USA
Entdecken Sie unser Sortiment - USA
212 Artikel
212 Artikel

Auf Bogle werden u.a. folgende Rebsorten verarbeitet: Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Chenin Blanc, Merlot, Zinfandel, Petite Sirah, Pinot Noir, Riesling und Sauvignon Blanc. Weine wie Essential Chardonnay, Essential Red, Old Vine Zinfandel, Phantom, Reserve Chardonnay Clarksburg, Reserve Chardonnay River Ranch oder Reserve Syrah El Dorado Hills sind mittlerweile ein Begriff unter Insidern. Bogle - es gibt kein vergleichbares Weingut in Kalifornien, das mit ähnlicher Regelmäßigkeit beste Preis-Leistungs-Bewertungen einheimst. Das Weingut Bogle liegt am Sacramento River, etwa eine halbe Stunde von Sacramento entfernt, in einer idyllischen, aber nahezu verlassenen Gegend. Auszeichnungen wie „best buy", „best value", „steal of the year“, … wurden von Bogle zu Dutzenden gesammelt, vor allem für Zinfandel und Petite Sirah. 2005 wurde Bogle vom WINESPECTATOR unter die „Top 20 value oriented wineries“, die weltweit 20 besten Preis-/Leistungs-Weingüter gewählt: "Bogle has been a consistent producer of values since it was founded in 1968." Auch im „Feinschmecker“, „Vinum“ und „Selection“ wurden die Bogle Weine ausgezeichnet bzw. Verkostungssieger.
Typischer als auf Bogle und seinem Umland kann man die USA nicht erleben. Lange, bis zum Horizont reichende Straßen, windschiefe alte Hütten, Farmer am Straßenrand, wettergeprägte und schiefe PO Boxen vor jeder Abzweigung. Bereits im 19. Jahrhundert wurde von den Bogles Landwirtschaft betrieben, die ersten eigenen Weinberge wurden 1968 angelegt. Bogle ist nach wie vor ein Familienbetrieb. Mutter, Sohn, Tochter, jeder ist hier engagiert, ein Grund weshalb das komplette Produktportfolio ein extrem hohes Qualitätsniveau hat. Ob Sauvignon blanc, Chardonnay oder die Top-Rotweine, alle Weine zeigen eine perfekte Handschrift. Wenn Sie etwas aus Kalifornien für zwischendurch oder die große Festivität suchen, hier sind Sie perfekt bedient.
0,75 L
17,90 €
23,87 € / Liter

„Extrem animierende Nase vollreifer Brombeeren, Cassis, Gewürze und Johannisbeeren! Am Gaumen Hedonismus pur, Schwarzkirsche, dunkle Beeren, Schokolade, Zedernholz, und Tabaknoten. Beeindruckende Cabernet Aromatik, die unglaublichen Sex-Appeal mit Trinkfreude paart. Super eingebundenes Holz, Tannin und Säure auf Referenzlevel, besser geht es einfach nicht, zu diesem Preis ohnehin nicht. Süße, Frucht, Komplexität, Mineralik, alles so, wie es sein muss, zudem niedriger Alkohollevel. Und der Abgang, wow, Länge, Druck, Frucht und Finesse! Ein Traum-Cabernet mit Potential für locker 10 Jahre.“
0,75 L
24,90 €
33,20 € / Liter

In der Nase:
Betörende Aromen von reifen Pflaumen und Dörrobst.
Am Gaumen:
Valrhona Zartbitterschokolade, saftige süße Herzkirsche und dunkle Beeren, feingliedrig und strukturiert. Perfekt eingebundene Säure und eine komplexe Tanninstruktur verleihen diesem Cabernet einen gewünscht nie endenden Trinkspaß. Sein cremiger an Milchkaffee erinnernder Abgang machen ihn zu einem Parade-Beispiel eines Cabernets.
0,75 L
18,90 €
25,20 € / Liter

