
Bewertungen
- 100/100The Wine Advocate
"The 2020 Figeac is the finest wine that has been bottled to date at this estate since its renaissance began a decade ago. Wafting from the glass with aromas of blackberries and raspberries mingled with cigar wrapper, pencil shavings, licorice and black truffles, it's medium to full-bodied, deep and concentrated, with a suave, harmonious profile, vibrant acids, and beautifully refined structuring tannins. This sapid, complex wine represents the essence of this great terroir. Two years after extensive soil studies of the estate were carried out, and the first growing season to see cover crops used in the vineyards year-round, the 2020 benefited from more coherently demarcated parcels and more precise élevage, which taken together help to account for its edge over the excellent 2019."
- 100/100James Suckling
"A mesmerizing nose here with flowers such as violets and red roses, then shows cherries and currants with some mineral and black truffles. Full-bodied yet so refined and harmonized with ultra-fine tannins that run the length of the wine. Flavors of perfectly ripened fruit (al dente) with a hazelnut character that comes from the seeds. Incredibly transparent young red. Breathtaking. 37% merlot, 32% cabernet franc and 31% cabernet sauvignon. Drink after 2028 and onwards. Magnificent."
- 20/20Weinwisser
"Dicht verwobenes delikates Bouquet, frischer Thymian, Waldhimbeere, Schattenmorellensaft und verführerisches Veilchenparfüm. Im zweiten Ansatz frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Heidekraut, edle Cassiswürze und Lakritze. Am königlichen Gaumen mit sublimer Textur, magischer Rasse, super feinem Tannin, dazu eine ungeheure Präzision und Tiefe sowie einem perfekt modellierten Körper. Im konzentrierten Finale brennt der St. Émilion ein wahres Feuerwerk ab, reife Alpenheidelbeere, Herzkirschenkonfitüre und kaskadenartige Adstringenz. Unser Aufsteiger der vergangenen Dekade gehört wieder zu den Weinen des Jahrgangs. Wer hier noch ein paar Flaschen finden sollte, kann sich glücklich schätzen, denn der Preis wird steigen! Stark steigen!"
- 99/100The Wine Cellar Insider
"The purity, elegance, refinement, and walls of perfectly ripe, sweet, sensuous fruits are almost off the charts here! Aromatically, the floral bouquet with accents of espresso, black plums, cherries, black raspberries, spice, licorice, and wet earth can keep any taster busy for ages. But the magic really hits you when the wine begins caressing your palate with its opulent, luscious, silky, velvet-drenched layers of fruit, and freshness which steals the show. The seamless, 60-second plus finish is riveting, inspiring you to go back for another sniff, swirl, and sip for the pleasure of it. I do not often drink when tasting. But we finished every drop of this bottle. This is a serious candidate for triple-digit perfection after a decade of aging. Drink from 2027-2065."
- 98+/100Jeb Dunnuck
"The Grand Vin 2020 Château Figeac checks in as 37% Merlot, 32% Cabernet Franc, and 31% Cabernet Sauvignon that spent 18 months in new barrels. They also utilize plenty of press wine, and the 2020 has 8% in the blend. Straight-up awesome aromatics of crème de cassis, ripe black cherries, iron, spring flowers, and an almost bloody, salty character emerge from the glass, and it's full-bodied, with a seamless mouthfeel, gorgeous tannins, plenty of mid-palate depth, and absolutely perfectly integrated oak. It's still tight and reserved, which is certainly the vintage, so do your best to hide these in the cellar. It should hit the early stages of its prime drinking window in 8-10 years and will have 30+ of overall longevity. It will unquestionably flirt with perfection at maturity."
- 98/100Decanter
"A ripe, herbal-edged nose full of Cabernet Franc perfumed florality; violets, plums, black cherries and figs. Compelling weight on the palate, this has density and drive from the first sip with tannins that are really well integrated but have more of a juicy, high-acid edge than overtly plush, with a soft chalkiness and real mineral vein - the graphite, wet stone edges giving clear terroir markers. Lots of tension here, direct and focused; you can feel the sculpting but there’s lots of energy too – such liveliness underpinning the serious core and wide, firm structure. Poised, layered and complex, a lot going on with cinnamon, clove and cedar on the finish. A total knock-out where each sip gives a slightly different facet building to an impressive whole. Such is Figeac’s power of seduction, this makes you want to sit with it for a while marvelling at the complexity with a smile on your face. A Figeac that you're going to have to wait for, and just have lots of the excellent Petit Figeac in the meantime!"
- 96-98/100Falstaff
"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, tabakig-zedrig, feine schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Lakritze und Cassis. Komplex, saftig, reife Kirschen, präsente, gut integrierte Tannine, Nougat und Pfeffer im Nachhall sehr gut anhaftend, salziges Finale, großes Reifepotenzial."
- 97/100Wine Enthusiast
"Newly promoted to Premier Grand Cru Classé A, the very highest rung of Saint-Emilion's hierarchy, this estate is at peak performance. This new release, rich in Cabernet Sauvignon, has an impressive structure as well as modulated, velvet tannins. It is a serious, concentrated wine, still just starting out. Drink the wine from 2027."
- 96/100Wine Spectator
"A broad-shouldered wine that captures the vintage's heat well in a core of cassis and blackberry fruit flavors, which are dotted with lively savory, tobacco leaf and warm earth accents. Reveals a tarry, grippy edge as well as polish as this pulls deeply from its terroir, leaving an echo of warm paving stone at the very end. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2030 through 2040. 12,480 cases made."
- 17,5+/20Jancis Robinson
"Gentle, juicy and pure with nothing overdone. Merlot provides the broad-brush sweetness on attack, the Cabernet the fresh, minerally notes on the finish. Fine grain of tannin and aromatic complexity on the nose and palate; the finesse is there."
Chateau Figeac
Chateau Figeac in der Appellation Saint Emilion – es lohnt sich Seit dem Aufstieg von Chateau Figeac zum Premier Grand Cru Classé A (Ausone, Angelus und Cheval Blanc verzichteten freiwillig auf den Status), haben sich die Preise der Weine deutlich nach oben entwickelt. Das im westlichen Teil von Saint Emilion gelegene Weingut am Rande der Appellation Pomerol erlebt seitdem über alle Jahrgänge hinweg einen erheblichen Nachfrageboom, vor allem auch in Asien. Reife Jahrgänge sind fast komplett vom Markt verschwunden. Familie Manoncourt – die Köpfe hinter dem Weingut Die Geschichte des Gutes reicht aller Wahrscheinlichkeit nach bis in die römische Zeit, genauer bis ins 2. Jahrhundert. Sein Name wird zumindest auf eine gallo-römische Villa namens Figeacus zurückgeführt. Im 15. Jahrhundert finden sich schließlich erste urkundliche Nachweise, als es Eigentum der Familie Decazes wurde. Heute ist Chateau Figeac seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Im Jahr 1892 erwarben André Villepigue und seine Frau Henriette de Chèvremont, die Großeltern von Thierry Manoncourt, Chateau Figeac. Thierry Manoncourt, der liebenswerte Grandseigneur und langjährige Eigentümer, war eine DER Persönlichkeiten der ganzen Region. Im Sommer 2010 verstarb der ehemalige Agraringenieur im Alter von 92 Jahren. Er konnte über selbst erlebte Jahrgänge in Bordeaux sprechen, die die meisten noch nicht einmal getrunken haben. "Mittlerweile verkaufen sich unsere Weine en primeur innerhalb einiger Tage, ich erinnere mich aber noch, um damals den Jahrgang 1945 am Markt zu platzieren, brauchten wir fast 5 Jahre", sagte er einmal. Die jetzigen Eigentümer sind Madame Thierry Manoncourt, und Ihre Tochter Hortense Idoine Manoncourt, sie investierten enorme Summen in das Anwesen und einen komplett neuen high-tech Experimentierkeller mit ca. 5.500 m², einer doppelten Anzahl an Barriques, einem speziellen „cold cellar“, und all dies gekleidet in eine Atmosphäre, die Chateau Figeac schon immer ausmachte. Die gesamte Verwaltung von Chateau Figeac liegt bei Frederic Faye in besten Händen. Er begann 2002 in den Weingärten zu arbeiten, bevor er zum technischen Direktor befördert wurde. Weinberge und Terroir von Chateau Figeac Chateau Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Mit das Beste, das man in der Appellation Saint Emilion finden kann. Die 40 Hektar Weinberge, darunter 0,65 Hektar mit alten Reben bestückt, verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen aus Quarz, blauem Ton und Feuerstein. 14 Hektar Rebfläche sind für die Erhaltung einer seltenen Biodiversität bestimmt. Aus den Weinbergen, die ursprünglich einmal 200 Hektar umfassten, wurden über die Zeit in kleinen Teilen immer wieder Parzellen verkauft. Das ist mit ein Grund, warum so viele Weingüter den Namen Figeac mit im Logo tragen. Wussten Sie, dass eine der größten Parzellen inklusive Rebstöcke von der Familie Ducasse gekauft wurde, die diese dann in Chateau Cheval Blanc integriert hat. Seien wir ehrlich, hätten Sie als Besitzer von Chateau Figeac nur durchschnittliche Parzellen veräußert, oder Ihre besten? Die Frage des bewirtschafteten Terroirs wäre damit auch geklärt. Die heutigen Weinberge des Chateaus sind mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon (35%), Cabernet Franc (35% ) und Merlot (30%) bepflanzt. Das ist der höchste Anteil von Cabernet Sauvignon aller Weingüter am rechten Ufer der Gironde. Acht maßgefertigte Holzfässer und vierzig Edelstahltanks erlauben dem Weingut die individuelle Vergärung der Trauben, die nach der Ernte ebenerdig angenommen und mittels Schwerkraft in den Gärkeller geleitet werden. Der Ausbau auf Figeac erfolgt jährlich in nahezu 100% neuen Barriques. Petit Figeac – der großartige Zweitwein Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitweine aus großen Jahrgängen. Petit Figeac, der Zweitwein des überragenden Chateau Figeac ist ein würdiges Spiegelbild des Grand Vins. Die Cuvée besteht aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Für Petit Figeac werden Trauben von den jüngsten Reben des Hauses verwendet, hergestellt wird er allerdings unter den gleichen Voraussetzungen wie sein großer Bruder. Von den rund 160.000 Flaschen Gesamtproduktion entfallen weniger als 20 Prozent auf Petit Figeac. Ob Erst- oder Zweitwein, Chateau Figeac ist ein Vorbild an Charme, Feinheit, Schönheit und Eleganz, das in keinem Weinkeller fehlen darf. Holen Sie sich unbedingt ein paar Flaschen oder auch eine schicke Sechserkiste.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau L´If 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau L´If 2018
0,75 L99/100255,00 €340,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Troplong Mondot 1999 ansehenRotwein, 1999, Frankreich91/100110,00 €146,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Clos Saint Martin 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich19/20149,00 €198,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Troplong Mondot 1994 ansehenRotwein, 1994, Frankreich92/10069,90 €93,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Peby Faugeres 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich98/100149,90 €199,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Figeac 2008 ansehenRotwein, 2008, Frankreich
Chateau Figeac 2008
0,75 L19/20215,00 €286,67 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Figeac 2008 ansehenRotwein, 2008, Frankreich
Chateau Figeac 2008
0,75 L19/20215,00 €286,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Figeac 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich
Chateau Figeac 2000
0,75 L19/20275,00 €366,67 € / Liter, zzgl. Versand