Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weine

Weine
Sortieren nach: Relevanztriangle
1000 Artikel
1000 Artikel
    1995 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour - Les Forts de Latour 1995
    Bordeaux – Pauillac
    Wine Spectator: "ntense aromas of crushed blackberries and cassis. Full-bodied, with ripe fruit and velvety tannins. Long. Slightly one-dimensional. Needs to develop.--'95/'96 Bordeaux retrospective. Best after 2008."
    90 Wine Spectator
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    2018 Le Pin - Ex Chateau Chateau Le Pin Pomerol
    Rotwein
    Chateau Le Pin - Le Pin - Ex Chateau 2018
    Bordeaux – Pomerol
    Le Pin - Ex Chateau Der Le Pin 2018 präsentiert sich als verführerisches Meisterwerk mit einer faszinierenden Komplexität, die bereits im Glas zum Vorschein kommt. Seine tiefe purpur-granatfarbene Erscheinung kündigt ein überwältigendes Geschmackserlebnis an. In der Nase entfalten sich schichtenweise Aromen von schwarzen Kirschen, Mokka und getrockneten Blüten, die durch subtile Noten von Gewürzen, Zedernholz und Lakritz ergänzt werden. Am Gaumen beeindruckt er mit seiner außergewöhnlichen Textur – samtig, luxuriös und gleichzeitig kraftvoll, wobei die opulente Fülle von fein strukturierten Tanninen perfekt eingerahmt wird. Der lange, aromatische Abgang hinterlässt Eindrücke von Schokolade, schwarzen Beeren und einer eleganten Kräuterwürze.
    19,5+ Weinwisser
    100 Lisa Perrotti-Brown
    97-99 The Wine Advocate
    98 James Suckling
    98 Decanter
    97-99 Jeb Dunnuck
    96-98 The Wine Cellar Insider
    0,75 L
    3.990,00 €
    5.320,00 € / Liter
    2005 Chateau Duhart Milon Pauillac
    Rotwein
    Chateau Duhart Milon 2005
    Bordeaux – Pauillac
    Château Duhart Milon Der 2005er Château Duhart Milon präsentiert sich mit einem kraftvollen, dunklen Rubingranat und violetten Reflexen im Glas. Seine verführerische Nase offenbart eine beeindruckende Komposition aus reifen dunklen Beeren, asiatischen Gewürzen und feinen Anklängen von Bleistift sowie Tabak, unterlegt von einer eleganten Eichennote. Am Gaumen entfaltet sich eine seidige Textur mit substanzvollen, gut eingebundenen Tanninen, die von saftigen schwarzen Johannisbeeren, süßen Kirschen und einer delikaten Bitterschokoladennote begleitet werden. Der Wein zeigt sich mittlerweile zugänglicher mit einem ausgewogenen, komplexen und langanhaltenden Abgang, der von floralen Nuancen und einer feinen Würze abgerundet wird.
    18 Weinwisser
    93 The Wine Advocate
    93 Wine Spectator
    17,5 Jancis Robinson
    92 The Wine Cellar Insider
    90-92 Falstaff
    0,75 L
    109,00 €
    145,33 € / Liter
    2012 Chateau Angelus Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Angelus 2012
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Angelus 2012 Ein verführerischer Wein, der durch seine vielschichtige Aromatik beeindruckt. Im Bouquet entfalten sich exotische Düfte von reifen, schwarzen Früchten, begleitet von feinen Noten von Mokka, Lakritze und Zimtpflaumen. Am Gaumen präsentiert sich der Chateau Angelus 2012 mit einer bemerkenswerten Balance zwischen schmelziger Dichte und eleganter Finesse. Die samtigen Tannine sind perfekt eingebunden und verleihen dem Wein eine präzise Struktur, die von einer angenehmen Frische durchzogen wird. Der lange, salzig-beerige Abgang offenbart subtile Nuancen von Gewürzen, Thymian und Liebstöckel, die diesem außergewöhnlichen Saint-Émilion eine zusätzliche Komplexität verleihen.
    96 The Wine Cellar Insider
    95 Decanter
    94 The Wine Advocate
    94 James Suckling
    18 Weinwisser
    94 Wine Spectator
    0,75 L
    549,00 €
    732,00 € / Liter
    2018 Chateau Ausone Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Ausone 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Ausone 2018 Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das bereits mit seinem intensiven Bouquet verzaubert. Das tiefe Rubingranat mit violetten Reflexen offenbart eine komplexe Aromatik von schwarzen Beeren, Brombeeren und kandierter Orangenschale, unterlegt mit feinen Gewürznuancen und eleganten Holznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein in beeindruckender Opulenz, ohne dabei an Präzision zu verlieren. Die samtig-seidigen Tannine tragen die vielschichtige Frucht mit bemerkenswerter Eleganz durch den gesamten Geschmacksverlauf. Im unglaublich langen Abgang entfalten sich Noten von Waldbeerkonfit, Lakritz und einem dezenten Hauch von Gewürzen, die von einer faszinierenden Frische und salzigen Nuancen begleitet werden – ein Wein von atemberaubender Tiefe und Finesse.
    100 The Wine Advocate
    19,5+ Weinwisser
    100 Decanter
    100 Lisa Perrotti-Brown
    100 The Wine Cellar Insider
    99 James Suckling
    98 Falstaff
    98 Wine Enthusiast
    19 Vinum
    0,75 L
    925,00 €
    1.233,33 € / Liter
    2002 Les Forts de Latour Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour - Les Forts de Latour 2002
    Bordeaux – Pauillac
    Les Forts de Latour 2002 Dieser außergewöhnliche Zweitwein präsentiert sich in einem dunklen Rubin-Granat mit verführerischen lila Reflexen. Das tiefgründige Bouquet offenbart eine harmonische Komposition aus floralen Noten, Heidelbeeren und feinen Rauchnuancen. Am Gaumen begeistert er durch seine exzellente Balance aus Kraft und Eleganz, wobei die präzise Säurestruktur und die samtigen, kernigen Gerbstoffe dem Wein einen beeindruckenden Charakter verleihen. Die komplexen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabak und getrockneten Kräutern entfalten sich in einer verführerischen Symphonie, die von einer bemerkenswerten Konzentration und Tiefe getragen wird. Ein Bordeaux von bemerkenswerter Qualität, der Genuss auf höchstem Niveau verspricht.
    92 The Wine Advocate
    17 Weinwisser
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    1997 Chateau Clerc Milon Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Clerc Milon Rothschild 1997
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Clerc Milon im Besitz der Familie Rothschild Mit der Übernahme von Chateau Clerc Milon durch Baron Philippe de Rothschild begann die strukturierte Erneuerung. Das Weingut war damals in einem vernachlässigten Zustand. Auf Grundlage ihrer Erfahrung mit Chateau Mouton Rothschild leitete die Familie Rothschild, die zu den einflussreichsten Namen im Bordeaux zählt, schrittweise strukturelle und technische Verbesserungen ein. Der Bau eines neuen Gärkellers im Jahr 2007 sowie die Ausstattung eines hochmodernen Weinkellers markierten den Abschluss der umfassenden Renovierungsarbeiten. Das Besondere am Terroir von Chateau Clerc Milon Die 41 Hektar Weinberge liegen auf einer Höhe von ca. 30 Metern. Das Besondere an diesem Terroir ist die Kombination aus kiesreichen Böden, die Wärme speichern und überschüssiges Wasser ableiten, sowie der Nähe zur Gironde, die für ein ausgeglichenes Mikroklima und gute Reifebedingungen sorgt. Die sorgfältig gepflegten Rebstöcke, viele davon mehrere Jahrzehnte alt, sind tief im Boden verwurzelt und liefern Trauben von großer aromatischer Tiefe. Welche Rebsorten werden verwendet? Die Cuvee von Clerc Milon besteht überwiegend aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc sowie kleinere Anteile von Petit Verdot und Carmenere. Empfehlenswert sind die Weine bereits ab dem Jahrgang 1985, denn damals erfuhren sie einen deutlichen Qualitätssprung. Die Rotweine sind vielleicht etwas „kalifornischer“ geworden, mehr neues Holz wird eingesetzt, der Lesezeitpunkt mehr in Bezug auf physiologische Reife gewählt. Der damals noch aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bestehenden Cuvee allerdings steht das sehr gut. Kunst & Etikett – Wussten Sie schon ...? Wussten Sie schon, dass das Etikett auf den Flaschen von Chateau Clerc Milon ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert zeigt? Die beiden tanzenden Figuren stammen von einem deutschen Goldschmied und sind heute im Museum von Chateau Mouton Rothschild zu sehen. Wussten Sie schon, dass Philippine de Rothschild, die das Weingut nach dem Tod ihres Vaters übernahm, ursprünglich Theaterschauspielerin war? Die Verbindung zur Kunst ist bis heute spürbar – etwa durch den Prix Clerc Milon de la Danse, mit dem junge Talente der Nationaloper Bordeaux in Frankreich gefördert werden.
    0,75 L
    89,00 €
    118,67 € / Liter
    1995 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Rotwein
    Chateau Lafite Rothschild 1995
    Bordeaux – Pauillac
    Château Lafite Rothschild 1995 Dieser außergewöhnliche Wein präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen und entfaltet ein komplexes Bouquet, in dem kandierte Orangenzesten auf zarte Gewürznoten und feine Schokoladennuancen treffen. Am Gaumen begeistert er mit einer saftigen schwarzen Beerenfrucht, perfekt ausgereiften Tanninen und einer beeindruckenden Tiefe, die von einer eleganten Finesse umrahmt wird. Die subtilen Aromen von Heidelbeeren, Nougat und Zedernholz verleihen diesem Wein seine unverkennbare Identität, während die schmelzende Textur und tänzerische Eleganz den Genuss vollenden. Ein wahrhaft delikater und sinnlicher Wein von außergewöhnlicher Qualität, der sich durch seine Präzision und erstaunliche Frische auszeichnet.
    20 Weinwisser
    98 James Suckling
    0,75 L
    790,00 €
    1.053,33 € / Liter
    2018 Chateau Belair-Monange Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Belair-Monange 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Belair-Monange 2018 Ein wahrhaft beeindruckender Wein, der mit seiner tiefdunklen rubingranatfarbenen Erscheinung bereits visuelle Eleganz verspricht. In der Nase offenbart dieser Saint-Émilion ein vielschichtiges Bouquet aus reifen Kirschen, frischen Feigen und kandierten Orangen, untermalt von feiner Kräuterwürze und delikaten Tabaksnoten. Am Gaumen präsentiert er sich mit außergewöhnlicher Tiefe – saftige Pflaumen- und Blaubeerfrucht verschmelzen mit Mocha- und Schokoladennuancen zu einem harmonischen Ganzen. Die samtigen, präzise eingewebten Tannine verleihen dem Wein eine beeindruckende Struktur, während die bemerkenswerte Länge im Abgang für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgt. Ein faszinierender, vielschichtiger Saint-Émilion, der durch seine innere Ruhe und perfekte Balance besticht.
    99 James Suckling
    99 The Wine Cellar Insider
    98 The Wine Advocate
    98 Falstaff
    19 Weinwisser
    97 Decanter
    97 Wine Enthusiast
    96+ Jeb Dunnuck
    0,75 L
    179,00 €
    238,67 € / Liter
    2000 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
    Rotwein
    Chateau Grand Puy Lacoste 2000
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Grand Puy Lacoste 2000 Dieser beeindruckende Pauillac entfaltet ein facettenreiches Bouquet, in dem saftige Schwarzfrüchte wie Brombeeren und Cassis harmonisch mit feinen Gewürznoten, dezenter Schokolade und einer eleganten Rauchnote verschmelzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und kraftvoll, wobei die Struktur trotz beachtlicher Dichte niemals schwerfällig wirkt. Die feingliedrigen, seidigen Tannine umhüllen den Gaumen sanft und führen in ein langanhaltendes Finale, das von einer subtilen Würze begleitet wird. Ein klassischer, erstklassiger Pauillac, der durch seine perfekte Balance zwischen Kraft und Eleganz besticht und mit seiner komplexen Aromatik aus Tabak, Zedernholz und saftigen Beerenaromen verzaubert.
    19 Weinwisser
    95 The Wine Advocate
    95 The Wine Cellar Insider
    17,5+ Jancis Robinson
    0,75 L
    149,90 €
    199,87 € / Liter
    1995 Chateau La Fleur Petrus Pomerol
    Rotwein
    Chateau La Fleur Petrus 1995
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau La Fleur Petrus 1995 Dieser faszinierende Pomerol verzaubert mit einem komplexen Bouquet aus schwarzen Kirschen, Himbeeren und verführerischen Gewürznoten, die elegant von Anklängen an Zedernholz und edlen Tabakblättern umrahmt werden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit beeindruckender Tiefe und Fülle, wobei die samtigen Tannine eine perfekte Struktur verleihen, ohne die Fruchtaromen zu überdecken. Die wunderbar ausbalancierten Schichten von roten Früchten, Trüffel und einem Hauch von Kakao verschmelzen zu einem langanhaltenden Finale voller Eleganz und Kraft. Ein herrlich vielschichtiger Bordeaux mit verführerischer Aromenfülle und einer bemerkenswerten Harmonie zwischen Kraft und Finesse.
    95 Wine Spectator
    18 Weinwisser
    93 The Wine Advocate
    17,5 Jancis Robinson
    92 The Wine Cellar Insider
    0,75 L
    219,00 €
    292,00 € / Liter
    1995 Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Rotwein
    Chateau Calon Segur 1995
    Bordeaux – Saint Estephe
    Der "Überflieger" im Wine Spectator und einer der ganz großen 95er Bordeaux. "Der größte Calon Segur, der jemals produziert wurde. Ein absolut unglaublicher Roter für dieses Weingut. Voller Körper, sehr samtig mit Massen an Charakter und einem ultralangen Finale" Wine Spectator Jan. 31, 1998.
    97 James Suckling
    95 Wine Spectator
    94 The Wine Advocate
    18 Weinwisser
    0,75 L
    124,95 €
    166,60 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2011 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
    Rotwein
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2011
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2011 Ein faszinierender Pauillac, der mit seinem vielschichtigen Bouquet bezaubert, in welchem sich reife Zwetschken, Feigen und feine Kräuterwürze mit Noten von Kakao und Nougat verbinden. Am Gaumen präsentiert sich der 2011er straff und engmaschig, mit einer eleganten Struktur aus festen, jedoch gut integrierten Tanninen. Die dunkle Kirschfrucht wird begleitet von Nuancen wie Graphit, Cassis und Lakritz, während Aromen von Leder, Wacholder und einem Hauch von Zedernholz das Geschmacksprofil abrunden. Trotz seiner Komplexität besticht dieser Wein durch seine Frische und Eleganz, wobei der seidige, anhaftende Abgang mit seiner Tiefe beeindruckt.
    94 Jane Anson
    18 Weinwisser
    94 Decanter
    94 Wine Enthusiast
    93 Falstaff
    93 Lisa Perrotti-Brown
    93 The Wine Cellar Insider
    0,75 L
    165,00 €
    220,00 € / Liter
    2018 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Troplong Mondot 2018
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Troplong Mondot 2018 Ein wunderbar vielschichtiger Saint-Émilion, der mit beeindruckender aromatischer Präsenz und seidiger Textur verführt. Dieser vollmundige Wein offenbart im Glas ein facettenreiches Bouquet aus schwarzen Kirschen, Blaubeeren und roten Pflaumen, ergänzt durch florale Noten von Veilchen und Rosenblättern sowie würzige Anklänge von Zimt und Sternanis. Am Gaumen zeigt der 2018er eine bemerkenswerte Balance zwischen konzentrierter Frucht und eleganter Struktur, mit samtig-geschmeidigen Tanninen und einer lebendigen Frische. Der lang anhaltende Abgang präsentiert sich mit einer feinen Salzigkeit und dunklen Graphitnoten. Ein Saint-Émilion von majestätischer Eleganz und exquisiter Präzision.
    98 James Suckling
    19+ Weinwisser
    97 Lisa Perrotti-Brown
    97 The Wine Cellar Insider
    96 The Wine Advocate
    96 Jeb Dunnuck
    95-97 Wine Enthusiast
    95 Decanter
    0,75 L
    107,10 €
    142,80 € / Liter
    2018 Chateau Feytit Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Feytit Clinet 2018
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Feytit Clinet 2018 Ein beeindruckendes Meisterwerk aus Pomerol, das mit seiner tiefvioletten Farbgebung und einem komplexen Bouquet zu faszinieren vermag. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von schwarzen Waldbeeren, Cassis und Brombeerkonfitüre, die durch subtile Noten von Lakritz, Nougat und dunkler Schokolade ergänzt werden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll mit einer beachtlichen Fülle, die durch samtige Tannine und eine harmonische Säurestruktur perfekt ausbalanciert wird. Die vielschichtige Aromatik setzt sich im langen Abgang fort, wo Nuancen von Trüffel, Gewürzen und einem Hauch von Lavendel die Sinne umschmeicheln. Ein außergewöhnlich strukturierter Wein, der mit seiner Eleganz und Komplexität begeistert.
    96+ Jeb Dunnuck
    96 The Wine Cellar Insider
    95 James Suckling
    18 Weinwisser
    94 Decanter
    93+ The Wine Advocate
    0,75 L
    74,90 €
    99,87 € / Liter
    2005 Chateau Smith Haut Lafitte Pessac Leognan
    Rotwein
    Chateau Smith Haut Lafitte 2005
    Bordeaux – Pessac Leognan
    Chateau Smith Haut Lafitte 2005 Ein außergewöhnlicher Bordeaux, der mit seiner beeindruckenden Tiefe und Komplexität verzaubert. Im Glas präsentiert sich dieser Wein in einem satten Purpur mit violetten Reflexen. Seine vielschichtige Aromenpalette offenbart Noten von reifen Waldbeeren, edler Schokolade und fein geröstetem Kaffee, umspielt von subtilen Nuancen von Gewürzen und Tabak. Am Gaumen entfaltet sich eine perfekte Harmonie aus samtiger Textur und kraftvoller Struktur. Die Tannine sind beeindruckend geschliffen und harmonisch eingebunden. Der lange, intensive Abgang wird von einer wunderbaren Balance aus süßlicher Frucht und erfrischender Säure getragen - ein wahrhaft majestätisches Geschmackserlebnis von außergewöhnlicher Eleganz.
    98 The Wine Advocate
    98 Jeb Dunnuck
    19 Weinwisser
    95 James Suckling
    95 Decanter
    0,75 L
    239,00 €
    318,67 € / Liter
    1986 Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 1986
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux 1986 Ein Wein von außergewöhnlicher Tiefe und Komplexität, der mit seinem facettenreichen Bukett begeistert. In der Nase entfalten sich einladende Aromen dunkler Beeren, feiner Schokolade und zarter Minze, unterlegt mit saftigem Cassis. Am Gaumen präsentiert sich der Margaux mit bemerkenswerter Struktur und ausgeprägter Tanninpräsenz, die diesem majestätischen Gewächs Rückgrat verleiht. Trotz seiner kraftvollen Natur bewahrt er eine schöne Eleganz von nahezu zeitloser Dimension. Die vielschichtige Komposition aus roter und schwarzer Frucht, zarten Veilchen und feinen Pastillen umschmeichelt den Gaumen mit zunehmender Intensität und endet in einem beeindruckend langen Abgang.
    97 The Wine Advocate
    95 Wine Spectator
    94 Falstaff
    0,75 L
    739,00 €
    985,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    1991 Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour 1991
    Bordeaux – Pauillac
    Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.
    0,75 L
    499,00 €
    665,33 € / Liter
    1996 Chateau Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau Haut Brion 1996
    Bordeaux – Graves
    Chateau Haut Brion 1996 Ein beeindruckendes Meisterwerk, das sich durch komplexe Aromen von Himbeeren, Pflaumen und süßem Tabak auszeichnet. Die königliche Nase offenbart feine Zedernnoten, Trüffel und Lakritze, während der Gaumen mit einer harmonischen Verbindung aus Süße und Lebendigkeit verzaubert wird. Im Mund entfaltet sich eine faszinierende Tiefe mit samtigen Tanninen, die von fleischiger Textur und tiefgründiger Würze umrahmt werden. Die Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und feinem Zedernholz werden von Anklängen an Leder und Bleistiftspitze ergänzt. Ein wahrhaft vielschichtiger Wein mit beeindruckender Länge und Finesse.
    97 Jane Anson
    19 Weinwisser
    96 The Wine Advocate
    0,75 L
    549,00 €
    732,00 € / Liter
    1995 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 1995
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt. Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux. Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus? Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux. Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
    0,75 L
    189,00 €
    252,00 € / Liter
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter