0
Chateau Grand Puy Lacoste 2014
97/100
Chateau Grand Puy Lacoste

Chateau Grand Puy Lacoste 2014

65,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 86,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Jahrgänge

Chateau Grand Puy Lacoste 2014

Dieser beeindruckende Pauillac offenbart eine harmonische Komposition aus dunklen Fruchtnoten und eleganter Tiefe. Im vielschichtigen Bouquet entfalten sich Aromen von saftigen Schwarzkirschen, Brombeeren und Cassis, umspielt von subtilen Anklängen an Sandelholz, Veilchen und feinen Kräuternuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit bemerkenswerter Balance zwischen kraftvoller Struktur und seidigen Tanninen, die einen geschmeidigen Rahmen für die üppige Frucht bilden. Die außergewöhnliche Finesse verbindet sich perfekt mit der charakteristischen Tiefe, während im langen, ausdrucksstarken Finale Noten von Lakritz, Tabak und Gewürzen nachklingen – ein wahrhaft gelungener Ausdruck seines exzellenten Terroirs. 

Bewertungen

  • 97/100
    James Suckling

    "This red shows lots of redcurrants and fresh flowers on the nose. It’s full-bodied with juicy tannins and a long, flavorful finish. Needs three or four years to resolve some of the tannins. Beautiful cabernet character, but already a joy to taste."

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "This is really outstanding in every way. The wine has generosity, with all its ripe, juicy, fruits, spice, tobacco, cassis and blackberry. The tannins are soft and smooth. There is structure and ample raw material to age, and complexity, meshed with character, from start to finish. It is going to be hard to find a better Pauillac for the money than Grand Puy Lacoste this year."

  • 18/20
    Weinwisser

    "82 % Cabernet Sauvignon, 18 % Merlot. 33 hl/ha. Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Das Bouquet ist präzise, zeigte einen reifen, direkten Cabernetausdruck welcher fast parfümiert wirkt. Im zweiten Ansatz Cassis, Brombeerblüten, Veilchen und Edelhölzer, fast tänzerisch vom sehr eleganten Körper her. Im sehr eleganten Gaumen gibt er sich balanciert und saftig und setzt dabei auf Finessen, dabei wird seine Power in keiner Art und Weise geschmälert, die Adstringenz verbindet sich mit ganz feinen Muskeln, die Aromatik im langen Finale bleibt faszinierend im blaubeerigen Bereich. Genialer, hochwertiger Pauillac-Spass. Diesen Wein werde ich kaufen! Die Erklärung für die Qualität vom Jahrgang lieferte uns der Besitzer Jean François Borie beim Verkosten gleich selber mit: «Wir haben diesen 2014er Grand-Puy-Lacoste einfach nur begleitet. Er brauchte keine Hilfe!». Ich verkostete ihn einmal auf dem Weingut und noch einmal an der Union-des-Grand-Crus-Probe auf Lynch Moussas. Fast war ich geneigt die 19-Punkte-Karte zu zücken."

  • 94/100
    Falstaff

    FALSTAFF:"Komplex und pur in den Aromen: Blaubeerkonfitüre, Sandelholz, auch Minze und Kräuter, mazerationsfruchtig. Karamell und Holz. Floral. Druckvoller Gaumen, homogen präsente Gerbstofffracht, fein- bis mittelkörnig, nervig und mineralisch begleitet. Saftiger und cremiger, blätteraromatisch begleiteter Abklang. Korrekte Reife des Leseguts, keine Hoch- oder Überreife."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "A sleek, graphite-fueled version, with ample cassis and black cherry fruit racing along, picking up light tobacco, anise and bramble notes along the way. The fruit is vivid, presenting pleasant coiled-up energy. Should age nicely. Best from 2020 through 2030. 10,000 cases made."

  • 92+/100
    The Wine Advocate

    "The 2014 Grand-Puy-Lacoste has a much more approachable nose than usual, vibrant with red cherries, wild strawberry and cedar aromas, backed up with mineral-soaked blackberry fruit. This gathers momentum wonderfully in the glass. The palate is medium-bodied with fine tannin. The acidity is very well judged with purity and elegance on the finish, if not the structure or backbone commonly found is very top vintages. I've been a bit conservative with my score at the moment, but I am sure it will prove its worth with 3-5 more years in bottle, hence the plus sign. One to watch."

  • 92/100
    Decanter

    "All the clarity and depth expected of GPL, with an added level of fragrance, elegance and purity. Simply wonderful in this vintage. Drinking Window 2020 - 2035"

  • 92/100
    Wine Enthusiast

    "Firm with dark tannins, this is a structured wine. It is still reticent, likely to take several more years to show its fruit. It is dense with the black-plum fruit behind the firm tannins. With all this concentration, expect this wine to need at least until 2024 before drinking."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Crimson. Well composed and confident – well-integrated. Lots of cassis here. Lifted finish and not too heavy though there is certainly depth here. Polished and racy. Lots of thought seems to have gone into this savoury wine, with acidity just the right side of too much."

Chateau Grand Puy Lacoste

Die Weine von Chateau Grand Puy Lacoste in Pauillac Ähnlich wie sein Nachbar Chateau Lynch Bages ist auch Chateau Grand Puy Lacoste – unverständlicherweise – bei der Bordeaux Weinklassifikation nur als fünftes Gewächs (5ème Cru Classé) eingestuft, was für uns Konsumenten allerdings einen bedeutenden Preisvorteil darstellt. Die Weine erreichen in herausragenden Jahrgängen wie 1982, 1986 oder 2000 das Niveau eines Premier Crus, sind jedoch zu einem deutlich geringeren Preis verfügbar. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Rotweins liegt in den außergewöhnlich niedrigen Erträgen von nur 33hl/ha, einer rigorosen Auswahl und einer sensiblen Verarbeitung. Dies schließt eine drei Wochen lange Maischestandzeit und eine 18-monatige Reifung in 75% neuen Holzfässern ein. In einem durchschnittlichen Jahr werden auf Chateau Grand Puy Lacoste etwa 12.000 Kisten à 12 Flaschen produziert. Die Familie Borie und die Geschichte des Weinguts Auf Chateau Grand Puy Lacoste blickt man auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, es gehört zu den ältesten Gütern der Appellation Pauillac in Frankreich. 1978 ging das Chateau in den Besitz von Jean-Eugène Borie über, dessen Familie bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert im Weinbau tätig war, und pflanzte umfangreich neue Reben. Inzwischen führt sein Sohn Francois Xavier zusammen mit seiner Tochter Emeline Chateau Grand Puy Lacoste. Er investierte umfangreich in das Chateau, sowohl in die Gebäude als auch in modernste Kellertechnik. Der Zweitwein heißt Lacoste-Borie. Das Chateau wird vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric begleitet und beraten. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc - Rebsorten und Terroir Das wunderschöne Anwesen verfügt über 90 Hektar Grund, davon sind 58 Hektar Rebfläche, die sich komplett zusammenhängend rund um das Chateau erstrecken. Die Weinberge sind mit 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 5% Cabernet Franc bepflanzt. Charakteristisch für Pauillac und die Gegend von Grand Puy Lacoste ist der Boden, der sich durch eine tiefe Kiesschicht auf einem Fundament aus Kalkstein auszeichnet. Die Böden werden ausschließlich manuell bestellt, zudem kommen keinerlei Herbizide zum Einsatz. Das außergewöhnliche Terroir kommt in den Weinen perfekt zum Ausdruck. All dies macht Chateau Grand Puy Lacoste zu einem großen, oftmals unterbewerteten Pauillac-Wert.

Zum Weingut
Chateau Grand Puy Lacoste

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.