Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weine

Weine
Sortieren nach: Relevanztriangle
1000 Artikel
Frankreich×
Bordeaux×
1000 Artikel
    2009 Chateau D´Angludet Margaux
    Rotwein
    Chateau D´Angludet 2009
    Bordeaux – Margaux
    Chateau D'Angludet Dieser außergewöhnliche Margaux präsentiert sich mit einem tiefen Purpur-Granat und entfaltet ein faszinierendes aromatisches Bouquet, in dem sich Waldbeeren, Lakritz und dunkle Edelhölzer harmonisch vereinen. Am Gaumen zeigt er sich beeindruckend elegant mit einem wohlgeformten Körper, während saftige Noten von Pflaumensauce, Feige und Himbeerkonfit auf samtigen Tanninen getragen werden. Der vollmundige, geschmeidige Wein verwöhnt mit schokoladigen Nuancen und einer üppigen Frucht, die von einem feinen Säurespiel begleitet wird. Im langen, parfümierten Finale offenbaren sich tiefgründige Cabernet-Aromen, die diesem finessenreichen und kraftvollen Wein eine eindrucksvolle Komplexität verleihen.
    18 Weinwisser
    93 James Suckling
    90 The Wine Advocate
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    42,90 €
    57,20 € / Liter
    2015 Chateau Phelan Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Phelan Segur 2015
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Phelan Segur 2015 Dieser beeindruckende Saint-Estèphe offenbart sich mit einem komplexen Bouquet aus dunklen Beeren, Heidelbeeren und Lakritz, untermalt von feinen Röstaromen und einem Hauch von Nougat. Am Gaumen entfaltet sich ein vielschichtiges Geschmackserlebnis mit saftigen schwarzen Früchten, die von einer samtig-festen Tanninstruktur eingerahmt werden. Die ausgewogene Balance zwischen reifer Frucht, dezenten Gewürznoten und eleganten Holznuancen verleiht diesem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität. Der Abgang präsentiert sich extraktsüß mit einem angenehmen Nachhall von Kirschen. Ein harmonisches Gesamtkunstwerk mit seidiger Textur und beeindruckender Präzision.
    18,5 Weinwisser
    94 James Suckling
    93 Decanter
    93 Wine Enthusiast
    91-93 Falstaff
    92 The Wine Cellar Insider
    91+ Jeb Dunnuck
    91 Lisa Perrotti-Brown
    90+ The Wine Advocate
    0,75 L
    45,90 €
    61,20 € / Liter
    2012 Domaine de Chevalier Graves
    Rotwein
    Domaine de Chevalier 2012
    Bordeaux – Graves
    Domaine de Chevalier 2012 Der Domaine de Chevalier 2012 präsentiert sich mit einem tiefdunklen Rubingranat und verführerischen violetten Reflexen, während das Bouquet durch seine komplexe Aromatik beeindruckt. Feine Noten von dunklen Kirschen, saftigen Waldfrüchten und kandierten Orangenzesten verweben sich mit dezenten Anklängen von Schokolade und ungerauchten Zigarren. Am Gaumen zeigt dieser mittelkräftige Wein eine seidige Textur mit eleganter Struktur, wobei die feinen Tannine perfekt eingebunden sind und eine angenehme Frische die Harmonie des Weins unterstreicht. Der Abgang wird von rotbeerigen Nuancen, einem Hauch von Gewürzen und einem subtilen Nachhall von dunkler Schokolade geprägt – ein wahrhaft vielschichtiges Genusserlebnis.
    94 James Suckling
    94 Wine Enthusiast
    93 The Wine Cellar Insider
    92+ The Wine Advocate
    92 Decanter
    92 Falstaff
    92 Lisa Perrotti-Brown
    92 Wine Spectator
    91 Jane Anson
    17 Weinwisser
    17 Jancis Robinson
    0,375 L
    29,50 €
    78,67 € / Liter
    2013 Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Rotwein
    Chateau d´Aiguilhe 2013
    Bordeaux – Cotes de Castillon
    Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d'Aiguilhe) sind die besten Cotes de Castillon, die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d'Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert. Chateau d‘Aiguilhe – das macht das Weingut Cotes de Castillon Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet. Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden. Das Besondere an den Weinen von Chateau d’Aiguilhe Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt. Stephan Graf von Neipperg: Der Kopf hinter Chateau d‘Aiguilhe Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert. Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia. Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch. Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.
    0,75 L
    22,90 €
    30,53 € / Liter
    2011 Chateau Phelan Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Phelan Segur 2011
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Phelan Segur 2011 Dieser elegante St.-Estèphe präsentiert sich mit einem komplexen Bouquet, in dem sich zart florale Noten harmonisch mit schwarzem Waldbeerkonfit und einem Hauch von Cassis verbinden. Am Gaumen begeistert der Wein durch seine feine Extraktsüße und eine wohlbalancierte Struktur, wobei die perfekt integrierten Tannine für eine angenehme Textur sorgen. Die Aromen von roten Kirschen, frisch gemahlenem Pfeffer und dezenten Ledernuancen werden von Anklängen an Sandelholz und dunkle Schokolade untermalt. Im konzentrierten Finale offenbaren sich rotbeerige Konturen, die von einem finessenreichen Säurebogen umrahmt werden.
    18 Weinwisser
    92 Lisa Perrotti-Brown
    91 Decanter
    91 Falstaff
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    42,90 €
    57,20 € / Liter
    2012 Chateau D´Angludet Margaux
    Rotwein
    Chateau D´Angludet 2012
    Bordeaux – Margaux
    Chateau D´Angludet 2012 Dieser faszinierende Margaux-Wein aus dem Hause Sichel präsentiert sich mit einem satten Purpur-Granat und beeindruckendem lila Schimmer. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Aroma aus floralen Noten, blauen Beeren und Brombeerstauden, unterlegt mit feinen Anklängen von Rosenholz. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine samtige Textur, während schwarze Früchte, dezente Gewürznoten und ein Hauch von Lakritz für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis sorgen. Die Tannine sind präsent, aber elegant eingebunden, und führen zu einem langen, aromatischen Finale, das diesen Wein zu einem wahren Genuss für Liebhaber klassischer Bordeaux-Weine macht.
    93 Decanter
    91 James Suckling
    17 Weinwisser
    90 The Wine Advocate
    90 Wine Enthusiast
    0,75 L
    37,50 €
    50,00 € / Liter
    2016 Chateau Prieure Lichine Margaux
    Rotwein
    Chateau Prieure Lichine 2016
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Prieure Lichine 2016 Dieser außergewöhnliche Margaux verzaubert mit einem tiefgründigen, opaken Rubingranat und begeistert durch seine vielschichtige Aromenwelt. Zunächst entfalten sich florale Noten und ein verführerisches Bukett aus schwarzen Kirschen, Cassis und Lakritz, untermalt von dezenten Edelholznuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit königlicher Eleganz – seidig, saftig und von feiner Fruchtsüße durchzogen. Die gut eingebetteten, feinkörnigen Tannine verleihen ihm Struktur, während die angenehme Frische für perfekte Balance sorgt. Der lange Abgang wird von subtilen Mokka- und Gewürznoten begleitet. Ein wahrhaft verführerischer Wein mit samtigem Charakter und beeindruckender Tiefe.
    95 Jane Anson
    95 Decanter
    94 Falstaff
    94 Wine Enthusiast
    93 James Suckling
    93 Lisa Perrotti-Brown
    93 The Wine Cellar Insider
    92 The Wine Advocate
    92 Wine Spectator
    0,75 L
    42,50 €
    56,67 € / Liter
    2003 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    2017 Petrus - Ex Chateau Chateau Petrus Pomerol
    Petrus - Ex Chateau 2017 Ein wahrhaft vielschichtiges Meisterwerk, das mit einer verführerischen Aromenfülle die Sinne umschmeichelt. In seiner tiefgründigen rubinroten Farbe mit violetten Reflexen offenbart der Petrus 2017 zunächst eine intensive Nase von dunklen Beeren, verwoben mit zarten Anklängen von Lakritz, kandierter Veilchen und feinem Gewürz. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Balance zwischen samtig-cremiger Textur und präziser Frische. Die opulente Frucht von reifen Himbeeren, schwarzen Kirschen und Waldbeeren wird von nuancenreichen Noten nach Nougatschokolade, Zimt und Mandarinenzesten begleitet. Der lang anhaltende, kraftvolle Abgang besticht durch seine seidige Struktur und außergewöhnliche Tiefe – eine elegante Delikatesse mit beeindruckender Harmonie.
    99 The Wine Cellar Insider
    98+ The Wine Advocate
    98 James Suckling
    19+ Weinwisser
    98 Falstaff
    98 Wine Spectator
    97 Decanter
    96 Wine Enthusiast
    95 Jeb Dunnuck
    17 Jancis Robinson
    0,75 L
    4.022,20 €
    5.362,93 € / Liter
    1984 Chateau Mouton Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Mouton Rothschild 1984
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen? Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten. Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert. Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan. Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.
    0,75 L
    429,00 €
    572,00 € / Liter
    2018 Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2018
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux 2018 Ein majestätischer Wein, der sich zunächst zurückhaltend präsentiert, um sich dann in faszinierender Komplexität zu entfalten. Die dunkle, purpur-schwarze Farbe leitet über zu einem vielschichtigen Bouquet, in dem saftige schwarze Beeren, edle Cassisnoten, Herzkirschen und subtile Anklänge von Violetten, Akazienblüten und Zedernholz harmonisch ineinander übergehen. Am Gaumen offenbart sich eine außergewöhnliche Balance zwischen kraftvoller Präsenz und seidiger Eleganz, wobei die perfekt eingebundenen Tannine eine samtige Textur verleihen. Der Abgang beeindruckt durch seine epische Länge, während sich Noten von dunkler Schokolade, Espresso und feinen Gewürzen entfalten – ein wahrlich königlicher Vertreter des großen Châteaus.
    100 The Wine Advocate
    100 James Suckling
    20 Weinwisser
    100 Jeb Dunnuck
    100 The Wine Cellar Insider
    99 Lisa Perrotti-Brown
    98 Decanter
    98 Falstaff
    98 Wine Enthusiast
    98 Wine Spectator
    18 Jancis Robinson
    0,75 L
    890,00 €
    1.186,67 € / Liter
    2011 Chateau Talbot Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Talbot 2011
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Talbot 2011 Der Chateau Talbot 2011 präsentiert sich mit einem kräftigen Rubingranat und verführerischen violetten Reflexen im Glas. Sein einladendes Bukett offenbart komplexe Aromen von saftigen Brombeeren, Lakritze und dezenten Pfefferminznoten, untermalt von feinen Edelholznuancen. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Balance aus roter Kirschfrucht und blaubeerigen Komponenten, begleitet von gut integrierten Tanninen und einer angenehmen Würze. Die samtige Textur wird von einer erfrischenden Säurestruktur getragen, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Im langen Nachhall zeigen sich Noten von Zedernholz, Tabakblatt und schwarzen Pfefferkörnern, die diesem Saint-Julien Tiefe und Eleganz verleihen.
    92 James Suckling
    92 Decanter
    17 Weinwisser
    91 Wine Enthusiast
    90 The Wine Advocate
    90 Falstaff
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    64,90 €
    86,53 € / Liter
    1993 Chateau Palmer Margaux
    Rotwein
    Chateau Palmer 1993
    Bordeaux – Margaux
    So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot. Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch. Die Besitzer des Weinguts Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war. Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    1990 Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Calon Segur 1990
    Bordeaux – Saint Estephe
    Eine Geschichte mit Herz Der Name Calon Segur blickt auf eine lange und bedeutende Geschichte zurück. „Calon“ leitet sich vom altfranzösischen Wort „Calonnes“ ab – kleinen Holzbooten, die einst Wein über die Gironde transportierten. „Segur“ geht auf den ehemaligen Eigentümer zurück, den Marquis de Segur. Ihm gehörten neben Chateau Calon Segur auch die renommierten Weingüter Lafite und Latour. Trotz dieser beeindruckenden Besitzer galt seine besondere Leidenschaft immer Calon. Im 19. Jahrhundert übernahm die Familie Gasqueton, der bereits das Chateau Capbern in Saint-Estephe gehörte, das Weingut. Unter ihrer Leitung entstanden große Jahrgänge in den 1920er, 1940er und 1950er Jahren, die bis heute unvergesslich sind. Seit 2012 befindet sich Chateau Calon Segur im Besitz der französischen Investmentgesellschaft. An ihrer Seite: Vincent Millet, ein Weingutsleiter mit klarer Vision und Liebe zum Detail. Gemeinsam starteten sie ein umfassendes Erneuerungsprogramm, bei dem unter anderem renovierte Reifekeller und ein neuer Bottichraum in Betrieb genommen wurden. Heute vereint das Weingut moderne Technik, nachhaltigen Weinbau und respektvolle Weiterentwicklung mit einer tiefen Verbundenheit zu seinen Wurzeln. So prägen Terroir und Rebsorten den Charakter von Calon Segur Das Terroir von Calon Segur ist einer der wichtigsten Gründe für die außergewöhnliche Qualität der Rotweine und erstreckt sich über ca. 55 Hektar. Das Mikroklima und die kieshaltigen Böden bieten ideale Bedingungen für die Reben. Die Weinberge sind bepflanzt mit: 56 % Cabernet Sauvignon 35 % Merlot 7 % Cabernet Franc 2 % Petit Verdot  Besonders Cabernet Sauvignon prägt mit eleganter Struktur und feiner Finesse den Charakter des Weins. Umfassende Bodenanalysen bestätigen: Das Terroir von Calon Segur bietet ideale Bedingungen für diese Rebsorte – bis 2032 soll ihr Anteil durch gezielte Neubepflanzung auf 70 % der Fläche steigen. Merlot sorgt mit seiner samtigen Textur für Ausgewogenheit, während Cabernet Franc und Petit Verdot die Cuvee mit floralen Aromen und würzigen Noten bereichern. Die Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand, gefolgt von sorgfältiger Selektion und temperaturkontrollierter Gärung in Edelstahltanks. Der Ausbau findet 20 Monate in Eichenfässern, 100% neue Fässer, statt. Die daraus entstehenden Weine zeichnen sich durch eine markante Mineralität, tiefe Frucht, kraftvolle Tannine am Gaumen und eine bemerkenswerte Langlebigkeit aus. Le Marquis de Calon Segur – Der Zweitwein mit eigener Identität Mit einem hohen Merlot-Anteil präsentiert der Le Marquis de Calon Segur eine sanftere, zugänglichere Interpretation des Terroirs. Dieser elegante Zweitwein überzeugt mit jugendlicher Trinkfreude, ein echtes Highlight für Weinliebhaber. Doch was genau zeichnet Zweitweine aus, und warum sind sie besonders für Bordeaux-Fans interessant?  Das perfekte Geschenk Calon Segur ist das perfekte Geschenk für einen Menschen, den Sie besonders gernhaben. Das Herz auf dem Etikett, als Symbol für Liebe und Verbundenheit, kommt immer gut an - und der Inhalt der Flasche erst recht! Ob zur Hochzeit, zum Jubiläum oder einfach so: In der stilvollen Holzkiste wird jede Flasche zu einer besonderen Botschaft. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Was bedeutet das Herz auf dem Etikett und Holzkisten von Calon Segur? Das Herz als Markenzeichen des Chateaus geht auf ein berühmtes Zitat des Marquis de Segur zurück: „Ich mache Wein in Lafite und Latour, aber mein Herz gehört Calon.“ Welche Rebsorten werden verwendet? Cabernet Sauvignon und Merlot sowie geringere Anteile von Cabernet Franc und Petit Verdot. Wie lagere ich die Weine von Calon Segur richtig? Für die optimale Lagerung der Flaschen ist ein Temperaturbereich von 10 bis 19 Grad Celsius ideal. Die Flaschen sollten liegend, dunkel und erschütterungsfrei gelagert werden. Hier erklärt Michael Unger die grundlegenden Bedingungen für eine optimale Lagerung. Warum ist Chateau Calon Segur bei Sammlern so beliebt? Die Kombination aus Historie, einzigartigem Terroir, Eleganz & Finesse sowie großem Lagerpotenzial begeistert Weinliebhaber weltweit – Ein Wein, der mit der Zeit immer besser wird. Die edlen Kisten mit Herz unterstreichen den besonderen Charakter dieser Rotweine.
    0,75 L
    179,00 €
    238,67 € / Liter
    1985 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1985
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild 1985 Ein zeitloser Klassiker, der mit seiner eleganten Komposition begeistert. Im Glas präsentiert sich dieser Bordeaux-Aristokrat in einem vitalen Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. Das Bouquet entfaltet sich verführerisch mit Nuancen von Dörrzwetschken, feinen Gewürzen, Herzkirschen und einem Hauch von Schokokaramell, untermalt von subtilen Zedernholznoten. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen und hochelegant – ein charmanter Wein mit perfekter Trinkreife, der durch seine Frische und verführerische Art überzeugt. Die seidigen Tannine sind wunderbar integriert und verleihen dem Wein eine angenehme Struktur, während der Abgang von süßen Fruchtaromen getragen wird.
    94 Decanter
    94 Falstaff
    93 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    90 The Wine Cellar Insider
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    799,00 €
    1.065,33 € / Liter
    1993 Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour 1993
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Latour 1993 Ein bemerkenswerter Wein, der trotz des herausfordernden Jahrgangs seine Klasse beweist. In der Nase entfalten sich elegante Aromen von Trüffel, Waldboden und Tabak, untermalt von einer feinen Gewürznote und subtilen Kaffeeakzenten. Der Gaumen erfreut sich an einer Komposition aus Kirsche, Erdbeere und konzentrierter Frucht, eingebettet in eine samtige Struktur mit präsenten, aber keineswegs aufdringlichen Tanninen. Die Fülle und Reichhaltigkeit des Weins münden in einen langanhaltenden, kraftvollen Abgang. Ein komplexer Bordeaux, der mit seiner ausgewogenen Balance zwischen Eleganz und Intensität überzeugt.
    90 The Wine Advocate
    90 James Suckling
    90 The Wine Cellar Insider
    0,75 L
    539,00 €
    718,67 € / Liter
    1997 Chateau Mouton Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Mouton Rothschild 1997
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Mouton Rothschild 1997 Ein verführerischer Pauillac, der durch seine außergewöhnliche Kombination aus Eleganz und Aromenfülle besticht. Die dunkelrubinrote Farbe eröffnet ein exotisches Bouquet von schwarzen Früchten, Pflaumen und Cassis, untermalt von Zedernholz, Kaffee und dezenten Karamellnoten. Am Gaumen präsentiert sich der 1997er geschmeidig mit einer angenehmen Fülle und feinen Tanninen, die perfekt von einer ausgewogenen Säurestruktur umrahmt werden. Schwarze und rote Beerenaromen verschmelzen harmonisch mit würzigen Nuancen und einem Hauch von Tabak, während der mittellange Abgang von einer sanften Gewürznote getragen wird. Ein charmanter, zugänglicher Mouton mit beeindruckender Balance.
    17 Weinwisser
    91 Decanter
    91 The Wine Cellar Insider
    90 The Wine Advocate
    0,75 L
    499,00 €
    665,33 € / Liter
    2002 Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2002
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux Der Chateau Margaux präsentiert sich im Jahrgang mit einer beeindruckenden Tiefe und Eleganz. In der Farbe zeigt er sich in einem intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen. Die Nase verzaubert durch ein komplexes Bouquet, in dem sich Aromen von Boysenbeeren, schwarzen Kirschen und Rosenduft mit feinen Noten von Tabak, Edelhölzern und Bleistiftspitze harmonisch verbinden. Am Gaumen entfaltet sich eine burgundische Fülle mit wunderbar präzisen Nuancen von schwarzen Früchten, die von einer lebendigen Frische getragen werden. Die samtigen, gut strukturierten Tannine verleihen dem Wein Rückgrat und versprechen ein ausgezeichnetes Geschmackserlebnis. Im langen, eleganten Abgang offenbaren sich Anklänge von Dörrfrüchten und frisch gebackenem Schwarzbrot.
    18,5 Jancis Robinson
    18 Weinwisser
    93 The Wine Advocate
    93 The Wine Cellar Insider
    92 Wine Spectator
    0,75 L
    499,00 €
    665,33 € / Liter
    2019 Les Perrieres Chateau Lafleur Pomerol
    Rotwein
    Chateau Lafleur - Les Perrieres 2019
    Bordeaux – Pomerol
    Les Perrieres 2019 Dieser herausragende Bordeaux Supérieur (59% Cabernet Franc, 41% Merlot) verzaubert bereits in der Nase mit einem üppigen Bouquet aus Brombeeren, schwarzen Früchten und dezenten Anklängen dunkler Schokolade, untermalt von betörenden Veilchennoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein außerordentlich saftig mit beeindruckender Klarheit und kalkigen Nuancen. Die feingliedrigen Tannine harmonieren perfekt mit dem würzigen Charakter und verleihen dem Wein eine spannungsreiche Struktur. Der lange, salzige Abgang mit Noten von roten Früchten, Unterholz und Gewürzen rundet das Geschmackserlebnis ab. Ein Wein von bemerkenswerter Intensität und Tiefe, der durch seine Frische und Präzision begeistert.
    95 The Wine Advocate
    95 Decanter
    93 James Suckling
    93 The Wine Cellar Insider
    0,75 L
    89,00 €
    118,67 € / Liter
    2018 Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Calon Segur 2018
    Bordeaux – Saint Estephe
    Chateau Calon Segur 2018 Ein faszinierender Saint-Estèphe, der mit seinem vielschichtigen Bouquet beeindruckt: Schwarze Johannisbeeren, Boysenbeeren und Herzkirschen vereinen sich harmonisch mit Anklängen von Lakritz, Espresso und Zedernholz. Am Gaumen offenbart sich eine Textur wie Samt und Seide, unterlegt von gut integrierten Tanninen und einer lebendigen Säurestruktur, die diesem vollmundigen Wein eine bemerkenswerte Balance verleiht. Die Aromen von dunkler Schokolade, Gewürzen und einem Hauch von Veilchen entfalten sich in einem anhaltenden, konzentrierten Finale, das den außergewöhnlichen Charakter dieses opulenten und dennoch präzisen Weins unterstreicht.
    99 Jeb Dunnuck
    19,5 Weinwisser
    98 The Wine Cellar Insider
    96-98 The Wine Advocate
    97 James Suckling
    97 Falstaff
    97 Wine Enthusiast
    95 Wine Spectator
    94 Decanter
    17,5 Jancis Robinson
    0,75 L
    149,00 €
    198,67 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter