
Weinvorhersage vom 1. Dezember 2020
Ein kulinarisch absolutes Traum-Geschenk
Wir haben ein höchst spannendes und exklusives Weihnachtsgeschenk für lediglich 129,90 Euro für Sie. Zwei absolut herausragende und einzigartige Produkte, die in ihrem jeweiligen Bereich Referenz und Benchmark zugleich sind. Sie verschenken eine Flasche des ultrahoch bewerteten 2018 PSI von PETER SISSECK und eine Flasche des 25-jährigen VINAIGRE GRAN RESERVA Balsamico von TORO ALBALA, ein Essig, der in einem unvergleichlich aufwändigen Prozess hergestellt wird. Alleine die Verpackung dieses VINAIGRE ist beeindruckend, der Inhalt jedoch ist nochmals eine andere Liga! Beides zusammen hochwertig in einer Holzkiste verpackt, machen Sie dem Beschenkten garantiert unglaublich Freude mit enormem Langzeit-Genussfaktor. Lesen Sie einmal! PETER SISSECKS 2018 PSI wurde mit 95 Punkten von JAMES SUCKLING und 94 Punkten in PARKERS WINEADVOCATE bewertet**. 95 Punkte JAMES SUCKLING:** "A rich red with chocolate, ripe fruit, walnuts and spice. Full-bodied and round with ripe tannins and a flavorful finish. Plenty of ripe fruit at the intense finish and lots of old-vine character with bark and wet-earth undertones. Real deal. Drink or hold." 94 Punkte THE WINEADVOCATE:
TORO ALBALA BALSAMICO AL PEDRO XIMENEZ CRIANZA 25 ANOS PREMIUM ist ein Essig, der in einer eigenen Liga spielt und weltweit ohne Vergleich dasteht. Sie kennen bereits den **
1946 Don Px Convento Seleccion** von TORO ALBALA, der bereits mit 100 PARKER Punkten geadelt wurde und ebenso bei UNGER WEINE erhältlich ist. Und exakt aus dieser Schmiede stammt dieser Edelessig:
„Alter Weinessig von Toro Albala, „Vinagre Balsamico“ genannt, unterscheidet sich vom italienischen Vergleichsprodukt ganz wesentlich. Während in Modena gekochter, unvergorener Traubensaft verwendet wird, arbeitet Toro Albala mit komplett vergorenem Solera-Wein aus Pedro Ximenez Trauben mit etwa 15%+ Alkohol. Je nach Essig-Qualität wird hierfür entweder „fino“ oder „oloroso“ als Ausgangsbasis verwendet. Die 225 Liter Solera Barriques aus amerikanischer Eiche sind dabei lediglich zu 80% befüllt um eine entsprechende Oxidation zu erzielen. Da diese bewusst bei warmen Temperaturen gelagert werden beträgt der Verdunstungs-Verlust pro Jahr enorme 10%, was durch das Solera-Verfahren permanent ausgeglichen wird. Diesem „Ausgangsprodukt“ werden zur Weiterverarbeitung Essigbakterien und Sonnen-getrockneter Traubensaft aus Pedro Ximenez Trauben zugesetzt. Dieser Saft wird extrem aufwändig im Freien, nicht unter Dach, produziert. Die Trauben werden gelesen, ausgebreitet und dann für etwa 2 Wochen bei Sonnen-Temperaturen von 35°C bis 55°C zu Rosinen getrocknet, anschließend abgepresst. 7 Kilogramm getrocknete Trauben ergeben dabei etwa 1 Liter Pedro Ximenez mit ca.500gr Zucker pro Liter, ein Prozedere welches bereits seit dem 17. Jahrhundert so praktiziert wird. Toro Albala ist der einzige Produzent weltweit, der dieses Verfahren noch immer anwendet. Der damit verblendete Solera Wein reift dann weiter in Barriques bis er mit einem Alkoholgehalt von 0% bis etwa 1,5% abgefüllt wird. Die Säure beträgt zwischen 6% und 9%. Toro Albala verfügt dabei über einen enormen Fundus von unglaublichen 1200 Barriques, eine Menge, die das Weingut über viele Jahrzehnte durch Zukäufe von kleinen Familienbetrieben erwerben konnte. Die ältesten Fässer sind dabei sage und schreibe 140 Jahre alt. Der Geschmack dieses absoluten Premium-Produktes ist unbeschreiblich. Dicht, süß, fein, cremig und komplex und mit einer Länge, die nicht in Worte zu fassen ist, für Salate viel zu schade. Toro Albala empfiehlt seine Gran Reserva Qualitäten zu Käse, Dessert, Erdbeeren oder Eiscreme. Aber auch ein Tuna Tartar oder knusprig gegrilltes Fleisch nach dem Grillen damit verfeinert, profitieren enorm von diesem Balsamico.“