Domaine de Chevalier
Bordeaux – Graves

Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
Weine von Domaine de Chevalier
9 Artikel
9 Artikel

Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.

Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
0,75 L
49,90 €
66,53 € / Liter

Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
0,75 L
85,00 €
113,33 € / Liter

Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
0,75 L
79,00 €
105,33 € / Liter

Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
0,75 L
99,90 €
133,20 € / Liter

Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.

18 RENÈ GABRIEL: "97: Fassprobe (18/20): Subtiles, parfümiertes Bouquet; wirkt zurückhaltend, zeigt aber eine grosse Konzentration an – sehr reifes, klassisches Fruchtbild. Fetter Gaumen, feingliedrige Adstringenz, viel Pfirsichnoten, gewaltige Länge, fein und kraftvoll zugleich. 99: Noch völlig verschlossen und doch genial. Adstringierend wie ein grosser Rotwein, was ihn zu einem enormen Konzentrat macht. Wer Geduld hat und jung ist, wird hier in zwanzig Jahren etwas vom Besten erleben, was es je von dieser Domaine gab (18/20). 02: An einem Nachtessen auf Domaine de Chevalier neben dem Esprit de Chevalier und der Domaine de la Solitude vom gleichen Jahrgang getrunken. Zuerst war es gar nicht so einfach, den Domaine so schnell herauszufinden. Vielmehr war es dann die "Intelligenz" des Weines, welche nach mehrmaligem Kontakt und erschnüffeln siegte: Noch sehr verhalten in der Nase; zarte Mandelmilchnoten, Vanillehauch, frisch gemahlenes Mandelmehl, aber auch eine blumige Frische darin. Fetter, reicher Gaumen, erster Schmelz im satten Extrakt, sanft toastig, sensationelles Alterungspotential. (18/20). 07: Heinz Hofmann´s Apero. In ein grosses Glas gefüllt, begann er mit einem leichten Botrytistouch, wurde dann aber immer mineralischer, immer reiner und auch zunehmend fruchtiger. Ein ganz grosser Domaine der jetzt erste Genussreife erlangt, einen Punkt mehr macht als früher, und diese Wertung 10 Jahre lang halten kann,"
92+ ANTONIO GALLONI: "More restrained but ultimately more nuanced aromas of spices, flowers, vanilla and honey. Firmer and more structured on the palate, with terrific intensity and a strong spine of acidity. A vin de garde for this wine, and one that should show flamboyant terroir character with extended aging. Very long finish, with fruit complemented by spicy, vanillin oak." - Stephen Tanzer - May 1998.
92 WINESPECTATOR: "A tightly knit Bordeaux white, built for aging. Full-bodied and powerful, its intense aromas of mineral, apple, spice and honey are followed in the mouth by a compact and rich fruit structure and lively acidity. This estate is always tops. Needs some cellar time. Best from 2001 through 2006."
0,75 L
65,45 €
87,27 € / Liter

Die Geschichte von Domaine de Chevalier geht zurück bis ins Jahr 1155 - aber damals interessierte man sich nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier. Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard, der Domaine de Chevalier noch heute leitet, war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes der Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine - de Chevalier produziert auch einen exzellenten Weißwein - stehen zu 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Holzfässern, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert.
1,5 L
129,00 €
86,00 € / Liter

93 PARKER THE WINE ADVOCATE: "One of the fabulous sleepers of the vintage and a wine for serious Bordeaux afficionados to consider buying, the 2008 is a blend of 66% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot and 9% Petit Verdot that achieved 13.5% natural alcohol. Surprisingly backward for a 2008, it is medium to full-bodied with moderate tannins, lots of purity and abundant charcoal, black currant and floral notes. The sweetness of the fruit, depth of flavor and textured, lush mouthfeel in this medium to full-bodied, ageworthy 2008 are impressive. Give it 3-4 years of cellaring and drink it over the following two decades. I would not be surprised if it turns out to be as impressive as the 2010. Drink: 2014 - 2034"
Derzeit nicht verfügbar