
Chateau La Mission Haut Brion 2020
-
Rotwein
-
2020
-
Frankreich Bordeaux Graves
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau La Mission Haut Brion 2020
Ein außergewöhnlich komponierter Wein, der bereits im Glas mit einem faszinierenden Bouquet aus schwarzen Himbeeren, Cassis und reifen Kirschen begeistert. Die Nase wird durch feine Noten von Sandelholz, Gewürznelken und zarten Blütenaromen verzaubert. Am Gaumen offenbart sich ein vollmundiger Charakter mit einer seidigen, nahtlosen Textur, die von bemerkenswert feinen Tanninen getragen wird. Die Vielschichtigkeit aus dunklen Früchten, süßen Gewürzen und subtilen Holznuancen wird von einer ausgewogenen Säurestruktur perfekt unterstützt. Im beeindruckend langen Abgang entfaltet sich ein Feuerwerk aus schwarzen Beeren und Gewürzaromen, das noch lange nachklingt und die außerordentliche Qualität dieses edlen Tropfens unterstreicht.
Bewertungen
- 100/100The Wine Advocate
"The 2020 La Mission Haut-Brion is a brilliant effort that exhibits a level of balance and integration that are impressive in such a powerful young Bordeaux. Unwinding in the glass with aromas of dark berries and plums mingled with burning embers, pencil shavings, violets and smoked black tea, it's full-bodied, deep and concentrated, with a layered, elegantly muscular profile, its brooding core of fruit framed by a generous endowment of powdery tannin that tempers the ripeness of the vintage. Checking in at 14.7% alcohol, it's nonetheless more classically styled than the more flamboyant 2019 vintage or even the slowly maturing 2010 which I re-tasted alongside for context."
- 99/100James Suckling
"Perfectly ripe black and blue berries on the nose with blackcurrants, too. Crushed fruit. Complex and perfect. Full and intense. You feel the intensity of the tannins, yet it is not overpowering. They are in a sophisticated and elegant state. Muscular and formed finish. Gorgeous in every sense of the word. Strength with finesse. Drink after 2030."
- 99/100Jeb Dunnuck
"Lastly, the Grand Vin 2020 Château La Mission Haut-Brion is cut from the same cloth as the La Chapelle, only it brings more of everything. Black raspberries, cassis, ripe cherries, sandalwood, smoked tobacco, and acacia flowers are just some of its nuances, and this beauty hits the palate with full-bodied richness, a layered, seamless, sexy mouthfeel, remarkable tannins, and a great, great finish. The level of purity, finesse, and elegance, paired with incredible concentration, is something to behold. Give bottles just 5-7 years in the cellar and enjoy over the following half a century. The blend is 48.6% Merlot, 43.2% Cabernet Sauvignon, and the rest Cabernet Franc, hitting a natural alcohol of 14.7%."
- 99/100Lisa Perrotti-Brown
"Deep garnet-purple in color, the 2020 La Mission Haut-Brion is a blend of 48.6% Merlot, 43.2% Cabernet Sauvignon, and 8.2% Cabernet Franc, with a pH of 3.85. After a swirl or two, the nose blossoms with an alluring array of black cherries, kirsch, and blackcurrant jelly scents, followed by hints of rose oil, sandalwood, tree bark, and Indian spices. The medium to full-bodied palate is densely laden with muscular black fruits, supported by firm, rounded tannins and plenty of freshness, finishing long and fragrant."
- 99/100The Wine Cellar Insider
"Black, red, and blue fruits, along with incense, spice box, cigar box, tobacco leaves, and flower aromatics work their way into the perfume. The wine coats your palate with non-stop layers of deep, dark, ripe, fruits that once they get started, they never stop. The fruit has depth, width, length, and complexity, leaving you with a seamless tasting experience that remains for at least 60 seconds. If you have the disposable income, and some time to wait, this is a future legendary vintage of LMHB that needs to be experienced! With time, this could easily surpass Haut Brion and hit 100 Pts. The wine blends 48.6% Merlot, 43.2% Cabernet Sauvignon and 8.2% Cabernet Franc, 14.7% ABV. Drink from 2030-2065."
- 98/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, tiefer Kern, zarte Randaufhellung. Attraktive schwarze Beerenfrucht, ein Hauch Wacholder, dunkle Herzkirschen, zart nach Nugat, frische Orangenzesten. Saftig, reife Kirschen und Pflaumen, feine, seidige Tannine, finessenreicher Säurebogen, salzige Mineralität, sehr balanciert, bleibt lange haften, ein delikater Wein mit gutem Trinkanimo und sicherem Reifepotenzial. (2025–2065)"
- 19/20Weinwisser
"Feingliedriges Bouquet, schwarzbeerige Konturen, dunkles Edelholz, Szechuanpfeffer und Gewürznelken. Am straffen Gaumen mit seidiger Textur, balancierter Rasse und athletischem Körper. Im konzentriert leicht verkapselten Finale zarte Ledernote, Wildkirsche, tiefschürfende dunkle Mineralik, verliert ein wenig zu den Primeurs. Trinkreife nach hinten gelegt."
- 95/100Decanter
"Dark chocolate, bramble fruits, some perfumed notes, exotic spices, liquorice, cedar and clove, but floral too. Supple and charming on the palate, not so lively and openly expressive at this point, a bit more knitted down, quiet and calm but a lovely texture. Tannis are fine but just chalky giving the grip and width while the dark fruit has both a red and black tang to it, just restricted a little by the oaky edges, subtle as they are in terms of flavour, it just narrows the expression a little. You can feel the concentration in the lingering flavour on the cheeks and again a touch of heat and wood spice on the finish. Good acidity with a lightness of touch despite the depth of flavour. Well worked with a long finish."
- 18+/20Jancis Robinson
"Dark, blackish crimson. Obviously extremely dense and concentrated – so much so that initially the nose is buried in all that concentration. Then – whoosh – what a spread of firm fruit and layers of cassis and minerals! There is no shortage of ripe tannin buried under here so this will be a very slow burner but it's a worthy addition to the La Mission canon. Needs years and years and it's far from opulent, but then that's not what La Mission is about. Subtly builds towards a very long peacock's tail finish. Though it's impossible to imagine drinking this tightly structured wine without food."
Chateau La Mission Haut Brion
So hängen Chateau Haut Brion und La Mission Haut Brion zusammen Terroir und Geschichte beider Weingüter sind eng miteinander verbunden. La Mission Haut Brion in Pessac, einem Vorort von Bordeaux, liegt direkt auf der anderen Straßenseite von Chateau Haut Brion. 1983 wurde La Mission Haut Brion von der Familie Dillon gekauft, den Besitzern von Haut Brion. Die neuen Besitzer renovierten und modernisierten alles – vom Keller über die Chateau Gebäude bis hin zu den Weinbergen mit 29 Hektar Rebfläche. Dort gedeihen auf knapp 25 Hektar die roten Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Auf dem Rest stehen Reben der weißen Sorten Sémillon und Sauvignon Blanc. Außerdem wurde der Anteil Merlot im Verschnitt auf 45% angehoben. Erst 2007 war die letzte Phase der Arbeiten beendet. Von Anfang an wurden die Weine von Chateau La Mission Haut Brion vom Kellerteam des früheren Konkurrenten Haut Brion unter der Leitung von Jean Philippe Delmas produziert. Es hat keinem der beiden Weine einen Abbruch getan - ganz im Gegenteil. So werden die Weine von Chateau La Mission Haut Brion hergestellt Die Cuvée besteht je nach Jahrgang aus etwa 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc, von im Durchschnitt 30 Jahre alten Reben. Der Ausbau erfolgt für fast zwei Jahre in stets zu 100% neuen Barriques. Die Kellerei von La Mission Haut Brion nutzt eine Kombination aus traditionellen und modernen Techniken, um sicherzustellen, dass jeder Wein perfekt ausbalanciert ist und das volle Potenzial seiner Trauben entfalten kann. Die Geschichte des Weinguts Der Weinbau von La Mission ist schon seit vielen Jahren bekannt. Er geht zurück bis ins 16. Jahrhundert. Der Name des Weinguts tauchte erstmals 1682 auf. Zu dieser Zeit verstarb die damalige Eigentümerin Olive de Lestonnac und vermachte das Land in ihrem letzten Willen einem Lazaristen-Orden. Seitdem hat das Weingut viele Veränderungen durchgemacht. Es überstand einige Revolutionen und blieb dennoch ein wichtiger Ort für den Weinbau in Frankreich. Obwohl das Weingut in der Klassifizierung von 1855 nicht berücksichtigt wurde, überragte es oft qualitativ die fünf Premier Grand Cru Classés. Im Jahr 1919 wurde eine neue Ära für La Mission Haut Brion eingeläutet. Der Bordelaiser Weinhändler Frédéric Otto Woltner erwarb das Weingut und begann gemeinsam mit seinem Sohn Henri an dessen Verbesserung und Wachstum zu arbeiten. Heute ist La Mission Haut Brion weltweit bekannt und gilt als einer der besten Weine, die Frankreich zu bieten hat. Trotz dieses Ruhmes ruht sich das Weingut jedoch nicht auf seinen Lorbeeren aus. Im Gegenteil: Die neuen Keller und die Befüllungsanlage, die im Jahr 2007 errichtet wurden, sind nur ein Beispiel für die Fortschritte, die das Weingut in den letzten Jahren gemacht hat.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion 1989 ansehenRotwein, 1989, Frankreich100/1002.199,00 €2.932,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich19/20773,50 €1.031,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion 2006 ansehenRotwein, 2006, Frankreich95/100249,00 €332,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion 1991 ansehenRotwein, 1991, Frankreich17,5/201.990,00 €331,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion - Chateau La Mission Haut Brion blanc 2014 ansehenWeißwein, 2014, Frankreich99/100714,00 €952,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion - Chateau La Mission Haut Brion blanc 2015 ansehenWeißwein, 2015, Frankreich98/100714,00 €952,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion 1989 ansehenRotwein, 1989, Frankreich100/1002.199,00 €2.932,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion 1990 ansehenRotwein, 1990, Frankreich19/20773,50 €1.031,33 € / Liter, zzgl. Versand