Chateau Margaux
Bordeaux – Margaux
Chateau Margaux (Zweitwein: Pavillon Rouge, Weisswein: Pavillon Blanc) ist einer der 5 Premier Grand Crus. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Chateau Margaux erstmalig erwähnt. Erst im Jahre 1802 allerdings wurde auf Chateau Margaux das traumhafte Anwesen errichtet, das heute noch steht.Â
Inhaltsverzeichnis:
Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Chateau von ganz Bordeaux?Â
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?Â
Die Weine von Chateau Margaux
Die Weine von Chateau Margaux sind immer sehr zurĂĽckhaltend, nie von hartem Tannin oder neuem Holz geprägt. Unter den Premier Crus nimmt Margaux mittlerweile die Stellung des femininsten, distinguiertesten Weines mit groĂźer Eleganz ein, der seit Anfang der 1980er Jahre praktisch nie enttäuscht hat. Â
Aber Winemaker Paul Pontallier ruhte sich darauf nicht aus. 2009 begann das Weingut damit, jede Parzelle im Terroir einzeln zu vinifizieren, um die Qualität nochmal steigern zu können. 2015 wurde die Renovierung des Kellers abgeschlossen.Â

Weine von Chateau Margaux
32 Artikel
32 Artikel

Chateau Margaux 2018
Dieser außergewöhnliche Margaux offenbart sich mit bemerkenswerter Finesse, wobei eine faszinierende Komplexität durch die tiefgründige purpurschwarze Farbe bereits angekündigt wird. Im verführerischen Bouquet entfalten sich zunächst zurückhaltend, dann mit zunehmender Luftzufuhr immer intensiver, Aromen von Cassis, Brombeerkonfitüre und schwarzen Kirschen, untermalt von blumigen Noten wie Veilchen und Akazie. Am Gaumen beeindruckt die perfekte Balance zwischen Opulenz und Eleganz, wobei seidig-samtige Tannine das Geschmackserlebnis auf geradezu burgundische Weise verfeinern. Ein facettenreiches Zusammenspiel aus dunklen Beeren, zarten Gewürznoten und edlem Holz mündet in ein unglaublich langes Finale, das die außergewöhnliche Klasse dieses Weins eindrucksvoll unterstreicht.
0,75 L
890,00 €
1.186,67 € / Liter

Chateau Margaux
Ein wahrhaft majestätisches Erlebnis präsentiert der Chateau Margaux mit seiner beeindruckenden Eleganz und klassischen Finesse. Das intensive Rubinrot mit violetten Reflexen offenbart ein komplexes Bouquet, in dem sich schwarze Johannisbeeren, reife Boysenbeeren und dunkle Kirschen mit feinen Bleistiftspuren und blumigen Noten zu einem faszinierenden Aromenprofil verweben. Am Gaumen besticht dieser Wein durch seine präzise Struktur und burgundische Fülle, wobei sich saftige Beerenfrüchte mit Anklängen von frisch gebackenem Schwarzbrot und dominikanischem Tabak harmonisch verbinden. Die festen, aber gut eingebundenen Tannine versprechen Langlebigkeit, während die außergewöhnliche Balance zwischen Kraft und Eleganz den Wein auf eine neue Ebene hebt.
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Château Margaux 2000
Der majestätische Château Margaux 2000 präsentiert sich mit einer faszinierenden Tiefe und beeindruckender Komplexität, die jeden Weinliebhaber in ihren Bann zieht. Im Glas offenbart sich ein sattes Rubinrot mit leicht aufhellenden Rändern. Die betörende Nase entfaltet ein vielschichtiges Bouquet aus saftigen dunklen Beeren, Cassis, Herzkirschen und Veilchen, ergänzt durch subtile Noten von Mandarinenzesten, Gewürzen und feinen Röstaromen. Am Gaumen begeistert dieser First Growth mit seiner opulenten, seidigen Textur und perfekt eingebundenen Tanninen, die eine harmonische Balance zwischen Kraft und Finesse schaffen. Der mehrschichtige, unglaublich lange Abgang mit Anklängen von schwarzen Kirschen und feiner Schokolade unterstreicht die außergewöhnliche Qualität dieses Weines, der pures Trinkvergnügen vermittelt.
0,75 L
950,00 €
1.266,67 € / Liter

Château Margaux 1986
Dieser majestätische Wein präsentiert sich mit einem tiefen Karmingranat und faszinierenden Ockerreflexen am Glasrand. In der vielschichtigen Nase entfaltet sich ein einladendes Bouquet aus dunklen Beeren, feiner Schokolade, subtiler Minze und saftigem Cassis. Am Gaumen offenbart der Château Margaux 1986 eine beeindruckende Komplexität mit gut eingebundenen, dennoch präsenten Tanninen, die von einer wunderbaren Delineation und Fokus zeugen. Die klassische Struktur harmoniert mit einer zeitlosen Eleganz, während der Abgang von intensiver Mineralität und feinen Nuancen von Zedernholz geprägt ist. Ein Wein von außergewöhnlicher Tiefe und Kraft, der besonders als Begleiter zu gehaltvollen Speisen seine volle Größe demonstriert.
0,75 L
739,00 €
985,33 € / Liter

Chateau Margaux
Dieser elegante Tropfen verzaubert mit einem vielschichtigen Bouquet, in welchem sich feine Margaux-Würze harmonisch mit verlockenden Noten von Granatapfel und Sauerkirsche vereint. Am Gaumen begeistert er durch seine lineare Struktur und charmante Fruchtfülle, während die samtigen Tannine ihm ein raffiniertes Gerüst verleihen. Die delikate Balance zwischen Eichennoten und reifen Fruchtaromen von schwarzen Kirschen und Johannisbeeren wird durch subtile florale Anklänge von Rosenblättern ergänzt. Ein vollendeter Ausdruck klassischer Bordeaux-Finesse, der mit jedem Schluck seine aristokratische Herkunft unter Beweis stellt.
0,75 L
519,00 €
692,00 € / Liter

Château Margaux 2015
Ein Wein von außergewöhnlicher Eleganz und Finesse, der mit seiner beeindruckenden Komplexität bezaubert. Das vielschichtige Bouquet offenbart zarte Noten von Herzkirschen, kandierte Orangenschalen und feine Nuancen von Nougat, während sich subtile florale Aromen von Rosenblättern und Flieder entfalten. Am Gaumen präsentiert sich der 2015er Jahrgang mit samtig-seidiger Textur und einer perfekten Balance zwischen kraftvoller Struktur und schwereloser Anmut. Die reife Frucht wird von einer präzisen Säurestruktur getragen, die dem Wein seine bemerkenswerte Frische verleiht. Der Abgang begeistert durch seine außerordentliche Länge und feine Gewürznoten, die das Geschmackserlebnis harmonisch abrunden.
0,75 L
1.249,50 €
1.666,00 € / Liter

Chateau Margaux 2004
Ein Wein von außergewöhnlicher Eleganz und Finesse, dessen vielschichtiges Bouquet mit süßen Himbeernoten, Wildkirschen und feinen Röstaromen betört. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel aus saftigen roten und schwarzen Früchten, untermalt von subtilen Espresso-Nuancen und blumigen Essenzen. Die samtigen Tannine verleihen dem Wein eine seidige, nahtlose Textur, während die perfekt ausbalancierte Säure für eine bemerkenswerte Frische und Spannung sorgt. In seinem langen, polierten Abgang offenbart dieser aristokratische Bordeaux einen Hauch von Gewürzen und eine burgundische Anmut, die jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
0,75 L
529,00 €
705,33 € / Liter

Chateau Margaux 2016
Ein wahrhaft majestätischer Wein, der durch seine elegante Finesse besticht und den Gaumen mit einer verführerischen Komplexität umschmeichelt. Im Glas offenbart der Chateau Margaux 2016 ein tiefes Rubingranat und entfaltet ein betörendes Bouquet aus Veilchen, Rosen und reifen Waldfrüchten, begleitet von dezenter Edelholzwürze und einem Hauch von Zedernholz. Am Gaumen präsentiert sich eine beeindruckende Balance zwischen Kraft und Eleganz, wobei seidiges Tannin auf saftige Noten von Herzkirschen, Blaubeeren und Brombeeren trifft. Der außergewöhnlich lange Nachhall mit subtilen Anklängen von Tabak, Lakritz und Orangenzesten unterstreicht die aristokratische Herkunft dieses außergewöhnlichen Weines.
0,75 L
699,00 €
932,00 € / Liter

Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.
Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
0,75 L
172,55 €
230,07 € / Liter

Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.
Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Chateau Margaux 1990
Ein wahrhaft majestätischer Wein, der mit seiner faszinierenden Aromenvielfalt begeistert. Die rubinrote Farbe mit violetten Reflexen leitet über zu einem explosiven Bouquet aus schwarzen Kirschen, Johannisbeeren und kandierten Veilchen, untermalt von feinen Röstaromen und einem Hauch Karamell. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Tropfen samtig-weich mit einer beeindruckenden Fülle und Tiefe, wobei die perfekt eingebundenen Tannine eine elegante Struktur verleihen. Die vielschichtigen Fruchtaromen werden von subtilen Noten aus Schokolade, weißem Pfeffer und Waldboden begleitet. Im langen, harmonischen Finale offenbart sich die wahre Klasse dieses Weins, der mit seiner burgundischen Finesse und seinem unverkennbaren Margaux-Parfüm zu den großen Legenden zählt.

Chateau Margaux 1995
Ein wahres Meisterwerk der Weinbaukunst, das durch seine außergewöhnliche Komplexität begeistert. Der tiefrubinrote Wein offenbart ein vielschichtiges Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, wilden Pflaumen und Veilchen, das durch süßliche Rauchnoten elegant ergänzt wird. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Fülle mit außerordentlichem Fruchtreichtum und perfekter Balance. Der Körper zeigt sich kraftvoll und konzentriert, während die substantiellen Tannine für eine beachtliche Struktur sorgen. Im langen, intensiven Abgang verschmelzen Noten von Süßholz, Herbstfrüchten und dezenter Eiche zu einem harmonischen Finale. Ein klassischer, monumentaler Bordeaux mit aristokratischer Ausstrahlung.
0,75 L
679,00 €
905,33 € / Liter

Chateau Margaux 2019
In dieser außergewöhnlichen Komposition offenbart sich die Quintessenz eines grandiosen Jahrgangs. Der Wein präsentiert sich mit einer tiefdunklen, purpurnen Färbung und entfaltet ein faszinierendes Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und kandierten Veilchen, untermalt von subtilen Noten aus Sandelholz, Weihrauch und exotischen Gewürzen. Am Gaumen beeindruckt die samtweiche Textur, die von einer perfekt ausbalancierten Säurestruktur getragen wird. Die seidige Tanninstruktur verbindet sich harmonisch mit Aromen von reifen dunklen Kirschen, einem Hauch von Lakritze und feinem Nougat. Im beeindruckend langen Abgang zeigt sich die wahre Größe dieses Weins mit einer Symphonie aus schwarzen Früchten und einer tiefgründigen Würze.
0,75 L
975,00 €
1.300,00 € / Liter

Chateau Margaux 2007
Ein wahrer Ausdruck von Eleganz und Finesse, der sich in einer leuchtend dunkelroten Farbe präsentiert. Das vielschichtige Bouquet dieses Weins verzaubert mit zarten Noten von Waldbeeren, Cassis und Kirsche, ergänzt durch subtile Anklänge von Gewürzen, Blumen und Nougatnuancen. Am Gaumen begeistert er mit einer seidigen, ausgewogenen Struktur und delikaten roten Fruchtaromen, die von einer angenehmen Extraktsüße umschmeichelt werden. Die fein strukturierten Tannine und die lebhafte Säure sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis mit bemerkenswerter Länge im Abgang. Ein charmanter, zugänglicher Wein mit aristokratischem Charakter, der bereits jetzt nach kurzem Dekantieren sein volles Potenzial entfaltet.
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Château Margaux 1982
Dieser exquisite Wein verzaubert mit einem faszinierenden Bouquet, das facettenreiche Aromen von dunklen Beeren, schwarzen Kirschen und dezenten Nougat-Nuancen offenbart. Am Gaumen präsentiert sich der 1982er Margaux als vollmundiges Meisterwerk mit seidiger Textur und beeindruckender Balance zwischen Kraft und Finesse. Die samtigen Tannine umhüllen saftige Fruchtnoten von Cassis, Brombeeren und Pflaumen, die von subtilen Anklängen an Lakritz, Schokolade und blumigen Elementen begleitet werden. Im langen, verführerischen Finale zeigt sich eine faszinierende Komplexität mit salzigen Noten und ätherischen Akzenten, die diesem außergewöhnlichen Bordeaux seine unverkennbare Eleganz verleihen.
0,75 L
1.285,20 €
1.713,60 € / Liter

Chateau Margaux 1985
Ein wahrhaftiges Juwel der Weingeschichte mit einer betörenden Opulenz, die die Sinne umschmeichelt. Der Chateau Margaux 1985 präsentiert sich mit einem dichten pflaumenfarbenen Violett und entfaltet ein großzügiges Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, verwoben mit feinen Noten von Lakritze, Unterholz und blumigen Aromen. Am Gaumen offenbart sich eine saftige, frische Textur mit eleganter Struktur – kirschige Früchte harmonieren perfekt mit samtigen, gut eingebundenen Tanninen. Nuancen von Safran, gesalzenem Karamell und dezenter Bitterschokolade werden von einer Frische aus zerstoßenen Minzblättern begleitet. Der Nachhall präsentiert sich vielschichtig mit bemerkenswerter Länge, während die seidige Textur und filigrane Balance diesem First Growth eine paradoxe Leichtigkeit verleihen.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Pavillon Rouge
Der Pavillon Rouge präsentiert sich mit einem tiefgründigen Rubingranat und verführerischen violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bouquet aus frischem Cassis, süßen Brombeeren und dezenten Vanillenoten, untermalt von floralen Anklängen und dem Duft dunkler Rosen. Am Gaumen besticht der Wein durch seine opulente, stoffige Textur und die harmonische Balance aus reifen Früchten und feiner Struktur. Die samtige Tanninstruktur wird von süßen Tabaknoten und saftigen Himbeeren begleitet, die in einem langen, von Schokoladennuancen geprägten Abgang münden. Ein vielschichtiges Meisterwerk, das durch seine Eleganz und Ausgewogenheit begeistert.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Château Margaux 2017
In der Tiefe seines Rubinpurpurs offenbart dieser exquisite Wein eine bezaubernde Komplexität, die bereits im Glas mit verführerischen Aromen von Cassis, Brombeeren und getrockneten Blüten begeistert. Der Jahrgang 2017 präsentiert sich mit einer bemerkenswerten Balance aus Eleganz und Kraft, wobei samtige Tannine und eine seidige Textur den Gaumen umschmeicheln. Die vielschichtige Komposition entfaltet Noten von dunklen Beeren, zarten Gewürzen und einem Hauch von Zedernholz, die in vollkommener Harmonie zueinander stehen. Im langen, präzisen Finale zeigt sich die außergewöhnliche Finesse dieses Weins, der mit seiner subtilen Intensität und perfekten Struktur beeindruckt.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Wine Spectator: „A warm, rich and cuddly wine. Wonderful. Dark ruby-garnet. Very fresh cherry, berry and mineral aromas. Full-bodied and rich, with velvety tannins and a long, sweet fruit finish. Drink now or hold.--1982 Bordeaux horizontal.“
0,75 L
265,00 €
353,33 € / Liter

Pavillon Rouge 2017
Der Pavillon Rouge 2017 präsentiert sich als ausgesprochen eleganter und seidiger Wein, dessen feinkörnige Tannine eine bemerkenswerte Qualität aufweisen. In der Nase entfaltet er verlockende, feste und zugleich fleischige Fruchtaromen, während am Gaumen eine lebendige Säure den Auftakt bildet. Nach und nach entwickelt sich ein Spektrum aus Pflaumen, Kirsch- und schwarzen Johannisbeeren, begleitet von subtilen Noten von Zimttoast, getrockneten Rosen und Lavendel. Die florale Charakteristik schafft die perfekte Bühne für leicht rauchige rote Früchte und reine Kirsche. Mit seinem mittleren Körper und der seidigen Textur bietet dieser Wein eine beeindruckende Balance zwischen Kraft und Eleganz.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter
Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und fĂĽr einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafĂĽr sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.Â
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schlieĂźlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.Â
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfĂĽgt Chateau Margaux ĂĽber eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. AuĂźerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.Â
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berĂĽhmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der groĂźe kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.Â
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
UrsprĂĽnglich hieĂź Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rĂĽhrt noch aus den Lebzeiten des frĂĽheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert Â
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert groĂźe Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschlieĂźlich blaue Trauben fĂĽr den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar fĂĽhrte die damalige EigentĂĽmer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter AndrĂ© Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Â
Verantwortlich hierfĂĽr war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Ă–nologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von AndrĂ© Mentzelopoulos im Jahr 1980 ĂĽbernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.Â
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig fĂĽr den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine auĂźergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck ĂĽberzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner FĂĽhrung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.Â
Â