
Bewertungen
- 95/100Wine Enthusiast
"A rich ginger marmalade of a wine, with pear and spice syrup flavors. This is dense and textured, smooth and unctuous, but beautifully lifted by acidity. Impressive and ageworthy."
- 18/20Weinwisser
"Sehr helles Gelb. Feines, elegantes Bouquet, gekochte Mirabellen, Williamsbirnen, Pektinnoten. Feiner, eleganter Gaumen, gut stützende Säure, reife Golden Delicious, langes, druckvolles Süssweinfinale."
- 92/100The Wine Advocate
"Tasted at the Sauternes 2006 ten-year on horizontal in Bordeaux. The 2006 La Tour Blanche has a burly, powerful bouquet, quite complex with dried honey, butterscotch, beeswax and spice. The palate is fresh and crisp on the entry with vibrant orange zest and mandarin notes. It is endowed with impressive depth and a powerful, botrytis-driven finish that lingers long in the mouth. This is an impressive, delicious Sauternes from La Tour Blanche that should drink well for two or three decades. Tasted April 2016."
- 17,5/20Jancis Robinson
"Deep copper. Heady with lots of acidity and a sure, nervy edge of botrytis. Just a little mean on the finish if you are looking for explosive sweetness but it's well made and intriguing. Quite high acid."
- 92/100Wine Spectator
"Shows botrytis spice and lemon peel aromas, with apple pie. Not a big, rich wine, but balanced and interesting. Turns intense and powerful on the finish, with excellent density. Best after 2012."
Chateau La Tour Blanche
Historisch gesehen kommt Chateau La Tour Blanche eine ganz wesentliche Rolle zu. La Tour Blanche war das erste Chateau, auf dem süßer Wein produziert wurde. Ein Deutscher namens Focke und damaliger Besitzer von Chateau La Tour Blanche soll Ende des 18. Jahrhunderts erstmals einen Wein nach dem Muster der deutschen Süßweine produziert haben. Qualitativ muß man La Tour Blanche in die Top-Riege der Sauternes Güter einstufen, die Weine sind in großen Jahren geradezu phänomenal. Die Besitzverhältnisse von Chateau La Tour Blanche sind im Bereich der Spitzenweine wohl mehr als ungewöhnlich. La Tour Blanche ist in Staatsbesitz und dies seit 1909. Vom damaligen Besitzer wurde es dem Staat übermacht mit der Bedingung auf dem Gut eine Schule für Weinbau einzurichten. Diese Schule existiert noch heute und sie genießt einen sehr guten Ruf. Chateau La Tour Blanche verwendet in seiner Cuvee 77% Semillon, 17% Sauvignon Blanc, 6% Muscadelle. Preislich ist La Tour Blanche sehr interessant, es werden neuerdings 100% neue Fässer verwendet, die Erträge wurden enorm reduziert. Die Produktion umfasst lediglich 5000 Kisten, die Rebfläche 33 Hektar.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau D´Angludet 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich
Chateau D´Angludet 2018
0,75 L18/2035,90 €47,87 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Les Carmes Haut Brion 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich18/20325,00 €216,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafaurie Peyraguey 2013 ansehenWeißwein, 2013, Frankreich19/2059,50 €79,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafaurie Peyraguey 2016 ansehenWeißwein, 2016, Frankreich20/2027,50 €73,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Coutet 2021 ansehenWeißwein, 2021, Frankreich
Chateau Coutet 2021
0,75 L19/2047,50 €63,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Lafaurie Peyraguey 2013 ansehenWeißwein, 2013, Frankreich19/2059,50 €79,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafaurie Peyraguey 2016 ansehenWeißwein, 2016, Frankreich20/2027,50 €73,33 € / Liter, zzgl. Versand