0
Weingut Wagner Stempel - Grüner Silvaner 2024
92/100
Weingut Wagner Stempel

Weingut Wagner Stempel - Grüner Silvaner 2024

11,50 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 15,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Grüner Silvaner 

 

 

Angaben zur Lebensmittelkennzeichnung:     

Nährwertangaben      

100 ml enthalten durchschnittlich:     

Brennwert     

293 kJ / 70 kcal     

Kohlenhydrate     

0,4 g     

davon Zucker     

0,3 g     

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz     

Zutaten: Trauben und Saccharose aus ökologischer Landwirtschaft   

Antioxidantien: Sulfite   

Bewertungen

  • 92/100
    James Suckling

    "This youthful dry silvaner is a real mountain wine with spring meadow freshness and tingling minerality on the medium-bodied palate. Delicate textural complexity adds to the excitement in the long, stony finish. From organically grown grapes. Drink or hold. Screw cap."

Weingut Wagner Stempel

Weingut Wagner Stempel

Die Geschichte des Weingut Wagner Stempel in Siefersheim Die Geschichte des Weingutes Wagner Stempel in Siefersheim, im äußersten Westen Rheinhessens, nur wenige Kilometer südlich von Bad Kreuznach, geht bis ins Jahr 1845 zurück. Heute führen Daniel und Cathrin Wagner den Hof in der 9. Generation. Was früher als landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführt wurde, hat Daniel Wagner seit Anfang der 90er Jahre mit viel Leidenschaft und mühevoller Arbeit im Weinberg zu einem äußerst erfolgreichen Weingut mit VdP Zertifizierung ausgebaut. Er erkannte das Potential der steilen Lagen vulkanischen Ursprungs, regenerierte umliegende, teils brachliegende Weinberge mühevoll, pflanzte zusätzlich neue Reben und stellte komplett auf ökologische Bewirtschaftung um. Seit dem Jahr 2004 ist Wagner Stempel Mitglied im Verband der deutschen Prädikatsweingüter VdP, vergleichbar mit dem Grand Crus in Bordeaux. Die rassig mineralischen Weine werden inzwischen in über 25 Länder weltweit exportiert. Siefersheimer Heerkretz - das Terroir von Weingut Wagner Stempel Siefersheim liegt im äußersten Westen von Rheinhessen inmitten einer Landschaft aus steilen Hügeln, unberührten Bachläufen und zugewachsenen Felsmauern. Die Region ist der vulkanische Brückenkopf zur Nahe. Auf wenigen hundert Metern ändert sich das komplette Landschaftsbild. So findet man auf der Kuppe der Heerkretz, die Daniel Wagner als Weinberg mit ausgezeichnetem Riesling berühmt machte, pure Heidelandschaft mit kargen, steinigen und sauren Böden mit Porphyrgestein im Untergrund. In dieser sehr hoch gelegenen Einzellage muss regelrecht gekratzt werden, daher kommt der Name „Kretz“. Klimatisch ist Heerkretz von den eher kühlen Winden des Hunsrücks beeinflusst. Der Steilhang ist neben dem Höllberg oder dem roten Hang in Nierstein wahrscheinlich die beeindruckendste Lage in Rheinhessen. Heute stehen hauptsächlich die Rebsorten Silvaner, Weißburgunder und natürlich Riesling in den Weinbergen von Wagner Stempel, wovon Riesling fast die Hälfte der 13,5 Hektar großen Rebfläche ausmacht. Bei der Weinerzeugung setzt Daniel Wagner auf ökologischen Weinbau. Riesling, Silvaner, Weißburgunder - so werden die Weine von Wagner Stempel hergestellt Riesling, Silvaner und Weißburgunder reifen in aufwändiger Handarbeit, manueller Laub- und Unterstockarbeit sowie selektiver Handlese der Trauben später im modernen Keller in Edelstahltanks, teilweise auch in Fässern einheimischer Eiche zu hervorragenden Weinen. Kein Wunder also, dass sich die kraftvoll mineralischen Weine mit unverwechselbarer Charakteristik leise, aber beharrlich in Deutschlands Spitze vorgearbeitet haben. Die Philosophie des Winzers ist es, dass hervorragende Weine im Weinberg gemacht werden. Zahlreiche Auszeichnungen von der Fachpresse konnte der aufsteigende Winzer mit seinen stilistischen, von Mineralität geprägten Weinen, erreichen. Der wunderschöne, liebevoll gestaltete Innenhof des Weingutes erinnert an südliche Gefilde und man sieht und spürt die Leidenschaft eines Familienbetriebs, der auf hohe Qualität und Herkunft geprägte Weine setzt. Der Rose Gutswein, Jahrgang 2021 war im Verkostungsteam unser Sommerwein 2022!

Zum Weingut

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.

@UNGERWEINE

Folgen Sie uns