Unger Weine TIPP: 2022 Rose, Wagner Stempel - jetzt bestellen!

Chateau Margaux

Bordeaux – Margaux
Chateau Margaux

Chateau Margaux (Zweitwein: Pavillon Rouge, Weisswein: Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Grand Crus. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Anwesen errichtet, das heute noch steht.

Inhaltsverzeichnis:

Die Weine von Chateau Margaux

Die Weine von Chateau Margaux sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premier Crus nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines mit großer Eleganz ein, der seit Anfang der 1980er Jahre praktisch nie enttäuscht hat.

Aber Winemaker Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann das Weingut damit, jede Parzelle im Terroir einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen.

Weine von Chateau Margaux
Sortieren nach: Relevanztriangle
23 Artikel
23 Artikel
Filter
    2018 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2018
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    100 WINEADVOCATE
    100 JAMES SUCKLING
    20 WEINWISSER
    100 DUNNUCK
    100 WINE CELLAR INSIDER
    98+ ANTONIO GALLONI
    98 DECANTER
    98 FALSTAFF
    98 WINE ENTHUSIAST
    98 WINESPECTATOR
    18 ROBINSON
    0,75 L
    890,00 €
    1.186,67 € / Liter
    1998 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 1998
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    0,75 L
    583,10 €
    777,47 € / Liter
    1998 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 1998
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    0,75 L
    214,20 €
    285,60 € / Liter
    1986 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 1986
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    98+ ANTONIO GALLONI
    97 WINEADVOCATE
    95 WINESPECTATOR
    94 FALSTAFF
    93 WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    90 JAMES SUCKLING
    0,75 L
    666,40 €
    888,53 € / Liter
    2015 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2015
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    100 JAMES SUCKLING
    100 DECANTER
    100 DUNNUCK
    100 FALSTAFF
    100 WINE CELLAR INSIDER
    100 WINE ENTHUSIAST
    99 WINEADVOCATE
    99 WINESPECTATOR
    97+ ANTONIO GALLONI
    19 WEINWISSER
    0,75 L
    1.368,50 €
    1.824,67 € / Liter
    2019 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 2019
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    0,75 L
    225,00 €
    300,00 € / Liter
    2018 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 2018
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    95 JAMES SUCKLING
    18+ WEINWISSER
    95 DUNNUCK
    95 FALSTAFF
    95 WINE ENTHUSIAST
    94 ANTONIO GALLONI
    94 WINE CELLAR INSIDER
    93 WINEADVOCATE
    93 DECANTER
    93 WINESPECTATOR
    0,75 L
    226,10 €
    301,47 € / Liter
    1999 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 1999
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    19 WEINWISSER
    95 WINEADVOCATE
    95 WINE CELLAR INSIDER
    17,5+ ROBINSON
    93 ANTONIO GALLONI
    93 WINESPECTATOR
    0,75 L
    571,20 €
    761,60 € / Liter
    2019 Pavillon Blanc Chateau Margaux Margaux
    WeiĂźwein
    Chateau Margaux - Pavillon Blanc 2019
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    97 DECANTER
    0,75 L
    265,00 €
    353,33 € / Liter
    1989 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 1989
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    97 WINESPECTATOR
    93 WINE CELLAR INSIDER
    17 ROBINSON
    90 WINEADVOCATE
    0,75 L
    535,50 €
    714,00 € / Liter
    2016 Pavillon Blanc Chateau Margaux Margaux
    WeiĂźwein
    Chateau Margaux - Pavillon Blanc 2016
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    96 JAMES SUCKLING
    95 ANTONIO GALLONI
    95 DECANTER
    95 WINE ENTHUSIAST
    95 WINESPECTATOR
    94 WINEADVOCATE
    18 WEINWISSER
    94 DUNNUCK
    93 FALSTAFF
    93 WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    261,80 €
    349,07 € / Liter
    1990 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 1990
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    100 WINEADVOCATE
    100 FALSTAFF
    99 WINE CELLAR INSIDER
    98 ANTONIO GALLONI
    19 WEINWISSER
    96 WINESPECTATOR
    18 ROBINSON
    0,75 L
    1.523,20 €
    2.030,93 € / Liter
    2003 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2003
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    98 WINE CELLAR INSIDER
    97 JAMES SUCKLING
    96 ANTONIO GALLONI
    96 WINE ENTHUSIAST
    95 WINESPECTATOR
    93 WINEADVOCATE
    17 ROBINSON
    0,75 L
    773,50 €
    1.031,33 € / Liter
    2018 Pavillon Blanc Chateau Margaux Margaux
    WeiĂźwein
    Chateau Margaux - Pavillon Blanc 2018
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    99 DUNNUCK
    98 JAMES SUCKLING
    18,5+ WEINWISSER
    97 WINESPECTATOR
    95+ WINEADVOCATE
    95 DECANTER
    95 WINE CELLAR INSIDER
    94 FALSTAFF
    94 WINE ENTHUSIAST
    93 ANTONIO GALLONI
    0,75 L
    275,00 €
    366,67 € / Liter
    2019 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2019
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    98 DECANTER
    0,75 L
    975,00 €
    1.300,00 € / Liter
    1996 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 1996
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    0,75 L
    232,05 €
    309,40 € / Liter
    1983 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 1983
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    98 JAMES SUCKLING
    19,5 ROBINSON
    98 WINESPECTATOR
    96 WINEADVOCATE
    95 ANTONIO GALLONI
    95 WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    654,50 €
    872,67 € / Liter
    2015 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 2015
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    96 JAMES SUCKLING
    94 DUNNUCK
    93-95 FALSTAFF
    93-95 WINE CELLAR INSIDER
    94 WINE ENTHUSIAST
    94 WINESPECTATOR
    93 ANTONIO GALLONI
    93 DECANTER
    92 WINEADVOCATE
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    275,00 €
    366,67 € / Liter
    2017 Chateau Margaux Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2017
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    99 JAMES SUCKLING
    98 WINEADVOCATE
    98 DUNNUCK
    97 ANTONIO GALLONI
    97 WINE CELLAR INSIDER
    96 DECANTER
    17,5 ROBINSON
    0,75 L
    547,40 €
    729,87 € / Liter
    2001 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 2001
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux (Zweitwein Pavillon Rouge, Weisswein Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Cru. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Gebäude errichtet, das heute noch steht. Chateau Margaux ist vielleicht das beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden. Der Ruf von Chateau Margaux war aber nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Besonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war vor allem der sympathische Manager Paul Pontallier, der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Besitzer von Chateau Margaux ist nach wie vor die Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Die Weine sind immer sehr zurückhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premiers nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines ein, der seit Anfang der 1980iger Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Aber Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann Margaux damit, jede Parzelle einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen, Architekt war der berühmte Sir Norman Foster. Es war übrigens die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Fläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Der Rebsortenspiegel beträgt 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr.
    0,75 L
    196,35 €
    261,80 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:

    Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux

    Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.

    Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.

    Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern

    Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.

    Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?

    Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert

    Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.

    Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.

    Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier

    Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.

    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter