Bewertungen
- 98/100James Suckling
"Purity and brilliance on the nose with so much currant and flower character. Roses, currant bush and fresh leaves, too. Brightness is the word that comes to mind. Full-bodied and broad-shouldered. Juicy and so gorgeous now. Balance is so wonderful here. All about harmonious fruit and tannin balance. I like it slightly better than the excellent 2014. 81% cabernet sauvignon, 4% petit verdot, 7% cabernet franc, 6% merlot and 2% malbec. Drink or hold."
- 97/100The Wine Advocate
"“This wine was too much—too much like a caricature for me,” winemaker Michael Silacci confessed to me while tasting the 2015 Opus One together again recently. “So, when we took it out of barrel to prepare for bottling we added a few more components.” Medium to deep garnet-purple color, it bursts from the glass with beautiful violets, lavender, rose hip tea and chocolate-covered cherries scents over a core of crushed blackberries, black cherries, cassis and iron ore. Medium to full-bodied, the palate is wonderfully bright and crunchy, with bags of fresh black and red berries and a wonderfully plush, finely grained texture, finishing long and fragrant."
- 96/100The Wine Cellar Insider
"Silky, lush, polished and rich, the concentrated, full-bodied wine delivers all of its chocolate covered dark cherries, blackberry, licorice, spice box and floral character with ease. With all the fruit, freshness, plush personality and balance, this is a gorgeous style of wine that will age quite nicely. The blend could easily come from the Left Bank of Bordeaux using 81% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, 6% Merlot, 4% Petit Verdot and 2% Malbec."
- 18+/20Jancis Robinson
"Bright deep crimson. Really quite restrained and haunting on the nose. In this particular line-up (the previous wine was 2011), this was the first wine to incorporate some of the indigenous-yeast ferment. Pretty complex nose but much more richness on the palate. Lots of tannin. Not unlike a bordeaux 2015. A tad thick."
- 94/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Angenehme schwarze Beerenfrucht, zart nach Cassis, ein Hauch von Feigen, dezente Kräuterwürze, reife Kirschen, feine Mineralität, Kokos und Orangenblüten im Hintergrund. Kraftvoll, engmaschig, extraktsüßer Kern, etwas präsente, fordernde Tannine, zarter Bitterschokolade-Touch im Abgang, es fehlt etwas an Länge im Moment, wirkt in der Jugend eher unkompliziert, verfügt über gutes Entwicklungspotenzial."
- 93/100Wine Spectator
"Pure, rich dark berry, plum and gravelly earth flavors are framed by spicy, cedary oak notes, ending long, clean and elegant, with just the right touch of tannins. Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc, Merlot and Malbec. Best from 2020 through 2030. 21,600 cases made."
Opus One
Der Wein von Opus One zeigt eine Ähnlichkeit zu den großen Weinen aus Bordeaux, nicht zuletzt wegen der familiären Herkunft. Er besitzt ein Niveau, wie es nur ganz wenige Weine weltweit haben. Dabei ist die Cuvee nahezu klassisch komponiert mit den Rebsorten Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, aber auch Malbec. Zudem reift der Wein zwischen 15 und 25 Monaten in französischen Barriques. Die Anteile variieren von Jahrgang zu Jahrgang, wobei der größte Teil immer Cabernet Sauvignon ist. Bereits in den 1980er Jahren wurden für einen Opus One von der Weinwelt Rekordpreise bezahlt. Seit nunmehr 40 Jahren genießen die Rotweine nach wie vor ihren Platz an der Spitze des Napa Valley, was auch immer wieder die Bewertungen internationaler Weinkritiker bestätigen. Es ist ein Highlight im Leben eines Weinliebhabers, diesen Wein von Winemaker Michael Silacci zu probieren und ein kostbares Privileg, eine oder sogar mehrere Flaschen sein Eigen nennen zu dürfen. Die Geschichte von Opus One: Robert Mondavi und Baron Philippe de Rothschild kreieren einen Wein, der seinesgleichen sucht Als sich Baron Philippe und Robert Mondavi im Jahr 1970 zum ersten Mal auf Hawaii trafen, entstand die Idee, einen perfekten Rotwein zu erzeugen. Damals belächelt, sollte daraus eine der erfolgreichsten Kooperationen der Weinindustrie entstehen. Im Jahr 1979 wurde schließlich der erste Jahrgang lanciert. Seitdem surft das Weingut auf einer Erfolgswelle, die ihresgleichen sucht und das zu Preisen, zu denen die Winzer Kollegen in Kalifornien nicht einmal deren Zweitwein anbieten. Die beiden ersten Jahrgänge von Opus One Winery, 1979 und 1980 wurden im Jahr 1984 gemeinsam freigegeben. Sie waren damals jedoch lediglich dem US-Markt vorbehalten. Der europäische Markt wurde erstmalig im Jahr 1988 mit dem Jahrgang 1985 eröffnet. Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot und mehr: Wein, Weingut und Terroir Auf den sonnenverwöhnten Hängen der Weinberge von Opus One Winery im Napa Valley gedeihen in den Parzellen Trauben der Rebsorten Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, und Malbec. Die Produktion hat klein, aber mit klarem Ziel begonnen und umfasst mittlerweile etwa 12.000 Kisten. Aus zunächst 14 Hektar wurden mit der Zeit mehr als 110 Hektar, die alle im berühmten kalifornischen Oakville District liegen. Dort sind auch Namen wie Marthas Vineyard, To-Kalon und viele weitere zu finden. Das Terroir gilt als Grand Cru Terroir des Napa Valley und bringt Weine von höchster Qualität hervor. Beeindruckend ist auch das Gebäude von Opus One: Ein teilweise begrünter, tempelähnlicher Bau in Oakville, der im Jahr 1991 eingeweiht wurde. Er liegt direkt gegenüber von Mondavi, nachdem die ersten Jahrgänge noch in der Kellerei bei Mondavi vinifiziert wurden. Im Jahr 2017 begannen umfangreiche Umbauarbeiten. In dem Anwesen in Oakville wird klassisches, französisches Erbe mit der amerikanischen Schlichtheit verbunden. Weil die Kellerei in den Hang gebaut ist, bewirkt die Schwerkraft anstelle von Pumpen einen schonenden Transport des Leseguts. Opus One Tasting bei Unger Weine – weltweit einzigartig Im Jahr 2019 fand bei Unger Weine exklusiv das legendäre 40 Jahre Opus One 1979-2019 Tasting in Kooperation mit dem Weingut statt. An zwei Tagen konnten die Gäste alle jemals produzierten Jahrgänge des Weinguts ab dem ersten Jahrgang 1979 verkosten. David Pearson, CEO von Opus One, erzählte die faszinierende Geschichte des Guts. Weltweit einmalig! Wie passend dazu, dass der Jahrgang 2019 sensationelle Bewertungen erhielt und grandioses Alterungspotential verspricht. Ein weiterer Wein des Unternehmens, die Overture, zeigt gerne Aromen von Schwarzkirsche, Brombeeren. Die klassische Bezeichnung Zweitwein kann für Overture nicht richtig angewendet werden, da die Cuvee aus verschiedenen Jahrgängen besteht.

Im Sortiment
- Produktdetails für Abreu - Cabernet Sauvignon Las Posadas Howell Mountain 2011 ansehenRotwein, 2011, USA645,00 €860,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Colgin - IX Estate Proprietary Red 2009 ansehenRotwein, 2009, USA99/100595,00 €793,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Colgin - Tychson Hill Vineyard Cabernet Sauvignon 2009 ansehenRotwein, 2009, USA96/100525,00 €700,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Colgin - IX Estate Syrah 2009 ansehenRotwein, 2009, USA97/100355,00 €473,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Colgin - Cariad 2009 ansehenRotwein, 2009, USA
Colgin - Cariad 2009
0,75 L98/100499,00 €665,33 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Opus One 2014 ansehenRotwein, 2014, USA
Opus One 2014
0,375 L97/100202,30 €539,47 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Opus One 2014 ansehenRotwein, 2014, USA
Opus One 2014
0,375 L97/100202,30 €539,47 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Opus One 2016 ansehenRotwein, 2016, USA
Opus One 2016
0,375 L99/100214,20 €571,20 € / Liter, zzgl. Versand