Pomerol
Obwohl die Appellation Pomerol mit Chateau Petrus, Lafleur und Le Pin drei der teuersten Weingüter in ganz Bordeaux beherbergt, ist diese Appellation die einzige, die nicht klassifiziert ist. Mit lediglich 800 Hektar Rebfläche aber 150 Weingütern erklärt sich die enorme Produktionslimitation, die in großen Jahrgängen auf unglaubliche Nachfrage stößt, somit sehr hohe Preise generiert. Entgegen St. Emilion ist das Nachbarörtchen Pomerol, obwohl mindestens so berühmt, eigentlich keinen Besuch wert.
Der Ort umfasst lediglich ein paar unscheinbare Gebäude, jedoch zumindest eine schöne Kirche.
Obwohl St. Emilion eine der letzten Appellationen ist, die Traubenlese durchführt, ist die Nachbar-Appellation Pomerol oftmals die erste Appellation, die liest. Was macht Pomerol so spannend und einzigartig? Die enorm hohe Menge an Merlot, die hier auf blauem Ton wächst, ein Alleinstellungsmerkmal des einzigen Anbaugebietes weltweit, dass auf derart großer Fläche dieses einmalige Terroir bieten kann, ganze 3kmx4km groß, ist Pomerol. Die AOC erlaubt in Pomerol seit 1936 lediglich die Anpflanzung der Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Malbec, Merlot wurde ohnehin erst nach der Phylloxera in größerem Umfang angepflanzt. Zudem müssen die Weine auf dem Chateau abgefüllt werden, was durch Gerichtsbeschlüsse immer wieder geändert wurde und nach wie vor wird. Erst mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wurde hier überhaupt erst begonnen, die Weine nicht mehr in Fässern zu verkaufen, sondern auf dem Gut abzufüllen. Der erste wichtige Markt, dieser deutlich nach St. Emilion entstandenen Appellation, war Belgien. Ein Grund warum noch viele belgische Familien, wie die Thienponts von Chateau Le Pin oder Vieux Chateau Certan in Pomerol über Besitz verfügen, und es einige namhafte belgische Abfüller wie Van der Meulen gab, die sich bis in die 60er Jahre die besten Fässer sicherten.
Pomerol ist und bleibt Pomerol, rare Weine, kleine Güter, in Spitzenjahrgängen nicht zu schlagen und von großer Anziehungskraft.
Weine aus der Appellation
97 Artikel
97 Artikel

Chateau La Croix de Gay ist ein kleines und sehr sympathisches Familienweingut. Seit dem Jahr 1477 ist die Familie Lebreton in Pomerol ansässig, seit 1722 machen sie Wein. Heute führt Chantal Lebreton die Geschicke von Chateau La Croix de Gay mit seinen 4,2 Hektar gemeinsam mit ihrem Mann, ihren drei Söhnen, ihren Schwiegertöchtern und sogar ihren Enkeln. Gerade mal 20.000 bis 25.000 Flaschen verl
0,75 L
44,50 €
59,33 € / Liter

Chateau Le Moulin gehört Michel und Genevievve Querre, die unter anderem auch Chateau Patris, Chateau d´Aiguilhe-Querre und Chateau Brun Despagne ihr Eigen nennen. Zweieinhalb Hektar umfasst Chateau Le Moulin. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc erbringen jährlich knapp 700 Kisten. Die Kellermeisterin Marie-Hélène Schaaper von Chateau Le Moulin arbeitet unter der Regie von Michel Rolland, der hier s
0,75 L
51,90 €
69,20 € / Liter

Ein aufsteigendes Chateau in Pomerol. Seit Clos du Clocher von einem großen Negociant übernommen wurde, geht es steil bergauf mit der Qualität. Zudem wurde Michel Rolland als Berater engagiert. 80% Merlot, 20% Cabernet Franc sind hier auf lediglich 6 Hektar gepflanzt. Entsprechend gering ist mit 2000 Kisten auch die Produktion. Die Preise sind für einen Pomerol dieser Kategorie äußerst moderat.
0,75 L
59,00 €
78,67 € / Liter

Chateau Feytit Clinet ist ein typisches Weingut in der Appellation Pomerol: Chateau Feytit Clinet ist klein, die Weinberge erstrecken sich über gerade mal 6,5 Hektar, und in der Cuvée ist fast ausschließlich Merlot, gerade mal um die 10% Cabernet Franc kommen hinein. Wie alle Güter in Pomerol ist Feytit Clinet nicht klassifiziert. Die Fachleute sind sich aber einig darin, dass Chateau Feytit Cline
0,75 L
48,80 €
65,07 € / Liter

Die Familie Moze Berthon, in siebter Generation Winzer, besitzt auf Chateau Maillet winzige 4,5 Hektar Rebflächen. Das Terroir ist mit einem hohen Lehm und Sandanteil ideal geeignet für Merlot. Deshalb stehen auch 95% der Rebfläche unter Merlot, 5% unter Cabernet Franc. Das Durchschnittsalter beträgt beachtliche 40 Jahre. Alljährlich werden mit enormem Aufwand wie Handlese oder Vergärung im Barriq
0,75 L
44,50 €
59,33 € / Liter

1983 übernahm Denis Durantou die Leitung von L´Eglise Clinet, dem Weingut seiner Familie. Und er hatte sofort jede Menge zu tun. Als erstes musste der Keller auf Chateau L´Eglise Clinet renoviert werden, dort war noch alter, gestampfter Lehmfußboden. Mit heutigen Hygienestandards natürlich ein Ding der Unmöglichkeit. Die Fässer waren alt und undicht, Temperaturkontrolle bei der Gärung nicht möglic
0,75 L
42,50 €
56,67 € / Liter

Die Familie Moze Berthon, in siebter Generation Winzer, besitzt auf Chateau Maillet winzige 4,5 Hektar Rebflächen. Das Terroir ist mit einem hohen Lehm und Sandanteil ideal geeignet für Merlot. Deshalb stehen auch 95% der Rebfläche unter Merlot, 5% unter Cabernet Franc. Das Durchschnittsalter beträgt beachtliche 40 Jahre. Alljährlich werden mit enormem Aufwand wie Handlese oder Vergärung im Barriq
0,75 L
57,50 €
76,67 € / Liter

Chateau La Conseillante liegt in der Appellation Pomerol. Das Gutsgebäude von Chateau la Conseillante befindet sich in unmittelbarer Nähe der Grenze zur Appellation St. Emilion. Nachbargüter von la Conseillante sind die namhaften Chateaux Cheval Blanc, La Tour-Figeac, Vieux Château Certan und L´Evangile. Die Reben wachsen überwiegend auf mehrere Meter dicken Kiesablagerungen, die der Fluss Isle in
0,75 L
44,50 €
59,33 € / Liter

Der Inhaber von Chateau La Croix Saint Georges ist mit Jean Philippe Janoueix kein Unbekannter. Sie dürften ihn von Gütern wie Château Mouton, de Chambrun (Lalande de Pomerol) oder vielen anderen Châteaux kennen. Und er macht auf La Croix Saint Georges wie überall einen verdammt guten Job. Die geographische Lage von Chateau La Croix St. Georges kommt ihm dabei natürlich entgegen. Nachbarn wie Chat
0,75 L
45,00 €
60,00 € / Liter

Folgt man mit dem Finger auf einer Landkarte der Luftlinie von Chateau Le Pin ca 900 m in Richtung Libourne gelangt man zu CHATEAU BEAU SOLEIL. THIERRY RUSTMANN, vormals Inhaber von Chateau Talbot ist seit 2008 Inhaber dieses 3,5 Hektar kleinen Gutes. 40-jährige Reben stehen auf CHATEAU BEAU SOLEIL auf sandig/steinigen Böden, verteilt zu 95% auf Merlot und 5% auf Cabernet Franc. Dies ergibt je nac
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter

La Croix du Casse ist nicht der Zweitwein von Chateau Clinet, wie manche meinen. Das nur 9 Hektar große Chateau La Croix du Casse wurde zur gleichen Zeit wie Chateau Clinet Ende der 80er Jahre von Jean Michel Arcaute qualitätsmäßig nach oben gebracht. Deshalb wurde Clinet auch immer in Kombination mit Chateau La Croix du Casse angeboten. Michel Rolland stand Arcaute, der mittlerweile leider versta
0,75 L
29,90 €
39,87 € / Liter


Chateau Rouget liegt in der Appellation Pomerol. Wenn Sie nach einem Besuch voller Euphorie Chateau Eglise Clinet oder Clos L´Eglise verlassen, etwas fröhlich Richtung St. Emilion fahren und die erste Abzweigung rechts nicht mehr ganz bekommen sollten, dann fahren Sie einfach geradeaus über die Straße und dann holpernd den Kiesweg runter. Sie werden es nicht versäumen, denn vorausgesetzt Sie bekom
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Louis Rapin, der damalige Besitzer von La Tour Figeac erwarb im Jahr 1961 das kleine Anwesen in Pomerol. Nachdem einige Parzellen hinzugekommen sind, verlieh er dem Gut den Namen La Rose Figeac.
Seit 2013 leitet das 4,56 ha große Chateau Nathalie Despagne, welches hauptsächlich mit Merlot und einem kleinen Teil Cabernet Franc bepflanzt ist. Das durchschnittliche Alter der Reben beträgt 30 Jahre.
0,75 L
32,50 €
43,33 € / Liter

Die Domaine de l´Eglise, nicht zu verwechseln mit Clos L´Eglise in Pomerol, ist ein Chateau, welches direkt im Ort Pomerol hinter der Kirche am Friedhof liegt. Zu früheren Zeiten betrieb hier auch die Kirche Weinanbau ... Da hätte man wohl Messdiener sein müssen ... Mittlerweile gehört das Chateau aber einem Bordelaiser Handelshaus, das hier einen sehr zugänglichen Pomerol produziert, der, für die
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Chateau Petrus in der Appellation Pomerol in Bordeaux ist der vielleicht legendärste Wein der Welt. Chateau Petrus , ein fast rebsortenreiner Merlot (höchstens 5% Cabernet Franc sind enthalten), straft jeden Lügen, der behauptet, Merlot könne nicht altern. Petrus ist neben Le Pin der teuerste Wein in ganz Bordeaux und trotzdem streitet die Weinwelt jährlich um jede Flasche der 4000 Kisten. Ein gro
0,75 L
5.474,00 €
7.298,67 € / Liter

Chateau Petrus in der Appellation Pomerol in Bordeaux ist der vielleicht legendärste Wein der Welt. Chateau Petrus , ein fast rebsortenreiner Merlot (höchstens 5% Cabernet Franc sind enthalten), straft jeden Lügen, der behauptet, Merlot könne nicht altern. Petrus ist neben Le Pin der teuerste Wein in ganz Bordeaux und trotzdem streitet die Weinwelt jährlich um jede Flasche der 4000 Kisten. Ein gro
0,75 L
4.022,20 €
5.362,93 € / Liter

Der Mythos Lafleur! Auf gerade mal viereinhalb Hektar Rebfläche entsteht auf Chateau Lafleur einer der berühmtesten und besten Weine der Welt. Gerade mal 1000 Kisten Erstwein und 500 Kisten Zweitwein verlassen Chateau Lafleur jährlich. Entsprechend schwer ist Lafleur zu bekommen. Aber bei uns im Keller lagern einige, darauf können Sie sich verlassen. Inhaber von Chateau Lafleur sind Sylvie und Jac
0,75 L
299,00 €
398,67 € / Liter

Chateau Trotanoy - welch ein Name, welch ein Besitzer! Chateau Trotanoy gehört wie Petrus und La Fleur Petrus J.P.Moueix. Interessant ist bei Trotanoy wie auch bei Petrus, dass es nicht nur kleine Erträge und 100% neues Holz sind, die zum Erfolg führen. Die Erträge auf Trotanoy liegen bei moderaten aber nicht sensationellen 35 Hektoliter pro Hektar, und nur 2/3 der Barriques werden jährlich erneue
0,75 L
172,55 €
230,07 € / Liter