
Verkostungsteam vom 12. Oktober 2025
Pinot Noir wie Samt und Seide
Künstler Höllenberg Spätburgunder GG, Rheingau – Pure Herbstmagie!
Wenn die Tage kürzer werden und das Licht goldener wird, ist die Zeit gekommen für Weine, die Wärme und Tiefe ausstrahlen. Kaum etwas passt besser in diese Jahreszeit als ein großer Spätburgunder und kaum einer zeigt seine Herkunft so eindrucksvoll wie der Höllenberg in Assmannshausen.
Die legendäre Lage „Höllenberg“ ist ein roter Star im weißen Rheingau, steil, spektakulär und geschichtsträchtig. Interessanterweise ist Assmannshausen fast eine Rotwein Enklave: In einem ansonsten stark von Riesling dominierten Rheingau sind viele der Assmannshäuser Lagen nahezu ausschließlich mit Spätburgunder bepflanzt. Die Lage „Höllenberg" gehört zu den steilsten der Region mit Steigungen bis zu 45%. Der Boden besteht typischerweise aus Phyllit-Schiefer-Rotschiefer, dabei mit einer Feinauflage aus Humus oberhalb und feinem Gesteinsmaterial darunter. Diese Böden speichern Wärme und geben Mineralität an den Wein weiter. Die Exposition ist meist südlich oder süd-südöstlich gerichtet, ideal, um genügend Sonnenstunden zu erhalten, insbesondere in kühleren Jahren.
Nur 18 der 40 Hektar dieser berühmten Lage gelten als Große Lage. Aus den beiden besten Parzellen, teils mit uralten Reben, deren genaues Alter nicht zu bestimmen sind, gewinnt Gunter Künstler sein Großes Gewächs. Die Trauben werden traditionell auf der Maische vergoren und anschließend in kleinen Barriques (225 Liter) ausgebaut, wo der Wein rund ein Jahr reift und seine ganze Tiefe entwickelt. Nach einer weiteren Ruhephase in der Flasche zeigt er sich seidig, harmonisch und perfekt balanciert. Dank der besonders schonenden Pressung (hydraulischen Korbkelter), die für die Champagner Produktion entwickelt wurde, entstehen Pinots mit weicher Struktur und feinen, geschliffenen Tanninen, schlicht herbstlich genial!
Die Eindrücke unseres Verkostungsteams:
Wir sind begeistert und vergeben 98 Punkte!
Ein echter Geheimtipp für Spätburgunder-Liebhaber. Ein Wein, der zeigt, dass Burgund nicht immer Frankreich heißen muss.
Pinot Noir, der schlichtweg Emotionen in Wein verwandelt - zart, verführerisch, elegant!
In der Nase:
Feinstes, präzises Toasting, perfekt eingebundener Holzeinsatz, dazu ein herrliches Aromenspiel aus Herzkirsche und Blaubeere.
Am Gaumen:
Sehr fein und seidig, unglaublich elegant, dabei eine spürbare Kühle. Leichte Minze und Blutorange verleihen Frische und Finesse, während sich im Hintergrund getrocknete Cranberry, ein Hauch von Orangenzeste, dunkelwürzige Brombeere und zarte Holznoten zeigen. Ein Pinot von beeindruckender Präzision. Nichts Lautes, alles in perfekter Balance, fein verwoben und tänzelnd. Wie Samt und Seide! Das ist große Kunst!
Ihr Unger Weine Verkostungsteam!