Chateau Margaux
Bordeaux – Margaux
Chateau Margaux (Zweitwein: Pavillon Rouge, Weisswein: Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Grand Crus. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Anwesen errichtet, das heute noch steht.Â
Inhaltsverzeichnis:
Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux?Â
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?Â
Die Weine von Chateau Margaux
Die Weine von Chateau Margaux sind immer sehr zurĂĽckhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premier Crus nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines mit groĂźer Eleganz ein, der seit Anfang der 1980er Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Â
Aber Winemaker Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann das Weingut damit, jede Parzelle im Terroir einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen.Â

Weine von Chateau Margaux
32 Artikel
32 Artikel

Chateau Margaux 2018
Ein majestätischer Wein, der sich zunächst zurückhaltend präsentiert, um sich dann in faszinierender Komplexität zu entfalten. Die dunkle, purpur-schwarze Farbe leitet über zu einem vielschichtigen Bouquet, in dem saftige schwarze Beeren, edle Cassisnoten, Herzkirschen und subtile Anklänge von Violetten, Akazienblüten und Zedernholz harmonisch ineinander übergehen. Am Gaumen offenbart sich eine außergewöhnliche Balance zwischen kraftvoller Präsenz und seidiger Eleganz, wobei die perfekt eingebundenen Tannine eine samtige Textur verleihen. Der Abgang beeindruckt durch seine epische Länge, während sich Noten von dunkler Schokolade, Espresso und feinen Gewürzen entfalten – ein wahrlich königlicher Vertreter des großen Châteaus.
0,75 L
890,00 €
1.186,67 € / Liter

Chateau Margaux
Der Chateau Margaux präsentiert sich im Jahrgang mit einer beeindruckenden Tiefe und Eleganz. In der Farbe zeigt er sich in einem intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen. Die Nase verzaubert durch ein komplexes Bouquet, in dem sich Aromen von Boysenbeeren, schwarzen Kirschen und Rosenduft mit feinen Noten von Tabak, Edelhölzern und Bleistiftspitze harmonisch verbinden. Am Gaumen entfaltet sich eine burgundische Fülle mit wunderbar präzisen Nuancen von schwarzen Früchten, die von einer lebendigen Frische getragen werden. Die samtigen, gut strukturierten Tannine verleihen dem Wein Rückgrat und versprechen ein ausgezeichnetes Geschmackserlebnis. Im langen, eleganten Abgang offenbaren sich Anklänge von Dörrfrüchten und frisch gebackenem Schwarzbrot.
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Chateau Margaux 1998
Ein Wein von aristokratischer Eleganz, der jetzt erste Anzeichen der Reife offenbart, ohne seine fundamentale Kraft einzubüßen. Die dunkle, rubinrote Farbe mit violetten Reflexen bereitet den Weg für ein faszinierendes Aromenprofil: Zunächst entfalten sich vielschichtige Düfte von Schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, die sanft von floralen Noten wie Veilchen und Akazienblüten umspielt werden. Am Gaumen präsentiert sich dieser First Growth mit bemerkenswerter Finesse und einer samtigen Textur, während feine Tannine und eine lebendige Säurestruktur für Balance sorgen. Noten von dunkler Schokolade, gerösteter Eiche und ein Hauch von Trüffel runden das außergewöhnlich lange Finale ab – ein klassischer Bordeaux von beeindruckender Tiefe und Harmonie.
0,75 L
585,00 €
780,00 € / Liter

Chateau Margaux 2000
Dieser außergewöhnliche Jahrgang präsentiert sich mit einer beeindruckenden Tiefe im Glas. Die faszinierende Nase entfaltet ein verführerisches Bouquet aus saftigen dunklen Beeren, Himbeeren, schwarzen Kirschen und feinen Gewürznoten, umrahmt von subtilen Röstaromen und einem Hauch von Lavendel und Veilchen. Am Gaumen begeistert der Wein mit seiner seidigen Textur und perfekten Balance – opulent und dennoch elegant. Die vielschichtige Struktur offenbart Nuancen von Schokolade, Zedernholz und delikaten Gewürzen, die in einem bemerkenswert langen, harmonischen Abgang kulminieren. Mit jedem Schluck entfaltet sich die außergewöhnliche Finesse dieses aristokratischen Weins, der die Essenz seines berühmten Terroirs meisterhaft zum Ausdruck bringt.
0,75 L
950,00 €
1.266,67 € / Liter

Chateau Margaux 1986
Ein Wein von außergewöhnlicher Tiefe und Komplexität, der mit seinem facettenreichen Bukett begeistert. In der Nase entfalten sich einladende Aromen dunkler Beeren, feiner Schokolade und zarter Minze, unterlegt mit saftigem Cassis. Am Gaumen präsentiert sich der Margaux mit bemerkenswerter Struktur und ausgeprägter Tanninpräsenz, die diesem majestätischen Gewächs Rückgrat verleiht. Trotz seiner kraftvollen Natur bewahrt er eine schöne Eleganz von nahezu zeitloser Dimension. Die vielschichtige Komposition aus roter und schwarzer Frucht, zarten Veilchen und feinen Pastillen umschmeichelt den Gaumen mit zunehmender Intensität und endet in einem beeindruckend langen Abgang.
0,75 L
739,00 €
985,33 € / Liter

Chateau Margaux
Der Chateau Margaux präsentiert sich mit einer eleganten rubinroten Farbe, die noch leichte Purpurreflexe aufweist. In der vielschichtigen Nase entfaltet sich die unverkennbare Würze des Weinguts, begleitet von feinen Noten von Granatapfel, Sauerkirsche und einer subtilen floralen Komponente von Rosenblättern. Am Gaumen begeistert er durch seine lineare Struktur und charmante Fruchtfülle mit Aromen von schwarzen Kirschen und reifen Johannisbeeren. Die seidigen Tannine verleihen dem Wein ein harmonisches Gerüst und eine beachtliche Länge. Die exotischen Nuancen und die dezente Holznote runden das Geschmacksprofil dieser wahren Delikatesse perfekt ab.
0,75 L
519,00 €
692,00 € / Liter

Château Margaux 2015
Eine faszinierende Komposition, die mit ihrer beeindruckenden Eleganz und Komplexität den Gaumen verzaubert. Der 2015er präsentiert sich in tiefem Rubingranat mit violetten Reflexen und entfaltet ein betörendes Bouquet aus fein gewürzter Herzkirschfrucht, zarten Nougatnoten und kandierten Orangenzesten. Am Gaumen offenbart sich eine bemerkenswerte Balance zwischen samtiger Textur und präziser Struktur, wobei reife Kirschen, schwarze Johannisbeeren und blumige Aromen von Kirschblüten und Flieder eine perfekte Harmonie bilden. Die seidige Süße und die faszinierende Finesse dieses außergewöhnlichen Weins münden in einen lang anhaltenden, facettenreichen Abgang, der von sanften Gewürznoten und feinen Zedernaromen begleitet wird.
0,75 L
1.249,50 €
1.666,00 € / Liter

Chateau Margaux 2004
Ein Wein von außergewöhnlicher Eleganz und Finesse, der mit jedem Schluck verzaubert. Im Glas offenbart sich ein verführerisches Bouquet aus roten und schwarzen Früchten, unterlegt mit Noten von Sandelholz, getrockneten Blüten und feinem Espresso. Am Gaumen begeistert der 2004er mit seiner seidigen, nahtlosen Textur und einer perfekt ausbalancierten Säurestruktur, die dem Wein eine bemerkenswerte Frische und Spannung verleiht. Die samtigen Tannine umschmeicheln den Gaumen, während Himbeeren, Wildkirschen und dezente Gewürznuancen einen harmonischen Abgang einleiten. Ein wahrhaft aristokratischer Bordeaux, der mit Anmut und Präzision begeistert.
0,75 L
529,00 €
705,33 € / Liter

Chateau Margaux 2016
Ein atemberaubendes Meisterwerk, das durch seine verführerische Duftkomposition sofort verzaubert. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus Veilchen, Lilienblüten und Rosenblättern, begleitet von roten und schwarzen Früchten, Orangenzesten und feinen Zedernholznoten. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein mit seidiger Textur und vollendeter Balance zwischen Kraft und Eleganz. Die bemerkenswert feinen Tannine sind kaum wahrnehmbar und dennoch strukturgebend. Im langen, nachhallenden Finale harmonieren Aromen von Heidelbeeren, Cassis und Himbeeren mit Nuancen von Nougat, Gewürzen und einem Hauch Tabak – ein wahrhaft aristokratischer Wein, der durch seine unvergleichliche Finesse und Tiefe besticht.
0,75 L
699,00 €
932,00 € / Liter

Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.
Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
0,75 L
172,55 €
230,07 € / Liter

Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.
Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Chateau Margaux 1990
Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das mit seinem verführerischen Bouquet die Sinne verzaubert. In der Nase entfaltet sich ein faszinierendes Spektrum aus schwarzen Kirschen, Cassis und kandierten Veilchen, untermalt von feinen Röstnoten und einem Hauch Karamell. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit außergewöhnlicher Finesse – samtig, vielschichtig und von bemerkenswerter Tiefe geprägt. Die perfekt eingebundenen Tannine umspielen saftige Fruchtaromen, während subtile Nuancen von weißem Pfeffer und Schokolade für zusätzliche Komplexität sorgen. Der lange, von mineralhaltigen Akzenten getragene Abgang rundet diesen außergewöhnlichen Wein ab, der mit seiner burgundischen Eleganz und perfekten Balance begeistert.

Chateau Margaux 1995
Ein wahrhaftiges Meisterwerk der Weinkunst, das mit einer opulenten rubinroten Farbe verzaubert. Das vielschichtige Bouquet offenbart eine faszinierende Komposition aus schwarzen Johannisbeeren, wilden Pflaumen und violetten Blüten, untermalt von süßlichen Rauchnoten des Eichenholzes. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein mit bemerkenswerter Fülle und konzentrierter Kraft, wobei die samtigen Tannine perfekt mit der Fruchtintensität harmonieren. Trotz seiner beeindruckenden Struktur bietet er bereits jetzt ein zugängliches Geschmackserlebnis mit wunderbarer Balance zwischen Kraft und Finesse. Ein klassischer, substantieller Margaux, dessen langer Abgang von warmen Erd- und Tabaknoten getragen wird.
0,75 L
679,00 €
905,33 € / Liter

Chateau Margaux 2019
Ein wahrhaft majestätisches Erlebnis, das mit verführerischen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und zarten Veilchen begeistert. Der Wein entfaltet sich am Gaumen mit einer unglaublichen Textur – seidig und samtig zugleich, während die perfekt ausbalancierten, seidigen Tannine eine bemerkenswerte Struktur bieten. Die beeindruckende Symbiose aus konzentrierten dunklen Früchten, subtilen Gewürznoten und Anklängen von Sandelholz verleiht diesem außergewöhnlichen Tropfen eine faszinierende Komplexität. Der 2019er besticht durch seine elegante Frische und die perfekt eingebundene Säurestruktur, die in einem außergewöhnlich langen, tiefgründigen Finale mündet. Ein Wein von außerordentlicher Balance und Finesse, der seine Premier-Cru-Herkunft in jedem Tropfen widerspiegelt.
0,75 L
975,00 €
1.300,00 € / Liter

Chateau Margaux 2007
Ein Wein von bestechender Eleganz und Finesse. Der Chateau Margaux 2007 eröffnet mit einem faszinierenden Bouquet aus Waldbeeren, Himbeeren und Kirschen, umspielt von zarten Gewürznuancen und einem Hauch von Mandarinenzesten. Am Gaumen präsentiert er sich mit seidiger Textur und angenehmer Extraktsüße, begleitet von feinen roten Fruchtaromen und subtilen Tabak- und Nougatnoten. Die ausgewogene Säurestruktur verleiht dem mittelgewichtigen Wein eine lebendige Frische, während die samtigen Tannine für eine harmonische Balance sorgen. Ein Wein von aristokratischer Klasse, der durch seine Zugänglichkeit und seinen delikaten Charakter besticht.
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Chateau Margaux 1985
Ein wahrhaft bezaubernder Wein, der mit seinem kristallklaren Bouquet die Sinne betört. In der Nase entfalten sich verführerische Aromen von Kirschkonfitüre, zarten Erdbeeren und blumigen Nuancen, untermalt von feinen tabakigen Anklängen. Am Gaumen präsentiert sich dieser First Growth mit einer seidigen Textur und perfekt eingebundenen Tanninen, die eine elegante Struktur bilden. Die saftige, lebendige Frucht harmoniert wunderbar mit subtilen Noten von Bitterschokolade und Safran. Im beeindruckend langen Abgang offenbaren sich Anklänge von Iris und frischer Minze. Ein vielschichtiger, finessenreicher Margaux mit verführerischer Opulenz und vollendeter Balance.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Pavillon Rouge
Der Pavillon Rouge präsentiert sich mit einer faszinierenden Tiefe im Glas – tiefes Rubingranat mit violetten Reflexen verweist auf seine Komplexität. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Aromenprofil aus frischem Cassis, süßen Brombeeren und delikaten Anklängen von Vanille. Am Gaumen zeigt er sich beeindruckend ausgewogen mit einer samtigen Textur, die von saftigen Himbeeren und roten Kirschen begleitet wird. Die feingliedrige Struktur wird durch süße Tabaknoten ergänzt, während im langen, harmonischen Abgang süße Schokoladennuancen und frische Zitrusaromen nachklingen. Ein opulenter Wein mit wunderbarer Balance zwischen Frische und Fülle.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Château Margaux 2017
In diesem ausgezeichneten Jahrgang präsentiert sich der Château Margaux 2017 als wahrhaft bezauberndes Meisterwerk. Die faszinierende Komposition begeistert bereits in der Nase mit einer verführerischen Symphonie aus schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren und köstlichen Backgewürzen, untermalt von subtilen Veilchennoten. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Kombination aus samtiger Textur und präziser Struktur, wobei die reifen, geschmeidigen Tannine ein elegantes Gerüst bilden, das die Fruchtaromen perfekt trägt. Mit seinem komplexen Wechselspiel aus dunklen Beeren, floralen Anklängen und einer dezenten Würze sowie dem lang anhaltenden, mineralischen Abgang verkörpert dieser Wein die vollendete Balance zwischen Kraft und Finesse.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Wine Spectator: „A warm, rich and cuddly wine. Wonderful. Dark ruby-garnet. Very fresh cherry, berry and mineral aromas. Full-bodied and rich, with velvety tannins and a long, sweet fruit finish. Drink now or hold.--1982 Bordeaux horizontal.“
0,75 L
265,00 €
353,33 € / Liter

Pavillon Rouge 2017
Dieser elegant komponierte Zweitwein präsentiert sich mit einer verführerischen Komplexität, die bereits in der Nase mit festen, fleischigen Früchten und blumigen Nuancen begeistert. Am Gaumen entfaltet sich ein seidiges Geschmacksspektrum aus süßen roten Kirschen, Pflaumen, Schwarzen Johannisbeeren und wilden Blaubeeren, begleitet von subtilen Anklängen an Gewürze, Blutorange, Zedernholz und Tabak. Die geschmeidige Textur mit feinkörnigen Tanninen verleiht dem mittelkräftigen Körper eine beeindruckende Balance, während die präzise Säurestruktur für Frische und Länge sorgt. Ein wahrhaft vornehmer Wein, der durch aromatische Tiefe und Persistenz besticht und die Geduld mit purer Freude belohnt.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter
Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und fĂĽr einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafĂĽr sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.Â
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schlieĂźlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.Â
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfĂĽgt Chateau Margaux ĂĽber eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. AuĂźerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.Â
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berĂĽhmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der groĂźe kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.Â
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
UrsprĂĽnglich hieĂź Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rĂĽhrt noch aus den Lebzeiten des frĂĽheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert Â
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert groĂźe Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschlieĂźlich blaue Trauben fĂĽr den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar fĂĽhrte die damalige EigentĂĽmer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter AndrĂ© Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Â
Verantwortlich hierfĂĽr war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Ă–nologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von AndrĂ© Mentzelopoulos im Jahr 1980 ĂĽbernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.Â
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig fĂĽr den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine auĂźergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck ĂĽberzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner FĂĽhrung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.Â
Â