 4% aus Cabernet Franc.
    96 JAMES SUCKLING
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    18 WEINWISSER
    92-94+ JEB DUNNUCK
    0,75 L
    49,90 €
    66,53 € / Liter
    2017 La Petite Eglise Chateau LÂŽEglise Clinet Pomerol
    1983 ĂŒbernahm Denis Durantou die Leitung von LÂŽEglise Clinet, dem Weingut seiner Familie. Und er hatte sofort jede Menge zu tun. Als erstes musste der Keller auf Chateau LÂŽEglise Clinet renoviert werden, dort war noch alter, gestampfter Lehmfußboden. Mit heutigen Hygienestandards natĂŒrlich ein Ding der Unmöglichkeit. Die FĂ€sser waren alt und undicht, Temperaturkontrolle bei der GĂ€rung nicht möglich. Aber bereits zwei Jahre spĂ€ter, mit dem LÂŽEglise Clinet 1985, gelang Durantou sein erster Treffer. Seit damals steigen die QualitĂ€ten seiner Weine unaufhörlich. Inzwischen gehört LÂŽEglise Clinet zu den Topstars von Pomerol. Das schlĂ€gt sich natĂŒrlich auch in den Preisen nieder, aber glauben Sie mir: Sie werden den Kauf nicht bereuen. Der gerade mal viereinhalb Hektar große Weinberg von Chateau LÂŽEglise Clinet ist mit 85% Merlot, 14% Cabernet Franc und 1% Malbec bepflanzt. Dabei ist der Anteil alter Rebstöcke so hoch wie nirgendwo sonst in der ganzen Appellation. Der Wein reift bis zu eineinhalb Jahre in Barriques, von denen Winzer Durantou, der leider 2020 viel zu frĂŒh verstarb jedes Jahr 50% bis 80% erneuerte.
    94 JAMES SUCKLING
    91 THE WINE ADVOCATE
    17 WEINWISSER
    90 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    2019 Chateau La Croix du Casse Chateau La Croix du Casse Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Croix du Casse 2019
    Bordeaux – Pomerol
    La Croix du Casse ist nicht der Zweitwein von Chateau Clinet, wie manche meinen. Das nur 9 Hektar große Chateau La Croix du Casse wurde zur gleichen Zeit wie Chateau Clinet Ende der 80er Jahre von Jean Michel Arcaute qualitĂ€tsmĂ€ĂŸig nach oben gebracht. Deshalb wurde Clinet auch immer in Kombination mit Chateau La Croix du Casse angeboten. Michel Rolland stand Arcaute, der mittlerweile leider verstarb, mit Rat und Tat zur Seite. Die CuvĂ©e des La Croix du Casse besteht zu 80% aus Merlot und zu 20% aus Cabernet Franc. Die AbfĂŒllung erfolgt ohne Schönung und Filtration.
    94-95 JAMES SUCKLING
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2015 Chateau La Cabanne Chateau La Cabanne Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Cabanne 2015
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau La Cabanne befindet sich in der Appellation Pomerol in Bordeaux. Es ist seit den 50er Jahren im Besitz der Familie Jean-Pierre Estager und verfĂŒgt ĂŒber 10ha RebflĂ€che. Auf dem Westhang der Hochebene von Pomerol gedeihen auf Lehm- und den berĂŒhmten blauen Tonerden die Rebsorten Merlot (94%) und Cabernet Franc (6%). Nach einem Brand im Jahr 2010 wurde das Weingut vollstĂ€ndig renoviert. Die Geschichte des Weinguts geht bis ins 17. Jahrhundert zurĂŒck, der Name stammt jedoch aus dem 14. Jahrhundert. Damals stellten abgelegene HĂŒtten, die Cabanne, das Zuhause der Weinbauern dar.
    95 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    93 DECANTER
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    90-92 FALSTAFF
    90 JEB DUNNUCK
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    1,5 L
    88,00 €
    58,67 € / Liter
    2018 Chateau La Croix de Gay Chateau La Croix de Gay Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Croix de Gay 2018
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau La Croix de Gay ist ein kleines und sehr sympathisches Familienweingut. Seit dem Jahr 1477 ist die Familie Lebreton in Pomerol ansĂ€ssig, seit 1722 machen sie Wein. Heute fĂŒhrt Chantal Lebreton die Geschicke von Chateau La Croix de Gay mit seinen 4,2 Hektar gemeinsam mit ihrem Mann, ihren drei Söhnen, ihren Schwiegertöchtern und sogar ihren Enkeln. Gerade mal 20.000 bis 25.000 Flaschen verlassen La Croix de Gay jedes Jahr. Aber die haben es in sich. Die CuvĂ©e besteht zu 98% aus Merlot und nur zu 2% aus Cabernet Franc. Das Geheimnis der KomplexitĂ€t der Weine von La Croix de Gay liegt in den Böden. Denn in den Weinbergen des ChĂąteaus vereinen sich zwei Terroirs: Zum einen Kies aus der GĂŒnz-Kaltzeit und zum anderen Kies aus der Mindel-Kaltzeit. Das verleiht dem Merlot und dem Cabernet Franc jeweils unterschiedliche Facetten, was die endgĂŒltige Assemblage sehr komplex werden lĂ€sst. Der Wein reift 18 Monate in Barriques, die HĂ€lfte davon wird Jahr fĂŒr Jahr neu angeschafft.
    94 JAMES SUCKLING
    94 WINE ENTHUSIAST
    93 FALSTAFF
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 DECANTER
    91 JEB DUNNUCK
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    44,50 €
    59,33 € / Liter
    1999 Chateau Le Moulin Chateau Le Moulin Pomerol
    Rotwein
    Chateau Le Moulin 1999
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Le Moulin gehört Michel und Genevievve Querre, die unter anderem auch Chateau Patris, Chateau dÂŽAiguilhe-Querre und Chateau Brun Despagne ihr Eigen nennen. Zweieinhalb Hektar umfasst Chateau Le Moulin. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc erbringen jĂ€hrlich knapp 700 Kisten. Die Kellermeisterin Marie-HĂ©lĂšne Schaaper von Chateau Le Moulin arbeitet unter der Regie von Michel Rolland, der hier seine önologische Kompetenz zur VerfĂŒgung stellt. 85% neue Barriques kommen zum Einsatz, wobei HĂ©lĂšne Schaaper traditionelle KĂŒfereien, wie Seguin-Moreau, Sylvain oder NadaliĂ© bevorzugt.
    0,75 L
    51,90 €
    69,20 € / Liter
    2019 Chateau La Rose Figeac Chateau La Rose Figeac Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Rose Figeac 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Louis Rapin, der damalige Besitzer von La Tour Figeac erwarb im Jahr 1961 das kleine Anwesen in Pomerol. Nachdem einige Parzellen hinzugekommen sind, verlieh er dem Gut den Namen La Rose Figeac. Seit 2013 leitet das 4,56 ha große Chateau Nathalie Despagne, welches hauptsĂ€chlich mit Merlot und einem kleinen Teil Cabernet Franc bepflanzt ist. Das durchschnittliche Alter der Reben betrĂ€gt 30 Jahre. Der Zweitwein von La Rose Figeac heißt Les Sables de La Rose Figeac.
    0,75 L
    32,50 €
    43,33 € / Liter
    2018 Chateau Clos du Clocher Chateau Clos du Clocher Pomerol
    Rotwein
    Chateau Clos du Clocher 2018
    Bordeaux – Pomerol
    Ein aufsteigendes Chateau in Pomerol. Seit Clos du Clocher von einem großen Negociant ĂŒbernommen wurde, geht es steil bergauf mit der QualitĂ€t. Zudem wurde Michel Rolland als Berater engagiert. 80% Merlot, 20% Cabernet Franc sind hier auf lediglich 6 Hektar gepflanzt. Entsprechend gering ist mit 2000 Kisten auch die Produktion. Die Preise sind fĂŒr einen Pomerol dieser Kategorie Ă€ußerst moderat.
    95 JAMES SUCKLING
    94 DECANTER
    93 FALSTAFF
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 THE WINE ADVOCATE
    91+ JEB DUNNUCK
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    59,00 €
    78,67 € / Liter
    2013 Chateau Feytit Clinet Chateau Feytit Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Feytit Clinet 2013
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Feytit Clinet ist ein typisches Weingut in der Appellation Pomerol: Chateau Feytit Clinet ist klein, die Weinberge erstrecken sich ĂŒber gerade mal 6,5 Hektar, und in der CuvĂ©e ist fast ausschließlich Merlot, gerade mal um die 10% Cabernet Franc kommen hinein. Wie alle GĂŒter in Pomerol ist Feytit Clinet nicht klassifiziert. Die Fachleute sind sich aber einig darin, dass Chateau Feytit Clinet zu den herausragenden der Gegend gehört.
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    90 JAMES SUCKLING
    90 FALSTAFF
    0,75 L
    48,80 €
    65,07 € / Liter
    2016 Chateau Haut Maillet Chateau Haut Maillet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Haut Maillet 2016
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Haut Maillet ist ein erstklassiges Bodeaux - Weingut im Herzen von Pomerol, wahrscheinlich eines der renommiertesten Weinbaugebiete Frankreichs. Haut Maillet bring dort Weine mit einer einer reichen Geschichte und einzigartigen Geschmacksnote hervor, die auf die hervorragenden Bedingungen in Pomerol und die Expertise des Winzers zurĂŒckzufĂŒhren ist. Die Weinberge des Chateaus sind auf einer Höhe von 35 Metern ĂŒber dem Meeresspiegel gelegen und profitieren von einem milden Klima und einem Boden, der reich an Kies, Sand und Ton ist. Der 4,5 Hektar große Weinberg des Guts, der in 3 Parzellen aufgeteilt ist, ist zu 95 % mit Merlot und zu 5 % mit Cabernet Franc bepflanzt. Die beste Parzelle sind die 2 Hektar Weinberge in der NĂ€he von Chateau Bon Pasteur, nicht weit von der Grenze zu St. Emilion. Der Weinberg ist mit einer Rebdichte von 5.500 Rebstöcken pro Hektar bestockt. Die Weine werden mit Mikro-Vinifikationstechniken hergestellt, was bedeutet, dass sie vollstĂ€ndig im Fass vinifiziert werden. Die Reifung passiert in 100 Prozent neien Barriques.
    92 JAMES SUCKLING
    90 JEB DUNNUCK
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    2015 Chateau Maillet Chateau Maillet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Maillet 2015
    Bordeaux – Pomerol
    Die Familie Moze Berthon, in siebter Generation Winzer, besitzt auf Chateau Maillet winzige 4,5 Hektar RebflĂ€chen. Das Terroir ist mit einem hohen Lehm und Sandanteil ideal geeignet fĂŒr Merlot. Deshalb stehen auch 95% der RebflĂ€che unter Merlot, 5% unter Cabernet Franc. Das Durchschnittsalter betrĂ€gt beachtliche 40 Jahre. AlljĂ€hrlich werden mit enormem Aufwand wie Handlese oder VergĂ€rung im Barrique 500-600 Kisten eines hedonistischen Pomerols vinifiziert, der erstmals mit dem Jahrgang 2015 fĂŒr Aufsehen sorgte. Grund dafĂŒr: Seit 2015 ist Hubert de Bouard von Chateau Angelus beratend hier tĂ€tig, der bereits vielen anderen WeingĂŒtern zum Durchstarten verhalf. Deshalb wird man von diesem Weingut in Zukunft sicherlich noch sehr viel hören.
    96 JAMES SUCKLING
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    57,50 €
    76,67 € / Liter
    2013 Duo de Conseillante Chateau la Conseillante Pomerol
    Chateau La Conseillante liegt in der Appellation Pomerol. Das GutsgebĂ€ude von Chateau la Conseillante befindet sich in unmittelbarer NĂ€he der Grenze zur Appellation St. Emilion. NachbargĂŒter von la Conseillante sind die namhaften Chateaux Cheval Blanc, La Tour-Figeac, Vieux ChĂąteau Certan und LÂŽEvangile. Die Reben wachsen ĂŒberwiegend auf mehrere Meter dicken Kiesablagerungen, die der Fluss Isle in der GĂŒnz-Eiszeit aus dem Zentralmassiv herangefĂŒhrt hat. La Conseillante verfĂŒgt ĂŒber eine RebflĂ€che von nur knapp 12 Hektar. Der Rebsortenspiegel besteht zu 80% aus Merlot und 20% Cabernet Franc. Chateau la Conseillante ist seit 1871 im Besitz der Familie Nicolas. Den Namen hat das Gut jedoch von Catherine Conseillan, die das Weingut vor fast 300 Jahren leitete.
    0,75 L
    44,50 €
    59,33 € / Liter
    2014 Chateau La Croix Saint Georges Chateau La Croix Saint Georges Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Croix Saint Georges 2014
    Bordeaux – Pomerol
    Der Inhaber von Chateau La Croix Saint Georges ist mit Jean Philippe Janoueix kein Unbekannter. Sie dĂŒrften ihn von GĂŒtern wie ChĂąteau Mouton, de Chambrun (Lalande de Pomerol) oder vielen anderen ChĂąteaux kennen. Und er macht auf La Croix Saint Georges wie ĂŒberall einen verdammt guten Job. Die geographische Lage von Chateau La Croix St. Georges kommt ihm dabei natĂŒrlich entgegen. Nachbarn wie Chateau Le Pin, Vieux Chateau Certan oder Petit Village muss ich nicht weiter kommentierten. Enorme 95% Merlot mit nur 5% Cabernet Franc ergeben einen Pomerol mit sensationeller Eleganz, Weichheit und Struktur. Ein Traumstoff, der Beachtung verdient!
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    91 JAMES SUCKLING
    0,75 L
    45,00 €
    60,00 € / Liter
    2016 Chateau Beau Soleil Chateau Beau Soleil Pomerol
    Rotwein
    Chateau Beau Soleil 2016
    Bordeaux – Pomerol
    Folgt man mit dem Finger auf einer Landkarte der Luftlinie von Chateau Le Pin ca 900 m in Richtung Libourne gelangt man zu CHATEAU BEAU SOLEIL. THIERRY RUSTMANN, vormals Inhaber von Chateau Talbot ist seit 2008 Inhaber dieses 3,5 Hektar kleinen Gutes. 40-jĂ€hrige Reben stehen auf CHATEAU BEAU SOLEIL auf sandig/steinigen Böden, verteilt zu 95% auf Merlot und 5% auf Cabernet Franc. Dies ergibt je nach Jahrgang etwa 1800 Kisten eines hedonistischen Pomerol-Charmeurs mit anstĂ€ndig Druck auf dem Kessel. Die Weinbereitung erfolgt klassisch, Lese per Hand, 14-tĂ€gige Fermentation, anschließende Reifung fĂŒr 14 Monate in 30% neuen FĂ€ssern.
    93 FALSTAFF
    90 WINE ENTHUSIAST
    0,75 L
    29,90 €
    39,87 € / Liter
    1997 Chateau Le Gay Chateau Le Gay Pomerol
    Rotwein
    Chateau Le Gay 1997
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Le Gay hat eine lange Tradition: die Geschichte geht zurĂŒck bis in die 1850er Jahre. Das jĂŒngste Kapitel allerdings beginnt erst 2002. Damals wurde Chateau Le Gay verkauft, und zwar an niemand geringeres als Catherine Pere-Verge. Die 2013 verstorbene Tochter eines vermögenden Industriellen besaß damals unter anderem Chateau la Violette, Chateau Montviel und Chateau Tristan. Als erstes ließ Pere-Verge damals knapp dreieinhalb Hektar alte Weinberge rekultivieren, was das Durchschnittsalter der Reben von Chateau Le Gay natĂŒrlich erst einmal senkte. Als Berater engagierte die neue Besitzerin Michel Rolland. Die Böden der 10,5 Hektar Weinberge auf Chateau Le Gay bestehen grĂ¶ĂŸtenteils aus Lehm und Kies. 90 % der Reben sind Merlot, 10% Cabernet Franc. Der Wein reift 18 Monate in neuen Barriques.
    0,75 L
    53,55 €
    71,40 € / Liter
    2016 Petrus - Ex Chateau Chateau Petrus Pomerol
    Rotwein
    Chateau Petrus - Petrus - Ex Chateau 2016
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Petrus ist der vielleicht legendĂ€rste Wein der Welt. Chateau Petrus , ein fast hundertprozentiger Merlot (höchstens 5% Cabernet Franc sind enthalten), straft jeden LĂŒgen, der behauptet, Merlot könne nicht altern. Petrus ist neben Le Pin der teuerste Wein in ganz Bordeaux und trotzdem streitet die Weinwelt jĂ€hrlich um jede Flasche der 4000 Kisten. Ein großer Jahrgang Chateau Petrus ist aber auch wirklich jeden Euro wert. Dabei ist Chateau Petrus so unscheinbar. So war es bezĂŒglich der GebĂ€ude zumindest bis 2004. An Chateau Petrus sind wohl mehr Besucher vorbei gefahren, als es Interessierte gefunden haben. Letztendlich ist es aber auch egal, Termine auf Petrus gibt es ohnehin keine. 2005 aber begann eine umfangreiche Modernisierung und Renovierung und drei Jahre spĂ€ter wurde auch bei der Weinbereitung ein neues Kapitel aufgeschlagen. Denn 2008 folgte der damals gerade mal 33 Jahre alte Olivier Berrouet seinem Vater als Kellermeister nach. Seitdem schmecken die Weine etwas voller, frischer und saftiger. Die Frucht ist reifer, dafĂŒr aber auch der Alkoholgehalt etwas höher. Zwölf Hektar betrĂ€gt die AnbauflĂ€che von Petrus mittlerweile.
    100 THE WINE ADVOCATE
    100 JAMES SUCKLING
    100 THE WINE CELLAR INSIDER
    99 DECANTER
    99 JEB DUNNUCK
    98 FALSTAFF
    98 WINE ENTHUSIAST
    19 WEINWISSER
    19 JANCIS ROBINSON
    96 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    5.474,00 €
    7.298,67 € / Liter
    2019 Les Perrieres Chateau Lafleur Pomerol
    Rotwein
    Chateau Lafleur - Les Perrieres 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Der Mythos Lafleur! Auf gerade mal viereinhalb Hektar RebflĂ€che entsteht auf Chateau Lafleur einer der berĂŒhmtesten und besten Weine der Welt. Gerade mal 1000 Kisten Erstwein und 500 Kisten Zweitwein verlassen Chateau Lafleur jĂ€hrlich. Entsprechend schwer ist Lafleur zu bekommen. Aber bei uns im Keller lagern einige, darauf können Sie sich verlassen. Inhaber von Chateau Lafleur sind Sylvie und Jacques Guinaudeau, die Nichte und der Neffe der 2001 verstorbenen Besitzerin Marie Genevieve-Robin. Das Interessante an einem Lafleur ist, dass der Betrieb nicht wie viele andere berĂŒhmte Chateaux ausschließlich mit neuem Holz arbeitet, sondern höchstens zwei Drittel neue FĂ€sser einsetzt. Dass Lafleur zu den grĂ¶ĂŸten Weinen nicht nur in Bordeaux, sondern der ganzen Welt zĂ€hlt, steht außer Frage.
    95 THE WINE ADVOCATE
    95 DECANTER
    93 JAMES SUCKLING
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    89,00 €
    118,67 € / Liter
    1998 Vieux Chateau Certan Vieux Chateau Certan Pomerol
    Rotwein
    Vieux Chateau Certan 1998
    Bordeaux – Pomerol
    Renommierter könnten die Nachbarn von Vieux Chateau Certan, unter Insidern als VCC bezeichnet, nicht sein. Petrus, Petit Village, Evangile, La Conseillante. Vieux Chateau Certan verkörpert die Tradition in Perfektion. Die GĂ€rung findet nach wie vor in großen HolzfĂ€ssern statt, der Ausbau erfolgt in max. 50% neuem Holz. Der sehr zurĂŒckhaltende Alexandre Thienpoint leitet das Gut seiner Familie, zu dessen BesitztĂŒmern auch Chateau Le Pin gehört. Die Produktion betrĂ€gt lediglich 5.000 Kisten jĂ€hrlich, viel zu wenig um die vielen AnhĂ€nger zufrieden zu stellen. Interessant am Vieux Chateau Certan ist der relativ hohe Anteil an Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, in der Summe bis zu 40%. Im Jahrgang 1998 allerdings hatte der Wein ĂŒber seine normalen 60% hinaus mehr als 90% Merlot. Seit dem Jahrgang 2003 steht nun auch ein komplett neuer, architektonisch traumhaft entworfener Keller zur VerfĂŒgung.
    0,75 L
    327,25 €
    436,33 € / Liter
    2019 Chateau Clos du Clocher Chateau Clos du Clocher Pomerol
    Rotwein
    Chateau Clos du Clocher 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Ein aufsteigendes Chateau in Pomerol. Seit Clos du Clocher von einem großen Negociant ĂŒbernommen wurde, geht es steil bergauf mit der QualitĂ€t. Zudem wurde Michel Rolland als Berater engagiert. 80% Merlot, 20% Cabernet Franc sind hier auf lediglich 6 Hektar gepflanzt. Entsprechend gering ist mit 2000 Kisten auch die Produktion. Die Preise sind fĂŒr einen Pomerol dieser Kategorie Ă€ußerst moderat.
    95 DECANTER
    0,75 L
    64,90 €
    86,53 € / Liter
    1982 Vieux Chateau Certan Vieux Chateau Certan Pomerol
    Rotwein
    Vieux Chateau Certan 1982
    Bordeaux – Pomerol
    Renommierter könnten die Nachbarn von Vieux Chateau Certan, unter Insidern als VCC bezeichnet, nicht sein. Petrus, Petit Village, Evangile, La Conseillante. Vieux Chateau Certan verkörpert die Tradition in Perfektion. Die GĂ€rung findet nach wie vor in großen HolzfĂ€ssern statt, der Ausbau erfolgt in max. 50% neuem Holz. Der sehr zurĂŒckhaltende Alexandre Thienpoint leitet das Gut seiner Familie, zu dessen BesitztĂŒmern auch Chateau Le Pin gehört. Die Produktion betrĂ€gt lediglich 5.000 Kisten jĂ€hrlich, viel zu wenig um die vielen AnhĂ€nger zufrieden zu stellen. Interessant am Vieux Chateau Certan ist der relativ hohe Anteil an Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, in der Summe bis zu 40%. Im Jahrgang 1998 allerdings hatte der Wein ĂŒber seine normalen 60% hinaus mehr als 90% Merlot. Seit dem Jahrgang 2003 steht nun auch ein komplett neuer, architektonisch traumhaft entworfener Keller zur VerfĂŒgung.
    0,75 L
    357,00 €
    476,00 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter