Weine
Weine

Die Geschichte von Chateau Marquis de Terme liest sich absolut beeindruckend. Als das Gut im Jahr 1661 von Pierre des Mesures de Rauzan erworben wurde, war es eines der größten Güter in ganz Bordeaux. So groß, dass in der Folge Chateau Desmirail, Chateau Rauzan Segla, Rauzan Gassies und das aktuell noch immer 40 Hektar umfassende Chateau Marquis de Terme daraus hervorgingen. Thomas Jefferson, beka
0,75 L
65,45 €
87,27 € / Liter

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux
Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen.
1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild.
Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft
Im Jahr 2012 verkĂĽndete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden wĂĽrden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif fĂĽr den Verkauf sind.
Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux
Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike.
Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour
Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
0,75 L
189,00 €
252,00 € / Liter

Die Weine von Chateau Giscours
Die Weine von Chateau Giscours sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Hingabe des Teams, das sich um jede einzelne Rebe kümmert und bereits im Frühjahr mit der Planung der Assemblage beginnt. Die Cuvée besticht durch ihre starke Persönlichkeit, Charme und seidige Tannine am Gaumen. Das Bouquet bezaubert mit Aromen von schwarzen Früchten, schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren. Ein äußerst alterungsfähiger Wein, der jahrelang reifen kann, ohne auch nur eine Falte zu bekommen. Van Beek hat viel für die Qualität von Giscours getan, seit Jahren kennen die Qualitäten der 3. Grand Cru Classé nur eine Richtung: aufwärts.
Das Terroir von Chateau Giscours
Die Rebflächen von Chateau Giscours liegen auf einem herausragenden Terroir. Verschiedene geologische Studien haben ergeben, dass eine Schwemmlandablagerung aus Garonnaises Kies die Grundlage für die Weinberge des Chateaus bildet. Auf diesen trockenen, erodierten Böden haben sich Erhebungen gebildet, die im Médoc als "Croupes graveleuses" bezeichnet werden. Sie ermöglichen die Drainage von überschüssigem Wasser und lassen den Cabernet Sauvignon, die vorherrschende Rebsorte, ihren schönsten Ausdruck finden. Die Kuppen spielen eine entscheidende Rolle im Reifezyklus der Trauben. Auf etwa 95 Hektar gedeihen die Rebstöcke der Rebsorten Cabernet Sauvignon (53%), Merlot (42%) Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (5%). Fast ein Viertel der Reben ist älter als 40 Jahre. Das Gut produziert in der Regel etwa 300.000 Flaschen Wein pro Jahr. Besonders der Jahrgang 2000 sticht unter den jüngeren Jahrgängen hervor, da er eine Bewertung von 92 Parker Punkten erhalten hat.
So werden die Weine von Chateau Giscours hergestellt
Auf Chateau Giscours wird jede Traube sorgfältig ausgewählt und nach Alter selektiert. Das Team besucht jede Parzelle mehrmals, um sicherzustellen, dass die Trauben genau zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden. In der Weinkellerei hat Van Beek die Extraktionsmethode geändert, um die Freiheit der Tannine zu betonen. Die Cuvée von Giscours besteht zu 55% aus Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 10% Cabernet Franc und Petit Verdot. Der Merlot sorgt für Eleganz und Rundheit, die Cabernets für Struktur, Frische und Dichte des Rotweins und Petit Verdot für das Gewisse Etwas.
Die Rotweine reifen nach einer Maischegärung etwa 18 Monate im Barrique. Seit Anfang der 1990er Jahre wird die malolaktische Gärung im Holzfass durchgeführt. Man nimmt sich die Zeit, um die perfekte Infusion zu erreichen und lässt sich ausschließlich von den Verkostungen leiten.
Ein Weingut mit bewegter Geschichte
Chateau Giscours, das Weingut mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1330 zurückreicht, hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen und Herausforderungen erlebt. Die Dokumente aus dem 16. Jahrhundert zeigen, dass Weinbau zu dieser Zeit auf dem Anwesen betrieben wurde und sogar der Sonnenkönig Ludwig XIV. den Wein des Guts schätzte. Im 18. Jahrhundert gehörte Chateau Giscours der Familie Saint-Simon, wurde jedoch während der französischen Revolution beschlagnahmt und als Gemeingut deklariert.
Im Jahr 1847 kaufte der Pariser Bankier Comte Pescatore das Anwesen und ließ das beeindruckende Chateau errichten, um dort Eugénie de Montijo zu empfangen. Ein paar Jahre später erlangte Giscours bei der Klassifizierung von 1955 aufgrund seiner hervorragenden Qualität den Status eines Troisième Grand Cru Classé.
Das Weingut war zur damaligen Zeit aber auch von den Herausforderungen betroffen, die den Weinbau in den 1800er Jahren plagten. Der Befall der Reblaus und Pilzkrankheiten wie Mehltau fĂĽhrten zu einer Krise in der gesamten Region. Es wechselten mehrfach die Besitzer, ohne dass jemand in der Lage war, Chateau Giscours aus dieser Krise zu fĂĽhren.
Erst als die Familie Tari im Jahr 1952 das Weingut übernahm, ging es wieder bergauf. Nicolas Tari tätigte große Investitionen in die Bausubstanz des Hauptgebäudes und ließ einen künstlichen See anlegen, der das Mikroklima des Weinguts beeinflusst. Weitere Qualitätsverbesserungen wurden unter der Leitung von Pierre Tari vorgenommen, der ab 1970 das Gut leitete. Dies führte dazu, dass Tari Mitglied der Weinjury von Paris wurde.
Zu Beginn der 1990er Jahre musste das Gut schließlich verkauft werden und Eric Albada Jelgersma trat an die Stelle der Familie Tari. Der niederländische Geschäftsmann setzte die Tradition fort, Weine von höchster Qualität zu produzieren. Heute ist Chateau Giscours ein bekanntes und respektiertes Weingut in Margaux und Bordeaux.
0,75 L
89,50 €
119,33 € / Liter

Chateau Figeac 2001 präsentiert sich in einem tiefen Weinrot und offenbart ein faszinierendes Aromenspektrum. Der Duft entfaltet sich mit Noten von schwarzem Trüffel, frischer Minze und einem Hauch von mildem Leder, begleitet von süßem Beerenkonfit und feinsten Karamelltönen. Der Gaumen wird von saftiger Süße, reifen Kirschen und einer subtilen Gewürznote verwöhnt. Mit einer eleganten, cremigen Textur und perfekt integriertem Tannin zeigt sich dieser Wein raffiniert und harmonisch. Ein Saint-Émilion, der durch seine feine Ausgewogenheit und intensiven Aromen beeindruckt.
0,75 L
333,20 €
444,27 € / Liter

Chateau Margaux 2017 – Ein grandioses Beispiel für Eleganz und Raffinesse. Dieser edle Wein besticht durch seine tiefe, rubinrote Farbe und beeindruckt mit einem verführerischen Bouquet aus Cassis, reifen Pflaumen und subtilen Gewürzen. Am Gaumen entfaltet sich eine wunderbare Dichte, die von seidenweichen Tanninen und einer herrlich cremigen Textur getragen wird. Die aromatische Vielfalt mit Noten von Veilchen, feinen Hölzern und feiner Würze verleiht dem Wein Tiefe und Komplexität. Ein langanhaltendes Finish vollendet dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis. Ein wahrhaft fesselnder Jahrgang!
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2012 ist ein beeindruckender Bordeaux mit einer prachtvollen Südausrichtung auf reinem Kalkstein. Diese edle Cuvée präsentiert sich mit einem charmanten Bouquet von schwarzen Himbeeren, Heidelbeeren und Rosenpfeffer, begleitet von feinen Nuancen von Pflaumen und Kirschen. Der mittlere bis volle Körper verströmt eine elegante Sanftheit, während die harmonisch eingebundenen Tannine den Gaumen umschmeicheln. Im Abgang entfalten sich Aromen von warmer Feigenfrucht und Anis, die zusammen mit einem Hauch von mineralischem Charakter und pikanter Würze ein anhaltendes Finish bieten. Ein bemerkenswert vielschichtiger Wein, der fast elixierartig anmutet.
0,75 L
84,90 €
113,20 € / Liter

JANCIS ROBINSON: "Bright ruby and layered. Very sturdy and concentrated. Would have cost about ÂŁ10 a bottle en primeur. Dry and dusty peppermints!"
0,75 L
92,82 €
123,76 € / Liter

Chateau Palmer 2007 zeigt sich in einem satten Purpurrot mit violetten Reflexen und einem rubinroten Rand. Die Nase wird von einem prächtigen Bouquet aus reifen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, Rosenblüten und einem Hauch süßer Eiche verzaubert. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Melange aus dunklen Beeren, würzigen Pfeffernoten und einer Anmutung von edlem Kaffee, untermalt von feinen Vanillenuancen. Das Finale ist geprägt von ultrafeinen Tanninen, einer subtilen Frische und einer bemerkenswerten Länge, die Eleganz mit einer kraftvollen, aber erhabenen Note vereint.
6,0 L
2.150,00 €
358,33 € / Liter

WINE SPECTATOR: „Glorious aromas of violets and fruit, with hints of vanilla. Full-bodied, with fine tannins and an ultralong finish. Best after 2002.“
0,75 L
65,45 €
87,27 € / Liter

Chateau Langoa Barton 2019 besticht durch seine ausdrucksstarke und komplexe Aromatik. Bereits im Glas zeigt sich das tiefdunkle Rubinrot, gefolgt von einem betörenden Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Brombeergelee und einem Hauch von Zigarrenschachtel. Auf der Zunge entfaltet sich eine reiche Textur mit Nuancen von Lakritze und feinem Edelholz, ergänzt durch zarte Kräuter- und Gewürznoten. Die reifen Tannine harmonieren perfekt mit der frischen Säure und sorgen für einen eleganten Abgang. Ein Genuss für Liebhaber großer Weine, der mit Finesse und Persönlichkeit beeindruckt.

Chateau Laroque 2019 verführt mit einem vielseitigen Aromenspiel von reifen Schattenmorellen, zarten Blaubeeren und floralen Anklängen von Orangenblüten und Veilchen. Im Mund präsentiert sich der Wein vollmundig und samtig mit einer tiefgründigen Fruchtfülle, die von eleganten Tanninen getragen wird. Begleitet von Noten von dunkler Schokolade, Gewürzen und einem Hauch von Espresso, entfaltet er sich in einem langen, fesselnden Finale. Ein bemerkenswerter Saint-Émilion, der mit seiner ausgewogenen Struktur und brillanten Frische begeistert.

Chateau Grand Puy Ducasse 2019 beeindruckt mit seiner eleganten, frischen und energiegeladenen Art. Bereits in der Nase entfalten sich ausdrucksstark dunkle Beeren, Kaffee und Tabak, durchzogen von einer würzigen Note von Lakritze. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit saftiger, süßer Textur, weichen, dennoch präsenten Tanninen und einem Hauch von dunkler Schokolade. Der lange, geschmackvolle Abgang ist geprägt von Bourbon-Vanille und einem Hauch Kokos. Ein kraftvoller und gleichzeitig ausgewogener Pauillac, der mit seiner Raffinesse viele Liebhaber finden wird.
1,5 L
77,50 €
51,67 € / Liter

Le Pin 2019 verzaubert mit einem atemberaubenden Duft nach schwarzen Kirschen, Litschis und Passionsfrucht, begleitet von zarten floralen Noten und einem Hauch von Minze und Lavendel. Am Gaumen entfaltet sich der Wein geschmeidig mit feinsinnig modellierten Tanninen und einer wunderbar ausbalancierten Säurestruktur. Eine dezent erdige Würze, umrahmt von Nuancen süßer Gewürze und dunkler Schokolade, führt zu einem langanhaltenden, aromatischen Finale. Dieser prachtvolle Tropfen besticht durch seine beeindruckende Tiefe und Eleganz, gepaart mit einer faszinierenden Frische.
0,75 L
3.990,00 €
5.320,00 € / Liter

Chateau Trotanoy 2019 entfaltet sich mit beeindruckender Kraft und Tiefe. Schon der erste Eindruck ist von einer intensiven dunklen Fruchtigkeit geprägt, begleitet von Aromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren und feinen Gewürznoten. Ein Hauch von Lakritz und Nougat verleiht ihm zusätzlich Raffinesse. Der Wein zeigt sich am Gaumen stoffig und schokoladig, während seine seidigen, reifen Tannine die Struktur festigen. Die dunklen, blumigen Noten und der Anklang von Trüffel sorgen für Eleganz und Finesse. Insgesamt vollmundig mit einer langen, lebendigen Präsenz, die in einem samtigen Abgang endet.
0,75 L
425,00 €
566,67 € / Liter

Domaine de l'Eglise 2019 verzaubert mit einem tiefen Purpur und einem betörenden Bouquet aus reifen Heidelbeeren, Brombeerkonfitüre und Kirschen. Am Gaumen präsentiert er sich cremig mit seidiger Textur, während die feingliedrigen Tannine für Struktur sorgen. Die Aromen von schwarzen Kirschen, Schokolade und einem Hauch von Kaffee entfalten sich harmonisch und verleihen dem Wein eine elegante Note. Sein aromatisches Finale besticht durch die Nuancen von blauen Beeren und Wacholder. Dieser Pomerol überzeugt mit seiner Feinheit und Fülle und ist ein köstlicher Genuss für Weinliebhaber.
1,5 L
105,00 €
70,00 € / Liter

Chateau L'Eglise Clinet 2019 präsentiert sich als exquisiter Pomerol, der Eleganz und Kraft in perfekter Harmonie vereint. Dieser herausragende Jahrgang entfaltet in der Nase ein berauschendes Bouquet von Wildkirschen, Veilchen und einem Hauch von Kakao. Am Gaumen begeistert der Wein mit seiner seidigen Textur und einer opulenten, tiefen Fruchtfülle. Schwarze Johannisbeeren, Blaubeeren und ein Hauch von Schokolade verschmelzen zu einem intensiven Geschmackserlebnis. Die beeindruckend reifen Tannine fügen eine luxuriöse Struktur hinzu, die in einem langen, faszinierenden Finale gipfelt. Ein Meisterwerk für Sammler.
0,75 L
420,00 €
560,00 € / Liter

La Petite Eglise 2019 entfaltet sich zu einem wunderbar komplexen und opulenten Wein, der mit seiner reichhaltigen und nuancierten Struktur begeistert. Die Aromatik wird von dunklen Beeren wie Brombeeren und schwarzen Kirschen bestimmt, vereint mit feinen Noten von Veilchen und schwarzem Trüffel. Ein Hauch von Rosmarin und Lakritze bereichert das Bouquet. Der Gaumen wird von samtigen, perfekt eingebundenen Tanninen umspielt, die dem Wein eine bemerkenswerte Tiefe und Länge verleihen. Würzige Anklänge und ein Hauch von Orangenschale runden das sinnliche Finale ab.
0,75 L
67,50 €
90,00 € / Liter

Chateau Calon Segur 2019 präsentiert sich als ein Wein von beeindruckender Intensität und Komplexität. In der Nase entfaltet er ein faszinierendes Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, reifen Brombeeren und zarten Gewürznoten wie Süßholz und Tabak. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll, aber gleichzeitig überraschend elegant mit einer seidigen Textur. Die feinen, gut eingebundenen Tannine führen zu einem langanhaltenden, würzigen Abgang. Ein Hauch von Zedernholz und Schokolade rundet das Geschmacksbild dieses außergewöhnlichen Weins ab.
0,375 L
75,00 €
200,00 € / Liter

Pensees de Lafleur 2019 ist ein beeindruckend kraftvoller und vielschichtiger Wein aus Pomerol, der mit seiner außergewöhnlichen Intensität besticht. Sein dunkelbeeriges Aroma wird von verführerischen Noten von floralen Düften, Kaffee und dunkler Schokolade begleitet. Im Mund präsentiert er sich vollmundig und cremig, wobei die komplexe Textur von samtigen Tanninen geprägt wird. Ein Hauch von Musk und Gewürzen verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe. Der langanhaltende Abgang ist präzise und wohlstrukturiert, was den Wein zu einem faszinierenden Erlebnis für jeden Genießer macht.
0,75 L
250,00 €
333,33 € / Liter

Chateau Leoville Poyferre 2009 zeigt sich als meisterhaft komponierter Tropfen mit einer intensiven, tief rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich verfĂĽhrerische Aromen von Blaubeeren, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren, begleitet von floralen Noten und exotischen GewĂĽrzen. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit einer opulenten FĂĽlle, seidigen Tanninen und einer feinen Balance zwischen Frucht und WĂĽrze. Ein samtig-schokoladiger Nachhall rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und sorgt fĂĽr ein langanhaltendes VergnĂĽgen. Ein Wein, der in seiner Vollmundigkeit und Eleganz begeistert.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter