Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE
360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling
Verkostungsteam vom 19. Oktober 2025

360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling

rar, limitiert und gesucht! 

Weingut Wagner-Stempel - 2022 EMT Riesling Versteigerungswein! 

  

Der Riesling EMT von Wagner-Stempel gehört zu den spannendsten und zugleich rarsten Weißweinen Deutschlands. Nur wenige Flaschen gelangen hier jährlich in die Auktion. "EMT" stammt aus dem Siefersheimer Heerkretz, einer der spektakulärsten Lagen Rheinhessens, deren vulkanisch geprägte Böden den Weinen eine unvergleichliche Mineralität und kühle Präzision verleihen. Das Weingut Wagner-Stempel, seit 2004 Mitglied im VDP, zählt heute zu den führenden Erzeugern des Landes. Doch die Geschichte reicht weit zurück: Schon seit acht Generationen betreibt die Familie in Siefersheim Weinbau, lange Zeit im Nebenerwerb mit klassischer Landwirtschaft. Erst in den 1980er-Jahren begann man, den Fokus konsequent auf den Wein zu legen und das mit beeindruckendem Erfolg.

Der Name „EMT“ steht für eine kleine Parzelle, die das Weingut Anfang der 2000er-Jahre von einer Nachbarsfamilie übernahm. Diese Lage bildet das Herzstück der Heerkretz, also genau jenen Hang, an dem die vulkanischen Gesteine besonders stark zutage treten. Aus dieser Parzelle werden jedes Jahr nur die allerbesten Trauben per Hand selektiert. Ein Wein also, der die Quintessenz der Heerkretz in einer einzigen Flasche einfängt.

Der EMT ist kein Wein der lauten Töne. Er steht für Feinheit, Spannung und Tiefe. Ein Riesling, der sich mit jeder Minute im Glas weiter entfaltet. Der Jahrgang 2022 präsentiert sich dabei als besonders klar und fokussiert. Nach einem warmen, aber ausgewogenen Vegetationsverlauf konnten die Trauben in perfektem Zustand gelesen werden. Nur die konzentriertesten Partien gelangten in den EMT. Insgesamt entstanden gerade einmal rund 360 Flaschen, was ihn zu einem der exklusivsten Weine von Wagner-Stempel macht. In Verkostungen wird der 2022er als "reine, salzige und unglaublich präzise Interpretation“ des Heerkretz beschrieben. Er verbindet Druck und Mineralität mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit, was ihn trotz aller Konzentration niemals schwer wirken lässt.

EMT zählt zu den größten, trockenen Rieslingen des Jahrgangs. Glasklar, komplex, tiefgründig und kompromisslos elegant.

Wer den Wein probieren darf, erlebt mehr als nur einen Riesling. Er erlebt einen Wein, der die Seele der Siefersheimer Böden auf den Punkt bringt. Der Wagner-Stempel EMT 2022 ist ein stilles Meisterwerk von Daniel Wagner, der weiß, wie man pure Energie ins Glas bringt.

Nur 11 Weine aus Deutschland erhielten im Jahrgang 2022 die Höchstbewertung von JAMES SUCKLING!

100 JAMES SUCKLING:"In a vintage as extreme and complex as this it requires an ideal situation in the vineyard and great determination to reach the very pinnacle, and this dry riesling has all the stone fruit concentration, mineral intensity and brilliance that the grape is capable of, plus an almost supernatural youthful vitality. Try to be patient, but that’s difficult because this wine is also so incredibly sensual. From organically grown grapes. Drink or hold."

Die Eindrücke unseres Verkostungsteams:
 
In der Nase:
Ein intensives, klar definiertes Bouquet, von frischer Zitrone und saftiger Orange. Dazu Noten von reifer Quitte und Kumquat, was eine subtile, exotische Spannung verleiht. Die Aromatik wirkt präzise, kühl und gleichzeitig einladend. Ein Duft, der sowohl Frische als auch Tiefe zeigt.

Am Gaumen:
Der Wein präsentiert sich mit beeindruckender Energie. Zitrusfrüchte dominieren zunächst, bevor sich feine Nuancen von englischer Orangenmarmelade entfalten. Eine Balance aus Süße, Bitterkeit und Struktur. Dazu junge Ananas und ein Hauch von Fichtennadel-Honig, die dem Wein eine charmante Würze verleihen.

Wir werden leider zuteilen müssen! First come, first served!

Ihr Unger Weine Verkostungsteam! 

2022 EMT Riesling - Versteigerungswein Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
In der Nase: Ein intensives, klar definiertes Bouquet, von frischer Zitrone und saftiger Orange. Dazu Noten von reifer Quitte und Kumquat, was eine subtile, exotische Spannung verleiht. Die Aromatik wirkt präzise, kühl und gleichzeitig einladend. Ein Duft, der sowohl Frische als auch Tiefe zeigt. Am Gaumen: Der Wein präsentiert sich mit beeindruckender Energie. Zitrusfrüchte dominieren zunächst, bevor sich feine Nuancen von englischer Orangenmarmelade entfalten. Eine Balance aus Süße, Bitterkeit und Struktur. Dazu junge Ananas und ein Hauch von Fichtennadel-Honig, die dem Wein eine charmante Würze verleihen.
100 James Suckling
96 The Wine Advocate
18 Weinwisser
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter
Jahrgangsvertikale 2019-2023 - EMT Riesling - Versteigerungswein Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Die Geschichte des Weingut Wagner Stempel in Siefersheim Die Geschichte des Weingutes Wagner Stempel in Siefersheim, im äußersten Westen Rheinhessens, nur wenige Kilometer südlich von Bad Kreuznach, geht bis ins Jahr 1845 zurück. Heute führen Daniel und Cathrin Wagner den Hof in der 9. Generation. Was früher als landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführt wurde, hat Daniel Wagner seit Anfang der 90er Jahre mit viel Leidenschaft und mühevoller Arbeit im Weinberg zu einem äußerst erfolgreichen Weingut mit VdP Zertifizierung ausgebaut. Er erkannte das Potential der steilen Lagen vulkanischen Ursprungs, regenerierte umliegende, teils brachliegende Weinberge mühevoll, pflanzte zusätzlich neue Reben und stellte komplett auf ökologische Bewirtschaftung um. Seit dem Jahr 2004 ist Wagner Stempel Mitglied im Verband der deutschen Prädikatsweingüter VdP, vergleichbar mit dem Grand Crus in Bordeaux. Die rassig mineralischen Weine werden inzwischen in über 25 Länder weltweit exportiert. Siefersheimer Heerkretz - das Terroir von Weingut Wagner Stempel Siefersheim liegt im äußersten Westen von Rheinhessen inmitten einer Landschaft aus steilen Hügeln, unberührten Bachläufen und zugewachsenen Felsmauern. Die Region ist der vulkanische Brückenkopf zur Nahe. Auf wenigen hundert Metern ändert sich das komplette Landschaftsbild. So findet man auf der Kuppe der Heerkretz, die Daniel Wagner als Weinberg mit ausgezeichnetem Riesling berühmt machte, pure Heidelandschaft mit kargen, steinigen und sauren Böden mit Porphyrgestein im Untergrund. In dieser sehr hoch gelegenen Einzellage muss regelrecht gekratzt werden, daher kommt der Name „Kretz“. Klimatisch ist Heerkretz von den eher kühlen Winden des Hunsrücks beeinflusst. Der Steilhang ist neben dem Höllberg oder dem roten Hang in Nierstein wahrscheinlich die beeindruckendste Lage in Rheinhessen. Heute stehen hauptsächlich die Rebsorten Silvaner, Weißburgunder und natürlich Riesling in den Weinbergen von Wagner Stempel, wovon Riesling fast die Hälfte der 13,5 Hektar großen Rebfläche ausmacht. Bei der Weinerzeugung setzt Daniel Wagner auf ökologischen Weinbau. Riesling, Silvaner, Weißburgunder - so werden die Weine von Wagner Stempel hergestellt Riesling, Silvaner und Weißburgunder reifen in aufwändiger Handarbeit, manueller Laub- und Unterstockarbeit sowie selektiver Handlese der Trauben später im modernen Keller in Edelstahltanks, teilweise auch in Fässern einheimischer Eiche zu hervorragenden Weinen. Kein Wunder also, dass sich die kraftvoll mineralischen Weine mit unverwechselbarer Charakteristik leise, aber beharrlich in Deutschlands Spitze vorgearbeitet haben. Die Philosophie des Winzers ist es, dass hervorragende Weine im Weinberg gemacht werden. Zahlreiche Auszeichnungen von der Fachpresse konnte der aufsteigende Winzer mit seinen stilistischen, von Mineralität geprägten Weinen, erreichen. Der wunderschöne, liebevoll gestaltete Innenhof des Weingutes erinnert an südliche Gefilde und man sieht und spürt die Leidenschaft eines Familienbetriebs, der auf hohe Qualität und Herkunft geprägte Weine setzt. Der Rose Gutswein, Jahrgang 2021 war im Verkostungsteam unser Sommerwein 2022!
5 x 0,75 Liter
799,00 €
213,07 € / Liter
Weingut Wagner Stempel

Weingut Wagner Stempel

Rheinhessen
Die Geschichte des Weingutes Wagner Stempel in Siefersheim, im äußersten Westen Rheinhessens geht bis ins Jahr 1845 zurück, heute führen Daniel und Cathrin Wagner den Hof in 9. Generation. Was früher als landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführt wurde, hat Daniel Wagner seit Anfang der 90-er Jahre m
Zum Weingut
Ähnliche Produkte
2022 Scharlachberg Riesling GG Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2021 Höllberg Riesling GG Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2021 Heerkretz Riesling GG Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2022 Chardonnay Reserve Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2019 EMT Riesling - Versteigerungswein Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2020 EMT Riesling - Versteigerungswein Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2021 EMT Riesling - Versteigerungswein Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2024 Grüner Silvaner Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2024 Riesling Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
2024 Weißburgunder Weingut Wagner Stempel Rheinhessen
Weißwein
Weitere Artikel
360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling
Verkostungsteam vom 19. Oktober 2025 
360 Flaschen für den Weltmarkt 100 James Suckling 
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises
Verkostungsteam vom 17. Oktober 2025 
Drittwein eines 99 Punkte Premier Cru zu einem Bruchteil des Preises 
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro
Verkostungsteam vom 14. Oktober 2025 
Ein absoluter Traum - 35,70 Euro 
Dom Pérignon Takashi Murakami
Verkostungsteam vom 13. Oktober 2025 
Dom Pérignon Takashi Murakami  
Pinot Noir wie Samt und Seide
Verkostungsteam vom 12. Oktober 2025 
Pinot Noir wie Samt und Seide 
100 Original Parker Punkte
Verkostungsteam vom 10. Oktober 2025 
100 Original Parker Punkte 
14 Generationen seit 1585...
Verkostungsteam vom 7. Oktober 2025 
14 Generationen seit 1585... 
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause
Verkostungsteam vom 5. Oktober 2025 
Südtiroler Lebensfreude für zu Hause 
...alles andere als 08/15...
Verkostungsteam vom 30. September 2025 
...alles andere als 08/15... 
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion
Verkostungsteam vom 28. September 2025 
2021 Petit Figeac Zweitwein einer Ikone von Saint-Emilion 
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter