0
Chateau Gazin 2011
18/20
Chateau Gazin

Chateau Gazin 2011

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Jahrgänge

Bewertungen

  • 18/20
    Weinwisser

    "Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Tiefgründiger Ansatz, Cassis, Brombeerstauden und Rauchnuancen. Fleischiger Gaumen, imposante Adstringenz mit reifen, gut stützenden, aber auch deutlich verlangenden Tanninen, die noch mehr Fleisch und Fett vertrügen. Gazin- Fans sollten jetzt unbedingt noch nach dem 2009er (20/20) suchen."

  • 93+/100
    The Wine Advocate

    "A powerful, virile 2011, Gazin reveals a dense ruby/purple color, a big, meaty, earthy richness, lots of coffee, black cherry liqueur and spice notes, and a full-bodied mouthfeel. It will benefit from another 3-4 years of cellaring and should keep for 15+ years."

  • 91/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit feiner Kräuterwürze unterlegte dunkle Beerenfrucht, zart tabakig, mineralische Nuancen, ein Hauch von Orangenzesten. Mittlere Komplexität rotes Waldbeerkonfit, dezente Tannine, würzig im Abgang, bietet unkompliziertes Trinkvergnügen."

  • 91/100
    The Wine Cellar Insider

    "Holding back some of its personality, this is still a reserved style for Gazin. With effort, you can find freshness, refined tannins and dark, red fruits, with a hint of olive in the finish. Another year or two in the cellar should be just about right."

Chateau Gazin

Chateau Gazin ist mit seinen 26 Hektar von der Größe her ein ganz normaler Betrieb. Von der Verfügbarkeit her ist Chateau Gazin aber fast schon ein Boutique-Weingut. Gazin ist so gut und so begehrt, dass es äußerst schwer ist, ein paar Flaschen zu ergattern. Die Lage von Gazin ist ein Traum: Auf dem leicht abschüssigen Hügel direkt hinter den prominenten Nachbarn Château Petrus und Château Evangile gelegen, erstreckt sich der Weinberg. Ja, Sie haben richtig gelesen: der Weinberg. Denn bei Gazin befindet sich die ganze Rebfläche auf einer Parzelle und ist nicht, wie bei vielen anderen Châteaux, auf mehreren Einzelparzellen verteilt. Sie ist ein Überbleibsel des Besitztums des berühmten Tempelritters Johannes von Jerusalem aus dem 12. Jahrhundert. Bepflanzt ist der Weinberg mit 90% Merlot, 6% Cabernet Sauvignon und 4% Cabernet Franc, die ältesten Reben stammen aus dem Jahr 1942. Seit 1917 gehört das Château der Familie Bailliencourt dit Courcols, mittlerweile sind zwei Brüder in fünfter Generation zu Gange, Nicolas de Bailliencourt verwaltet das Gut seit 1988. Was hier in den vergangenen Jahren an Qualität zugelegt wurde, ist sensationell. Wer Merlot liebt, der sollte hier zugreifen. /2112

Zum Weingut
Chateau Gazin

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.