Chateau Haut Brion
Bordeaux – Graves
Chateau Haut Brion in der Gemeinde Pessac in Graves ist eines der bekanntesten Weingüter überhaupt. Es ist das älteste der fünf Premier Cru Güter und seine Geschichte eng verknüpft mit dem Aufstieg des gesamten Bordelais in Frankreich zum berühmtesten, teuersten und besten Weinanbaugebiet der Welt. Die Einzigartigkeit von Haut Brion und das Streben nach Perfektion spürt man bei jedem Schluck, ja sogar schon beim Ansehen der Flasche.
Inhaltsverzeichnis:
• Die Premier Cru Weine von Chateau Haut Brion
• Ein Bordeaux Weingut mit bewegter Geschichte
• Was macht Chateau Haut Brion so besonders?
• Wie werden die Weine von Chateau Haut Brion ausgebaut?
• Rotwein, Weißwein und der Zweitwein Clarence de Haut Brion
Die Premier Cru Weine von Chateau Haut Brion
Das märchenhafte Chateau Haut Brion (Zweitwein La Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weißwein Haut Brion Blanc) in der Appellation Pessac Leognan wurde bei der Klassifizierung von 1855 als Premier Cru Classé eingestuft, obwohl es nicht im Medoc liegt. Auf 42,5 Hektar Rebfläche entstehen die besten Weine der Welt. Der unverwechselbare Stil des Weinguts wird mit „optimale Eleganz und Harmonie mit exzellenten fruchtigen und erdigen Aromen“ beschrieben.

Weine von Chateau Haut Brion
18 Artikel
18 Artikel

Chateau Haut Brion 1995
Dieser außergewöhnliche Bordeaux entfaltet sich mit einer faszinierenden Komplexität und beeindruckender Tiefe. In der Nase offenbart sich ein verführerisches Bouquet aus Johannisbeeren, gerösteten Pflaumen, süßem Tabak und delikaten Gewürznoten, während subtile Anklänge von Holzrauch und Lakritze die Aromenvielfalt bereichern. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig mit einer wunderbar geschmeidigen Textur und samtigen Tanninen, die von einer präzisen Säurestruktur perfekt eingerahmt werden. Der langanhaltende Abgang, geprägt von süßen roten Früchten und einer eleganten Rauchnote, unterstreicht die aristokratische Klasse dieses herausragenden Gewächses.
0,75 L
618,80 €
825,07 € / Liter

Chateau Haut Brion 1989
Dieser außergewöhnliche Bordeaux verzaubert mit einem betörenden Duftspektrum aus Graphit, Tabak und Gewürzen, das förmlich aus dem Glas emporzusteigen scheint. Am Gaumen offenbart sich eine vollendete Balance mit beeindruckender Tiefe und perfekter Säurestruktur. Die vielschichtige Komposition vereint saftige Brombeeren, reife Kirschen und feine Nougatnuancen mit schokoladigen Anklängen im langen Nachhall. Trotz seiner beachtlichen Kraft präsentiert er sich erstaunlich filigran mit samtigen Tanninen und einer verführerischen Extraktsüße. Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das in seiner symmetrischen Perfektion und außergewöhnlichen Reinheit Weingeschichte schreibt.
0,75 L
3.650,00 €
4.866,67 € / Liter

2008 Haut-Brion: "The extraordinary 2008 Haut-Brion is a candidate for -wine of the vintage.- Composed of 50% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot and 9% Cabernet Franc, it reveals more evolution and complexity in its large-scaled perfume. The dense purple color is followed by a sweet nose of creosote, asphalt, blueberries, black currants and jammy raspberries, sweet tannins, a savory, fleshy mouthfeel and a stunning finish. This incredibly pure, noble wine was produced from one of the estate's smallest crops (only 7,000 cases produced versus the usual 12,000 cases). It should drink well for three decades or more."
0,75 L
499,00 €
665,33 € / Liter

Chateau Haut Brion 2017
Ein faszinierender Wein mit beeindruckender Tiefe und Eleganz. Im Glas präsentiert sich ein tiefdunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. Die komplexe Nase verzaubert mit einem facettenreichen Bouquet aus schwarzen Kirschen, reifen Johannisbeeren und Himbeeren, untermalt von feinen Nuancen von Veilchen, Orangenzesten und würzigen Noten von Kardamom. Am Gaumen entfaltet sich eine seidige Textur mit perfekt eingebundenen Tanninen, die dem Wein Struktur verleihen, ohne zu dominieren. Der mittlere bis volle Körper zeigt eine beeindruckende Balance zwischen Kraft und Finesse. Im langen, ausdrucksvollen Finale harmonieren dunkle Früchte mit subtilen Anklängen von Mokka, Nougat und edlen Gewürzen.
0,75 L
469,00 €
625,33 € / Liter

Château Kirwan 1992 Margaux
Einer der Top 92er, der für viel Trinkgenuss sorgt. Schöne Süße, seidiges Extrakt, Noten von Zedernholz und Brombeeren. Ein sicherer Wert für den Genuss über die nächsten 10 Jahre und für einen Premier ein interessanter Preis-Leistungs-Wein.
0,75 L
399,00 €
532,00 € / Liter

Chateau Haut Brion 2016
Ein Wein von nahezu unbeschreiblicher Schönheit, der mit seinem tiefgründigen Bouquet sofort fasziniert. Die Nase entfaltet sich langsam und offenbart komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Veilchen und Früchtetee, unterlegt mit Noten von Zedernholz, Tabak und verführerischen Gewürzen. Am Gaumen präsentiert sich dieser First Growth mit einer beeindruckenden Balance aus Kraft und Finesse – kraftvoll und reichhaltig, ohne dabei schwer zu wirken. Die samtig-strukturierten Tannine sind perfekt eingebunden und umrahmen die konzentrierte dunkle Frucht, während eine lebendige Säure für Frische sorgt. Der außergewöhnlich lange, facettenreiche Abgang mit Anklängen von dunkler Schokolade und Nougat unterstreicht die absolute Sonderklasse dieses Weins.
0,75 L
699,00 €
932,00 € / Liter

Chateau Haut Brion 1975
Dieser vollreife, außergewöhnlich konzentrierte Wein eröffnet mit einem klassischen Bouquet, das durch reife schwarze Johannisbeeren, Pflaumen und Tabakblatt besticht. Die Nase wird durch Noten von verbrannter Erde und gerösteten Kräutern bereichert, wobei sich mit zunehmender Belüftung auch subtile Nuancen von Zedernholz und Zigarrenkiste entfalten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein erstaunlich vollmundig mit einer wunderbaren Opulenz und seidigen Textur. Die animierenden, fast wilden Aromen verleihen ihm einen besonderen Charme, während die Balance und Eleganz für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgen. Die samtweiche Fülle entwickelt sich im Glas kontinuierlich weiter und offenbart die wahre Größe dieses bemerkenswerten Bordeaux.
0,75 L
476,00 €
634,67 € / Liter

Chateau Haut Brion 1990
Ein wahrhaft exquisiter Wein, der mit seiner faszinierenden Komplexität begeistert. In der Nase entfaltet sich ein berauschendes Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen, verkohlter Erde und Gewürzen, begleitet von feinen Bleistiftnoten und Pfeffermehl. Am Gaumen präsentiert sich dieser vollmundige Tropfen opulent und vielschichtig mit seidigen Tanninen, die von Tabak- und Nelkenaromen umspielt werden. Die außergewöhnliche Balance zwischen Kraft und Eleganz, die samtigen Nuancen von Leder, Lakritz und Kräutern sowie die beeindruckende Länge machen diesen edlen Wein zu einem unvergesslichen Genusserlebnis von höchstem Niveau.
0,75 L
1.050,00 €
1.400,00 € / Liter

Chateau Haut Brion 1982
Ein wahrhaft majestätisches Erlebnis, das sich durch seine komplexe Aromenwelt auszeichnet. Der Wein präsentiert sich mit einer tiefen, granatfarbenen Tönung, die am Rand sanft ins Ziegelrote übergeht. In der Nase entfalten sich vielschichtige Nuancen von rauchigem Fleisch, feinstem Tabak, Trüffel und Zedernholz, die von einer verführerischen Pflaumen-Frucht untermalt werden. Am Gaumen begeistert der Wein durch seine perfekte Balance, seidigen Tannine und eine beeindruckende Intensität. Die Kombination aus samtiger Süße, strukturierter Tiefe und eleganter Finesse kulminiert in einem harmonischen, lang anhaltenden Abgang, der von warmen Aromen getrockneter Früchte und feiner Gewürze getragen wird.
0,75 L
1.150,00 €
1.533,33 € / Liter

Chateau Haut Brion 2020
Ein wahrhaft majestätisches Meisterwerk, das mit einer faszinierenden Komplexität begeistert. Der Jahrgang 2020 präsentiert sich in einem tiefen Rubingranat mit violetten Reflexen und entfaltet ein berauschendes Bouquet aus dunklen Waldbeeren, kandierten Veilchen und süßem Tabak. Am Gaumen offenbart sich eine beeindruckende Tiefe mit saftig-rotbeeriger Textur, während die perfekt integrierten Tannine dem Wein eine samtig-seidige Struktur verleihen. Die vielschichtigen Aromen von Wildkirschen, Brombeeren, Blaubeeren, Lakritze und feinen Gewürznoten harmonieren perfekt mit einer ausgewogenen Säurestruktur. Im bemerkenswert langen Finale zeigen sich Noten von Schokolade und dezente florale Nuancen, die diesem außergewöhnlichen Wein seine unverkennbare Eleganz verleihen.
0,75 L
699,00 €
932,00 € / Liter

Le Clarence de Chateau Haut Brion 2020
Ein beeindruckender Wein, der mit seinem vielschichtigen Bouquet von dunklen Beeren, Holundergelee und Veilchenparfüm besticht, während dezente Noten von Zigarrenkiste und Provenzalischen Kräutern für zusätzliche Komplexität sorgen. Am Gaumen präsentiert sich der 2020er mit einer opulenten Fülle an saftigen Pflaumen- und Cassis-Aromen, eingebettet in eine seidige Textur mit präzisen, körperreichen Tanninen. Der Wein offenbart eine bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Eleganz, wobei die ausdrucksstarken Fruchtschichten von einer belebenden Frische durchzogen werden, die in einem langen, vielschichtigen Abgang mündet.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Chateau Haut Brion
Ein Meisterwerk der Weinkunst präsentiert sich mit dem Chateau Haut Brion, der durch seine beeindruckende Komplexität und Vielschichtigkeit begeistert. Im Glas offenbart sich ein tiefes Rubingranat mit violetten Reflexen, während am Gaumen eine faszinierende Symphonie aus reifen Pflaumen, dunklen Beeren und schwarzen Johannisbeeren entfaltet wird. Die samtigen Tannine umschmeicheln den Gaumen mit einer extraktsüßen Textur, die durch feine Noten von Schokolade, Nougat und einem Hauch von Trockenkräutern veredelt wird. Trotz seiner kraftvollen Struktur besticht dieser außergewöhnliche Wein durch eine bemerkenswerte Eleganz und Finesse, die seine enorme Konzentration ausbalanciert und ihm eine beeindruckende Länge verleiht.
0,75 L
990,00 €
1.320,00 € / Liter

Chateau Haut Brion
Ein außergewöhnliches Meisterwerk, das mit seiner tiefgründigen rubinroten Farbe und violetten Reflexen sofort begeistert. Das facettenreiche Bouquet offenbart verführerische Aromen von reifen Schwarzkirschen, Cassis und Heidelbeeren, elegant untermalt mit Noten von dunklem Nougat, Veilchen, Tabak und einer Spur Lakritz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein komplex und engmaschig, mit samtiger Extraktsüße und kraftvollen, dennoch perfekt eingebundenen Tanninen. Ein harmonischer Säurebogen verleiht ihm Frische und Struktur, während die beeindruckende Länge im Abgang von einer Nuance dunkler Schokolade begleitet wird. Ein wahrhaft monumentaler Wein mit außergewöhnlicher Balance zwischen Kraft und Eleganz.
0,75 L
1.100,00 €
1.466,67 € / Liter

Château Haut Brion 2021
Ein wahrhaft faszinierendes Meisterwerk aus einem anspruchsvollen Jahrgang, das mit seinem komplexen Bouquet sofort begeistert. In der Nase entfalten sich duftige Noten von Herzkirschen, Cassis und Blütenaromen, die von feinen Nuancen aus Nugat, Korinthentönen und edlen Tabakblättern begleitet werden. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pessac-Léognan mit bemerkenswerter Eleganz und seidigen Tanninen, die von einer lebendigen Säurestruktur perfekt ausbalanciert werden. Seine vielschichtige Textur offenbart sich langsam mit Anklängen von dunkler Schokolade, Haselnuss und delikaten Waldbodenaspekten, die in einen lang anhaltenden, präzisen Abgang münden, der die zeitlose Finesse dieses außergewöhnlichen Premier Cru unterstreicht.
0,75 L
599,00 €
798,67 € / Liter

Ein Bordeaux Weingut mit bewegter Geschichte
Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Gegründet wurde es schließlich von Jean de Pontac, der im Jahr 1533 das Adelshaus erwarb. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…."
In den 1930er Jahren wurde das Haus von allerlei Krisen gebeutelt und schließlich an den New Yorker Bankier Clarence Dillon verkauft. Seitdem befindet sich Haut Brion im Besitz der Familie Dillon und wurde über die Jahrzehnte einem intensiven Investitionsprogramm unterzogen. Von 1975 bis 2008 vertrat Joan Dillon die Spitze des weltberühmten Chateaus. Sie leistete herausragende Arbeit, die ohne Frage zum heutigen Erfolg und Weltruhm von Chateau Haut Brion beitrug. Seit 2001 ist ihr Sohn Prinz Robert von Luxemburg Leiter. Es wird heute zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des Önologen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Chateau Quintus in der Appellation Saint Emilion gehört übrigens auch zum Imperium von Haut Brion.
Das macht Chateau Haut Brion so besonders
Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Die Lage ist dem Wachsen des Stadtgebietes geschuldet, der Einschluss für das individuelle Mikroklima auf Haut Brion verantwortlich, welches die unverwechselbaren Charaktere der Weine hervorbringt.
Auch die Flaschen von Haut Brion haben eine Besonderheit: Sie sind keine normalen Bordeaux-Flaschen, sondern gedrungener und konisch, also nach oben, zum Hals hin, etwas dicker werdend.
So werden die Weine von Chateau Haut Brion ausgebaut
Nach einer kurzen, warmen Gärung werden die Weine von Haut Brion verglichen mit anderen Bordeaux Weinen extrem lange (bis zu 30 Monate) in neuen Barriques ausgebaut. Die Eichenfässer werden auf dem Gut selbst hergestellt.
Rotwein, Weißwein und der Zweitwein Clarence de Haut Brion
Die Rotweine von Chateau Haut Brion setzen sich aus den Rebsorten Merlot (49%), Cabernet Sauvignon (39%), Cabernet Franc (11%) und Petit Verdot (1%) zusammen. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in sehr guten Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Barriques reift. Die Weißweine werden aus Sémillon und Sauvignon Blanc gekeltert. An Qualität stehen sich Rot- und Weißweine in nichts nach. Chateau Haut Brion Blanc, ist einer der besten Weißweine der Region und in der Weinwelt heiß begehrt. Auch der Zweitwein La Clarence de Haut Brion ist überragend. Balanciert und ausgewogen mit viel Eleganz und Tiefgang.
Alle Weine des weltberühmten Chateaus sind herausragende Spitzenweine und suchen selbst unter den besten der Welt ihresgleichen.
0,75 L
599,00 €
798,67 € / Liter

Chateau Haut Brion 1995
Dieser exquisite Wein entfaltet sich mit einer bezaubernden Komplexität, die sich durch eine tiefe rubinrote Farbe ankündigt. In der Nase präsentiert er ein verführerisches Bouquet aus süßen Johannisbeeren, gerösteten Pflaumen und subtilen Noten von Holzrauch und Tabak. Am Gaumen offenbart sich eine wunderbar geschmeidige Textur mit vollmundigem Körper und einer beeindruckenden Tiefe, wobei die samtig-süßen Tannine einen harmonischen Rahmen für die Fruchtaromen bilden. Die vielschichtige Komposition wird durch dezente Lakritznoten und erdige Nuancen bereichert, die dem Wein seine unverkennbare Charakteristik verleihen. Der lange, elegante Abgang rundet dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis ab, das mit jeder Minute im Glas an Ausdruckskraft gewinnt.
3,0 L
2.299,00 €
766,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "A beautiful 1,000-case blend of 83% Semillon and the rest Sauvignon Blanc from the owners of La Mission Haut-Brion and Haut-Brion, this beauty exhibits oodles of marmalade, honeysuckle, caramelized melons and candle wax in a medium-bodied, authoritative style. Drink it over the next decade or more."
WINESPECTATOR: "Features layered Jonagold apple, fennel, citrus oil, macadamia nut and salted butter notes, backed by a long, paraffin-filled finish. Inlaid with toast, this harnesses the power of the vintage well, with the purity shining through. Best from 2014 through 2020. –JM"

Ein Bordeaux Weingut mit bewegter Geschichte
Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Gegründet wurde es schließlich von Jean de Pontac, der im Jahr 1533 das Adelshaus erwarb. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…."
In den 1930er Jahren wurde das Haus von allerlei Krisen gebeutelt und schließlich an den New Yorker Bankier Clarence Dillon verkauft. Seitdem befindet sich Haut Brion im Besitz der Familie Dillon und wurde über die Jahrzehnte einem intensiven Investitionsprogramm unterzogen. Von 1975 bis 2008 vertrat Joan Dillon die Spitze des weltberühmten Chateaus. Sie leistete herausragende Arbeit, die ohne Frage zum heutigen Erfolg und Weltruhm von Chateau Haut Brion beitrug. Seit 2001 ist ihr Sohn Prinz Robert von Luxemburg Leiter. Es wird heute zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des Önologen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Chateau Quintus in der Appellation Saint Emilion gehört übrigens auch zum Imperium von Haut Brion.
Das macht Chateau Haut Brion so besonders
Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Die Lage ist dem Wachsen des Stadtgebietes geschuldet, der Einschluss für das individuelle Mikroklima auf Haut Brion verantwortlich, welches die unverwechselbaren Charaktere der Weine hervorbringt.
Auch die Flaschen von Haut Brion haben eine Besonderheit: Sie sind keine normalen Bordeaux-Flaschen, sondern gedrungener und konisch, also nach oben, zum Hals hin, etwas dicker werdend.
So werden die Weine von Chateau Haut Brion ausgebaut
Nach einer kurzen, warmen Gärung werden die Weine von Haut Brion verglichen mit anderen Bordeaux Weinen extrem lange (bis zu 30 Monate) in neuen Barriques ausgebaut. Die Eichenfässer werden auf dem Gut selbst hergestellt.
Rotwein, Weißwein und der Zweitwein Clarence de Haut Brion
Die Rotweine von Chateau Haut Brion setzen sich aus den Rebsorten Merlot (49%), Cabernet Sauvignon (39%), Cabernet Franc (11%) und Petit Verdot (1%) zusammen. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in sehr guten Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Barriques reift. Die Weißweine werden aus Sémillon und Sauvignon Blanc gekeltert. An Qualität stehen sich Rot- und Weißweine in nichts nach. Chateau Haut Brion Blanc, ist einer der besten Weißweine der Region und in der Weinwelt heiß begehrt. Auch der Zweitwein La Clarence de Haut Brion ist überragend. Balanciert und ausgewogen mit viel Eleganz und Tiefgang.
Alle Weine des weltberühmten Chateaus sind herausragende Spitzenweine und suchen selbst unter den besten der Welt ihresgleichen.
0,75 L
99,00 €
132,00 € / Liter
Ein Bordeaux Weingut mit bewegter Geschichte
Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Gegründet wurde es schließlich von Jean de Pontac, der im Jahr 1533 das Adelshaus erwarb. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…."
In den 1930er Jahren wurde das Haus von allerlei Krisen gebeutelt und schließlich an den New Yorker Bankier Clarence Dillon verkauft. Seitdem befindet sich Haut Brion im Besitz der Familie Dillon und wurde über die Jahrzehnte einem intensiven Investitionsprogramm unterzogen. Von 1975 bis 2008 vertrat Joan Dillon die Spitze des weltberühmten Chateaus. Sie leistete herausragende Arbeit, die ohne Frage zum heutigen Erfolg und Weltruhm von Chateau Haut Brion beitrug. Seit 2001 ist ihr Sohn Prinz Robert von Luxemburg Leiter. Es wird heute zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des Önologen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Chateau Quintus in der Appellation Saint Emilion gehört übrigens auch zum Imperium von Haut Brion.
Das macht Chateau Haut Brion so besonders
Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Die Lage ist dem Wachsen des Stadtgebietes geschuldet, der Einschluss für das individuelle Mikroklima auf Haut Brion verantwortlich, welches die unverwechselbaren Charaktere der Weine hervorbringt.
Auch die Flaschen von Haut Brion haben eine Besonderheit: Sie sind keine normalen Bordeaux-Flaschen, sondern gedrungener und konisch, also nach oben, zum Hals hin, etwas dicker werdend.
So werden die Weine von Chateau Haut Brion ausgebaut
Nach einer kurzen, warmen Gärung werden die Weine von Haut Brion verglichen mit anderen Bordeaux Weinen extrem lange (bis zu 30 Monate) in neuen Barriques ausgebaut. Die Eichenfässer werden auf dem Gut selbst hergestellt.
Rotwein, Weißwein und der Zweitwein Clarence de Haut Brion
Die Rotweine von Chateau Haut Brion setzen sich aus den Rebsorten Merlot (49%), Cabernet Sauvignon (39%), Cabernet Franc (11%) und Petit Verdot (1%) zusammen. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in sehr guten Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Barriques reift. Die Weißweine werden aus Sémillon und Sauvignon Blanc gekeltert. An Qualität stehen sich Rot- und Weißweine in nichts nach. Chateau Haut Brion Blanc, ist einer der besten Weißweine der Region und in der Weinwelt heiß begehrt. Auch der Zweitwein La Clarence de Haut Brion ist überragend. Balanciert und ausgewogen mit viel Eleganz und Tiefgang.
Alle Weine des weltberühmten Chateaus sind herausragende Spitzenweine und suchen selbst unter den besten der Welt ihresgleichen.