Auf Bogle werden u.a. folgende Rebsorten verarbeitet: Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Chenin Blanc, Merlot, Zinfandel, Petite Sirah, Pinot Noir, Riesling und Sauvignon Blanc. Weine wie Essential Chardonnay, Essential Red, Old Vine Zinfandel, Phantom, Reserve Chardonnay Clarksburg, Reserve Chardonnay River Ranch oder Reserve Syrah El Dorado Hills sind mittlerweile ein Begriff unter Insidern. Bogle - es gibt kein vergleichbares Weingut in Kalifornien, das mit ähnlicher Regelmäßigkeit beste Preis-Leistungs-Bewertungen einheimst. Das Weingut Bogle liegt am Sacramento River, etwa eine halbe Stunde von Sacramento entfernt, in einer idyllischen, aber nahezu verlassenen Gegend. Auszeichnungen wie „best buy", „best value", „steal of the year“, … wurden von Bogle zu Dutzenden gesammelt, vor allem für Zinfandel und Petite Sirah. 2005 wurde Bogle vom WINESPECTATOR unter die „Top 20 value oriented wineries“, die weltweit 20 besten Preis-/Leistungs-Weingüter gewählt: "Bogle has been a consistent producer of values since it was founded in 1968." Auch im „Feinschmecker“, „Vinum“ und „Selection“ wurden die Bogle Weine ausgezeichnet bzw. Verkostungssieger.
Typischer als auf Bogle und seinem Umland kann man die USA nicht erleben. Lange, bis zum Horizont reichende Straßen, windschiefe alte Hütten, Farmer am Straßenrand, wettergeprägte und schiefe PO Boxen vor jeder Abzweigung. Bereits im 19. Jahrhundert wurde von den Bogles Landwirtschaft betrieben, die ersten eigenen Weinberge wurden 1968 angelegt. Bogle ist nach wie vor ein Familienbetrieb. Mutter, Sohn, Tochter, jeder ist hier engagiert, ein Grund weshalb das komplette Produktportfolio ein extrem hohes Qualitätsniveau hat. Ob Sauvignon blanc, Chardonnay oder die Top-Rotweine, alle Weine zeigen eine perfekte Handschrift. Wenn Sie etwas aus Kalifornien für zwischendurch oder die große Festivität suchen, hier sind Sie perfekt bedient.
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

Auf Bogle werden u.a. folgende Rebsorten verarbeitet: Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Chenin Blanc, Merlot, Zinfandel, Petite Sirah, Pinot Noir, Riesling und Sauvignon Blanc. Weine wie Essential Chardonnay, Essential Red, Old Vine Zinfandel, Phantom, Reserve Chardonnay Clarksburg, Reserve Chardonnay River Ranch oder Reserve Syrah El Dorado Hills sind mittlerweile ein Begriff unter Insidern. Bogle - es gibt kein vergleichbares Weingut in Kalifornien, das mit ähnlicher Regelmäßigkeit beste Preis-Leistungs-Bewertungen einheimst. Das Weingut Bogle liegt am Sacramento River, etwa eine halbe Stunde von Sacramento entfernt, in einer idyllischen, aber nahezu verlassenen Gegend. Auszeichnungen wie „best buy", „best value", „steal of the year“, … wurden von Bogle zu Dutzenden gesammelt, vor allem für Zinfandel und Petite Sirah. 2005 wurde Bogle vom WINESPECTATOR unter die „Top 20 value oriented wineries“, die weltweit 20 besten Preis-/Leistungs-Weingüter gewählt: "Bogle has been a consistent producer of values since it was founded in 1968." Auch im „Feinschmecker“, „Vinum“ und „Selection“ wurden die Bogle Weine ausgezeichnet bzw. Verkostungssieger.
Typischer als auf Bogle und seinem Umland kann man die USA nicht erleben. Lange, bis zum Horizont reichende Straßen, windschiefe alte Hütten, Farmer am Straßenrand, wettergeprägte und schiefe PO Boxen vor jeder Abzweigung. Bereits im 19. Jahrhundert wurde von den Bogles Landwirtschaft betrieben, die ersten eigenen Weinberge wurden 1968 angelegt. Bogle ist nach wie vor ein Familienbetrieb. Mutter, Sohn, Tochter, jeder ist hier engagiert, ein Grund weshalb das komplette Produktportfolio ein extrem hohes Qualitätsniveau hat. Ob Sauvignon blanc, Chardonnay oder die Top-Rotweine, alle Weine zeigen eine perfekte Handschrift. Wenn Sie etwas aus Kalifornien für zwischendurch oder die große Festivität suchen, hier sind Sie perfekt bedient.
0,75 L
19,90 €
26,53 € / Liter

In der Nase:
Betörende Kir Royale Reduktion und Tahiti Vanille.
Am Gaumen:
Dominierende, saftige Piemont-Herz-Kirsche. Perfekt austariertes Zusammenspiel der fleischigen Fruchtsüße und stützenden Säure. Sehr animierend und ausgewogen. Ein Traum Merlot, der mehrfach und zurecht mit der Goldmedaille bei den Sommelier Wine Awards ausgezeichnet wurde. Pure Erotik im Glas!
Tipp: Nicht zu warm genießen!
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

„In der Nase exotische Noten von Zitrus, Ananas, Apfel und Orange. Am Gaumen Chardonnay Exotik in Perfektion, fleischig-saftige Ananas, kühle Kokosnuss, Apfel, dabei weich, rund und saftig gezeichnet, mit tollem Fluss. Das ist ein exotisch-erotischer Trinkspaß von einem Chardonnay, zu diesem Preis nahezu unschlagbar.“
0,75 L
21,90 €
29,20 € / Liter

„Betörende Nase, frischer, weißer und gelber, reifer Früchte wie Pfirsich, Mango und Apfel, dazu dezente Vanille und Kokosanklänge. Am Gaumen die Offenbarung, exotische Früchte, Apfel, Zimt, feinste Vanille und fruchtgetragene Länge, Länge und Länge. Dichter und schmeichelnder Gaumenfluss mit satter, perfekt stützender Mineralik und Säure und einem Abgang, der einfach Lust auf mehr macht. Das ist saftiger, sexy, satter Kali-Chardonnay allerfeinster Ausprägung. Ein Wein, neben dem viele Mainstream-Chardonnays verdammt alt aussehen.“
0,75 L
16,90 €
22,53 € / Liter

„Helle, grüngelbe Farbe. In der Nase frische Stachelbeere, helles, kühles Steinobst, unterlegt von Chablis Fruchtnoten und einer dezenten, Komplexität verleihenden Exotik. Am Gaumen klassische Sauvignon Stilistik, ähnlich eines weißen Bordeaux-Blends, nur ohne Holz, zeigend. Apfel, Birne, Pfirsich, dezente Limette, die perfekt integriert ist und dem Wein eine kühle frankophile Charakteristik verleiht. Alles unterstützt von der typischen Mineralik uralter tief wurzelnder Rebstöcke. 2019 OLD VINES ist ein unglaublich eleganter, tiefer Wein, der sich zwischen Sauvignon Blanc und Chardonnay einreiht, und durch die schöne Säure und die dezenten Tannine Spannung, Komplexität und Zug erhält. Ein Weißwein, der jetzt schon so richtig Spaß und Lust auf den nahenden Sommer macht. Wie DAVID sagt: „The best wine I can imagine for a special picnic with friends and loved ones.“
0,75 L
39,90 €
53,20 € / Liter

Im Jahr 1862 gründete der Deutsche Auswanderer Jacob Schram in den westlichen Hügeln des Napa Valley am Mt. Diamond sein Weingut mit Land, das er von der Regierung erwarb. Dies war zu einer Zeit, als es im Napa Valley lediglich eine handvoll Weingüter gab. Mit der Fertigstellung der Transkontinentalen Eisenbahn kamen nunmehr viele chinesische Gastarbeiter ins Land und das Napa Valley. Bereits im Jahr 1870 gruben ehemalige Eisenbahn-Arbeiter den ersten Stollen für die Weinbereitung und Lagerung in den hinter dem Weingut liegenden Berg, zum damaligen Zeitpunkt eine Sensation. 1881 schließlich kommt der zweite Stollen hinzu, Schramsberg erreicht mittlerweile eine Anbaufläche von 40 Hektar, die Weine werden im Palace Hotel in San Francisco an President Harrison ausgeschenkt und erreichen mehr und mehr Reputation. Nach dem plötzlichen Tod von Jacob Schram im Jahr 1905 und unter dem Druck der Prohibition stellt das Weingut wenige Jahre später jedoch die Weinproduktion ein und wird verkauft. Erst im Jahr 1965, 60 Jahre später, blüht das Weingut unter dem heutigen Besitzer wieder auf, Jack und Jamie Davies kaufen kurzerhand Chardonnay Trauben von Charles Krug und produzieren ihren ersten Schaumwein, einen 1965 Blanc de Blancs. Im Jahr 1967 wurde der erste offizielle Jahrgangs-Sparkling produziert, damals der erste Jahrgangsdeklarierte Schaumwein der USA und eine Sensation. Mit den Jahren kommen weitere Cuvees hinzu, Weinberge in kühlen Anbaugebieten werden hinzugekauft und die Schramsberg Sparklings erzielen weltweit höchste Reputation. Auf praktisch allen Staatsempfängen werden die Jahrgangs-Cuvees ausgeschenkt, ob im Jahr 1972 (1969 Blanc de Blancs) in Peking als President Nixon für den damaligen Chinesischen Premier Chou En-Lai ein Diner gibt, bei einem Empfang für Königin Elizabeth im Jahr 1974 (1969 Blanc de Blancs), oder bei unzähligen hochkarätigen Events. Schramsberg produziert heute etwa 60.000 Kisten, wovon ein großer Teil auf die Weinproduktion entfällt, von den Sparkling Reserve Qualitäten werden nur Mini-Mengen von etwa 1000 Kisten produziert, die Top-Cuvee J.Schram gibt es alljährlich in einer Auflage von lediglich 1500 Kisten. Schramsberg füllt ausschließlich Jahrgangs-Sparkling ab, keine Cuvees mehrerer Jahrgänge, wie in Frankreich üblich. Die Trauben stammen primär aus kühlen Anbaugebieten wie Carneros, Anderson Valley, Sonoma und dem Marin Coastal Area, 90 Weinberge in der Summe. Die Lese erfolgt zu 100% per Hand, der Ausbau ähnlich der Top-Namen aus Frankreich in Barriques (25%). In den mittlerweile 4000m2 umfassenden Stollen lagern die Flaschen für 2 bis 7 Jahre bevor sie in den Verkauf gelangen. Das Alterungspotential dieser Spitzen-Sparklings kann man getrost dem der allerbesten Champagner aus Frankreich gleichstellen, eine Magnumflasche 1979 Reserve, die wir im Jahr 2010 öffneten war beeindruckend frisch, vital und jung. Viele geöffnete Flaschen aus den 70iger und 80iger Jahren bestätigen dies. Wir raten deshalb dazu, diese Weine einzulagern und mit einem gewissen Alter zu trinken, dann geht einem die (kalifornische) Sonne im Herzen auf. So schreibt Parker im Juli 2012: "One would normally assume that the French Champagnes would be my favorites, but I must say the Schramsberg Reserve 2001 in magnum stole the show. It is an amazing sparkling wine that out-Champagned the Champagnes. I hope I get a chance to taste it again one day." Seit dem Jahr 2010 produziert Schramsberg aus mehr als 1600 Solarpanels jährlich etwa 470 Megawattstunden eigenen Strom.
0,75 L
35,90 €
47,87 € / Liter

Im Jahr 1862 gründete der Deutsche Auswanderer Jacob Schram in den westlichen Hügeln des Napa Valley am Mt. Diamond sein Weingut mit Land, das er von der Regierung erwarb. Dies war zu einer Zeit, als es im Napa Valley lediglich eine handvoll Weingüter gab. Mit der Fertigstellung der Transkontinentalen Eisenbahn kamen nunmehr viele chinesische Gastarbeiter ins Land und das Napa Valley. Bereits im Jahr 1870 gruben ehemalige Eisenbahn-Arbeiter den ersten Stollen für die Weinbereitung und Lagerung in den hinter dem Weingut liegenden Berg, zum damaligen Zeitpunkt eine Sensation. 1881 schließlich kommt der zweite Stollen hinzu, Schramsberg erreicht mittlerweile eine Anbaufläche von 40 Hektar, die Weine werden im Palace Hotel in San Francisco an President Harrison ausgeschenkt und erreichen mehr und mehr Reputation. Nach dem plötzlichen Tod von Jacob Schram im Jahr 1905 und unter dem Druck der Prohibition stellt das Weingut wenige Jahre später jedoch die Weinproduktion ein und wird verkauft. Erst im Jahr 1965, 60 Jahre später, blüht das Weingut unter dem heutigen Besitzer wieder auf, Jack und Jamie Davies kaufen kurzerhand Chardonnay Trauben von Charles Krug und produzieren ihren ersten Schaumwein, einen 1965 Blanc de Blancs. Im Jahr 1967 wurde der erste offizielle Jahrgangs-Sparkling produziert, damals der erste Jahrgangsdeklarierte Schaumwein der USA und eine Sensation. Mit den Jahren kommen weitere Cuvees hinzu, Weinberge in kühlen Anbaugebieten werden hinzugekauft und die Schramsberg Sparklings erzielen weltweit höchste Reputation. Auf praktisch allen Staatsempfängen werden die Jahrgangs-Cuvees ausgeschenkt, ob im Jahr 1972 (1969 Blanc de Blancs) in Peking als President Nixon für den damaligen Chinesischen Premier Chou En-Lai ein Diner gibt, bei einem Empfang für Königin Elizabeth im Jahr 1974 (1969 Blanc de Blancs), oder bei unzähligen hochkarätigen Events. Schramsberg produziert heute etwa 60.000 Kisten, wovon ein großer Teil auf die Weinproduktion entfällt, von den Sparkling Reserve Qualitäten werden nur Mini-Mengen von etwa 1000 Kisten produziert, die Top-Cuvee J.Schram gibt es alljährlich in einer Auflage von lediglich 1500 Kisten. Schramsberg füllt ausschließlich Jahrgangs-Sparkling ab, keine Cuvees mehrerer Jahrgänge, wie in Frankreich üblich. Die Trauben stammen primär aus kühlen Anbaugebieten wie Carneros, Anderson Valley, Sonoma und dem Marin Coastal Area, 90 Weinberge in der Summe. Die Lese erfolgt zu 100% per Hand, der Ausbau ähnlich der Top-Namen aus Frankreich in Barriques (25%). In den mittlerweile 4000m2 umfassenden Stollen lagern die Flaschen für 2 bis 7 Jahre bevor sie in den Verkauf gelangen. Das Alterungspotential dieser Spitzen-Sparklings kann man getrost dem der allerbesten Champagner aus Frankreich gleichstellen, eine Magnumflasche 1979 Reserve, die wir im Jahr 2010 öffneten war beeindruckend frisch, vital und jung. Viele geöffnete Flaschen aus den 70iger und 80iger Jahren bestätigen dies. Wir raten deshalb dazu, diese Weine einzulagern und mit einem gewissen Alter zu trinken, dann geht einem die (kalifornische) Sonne im Herzen auf. So schreibt Parker im Juli 2012: "One would normally assume that the French Champagnes would be my favorites, but I must say the Schramsberg Reserve 2001 in magnum stole the show. It is an amazing sparkling wine that out-Champagned the Champagnes. I hope I get a chance to taste it again one day." Seit dem Jahr 2010 produziert Schramsberg aus mehr als 1600 Solarpanels jährlich etwa 470 Megawattstunden eigenen Strom.
0,75 L
35,90 €
47,87 € / Liter

Auf Bogle werden u.a. folgende Rebsorten verarbeitet: Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Chenin Blanc, Merlot, Zinfandel, Petite Sirah, Pinot Noir, Riesling und Sauvignon Blanc. Weine wie Essential Chardonnay, Essential Red, Old Vine Zinfandel, Phantom, Reserve Chardonnay Clarksburg, Reserve Chardonnay River Ranch oder Reserve Syrah El Dorado Hills sind mittlerweile ein Begriff unter Insidern. Bogle - es gibt kein vergleichbares Weingut in Kalifornien, das mit ähnlicher Regelmäßigkeit beste Preis-Leistungs-Bewertungen einheimst. Das Weingut Bogle liegt am Sacramento River, etwa eine halbe Stunde von Sacramento entfernt, in einer idyllischen, aber nahezu verlassenen Gegend. Auszeichnungen wie „best buy", „best value", „steal of the year“, … wurden von Bogle zu Dutzenden gesammelt, vor allem für Zinfandel und Petite Sirah. 2005 wurde Bogle vom WINESPECTATOR unter die „Top 20 value oriented wineries“, die weltweit 20 besten Preis-/Leistungs-Weingüter gewählt: "Bogle has been a consistent producer of values since it was founded in 1968." Auch im „Feinschmecker“, „Vinum“ und „Selection“ wurden die Bogle Weine ausgezeichnet bzw. Verkostungssieger.
Typischer als auf Bogle und seinem Umland kann man die USA nicht erleben. Lange, bis zum Horizont reichende Straßen, windschiefe alte Hütten, Farmer am Straßenrand, wettergeprägte und schiefe PO Boxen vor jeder Abzweigung. Bereits im 19. Jahrhundert wurde von den Bogles Landwirtschaft betrieben, die ersten eigenen Weinberge wurden 1968 angelegt. Bogle ist nach wie vor ein Familienbetrieb. Mutter, Sohn, Tochter, jeder ist hier engagiert, ein Grund weshalb das komplette Produktportfolio ein extrem hohes Qualitätsniveau hat. Ob Sauvignon blanc, Chardonnay oder die Top-Rotweine, alle Weine zeigen eine perfekte Handschrift. Wenn Sie etwas aus Kalifornien für zwischendurch oder die große Festivität suchen, hier sind Sie perfekt bedient.
0,75 L
17,90 €
23,87 € / Liter

"Der Joel Gott California Sauvignon Blanc 2021 hat Aromen von Honigmelone, Pfirsichen und Litschi mit Zitrusnoten. Am Gaumen öffnet sich der Wein mit Aromen von tropischen Früchten, gefolgt von einer knackigen, erfrischenden Säure im mittleren Teil des Gaumens und Noten von rubinroter Grapefruit im langen, sauberen und ausgewogenen Abgang."
0,75 L
19,90 €
26,53 € / Liter

Lediglich 800 Kisten produziert Landmark aus dem Hop Kiln Vineyard, der im Russian River Valley liegt. Handlese, natürliche Vergärung und 10 Monate Reifung auf der Hefe in 40% neuem Holz formen einen Pinot Noir, der unglaublich viel Trinkspaß bereitet, dabei aber beeindruckende Komplexität und Frische zeigt. Ein perfecter Essensbegeiter. Das Gebäude, das die Flasche ziert ist das ursprüngliche Gebäude der Hop Kiln Ranch im Russian River Valley. Landmark erwarb diese Ranh im Jahr 2016.
0,75 L
57,50 €
76,67 € / Liter

Auf Bogle werden u.a. folgende Rebsorten verarbeitet: Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Chenin Blanc, Merlot, Zinfandel, Petite Sirah, Pinot Noir, Riesling und Sauvignon Blanc. Weine wie Essential Chardonnay, Essential Red, Old Vine Zinfandel, Phantom, Reserve Chardonnay Clarksburg, Reserve Chardonnay River Ranch oder Reserve Syrah El Dorado Hills sind mittlerweile ein Begriff unter Insidern. Bogle - es gibt kein vergleichbares Weingut in Kalifornien, das mit ähnlicher Regelmäßigkeit beste Preis-Leistungs-Bewertungen einheimst. Das Weingut Bogle liegt am Sacramento River, etwa eine halbe Stunde von Sacramento entfernt, in einer idyllischen, aber nahezu verlassenen Gegend. Auszeichnungen wie „best buy", „best value", „steal of the year“, … wurden von Bogle zu Dutzenden gesammelt, vor allem für Zinfandel und Petite Sirah. 2005 wurde Bogle vom WINESPECTATOR unter die „Top 20 value oriented wineries“, die weltweit 20 besten Preis-/Leistungs-Weingüter gewählt: "Bogle has been a consistent producer of values since it was founded in 1968." Auch im „Feinschmecker“, „Vinum“ und „Selection“ wurden die Bogle Weine ausgezeichnet bzw. Verkostungssieger.
Typischer als auf Bogle und seinem Umland kann man die USA nicht erleben. Lange, bis zum Horizont reichende Straßen, windschiefe alte Hütten, Farmer am Straßenrand, wettergeprägte und schiefe PO Boxen vor jeder Abzweigung. Bereits im 19. Jahrhundert wurde von den Bogles Landwirtschaft betrieben, die ersten eigenen Weinberge wurden 1968 angelegt. Bogle ist nach wie vor ein Familienbetrieb. Mutter, Sohn, Tochter, jeder ist hier engagiert, ein Grund weshalb das komplette Produktportfolio ein extrem hohes Qualitätsniveau hat. Ob Sauvignon blanc, Chardonnay oder die Top-Rotweine, alle Weine zeigen eine perfekte Handschrift. Wenn Sie etwas aus Kalifornien für zwischendurch oder die große Festivität suchen, hier sind Sie perfekt bedient.
0,75 L
28,90 €
38,53 € / Liter

David Abreu, Insidern nicht nur aufgrund seiner eigenen Weine aus den Lagen Thorevilos, Madrona Ranch, Cappella und Las Posadas Howell Mountain ein Inbegriff, ist DIE Ansage in der kalifornischen Weinwelt, wenn es um Weinberge höchster Qualität geht. Zu seinen Kunden zählen Namen wie Harlan Estate, Colgin, Araujo, Bryant Family und praktisch alles was groß ist und ein Dauerabonnement auf hohe Bewertungen hat. Seine Vineyard Managemant Company legt Weinberge an und pflegt diese, so kann man es mit kurzen Worten zusammenfassen. Wie er das allerdings macht, sucht seinesgleichen. Er ist ein Extremist in vielerlei Hinsicht, seinen Fokus immer nur auf das Beste ausgerichtet, Kosten spielen hierbei eine untergeordnete Rolle. Wenn er etwas in die Hand nimmt, kostet das viel Geld, dann sitzt es aber auch. Er ist so extrem, daß über ihn schon ein Buch geschieben wurde.
David besitzt mehrere Weinberge. Der Bekanntere ist sicher die Madrona Ranch. Wenn Sie schon einmal bei Newton waren, fahren Sie mitten durch die Madrona Ranch, eine traumhafte Lage oberhalb St. Helenas. Der Blend besteht hier immer zu 95% aus Cabernet Sauvignon mit 5% Cabernet Franc. Die einzige Ausnahme war der Jahrgang 1995, der nur 90% Cabernet Sauvignon beinhaltete und zusätzlich 5% Cabernet Franc mit 5% Merlot. Aus dieser Lage kommt übrigens auch der Cariad von Colgin.
Ein weiterer Weinberg trägt den Namen Thorevilos. Dieser liegt östlich und oberhalb von St. Helena unterhalb des Howell Mountain. Der 2000 Cabernet Sauvignon Thorevilos ist der erste Wein aus dieser Lage, ein Blend aus 88% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc, und 2% Petit Verdot.
Mitten in St. Helena ist Davids neuestes Projekt gelegen. Es ist eine Partnerschaft zwischen David Abreu und Ric Forman. Der Name dieses mit einer wunderschönen Mauer eingefriedeten Weinberges heißt Cappella.
Nicht zu vergessen ist schließlich die Lage Las Posadas Howell Mountain.
Was kommt nun qualitativ dabei heraus, wenn so jemand eigene Weine macht? Das ist schnell beantwortet: Ein Superlativ. Seine Weine sind für lange Lagerung gemacht, keine kurzzeitigen Highlights oder Blender. In jungen Jahren getrunken zeigen sie nicht ansatzweise das unglaubliche Potential. Doch wer jemals ältere Abreus getrunken hat, weiß, was diese Weine drauf haben. Dabei ist die Konstanz, wie hier große Weine gezaubert weden, fast frappierend. Die Mengen sind leider so extrem klein, daß die Zuteilungen analog ausfallen.

Bereits die Flasche Colgin mit dem distinguiert aristokratischen Etikett erzeugt bei "Kali-Freaks" erste Anomalien des Herzschlags. Kein Wunder bei Colgin, das ist Kult, Performance und Unerhältliches zugleich. Die Waiting List zur Erlangung des Status eines Mailing List Members von Colgin ist seit Jahren geschlossen. Ann Colgin, die wir bereits lange eine gute Freundin nennen dürfen, fokussiert zusammen mit ihrem Mann Joe Wender ausschließlich auf das Beste vom Besten. Nachdem Ann Colgin bereits seit 1992 Trauben von Herb Lamb, einem Nachbar von John Arns am Howell Mountain, bezog, kaufte Sie zusammen mit Joe 1996 am Tychson Hill ein kleines altes Anwesen, das mittlerweile liebevoll restauriert wurde und mitten in einem sensationellen, nur einem Hektar großen Cabernet Weinberg liegt. Für Ihren Cariad bezieht Ann Colgin Trauben von keinem Geringeren als David Abreu. Teile seiner Madrona Ranch wandern in den Blend.
Die Zukunft von Colgin Wine Cellars jedoch liegt hoch oben am Pritchard Hill, dort wo die Creme de la Creme der Cult-Güter Tür an Tür stehen. Hier wurde bereits vor Jahren mit einer der aufwendigsten und kostenintensivsten Erschließung eines Weinberges in gesamt Kalifornien begonnen und im Jahr 2005 abgeschlossen. So etwas hat die Weinwelt zuvor noch nie gesehen. Das Weingut, als Rundbau angelegt, ist neben aller Unauffälligkeit, der Traum eines jeden Winemakers. Und auch hier waren bis dato ausschließlich die Top Namen unter Vertrag. Helen Turley startete das Projekt zusammen mit Ann Colgin, ihr folgte kein geringerer als Marc Aubert, übrigens ein Turley Schüler und mittlerweile ist die hübsche Allison Tauziet, ehemalige Assistant Winemakerin, für die Vinifizierung verantwortlich. Interessant dabei ist, dass kein Wechsel des Winemakers der Qualität wirklich Abbruch tat. Ein Indiz dafür, daß große Lagen große Weine erzeugen und nicht große Keller.Im Jahr 2017 hat Ann Colgin die Luxusartikelmarke LVMH mit einer Beteiligung als finanziellen Partner mit ins Boot genommen. Für COLGIN WINE CELLARS eine logische und sinnvolle Konsequenz, unter anderem um begonnene Konzepte realisieren zu können. Zudem wird LVMH nicht im operativen Bereich mit involviert sein, sondern sieht dies lediglich als finanzielle Beteiligung. Sowohl das Management, dass Ann bereits vor Jahren partiell in die Hände von Paul Roberts gab, als auch das gesamte administrative wie vinologische Team wird von diesem Schritt nicht berührt sein und Unger Weine als der erste europäische Importeur für Colgin wird weiterhin und langfristig die Exklusiv-Distribution inne haben.

Bereits die Flasche Colgin mit dem distinguiert aristokratischen Etikett erzeugt bei "Kali-Freaks" erste Anomalien des Herzschlags. Kein Wunder bei Colgin, das ist Kult, Performance und Unerhältliches zugleich. Die Waiting List zur Erlangung des Status eines Mailing List Members von Colgin ist seit Jahren geschlossen. Ann Colgin, die wir bereits lange eine gute Freundin nennen dürfen, fokussiert zusammen mit ihrem Mann Joe Wender ausschließlich auf das Beste vom Besten. Nachdem Ann Colgin bereits seit 1992 Trauben von Herb Lamb, einem Nachbar von John Arns am Howell Mountain, bezog, kaufte Sie zusammen mit Joe 1996 am Tychson Hill ein kleines altes Anwesen, das mittlerweile liebevoll restauriert wurde und mitten in einem sensationellen, nur einem Hektar großen Cabernet Weinberg liegt. Für Ihren Cariad bezieht Ann Colgin Trauben von keinem Geringeren als David Abreu. Teile seiner Madrona Ranch wandern in den Blend.
Die Zukunft von Colgin Wine Cellars jedoch liegt hoch oben am Pritchard Hill, dort wo die Creme de la Creme der Cult-Güter Tür an Tür stehen. Hier wurde bereits vor Jahren mit einer der aufwendigsten und kostenintensivsten Erschließung eines Weinberges in gesamt Kalifornien begonnen und im Jahr 2005 abgeschlossen. So etwas hat die Weinwelt zuvor noch nie gesehen. Das Weingut, als Rundbau angelegt, ist neben aller Unauffälligkeit, der Traum eines jeden Winemakers. Und auch hier waren bis dato ausschließlich die Top Namen unter Vertrag. Helen Turley startete das Projekt zusammen mit Ann Colgin, ihr folgte kein geringerer als Marc Aubert, übrigens ein Turley Schüler und mittlerweile ist die hübsche Allison Tauziet, ehemalige Assistant Winemakerin, für die Vinifizierung verantwortlich. Interessant dabei ist, dass kein Wechsel des Winemakers der Qualität wirklich Abbruch tat. Ein Indiz dafür, daß große Lagen große Weine erzeugen und nicht große Keller.Im Jahr 2017 hat Ann Colgin die Luxusartikelmarke LVMH mit einer Beteiligung als finanziellen Partner mit ins Boot genommen. Für COLGIN WINE CELLARS eine logische und sinnvolle Konsequenz, unter anderem um begonnene Konzepte realisieren zu können. Zudem wird LVMH nicht im operativen Bereich mit involviert sein, sondern sieht dies lediglich als finanzielle Beteiligung. Sowohl das Management, dass Ann bereits vor Jahren partiell in die Hände von Paul Roberts gab, als auch das gesamte administrative wie vinologische Team wird von diesem Schritt nicht berührt sein und Unger Weine als der erste europäische Importeur für Colgin wird weiterhin und langfristig die Exklusiv-Distribution inne haben.