0
Chateau Figeac 2008
19/20
Chateau Figeac

Chateau Figeac 2008

215,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 286,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Château Figeac 2008

Ein Wein von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität, der sich durch sein vielschichtiges Aromenspektrum auszeichnet. Das Bouquet offenbart sich zunächst zurückhaltend, entfaltet dann aber eine faszinierende Komposition aus schwarzen Früchten, Waldbeeren und feinen Gewürznoten, unterlegt mit subtilen Anklängen von Tabak und Graphit. Am Gaumen präsentiert sich der 2008er Figeac mit samtig-eleganter Textur, die auf einem kraftvollen Gerüst balanciert. Die saftige Frucht von schwarzen Kirschen und Cassis wird von reifen Tanninen getragen und von einer präzisen Säure durchzogen, die dem Wein Struktur und Frische verleiht. Im langen, harmonischen Abgang zeigen sich rotbeerige Nuancen und ein Hauch von Zitrusfrüchten. 

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    "Dichtes Rubin-Granat mit bläulichem Touch. Sublimes, homogenes Bouquet, strahlende Harmonie, über den Waldbeer- und Gewürznoten liegt ein buttriger Schimmer. Im Gaumen ein Maulvoll Wein, jedoch nicht überladen, warmer Beerentouch, viel Malz, Karamell, im Finale Pflaumen sowie Feigen, traumhafte, erhabene Länge. Ein langlebiger Figeac für Geduldige. Und Schnäppchenjäger – denn dieser wunderbare Tropfen wird sicherlich einer der besten Kaufwerte des Jahrgangs sein."

  • 95/100
    Decanter

    "The nose of the 2008 remains a bit closed at this stage, but coaxing reveals a rather complex aromatic profile composed of black fruits, spices, and graphite. The palate is more forthcoming with a quite velvety texture that balances an underlying powerful framework. The terroir expression of this racy Figeac seems to be remaining in the wings for the time being before it asserts its presence on stage in the years to come."

  • 95/100
    Jeb Dunnuck

    "A beautiful wine that shines in the vintage, the 2008 Figeac offers a classic Figeac nose of tobacco, menthol, blackcurrants, and spice. This deep, rich, seamless 2008 has a great mid-palate, no hard edges, beautiful tannin, and a great finish."

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Much less expressive on the nose than the 2009 Figeac. Initially anyway – I will put it in a young-wine decanter. But on the palate it's even more concentrated and very straight-backed Figeac-like. The relationship between the 2008 and the 2009, Thierry Manoncourt's last vintage, is very clear indeed."

  • 93/100
    Jane Anson

    "I'm a huge fan of this slightly old school vintage, with its fennel and aniseed nose, along with concentrated raspberry and cranberry fruits. Clear smoke notes as it unravels, and some firm tannins that retain a touch of austerity even at 13 years old. A late harvest year after a cool summer and sunshine-filled September, running from October 1 to 20, giving a yield of 29hl/h yield. 100% new oak for ageing."

  • 93/100
    Wine Enthusiast

    "In this smoky, black currant- and damson-flavored wine, the tannins have a firm, chewy structure, derived from the Cabernet Sauvignon in the blend. With the final lip-smacking acidity, this should age impressively."

  • 92/100
    James Suckling

    "So much truffle, leaf and autumnal character on the nose. Medium to full body, firm and silky. Bright acidity. Needs some time still to open. But lively and pretty. Drink in 2020."

  • 90/100
    The Wine Advocate

    "Tasted at the Château Figeac vertical at the property. The 2008 Figeac has an almost Burgundy-like bouquet that is nicely defined: smudged strawberry, touches of blood orange and even quince coming through. The palate is medium-bodied with a gentle grip. It is perhaps lacking a little substance and feels a little masculine and austere, though that is keeping with the vintage. Foursquare and conservative, this is what you might call an unapologetically "classic" Figeac that should be drunk over the next fifteen years. Tasted June 2015."

  • 90/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Kräuterwürzig-tabakig unterlegte dunkle Waldbeerfrucht, feine balsamische Nuancen, kandierte Orangenzesten, Cassis im Hintergrund, Nuancen von Edelholz. Saftig, schwarze Kirschen, wieder etwas Dörrobst, reife Tannine, mineralisch-salzig, zitroniger Touch, rotbeerige Fruchtnuancen im Abgang, etwas widersprüchlich, zugänglich und frisch, wirkt aber bereits auch weit entwickelt."

Chateau Figeac

Chateau Figeac in der Appellation Saint Emilion – es lohnt sich Seit dem Aufstieg von Chateau Figeac zum Premier Grand Cru Classé A (Ausone, Angelus und Cheval Blanc verzichteten freiwillig auf den Status), haben sich die Preise der Weine deutlich nach oben entwickelt. Das im westlichen Teil von Saint Emilion gelegene Weingut am Rande der Appellation Pomerol erlebt seitdem über alle Jahrgänge hinweg einen erheblichen Nachfrageboom, vor allem auch in Asien. Reife Jahrgänge sind fast komplett vom Markt verschwunden. Familie Manoncourt – die Köpfe hinter dem Weingut Die Geschichte des Gutes reicht aller Wahrscheinlichkeit nach bis in die römische Zeit, genauer bis ins 2. Jahrhundert. Sein Name wird zumindest auf eine gallo-römische Villa namens Figeacus zurückgeführt. Im 15. Jahrhundert finden sich schließlich erste urkundliche Nachweise, als es Eigentum der Familie Decazes wurde. Heute ist Chateau Figeac seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Im Jahr 1892 erwarben André Villepigue und seine Frau Henriette de Chèvremont, die Großeltern von Thierry Manoncourt, Chateau Figeac. Thierry Manoncourt, der liebenswerte Grandseigneur und langjährige Eigentümer, war eine DER Persönlichkeiten der ganzen Region. Im Sommer 2010 verstarb der ehemalige Agraringenieur im Alter von 92 Jahren. Er konnte über selbst erlebte Jahrgänge in Bordeaux sprechen, die die meisten noch nicht einmal getrunken haben. "Mittlerweile verkaufen sich unsere Weine en primeur innerhalb einiger Tage, ich erinnere mich aber noch, um damals den Jahrgang 1945 am Markt zu platzieren, brauchten wir fast 5 Jahre", sagte er einmal. Die jetzigen Eigentümer sind Madame Thierry Manoncourt, und Ihre Tochter Hortense Idoine Manoncourt, sie investierten enorme Summen in das Anwesen und einen komplett neuen high-tech Experimentierkeller mit ca. 5.500 m², einer doppelten Anzahl an Barriques, einem speziellen „cold cellar“, und all dies gekleidet in eine Atmosphäre, die Chateau Figeac schon immer ausmachte. Die gesamte Verwaltung von Chateau Figeac liegt bei Frederic Faye in besten Händen. Er begann 2002 in den Weingärten zu arbeiten, bevor er zum technischen Direktor befördert wurde. Weinberge und Terroir von Chateau Figeac Chateau Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Mit das Beste, das man in der Appellation Saint Emilion finden kann. Die 40 Hektar Weinberge, darunter 0,65 Hektar mit alten Reben bestückt, verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen aus Quarz, blauem Ton und Feuerstein. 14 Hektar Rebfläche sind für die Erhaltung einer seltenen Biodiversität bestimmt. Aus den Weinbergen, die ursprünglich einmal 200 Hektar umfassten, wurden über die Zeit in kleinen Teilen immer wieder Parzellen verkauft. Das ist mit ein Grund, warum so viele Weingüter den Namen Figeac mit im Logo tragen. Wussten Sie, dass eine der größten Parzellen inklusive Rebstöcke von der Familie Ducasse gekauft wurde, die diese dann in Chateau Cheval Blanc integriert hat. Seien wir ehrlich, hätten Sie als Besitzer von Chateau Figeac nur durchschnittliche Parzellen veräußert, oder Ihre besten? Die Frage des bewirtschafteten Terroirs wäre damit auch geklärt. Die heutigen Weinberge des Chateaus sind mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon (35%), Cabernet Franc (35% ) und Merlot (30%) bepflanzt. Das ist der höchste Anteil von Cabernet Sauvignon aller Weingüter am rechten Ufer der Gironde. Acht maßgefertigte Holzfässer und vierzig Edelstahltanks erlauben dem Weingut die individuelle Vergärung der Trauben, die nach der Ernte ebenerdig angenommen und mittels Schwerkraft in den Gärkeller geleitet werden. Der Ausbau auf Figeac erfolgt jährlich in nahezu 100% neuen Barriques. Petit Figeac – der großartige Zweitwein Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitweine aus großen Jahrgängen. Petit Figeac, der Zweitwein des überragenden Chateau Figeac ist ein würdiges Spiegelbild des Grand Vins. Die Cuvée besteht aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Für Petit Figeac werden Trauben von den jüngsten Reben des Hauses verwendet, hergestellt wird er allerdings unter den gleichen Voraussetzungen wie sein großer Bruder. Von den rund 160.000 Flaschen Gesamtproduktion entfallen weniger als 20 Prozent auf Petit Figeac. Ob Erst- oder Zweitwein, Chateau Figeac ist ein Vorbild an Charme, Feinheit, Schönheit und Eleganz, das in keinem Weinkeller fehlen darf. Holen Sie sich unbedingt ein paar Flaschen oder auch eine schicke Sechserkiste.

Zum Weingut
Chateau Figeac

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.