0
Phelps, Joseph - Insignia 2005
96/100
Phelps, Joseph

Phelps, Joseph - Insignia 2005

299,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 398,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Insignia

Der 2005er Insignia entfaltet ein verführerisches Bouquet aus schwarzen Kirschen, Brombeeren und Blaubeeren, umspielt von feinen Noten von Zedernholz, Zigarrenkiste und einem Hauch von Rosmarin. Der Wein präsentiert sich am Gaumen mit einer beeindruckenden Tiefe und Fülle, während die samtige Textur von einer eleganten Tanninstruktur getragen wird. Die harmonische Verbindung aus Kraft und Finesse spiegelt sich im langen, vielschichtigen Abgang wider, in dem sich saftige Fruchtaromen mit delikaten Gewürznuancen und subtilen Röstaromen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis vereinen. Trotz seiner Opulenz bewahrt dieser außergewöhnliche Wein eine bemerkenswerte Frische und Eleganz. 

Bewertungen

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "The 2005 Proprietary Red Insignia (14.5% alcohol and typically aged 24 months in new French oak) is a blend of 92% Cabernet Sauvignon, 7% Petit Verdot and 1% Merlot. Juicy, fresh and vibrant, with a dense, ruby/purple color, and a classic nose of licorice and crème de cassis as well as hints of new saddle leather and earth, the wine is a brilliant blend that after ten years shows no evidence of the 24 months it spent in new French oak. Full-bodied, opulent, but still youthful, this wine looks set for another 25-30 years of aging. The wine’s best elements are its finesse and elegance allied to great richness and intensity. This wine is accessible now, as most Insignias tend to be, but much of its greatness will be revealed over the next two decades."

  • 18,5/20
    Weinwisser

    "92% Cabernet Sauvignon, 7% Petit Verdot, 1% Merlot. 12.500 cases. Seit dem Jahrgang 2004 stammen alle Bordeauxsorten aus eigenen Weingärten. Dunkles Rubinrot, opak. Intensives, elegantes und tiefgründiges Bukett von schwarzen Kirschen, Leder, Creme de Cassis, sehr feine Röstaromen, Zigarrenkiste, Unterholz, öffnet sich weiter mit zunehmender Belüftung. Packend und saftig im Auftakt, schwarze Kirschen, ein Hauch Amarena, fleischig, etwas Rosmarin, elegante und dennoch jugendliche Tannine, die bestens integriert sind, mit viel Finesse im reichhaltigen von und sehr langen Finale."

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "From a blend of blend of 78% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot, 7% Petit Verdot, and 1% Malbec, this deeply colored wine offers blackberry, coffee, blueberry and spice aromatics. Thick, rich and plush in texture, this California Cabernet Sauvignon is drinking great today."

  • 95/100
    Wine Enthusiast

    "This is not a wine for tonight, or next year, or for at least the next six years. It's shut down in tannins, with an astringency that can't be overcome even with decanting, although that won't stop people from opening it before its time. Buried beneath the tannins are well-developed black currant, roasted meat and cedar flavors that define upscale Napa Cab. Really fine and distinguished, a wine to cellar and enjoy for many years."

  • 92/100
    Wine Spectator

    "Smooth, supple and complex, offering wonderful aromas and serving up a range of herb- and mineral-laced currant, black cherry, blackberry, sage and pebble notes. Ends with a clipped edge. Cabernet Sauvignon, Petit Verdot and Merlot. Best from 2011 through 2018. 12,000 cases made."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Rather ridiculous special bottle. Dark crimson. Actually pretty convincing and beautifully knit on the nose. Mellow and rich with balsamic and black olive notes. Very luscious and sumptuous."

Phelps, Joseph

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Heitz in einem kleinen Seitental östlich des Napa Valley wurde im Jahr 1973 Phelps gegründet. Joseph Phelps, der Gründer gab dem Weingut seinen Namen. Zuvor verdiente sich Phelps seine Meriten im Baugewerbe. Und praktisch mit dem ersten Jahrgang sorgte Phelps für Furore. In der Folge erkannte er, wie zuvor bereits Ridge mit dem 1971er und Conn Creek mit dem 1974er, das unglaubliche Potential des Eisele Vineyard. Er bemühte sich um Frucht und füllte in der Folge von 1975-1991 einen Phelps Eisele unter eigenem Etikett ab, ein legendärer Wein, mehrmals bereits auf dem Unger Weine Weihnachtstasting verkostet. Mit dem Jahrgang 1974 kam der erste release des Phelps Insignia auf den Markt, kurioserweise aber ohne Frucht vom Eisele Vineyard zu verwenden. 670 Kisten wurden produziert, 94% der Frucht (Cabernet Sauvignon) kamen vom Steltzer Vineyard in Stags Leap, 6% Merlot wurden vom Stanton Vineyard bezogen. Also keine eigene Frucht. Seitdem ist Insignia die Spitzencuvee des Hauses. Ein Wein, der sensationell altern kann, selbst der 74er zeigt sich noch taufrisch. Zudem sind die alten Jahrgänge nicht nur günstiger als die jungen Jahrgänge, sie sind „ready to drink“.

Zum Weingut
Phelps, Joseph

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.