0
Chateau Pontet Canet 2009
100/100
Chateau Pontet Canet

Chateau Pontet Canet 2009

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Jahrgänge

Bewertungen

  • 100/100
    The Wine Advocate

    "Deep garnet in color, the 2009 Pontet-Canet slips sensuously from the glass with opulent scents of crème de cassis, baked plums and Black Forest cake plus suggestions of Chinese five spice, potpourri, oolong tea and menthol. Full-bodied, rich, spicy and oh-so-decadent in the mouth, it has a fantastically velvety frame and seamless freshness, finishing very long."

  • 20/20
    Weinwisser

    "(65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 4 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot): hat sich die Mehrarbeit erstmals ausgezahlt: Nach einem verregneten Start ins Jahr kam mit Beginn des Sommers die Sonne und blieb bis zur Ernte. Pontet- Canet erhielt erstmals 100 Punkte. Am Gaumen ein Equilibrium aus pointiertem Antrunk bei druckvoller Mitte und hohem Extrakt am Gaumen mit reifer Phenolik und ambrosialer Länge. Bestimmte, charmante Art. Die Jahrgänge 2007 bis 2009 können ebenfalls als Cluster zusammengefasst werden: Die Frucht tritt spürbar in den Vordergrund, der Einsatz von Neuholz hat sich auf 35 % reduziert, dazu kommt verstärkter Ausbau im Beton."

  • 100/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2009 Pontet-Canet continues to just knock it out of the park every time I’ve been lucky enough to drink a bottle, and this beauty was as good as it gets yet again. Deep purple-colored, full-bodied, beautifully concentrated, and just about off the charts in terms of scale and density, it nevertheless just glides across the palate with an ethereal, seamless texture that never seems heavy or cumbersome. This is pure Pauillac in all its glory and is a monumental wine in every way. Drink it any time over the coming 4-5 decades."

  • 99/100
    The Wine Cellar Insider

    "What makes this all work, is the perfectly ripe fruit that shows off its purity with ease. Supple textured, multi-layered and with a finish that seems to never leave, the wine is rich, luscious, opulent and mouth-coating. Intense, yet not heavy, everything is in balance. The mouth-coating finish hangs with you for close to 60 seconds. Not quite primary, but still obviously young, if you like wines with sweet, exuberant fruit, why not pop a cork and check it out? Else wait another decade for its real character to kick in."

  • 99/100
    Wine Enthusiast

    "A superb wine, with the purest fruit, great freshness and ripeness. It is certainly structured with dry tannins, but the blackcurrant freshness is all there. The wine has a great limpid, flowing feel, lbut also power."

  • 98/100
    James Suckling

    "Stunning aromas of fresh flowers, with blueberries, blackberries and currants that follow through to a full body, with super balance and finesse. The tannins are super polished. Such class here. Best ever from here. From biodynamically grown grapes. Try in 2018."

  • 96/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Reife Brombeeren, schwarze Kirschen, etwas Nougat, ein Hauch von Tabak und Unterholz, feine animalische Nuancen sind unterlegt. Sehr saftig und komplex, extraktsüße Textur, dunkle Waldbeeren, präsente, sehr gut eingebundene Tannine, gute Frische, mineralisch, bleibt lange haften, bereits gut entwickelt, zeigt einen würzig-salzigen Abgang, verfügt über sicheres Reifepotenzial, kombiniert Kraft mit Eleganz. Bereits antrinkbar, aber besser noch warten."

  • 96/100
    Wine Spectator

    "This is amazingly expressive now considering how huge it is, with stunning espresso and warm fig confiture aromas followed by lush layer after layer of blackberry paste, cassis and plum sauce. A terrific loam underpinning strides in on the finish, which is weighty but sports serious cut. Equal parts fruit and earth. Best from 2018 through 2038. 26,665 cases made."

  • 95/100
    Decanter

    "Sumptuous black-fruits nose, vividly aromatic, as well as minty, stylish, and toasty. Very rich, broad, full-bodied and generous, with very ripe tannins and a lot fo spice. Perhaps slightly lower acidity than usual but has punch and persistence all the same. Approachable, just, but will benefit from more age. Good length with a chewy but not astringent finish."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Mid crimson. Sweet tea leaves on the nose. Nice and neat and satisfying with some light dry tannins on the end. Good for now and the future without being a standout. Quite spicy."

Chateau Pontet Canet

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz. Das Weingut und die Weinherstellung Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen. Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefüllt. Die Geschichte von Chateau Pontet Canet Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde. Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut. Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte. Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!

Zum Weingut
Chateau Pontet Canet

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.