
Verkostungsteam vom 18. Mai 2025
Ein Hauch von Burgund...✨
Das Weingut Knewitz in Appenheim steht für eine faszinierende Verbindung aus Familienhandwerk, Tradition und zukunftsorientierter Weinphilosophie. Seit Ende des 19. Jahrhunderts bewirtschaftet die Familie Knewitz ihre Weinberge inmitten der sanften Hügel Rheinhessens – heute sind es rund 25 Hektar, überwiegend bepflanzt mit Riesling und Burgundersorten.
Drei Menschen prägen heute das Gesicht des Guts: Tobias Knewitz, seine Frau Corina und Bruder Björn – ein eingespieltes Team, das mit Leidenschaft und Präzision arbeitet. Unterstützt werden sie von Vater Gerold, dessen Erfahrung und Weitblick den Grundstein für viele Entwicklungen gelegt haben.
Tobias Knewitz – Talent, Tatkraft und ein feines Gespür für große Weine!
Schon mit 17 Jahren kelterte Tobias Knewitz seine ersten eigenen Weine auf dem elterlichen Gut – ein früher Start, der schnell zur kompletten Verantwortung für Keller und Weinlinie führte. Jung, bodenständig und mit einer natürlichen Ausstrahlung, begeistert er nicht nur durch Charisma, sondern vor allem durch sein handwerkliches Können.
Tobias erklärt: "Wir lieben die Vielfalt unserer Böden, deren Gemeinsamkeit der hohe Kalkanteil ist. Es ist das weiße Gold, das unseren Weinen Klarheit und Präzision, eine beeindruckende Säurestruktur und Frische verleiht.
»Nur der Wein erlaubt dem Menschen, den Geschmack der Erde zu verstehen«, schrieb einst die französische Schriftstellerin Colette. So empfinden wir das auch."
Auch wenn Tobias sich selbst nie ins Rampenlicht stellen würde: Bereits 2015 kürte ihn Falstaff zum „Newcomer des Jahres“ – ein Titel, der ihm seither mehr als gerecht wird. Heute zählt Knewitz zu den spannendsten jungen Winzertalenten des Landes.
Falstaff Weinguide 2021:
„Manchmal fragt man sich, wo das mit Tobias Knewitz noch einmal enden wird…“
Gault&Millau:
„Ein Ausnahmekönner! Auszeichnung als jüngster deutscher Winzer mit der ersten Traube für das Weingut.“
Unsere absolute Empfehlung:
Die Burgunder-Cuvée Weth & Welz 2022. Eine Cuvée aus 70% Weißem Burgunder und 30% Chardonnay.
Die Trauben stammen aus den Lagen Goldberg, Honigberg und Eselspfad, die auf kalkhaltigen Böden mit Eisenanteil liegen. Der Name „Weth & Welz“ bezieht sich auf zwei Bäche, die durch diese Weinberge fließen. „Wethbach & Welzbach.“
Die Trauben wurden im September 2021 von Hand gelesen. Der Chardonnay wurde als Ganztraube gepresst, während der Weißburgunder eine kurze Maischestandzeit erhielt. Die Gärung erfolgte spontan mit Naturhefen in gebrauchten Tonneaux und Barriques, wobei etwa 10 % der Fässer neu waren. Der Wein reifte anschließend auf der Feinhefe. 13% Vol. Alkohol.
Unsere Eindrücke:
Im Burgunderglas präsentiert sich der Wein in leuchtendem, hellem Gelb.
In der Nase:
Umgehend nach dem Öffnen feine reduktive burgundische Noten und animierende Aromatik von Orangenblüten, Zitrus, Birne und Kräutern wie Estragon und Lavendel.
Am Gaumen:
Sehr überzeugend mit balancierter und unglaublich animierender Säure sowie saftiger fleischiger Steinfrucht und aromatischer, sonnengereifter italienischer Zitrone.
Der Nachhall erfreut durch burgundische Eleganz und feine Mineralität. Ein Sommerwein "par excellence"!
Ein echter Alleskönner, der jede Speise begleiten kann!
Unser „Perfect Match“: 2022 Weth & Welz X Wolfsbarsch in Senfkorn-Estragonsosse.
Kategorie: Sei schnell und bestell!
Ihr Unger Weine Verkostungsteam!