Kontakt: +49-805295138-0 oder [email protected]
Ungerweine Logo

Graves

Das Einzigartige an der Appellation Pessac Leognan ist, dass ein Großteil dieser Appellation mitten in der Stadt Bordeaux liegt, darunter Namen wie Chateau Haut Brion, Chateau La Mission Haut Brion, Chateau Pape Clement oder Chateau Carmes Haut Brion. Genau deshalb ist diese Appellation auch die wärmste aller Appellationen und beginnt die Lese am frühesten in ganz Bordeaux, die Weißweine oftmals bereits zu Beginn des Augusts. Mit Chateau Haut Brion existiert auch einer der fünf Premier Crus in dieser Appellation, der kurioserweise sogar der einzige Bordeaux überhaupt ist, der zwei Mal klassifiziert ist, einmal in der Klassifizierung Graves, zusätzlich im 1855er Klassement. Die Appellation Pessac Leognan umfasst 1200 Hektar, ähnlich der Medoc Appellationen. Nimmt man die gesamte Region Graves mit etwas mehr als 3000 Hektar mit hinzu, umfasst das gesamte Anbaugebiet mehr als 4200 Hektar. Ein Fünftel der Appellation Pessac Leognan dient der Weißweinproduktion, deren Spitze mit die weltbesten Weißweine hervorbringt. Die Hauptrebsorten sind Sauvignon blanc und Semillon, kleine Anpflanzungen Muscadelle und Sauvignon Gris spielen eine eher untergeordnete Rolle. Erst 1959 wurde eine Klassifikation ähnlich der Medoc Klassifikation von 1855 etabliert, klassifiziert wurden aber lediglich 16 Güter, ausschließlich aus Pessac Leognan stammend. Der Name Graves leitet sich aus dem Namen Kiesel (gravier) ab. Diese Steine prägen das Terroir dieser Appellation. Steine, Felsen, Sand, wenig Lehm bieten ideale Wachstumsvoraussetzungen. Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bilden die Haupt-Rotweinrebsorten mit Kleinstmengen Malbec und Carmenere. Sowohl die Weiß- als auch die Rotweine dieser Appellation gehören zum Feinsten was Bordeaux zu bieten hat. Dichte, komplexe und lange Weine, die enorm gut reifen können.
Weingüter aus der Appellation
Chateau Haut Brion
Chateau Haut Brion
Bordeaux – Graves
Domaine de Chevalier
Domaine de Chevalier
Bordeaux – Graves
Chateau Pape Clement
Chateau Pape Clement
Bordeaux – Graves
Chateau Malartic Lagraviere
Chateau Malartic Lagraviere
Bordeaux – Graves
Chateau Clos Floridene
Chateau Clos Floridene
Bordeaux – Graves
Chateau Haut Bergey
Chateau Haut Bergey
Bordeaux – Graves
Chateau Larrivet Haut Brion
Chateau Larrivet Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Latour Martillac
Chateau Latour Martillac
Bordeaux – Graves
Chateau La Tour Haut Brion
Chateau La Tour Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Laville Haut Brion
Chateau Laville Haut Brion
Bordeaux – Graves
Weine aus der Appellation
Sortieren nach: Relevanztriangle
64 Artikel
64 Artikel
Filter
    2019 Chateau Malartic Lagraviere Graves
    Rotwein
    Chateau Malartic Lagraviere 2019
    Bordeaux – Graves
    Chateau Malartic Lagraviere: "Schöner geht schwer", so kann man dieses Chateau wohl ohne Probleme betiteln. Was Alfred-Alexandre Bonnie, ein belgischer Geschäftsmann, seit 1997 aus Chateau Malartic Lagraviere gemacht hat, verdient allerhöchste Anerkennung. Im Weingeschäft war Bonnie zuvor nicht tätig gewesen, aber er klotzte, er kleckerte nicht. Rund 20 Millionen Dollar steckte er damals in die Renovierung von Chateau Malartic Lagraviere, das er von Laurent Perrier kaufte. Der neue Keller von Malartic Lagraviere war damals revolutionär, denn er war einer der ersten, in denen der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wurde. Auf 53 Hektar wachsen die Reben für den Rotwein und zwar 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Dank der önologischen Beratung von Michel Rolland gelangen hier absolute Traumqualitäten in die Flasche, die man als arrivierter Bordeauxtrinker getrunken haben muss. Die Weine reifen ein Jahr lang in Barriques, 50% bis 70% von ihnen sind neu.
    96 JAMES SUCKLING
    96 JEB DUNNUCK
    96 WINE ENTHUSIAST
    18,5 WEINWISSER
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    92+ THE WINE ADVOCATE
    92 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    45,90 €
    61,20 € / Liter
    2014 Domaine de Chevalier Graves
    Rotwein
    Domaine de Chevalier 2014
    Bordeaux – Graves
    Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
    95 WINE ENTHUSIAST
    94 JAMES SUCKLING
    93 THE WINE ADVOCATE
    17,5 JANCIS ROBINSON
    92 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    59,00 €
    78,67 € / Liter
    1,5 L
    129,00 €
    86,00 € / Liter
    3,0 L
    299,00 €
    99,67 € / Liter
    6,0 L
    650,00 €
    108,33 € / Liter
    12,0 L
    1.450,00 €
    120,83 € / Liter
    18,0 L
    2.190,00 €
    121,67 € / Liter
    2014 Chateau Malartic Lagraviere Graves
    Rotwein
    Chateau Malartic Lagraviere 2014
    Bordeaux – Graves
    Chateau Malartic Lagraviere: "Schöner geht schwer", so kann man dieses Chateau wohl ohne Probleme betiteln. Was Alfred-Alexandre Bonnie, ein belgischer Geschäftsmann, seit 1997 aus Chateau Malartic Lagraviere gemacht hat, verdient allerhöchste Anerkennung. Im Weingeschäft war Bonnie zuvor nicht tätig gewesen, aber er klotzte, er kleckerte nicht. Rund 20 Millionen Dollar steckte er damals in die Renovierung von Chateau Malartic Lagraviere, das er von Laurent Perrier kaufte. Der neue Keller von Malartic Lagraviere war damals revolutionär, denn er war einer der ersten, in denen der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wurde. Auf 53 Hektar wachsen die Reben für den Rotwein und zwar 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Dank der önologischen Beratung von Michel Rolland gelangen hier absolute Traumqualitäten in die Flasche, die man als arrivierter Bordeauxtrinker getrunken haben muss. Die Weine reifen ein Jahr lang in Barriques, 50% bis 70% von ihnen sind neu.
    95 WINE ENTHUSIAST
    94 JAMES SUCKLING
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 THE WINE ADVOCATE
    92 DECANTER
    17 WEINWISSER
    91 JEB DUNNUCK
    17 JANCIS ROBINSON
    91 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    40,90 €
    54,53 € / Liter
    2015 Chateau Malartic Lagraviere Graves
    Rotwein
    Chateau Malartic Lagraviere 2015
    Bordeaux – Graves
    Chateau Malartic Lagraviere: "Schöner geht schwer", so kann man dieses Chateau wohl ohne Probleme betiteln. Was Alfred-Alexandre Bonnie, ein belgischer Geschäftsmann, seit 1997 aus Chateau Malartic Lagraviere gemacht hat, verdient allerhöchste Anerkennung. Im Weingeschäft war Bonnie zuvor nicht tätig gewesen, aber er klotzte, er kleckerte nicht. Rund 20 Millionen Dollar steckte er damals in die Renovierung von Chateau Malartic Lagraviere, das er von Laurent Perrier kaufte. Der neue Keller von Malartic Lagraviere war damals revolutionär, denn er war einer der ersten, in denen der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wurde. Auf 53 Hektar wachsen die Reben für den Rotwein und zwar 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Dank der önologischen Beratung von Michel Rolland gelangen hier absolute Traumqualitäten in die Flasche, die man als arrivierter Bordeauxtrinker getrunken haben muss. Die Weine reifen ein Jahr lang in Barriques, 50% bis 70% von ihnen sind neu.
    96 JAMES SUCKLING
    96 WINE ENTHUSIAST
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    92 THE WINE ADVOCATE
    92 JEB DUNNUCK
    92 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    54,90 €
    73,20 € / Liter
    1,5 L
    114,00 €
    76,00 € / Liter
    2013 Domaine de Chevalier Graves
    Rotwein
    Domaine de Chevalier 2013
    Bordeaux – Graves
    Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
    93 JAMES SUCKLING
    92 DECANTER
    92 WINE ENTHUSIAST
    17 WEINWISSER
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    90 THE WINE ADVOCATE
    90 FALSTAFF
    90 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    49,90 €
    66,53 € / Liter
    2019 Le C des Carmes Haut Brion Chateau Les Carmes Haut Brion Graves
    Chateau Les Carmes Haut Brion schreibt zur Zeit die faszinierendste Story des gesamten Bordelais. Im Jahr 2010 wurde das knapp 5 Hektar grosse Chateau Les Carmes Haut Brion von Patrice Pichet für die heute lächerlich erscheinende Summe von 18 Mio. Euro erworben. Er ist somit seit 1584 der erst dritte Besitzer von Chateau Carmes Haut Brion. Der Preis war für damalige Verhältnisse trotzdem hoch, da Chateau Haut Brion als direkter Nachbar mitgeboten hatte und im Falle des Erwerbes die Weine als Haut Brion hätte verkaufen dürfen, der „return on invest“ somit um ein Vielfaches höher gewesen wäre. Pichet gewann trotzdem, holte sich umgehend den begnadeten Winemaker Guillaume Poutier, (ex Chapoutier), zudem Philippe Starck, der ein modernes Schiff-ähnliches Gebäude in den Bachlauf vor das Chateau setzte. Und dann ging hier die Post ab, wie selten zuvor in Bordeaux in so kurzer Zeit. Die gesamte Weltpresse, alle Negociants und Weinhändler pilgern seitdem zu Chateau Les Carmes Haut Brion und betteln um Wein.
    92 DECANTER
    0,75 L
    34,90 €
    46,53 € / Liter
    2010 Chateau Les Carmes Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2010
    Bordeaux – Graves
    „Nach 6 Stunden Dekantierzeit, beeindruckende Nase mit schwarzen Beeren, Leder, Gewürzen und Graphit. Am Gaumen schöner Körper mit schwarzbeerigen Aromen, wiederum Noten von Graphit, dezentem Holz mit ganz feiner Vanille. Kühle Tannine in perfekter Ausprägung, sehr komplex und vielschichtig, gemacht für ein langes Leben. Langes druckvolles Finale. Das ist ein absoluter Klassiker von einem Graves, zudem günstiger als der Zweitwein des Prestige-Nachbarn.“
    18 WEINWISSER
    93+ THE WINE ADVOCATE
    93 JAMES SUCKLING
    92-94 FALSTAFF
    92 WINE ENTHUSIAST
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    159,00 €
    212,00 € / Liter
    1,5 L
    325,00 €
    216,67 € / Liter
    1989 Chateau La Mission Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau La Mission Haut Brion 1989
    Bordeaux – Graves
    La Mission Haut Brion in Pessac, einem Vorort von Bordeaux, liegt direkt auf der anderen Straßenseite von Haut Brion. 1983 wurde La Mission Haut Brion von der Familie Dillon gekauft, den Besitzern von Haut Brion. Die neuen Besitzer renovierten und modernisierten alles - von den Weinbergen über den Keller bis bin zu den Chateau-Gebäuden. Erst 2007 war die letzte Phase der Arbeiten beendet. Von Anfang an wurden die Weine von Chateau La Mission Haut Brion vom Kellerteam des früheren Konkurrenten Haut Brion unter der Leitung von Jean Philippe Delmas produziert. Es hat keinem der beiden Weine einen Abbruch getan - ganz im Gegenteil. La Mission Haut Brion zählt nicht nur als einer der lagerfähigsten und größten Bordeaux überhaupt. Der gute Ruf von La Mission Haut Brion kommt auch daher, dass es selbst in nicht so guten Jahrgängen äußerst profunde Weine hervorbringt. Die Cuvée besteht je nach Jahrgang aus etwa 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt für fast zwei Jahre in stets zu 100% neuen Fässern.
    100 THE WINE ADVOCATE
    20 WEINWISSER
    100 FALSTAFF
    100 THE WINE CELLAR INSIDER
    96 WINE SPECTATOR
    18,5 JANCIS ROBINSON
    0,375 L
    1.219,75 €
    3.252,67 € / Liter
    0,75 L
    2.439,50 €
    3.252,67 € / Liter
    1989 Chateau Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Haut Brion 1989
    Bordeaux – Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    100 THE WINE ADVOCATE
    100 JAMES SUCKLING
    20 WEINWISSER
    100 FALSTAFF
    100 THE WINE CELLAR INSIDER
    100 WINE SPECTATOR
    18 JANCIS ROBINSON
    0,375 L
    1.606,50 €
    4.284,00 € / Liter
    0,75 L
    3.650,00 €
    4.866,67 € / Liter
    2019 Chateau Pape Clement Graves
    Rotwein
    Chateau Pape Clement 2019
    Bordeaux – Graves
    Pape Clement liegt südwestlich von Haut Brion in Pessac, dem Vorort von Bordeaux. Insider behaupten, Pape Clement würde bei weitaus geringeren Preisen qualitativ nahe an die Nachbarn La Mission Haut Brion und Haut Brion kommen. Das ist nicht abwegig, weiß man um die Hintergründe: Der Besitzer von Pape Clement ist nämlich Bernard Magrez, dem ebenfalls Château Fombrauge in St. Emilion, La Tour Carnet im Medoc und noch weitere hochklassige Güter gehören. Zudem hat er sich mit Michael Rolland einen absoluten Experten mit ins Boot geholt. Pape Clement zeigt die für Graves so typischen, mineralischen Komponenten, hervorgerufen durch die kieshaltigen Böden. Dies wird bei Pape Clement ergänzt von einem in der Jugend deutlich spürbaren Holzeinsatz. Aber der Wein hat eine derart perfekte Fruchtqualität, dass er das leicht verkraftet. Auf 53 Hektar stehen die im Schnitt 30 Jahre alten Reben, die sich auf die folgenden Sorten aufteilen- 50% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot, 2% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. Bei der Weinbereitung wird nichts dem Zufall überlassen. Manuelle Lese in kleine Behälter nach strenger Vorselektion im Weinberg, komplettes Entstielen, Vergärung ganzer Beeren, alles ist auf dem aktuellen Stand. Der Ausbau erfolgt in Spitzenjahren in bis zu 90% neuen Barriques. Übrigens kommen in Subskription immer wieder einige wenige Kisten des Weißweins von Pape Clement aus einer 7 Hektar kleinen Lage auf den Markt. Schlagen sie hier einmal zu, die Qualitäten sind einmalig. /218
    98 JEB DUNNUCK
    97 JAMES SUCKLING
    97 THE WINE CELLAR INSIDER
    96 FALSTAFF
    18,5 WEINWISSER
    95 DECANTER
    94 THE WINE ADVOCATE
    94 WINE SPECTATOR
    0,75 L
    95,00 €
    126,67 € / Liter
    2005 Chateau Haut Brion blanc Chateau Haut Brion Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    100 WINE SPECTATOR
    19 WEINWISSER
    96 THE WINE CELLAR INSIDER
    96 WINE ENTHUSIAST
    95+ THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    856,80 €
    1.142,40 € / Liter
    2015 Chateau La Mission Haut Brion blanc Chateau La Mission Haut Brion Graves
    La Mission Haut Brion in Pessac, einem Vorort von Bordeaux, liegt direkt auf der anderen Straßenseite von Haut Brion. 1983 wurde La Mission Haut Brion von der Familie Dillon gekauft, den Besitzern von Haut Brion. Die neuen Besitzer renovierten und modernisierten alles - von den Weinbergen über den Keller bis bin zu den Chateau-Gebäuden. Erst 2007 war die letzte Phase der Arbeiten beendet. Von Anfang an wurden die Weine von Chateau La Mission Haut Brion vom Kellerteam des früheren Konkurrenten Haut Brion unter der Leitung von Jean Philippe Delmas produziert. Es hat keinem der beiden Weine einen Abbruch getan - ganz im Gegenteil. La Mission Haut Brion zählt nicht nur als einer der lagerfähigsten und größten Bordeaux überhaupt. Der gute Ruf von La Mission Haut Brion kommt auch daher, dass es selbst in nicht so guten Jahrgängen äußerst profunde Weine hervorbringt. Die Cuvée besteht je nach Jahrgang aus etwa 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt für fast zwei Jahre in stets zu 100% neuen Fässern.
    98 JAMES SUCKLING
    98 THE WINE CELLAR INSIDER
    19 WEINWISSER
    95 JEB DUNNUCK
    95 WINE SPECTATOR
    94+ THE WINE ADVOCATE
    93 FALSTAFF
    17 JANCIS ROBINSON
    0,75 L
    714,00 €
    952,00 € / Liter
    2012 Chateau La Mission Haut Brion blanc Chateau La Mission Haut Brion Graves
    La Mission Haut Brion in Pessac, einem Vorort von Bordeaux, liegt direkt auf der anderen Straßenseite von Haut Brion. 1983 wurde La Mission Haut Brion von der Familie Dillon gekauft, den Besitzern von Haut Brion. Die neuen Besitzer renovierten und modernisierten alles - von den Weinbergen über den Keller bis bin zu den Chateau-Gebäuden. Erst 2007 war die letzte Phase der Arbeiten beendet. Von Anfang an wurden die Weine von Chateau La Mission Haut Brion vom Kellerteam des früheren Konkurrenten Haut Brion unter der Leitung von Jean Philippe Delmas produziert. Es hat keinem der beiden Weine einen Abbruch getan - ganz im Gegenteil. La Mission Haut Brion zählt nicht nur als einer der lagerfähigsten und größten Bordeaux überhaupt. Der gute Ruf von La Mission Haut Brion kommt auch daher, dass es selbst in nicht so guten Jahrgängen äußerst profunde Weine hervorbringt. Die Cuvée besteht je nach Jahrgang aus etwa 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt für fast zwei Jahre in stets zu 100% neuen Fässern.
    96 JAMES SUCKLING
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    94+ THE WINE ADVOCATE
    18 WEINWISSER
    92 FALSTAFF
    0,75 L
    654,50 €
    872,67 € / Liter
    2014 Chateau Pape Clement blanc Chateau Pape Clement Graves
    Pape Clement liegt südwestlich von Haut Brion in Pessac, dem Vorort von Bordeaux. Insider behaupten, Pape Clement würde bei weitaus geringeren Preisen qualitativ nahe an die Nachbarn La Mission Haut Brion und Haut Brion kommen. Das ist nicht abwegig, weiß man um die Hintergründe: Der Besitzer von Pape Clement ist nämlich Bernard Magrez, dem ebenfalls Château Fombrauge in St. Emilion, La Tour Carnet im Medoc und noch weitere hochklassige Güter gehören. Zudem hat er sich mit Michael Rolland einen absoluten Experten mit ins Boot geholt. Pape Clement zeigt die für Graves so typischen, mineralischen Komponenten, hervorgerufen durch die kieshaltigen Böden. Dies wird bei Pape Clement ergänzt von einem in der Jugend deutlich spürbaren Holzeinsatz. Aber der Wein hat eine derart perfekte Fruchtqualität, dass er das leicht verkraftet. Auf 53 Hektar stehen die im Schnitt 30 Jahre alten Reben, die sich auf die folgenden Sorten aufteilen- 50% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot, 2% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. Bei der Weinbereitung wird nichts dem Zufall überlassen. Manuelle Lese in kleine Behälter nach strenger Vorselektion im Weinberg, komplettes Entstielen, Vergärung ganzer Beeren, alles ist auf dem aktuellen Stand. Der Ausbau erfolgt in Spitzenjahren in bis zu 90% neuen Barriques. Übrigens kommen in Subskription immer wieder einige wenige Kisten des Weißweins von Pape Clement aus einer 7 Hektar kleinen Lage auf den Markt. Schlagen sie hier einmal zu, die Qualitäten sind einmalig. /218
    97 JAMES SUCKLING
    94 WINE SPECTATOR
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 WINE ENTHUSIAST
    91 DECANTER
    90 THE WINE ADVOCATE
    0,75 L
    130,90 €
    174,53 € / Liter
    2002 Chateau Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Haut Brion 2002
    Bordeaux – Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    18 WEINWISSER
    0,75 L
    476,00 €
    634,67 € / Liter
    2008 Le Clarence de Chateau Haut Brion Chateau Haut Brion Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    91+ JEB DUNNUCK
    91 THE WINE ADVOCATE
    17 WEINWISSER
    0,75 L
    113,05 €
    150,73 € / Liter
    1999 Chateau Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Haut Brion 1999
    Bordeaux – Graves
    18.5 RENÈ GABRIEL´S BX TOTAL: "Tiefes, verschlossenes, herbes, würziges Bouquet, schwarze Beeren, Korinthen, Tabak, Lakritze, Rauch. Herber, dichter, verschlossener Gaumen mit gutem Tannin, dichter Struktur, komprimierter Aromatik, langer, herber, dichter Abgang. 19/20 trinken - 2038" 18 JANCIS ROBINSON: "Mid ruby, lots of tobacco on the nose and a round fruity palate already. Round and rich. Lots of tannin and chew underneath. There’s just the slightly spiky sensation of acidity on the finish." 97 WINESPECTATOR: "Dark color, with decadent aromas of truffles, meat, ripe berries and tobacco. Turns to sweet, crushed berries. Full-bodied, with very polished tannins and a berry and mineral aftertaste. The serious tannin structure is still hiding behind the fruit of the wine. Tightly wound and beautiful. Solid as a rock. A classic wine.--´88/´98 Bordeaux blind retrospective (2008). Best after 2011." 93 THE WINEADVOCATE: "Deep plum, currant, and mineral notes emerge from the concentrated, beautifully balanced, pure 1999 Haut Brion. It seems to be cut from the same mold as years such as 1979 and 1985. There is a hint of graphite in the abundant fruit. The wine is medium to full-bodied, nuanced, subtle, deep, and provocatively elegant. It is made in a style that only Haut Brion appears capable of achieving. The finish is extremely long, the tannins sweet, and the overall impression one of delicacy interwoven with power and ripeness. Anticipated maturity: 2007-2025." 92 JAMES SUCKLING: "Aromas of tobacco, hints of forest floor. Full-bodied, open and flavorful. Herbs and spice. Drink now." 92 ANTONIO GALLONI: "Ruby-red. Knockout nose combines black raspberry, plum syrup, hot stones, Cuban tobacco and sexy oak tones. Large-scaled, lush and seamless; pure silk in the mouth. More layered and longer than La Mission ´99. Finishes with broad, lush tannins and excellent persistence."
    97 WINE SPECTATOR
    18,5 WEINWISSER
    18 JANCIS ROBINSON
    93 THE WINE ADVOCATE
    92 JAMES SUCKLING
    0,75 L
    535,50 €
    714,00 € / Liter
    2001 Chateau Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Haut Brion 2001
    Bordeaux – Graves
    18.5 JANCIS ROBINSON: "Brilliant colour and very interesting, complex nose. Quite nicely evolved. Tealeaf scent. Very confident. Lively and relatively delicate. Good balance. Bone dry. Medium weight. [This was the other wine where I was most at odds with everyone else, although in this case admiring it much more – JR]" 18 RENÈ GABRIEL´S BX TOTAL: "Süsses, würziges, feines, frisches Bouquet, Pflaumne, Tabak, feine Röstaromen, Himbeerkernen. Ausgewogener, seidener, frischer Gaumen mit feiner Frucht, gutem Tannin, würziger Aromatik, seidener Struktur, sehr langer, fruchtiger Abgang. 18/20 trinken - 2030" 95 WINESPECTATOR: "Intense aromas of violets, berries and spices follow through to a full-bodied palate, with layers of supersilky tannins and a long, long finish. Very classic in style. All in elegance and length. I like it better than the 2000. Best after 2009. 1,000 cases imported." 95 THE WINEADVOCATE: „Tasted blind at Bordeaux Index’s 10-Year On horizontal. This has a very elegant bouquet with blackberry, briary, potter’s kiln and bacon fat with fine delineation and lift. The palate is medium-bodied with great freshness on the entry, very good acidity with red-berried fruit interlaced with cedar, graphite and leather. Very good depth, very feminine and focused with ample freshness on the finish that seems to have “filled out” in recent years. Excellent. Tasted March 2011.“ 92+ ANTONIO GALLONI: "Full red-ruby, less bright than La Mission. Brooding aromas of raspberry, nuts, menthol and game. Dense, rich, chewy and deep but a bit youthfully closed, showing less personality today than the 2001 La Mission. Larger but not longer. Finishes with building tannins and a minty nuance." 92 THE WINE CELLAR INSIDER: "Smoky, rich, ripe multiple layers of complex aromatics and an opulent palate presence make this a wine with a great future ahead. It reminded me of a young version of 85 Haut Brion."
    95 THE WINE ADVOCATE
    18,5 JANCIS ROBINSON
    95 WINE SPECTATOR
    18 WEINWISSER
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    0,75 L
    571,20 €
    761,60 € / Liter
    1997 Bahans du Chateau Haut Brion Chateau Haut Brion Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    0,75 L
    124,95 €
    166,60 € / Liter
    2016 Chateau Malartic Lagraviere Graves
    Rotwein
    Chateau Malartic Lagraviere 2016
    Bordeaux – Graves
    Chateau Malartic Lagraviere: "Schöner geht schwer", so kann man dieses Chateau wohl ohne Probleme betiteln. Was Alfred-Alexandre Bonnie, ein belgischer Geschäftsmann, seit 1997 aus Chateau Malartic Lagraviere gemacht hat, verdient allerhöchste Anerkennung. Im Weingeschäft war Bonnie zuvor nicht tätig gewesen, aber er klotzte, er kleckerte nicht. Rund 20 Millionen Dollar steckte er damals in die Renovierung von Chateau Malartic Lagraviere, das er von Laurent Perrier kaufte. Der neue Keller von Malartic Lagraviere war damals revolutionär, denn er war einer der ersten, in denen der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wurde. Auf 53 Hektar wachsen die Reben für den Rotwein und zwar 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Dank der önologischen Beratung von Michel Rolland gelangen hier absolute Traumqualitäten in die Flasche, die man als arrivierter Bordeauxtrinker getrunken haben muss. Die Weine reifen ein Jahr lang in Barriques, 50% bis 70% von ihnen sind neu.
    96-98 WINE ENTHUSIAST
    96 JAMES SUCKLING
    95 DECANTER
    95 FALSTAFF
    95 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 JEB DUNNUCK
    92 THE WINE ADVOCATE
    92 WINE SPECTATOR
    17 WEINWISSER
    1,5 L
    119,90 €
    79,93 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter