
Domaine de Chevalier 2020
-
Rotwein
-
2020
-
Frankreich Bordeaux Graves
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Domaine de Chevalier 2020
Der Domaine de Chevalier 2020 präsentiert sich als faszinierende Komposition aus Tiefe und Eleganz. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, saftigen Brombeeren und Heidelbeeren, begleitet von subtilen Noten von Orangenschale, Gewürznelken und Anis. Am Gaumen beeindruckt er durch seine außergewöhnliche Balance zwischen kraftvoller Fruchtfülle und lebendiger Frische, wobei samtige Tannine eine bemerkenswerte Struktur verleihen. Die komplexen Aromen von dunkler Schokolade, Lakritz und Tabakblatt werden von einem Hauch Minze und Gewürzen umspielt, die in einem beeindruckend langen, präzisen Abgang kulminieren. Ein Wein von bemerkenswerter Reinheit und aristokratischer Ausstrahlung.
Bewertungen
- 99/100James Suckling
"The purity of fruit is really something here, with blackcurrants and blackberries, together with orange, stone and granite character. Mind-boggling in many ways. Full-bodied with very fine tannins that are polished and pure. Such a fine texture. Lots of primary fruit. Like picking wonderfully ripe grapes. Great length. One for the cellar. Drink after 2030."
- 98+/100Jeb Dunnuck
"The Grand Vin 2020 Domaine De Chevalier ratchets everything up another notch and will be one of the legendary wines from this address. Notes of pure cassis, graphite, lead pencil, and scorched earth define its incredible aromatics, and it hits the palate with full-bodied richness, ultra-fine tannins, no hard edges, and a great, great finish. This is pure, classic, regal Pessac-Léognan is as good as anything in the vintage. Give bottles 4-6 years and it will evolve for 50, 60, 70+ years. I absolutely love this wine. The blend is 65% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 5% Petit Verdot, and the rest Cabernet Franc."
- 97/100The Wine Cellar Insider
"Showing a solid depth of color, the moment the wine hits the glass you find a wealth of black raspberries, cigar box, mint, oceanic influences, smoke, licorice, black currants, blackberries, bay leaf, and black raspberries in the nose. On the palate, the wine exudes an incredible purity of fruit, dark chocolate, and layers of ripe, dense, sensuously-textured black, red, and blue fruits that unfold seamlessly across your palate, and linger for close to 50 seconds. There is lift, energy, volume, and depth on the palate finishing with waves of dark red currants, creme de cassis, tobacco leaf, blackberry, savory herbs, and a gentle wisp of spearmint on the backend. Clearly, this is one of the great vintages of Domaine de Chevalier that fans of the estate should run, (not walk) to buy! Drink from 2026-2055."
- 96/100Decanter
"Blueberry and blackcurrant fruit on the nose, touches of ripeness and freshness. juicy and lively, but straight and tense too, with such liquorice and tobacco and chocolate bitter spices. It's quite constricted and focused right now. Generous but not necessarily charming on the palate. Precision and clarity is there no doubt, this has been well made and it has that mature ripe fruit aspect that gives a wide mouthfeel with lots of tension and direction. Super young but super promising. Rich, heady, a touch high alcohol on the finish though. 5% Petit Verdot completes the blend."
- 96/100Lisa Perrotti-Brown
"The 2020 Domaine de Chevalier Rouge is a blend of 55% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot, and 5% Cabernet Franc. Deep garnet-purple in color, it charges out of the gate with pronounced notes of blackcurrant cordial, juicy blackberries, and mossy tree bark, giving way to notes of licorice, crushed rocks, and pencil lead. The medium to full-bodied palate is taut with muscular black fruits and mineral accents, framed by firm, grainy tannins and oodles of freshness, finishing long and perfumed."
- 95+/100The Wine Advocate
"The 2020 Domaine de Chevalier is a touch more tightly wound than the brilliant 2019 out of the gates, but it seems likely to equal that vintage with a bit of time. Unwinding in the glass with aromas of minty blackberries and cassis mingled with notions of burning embers, spices, rose petals and orange rind, it's medium to full-bodied, fleshy and concentrated, with a deep core of fruit, powdery structuring tannins and a long, saline finish. As I wrote last year, this estate in recent vintages has arrived at a sort of stylistic contemporary classicism that evokes the great wines of yesteryear from this address, and the 2020 continues that trend."
- 17++/20Jancis Robinson
"Tasted blind. Black core with crimson rim. Smells ripe, sweet and seductive, lifted by a leafy cassis note. Firm, rich, finely dry texture, all juicy and fresh at the core. Bright and lively and yet big. All to play for."
Domaine de Chevalier
Die Weine von Domaine de Chevalier in Bordeaux Wir haben nicht nur eine große Sympathie für Olivier Bernard, den Besitzer von Domaine de Chevalier, sondern seine Weine sind Jahrgang für Jahrgang herausragend. Olivier ist selbst im Handel aktiv und kennt sich daher bestens mit Preisen und Märkten aus. Neben den außergewöhnlichen Qualitäten der Weine zeichnet sich diese Domaine auch durch eine faire Preisgestaltung aus. Die Qualität, die hier in Flaschen abgefüllt wird, ist schier unglaublich. Sie können bei uns Domaine de Chevalier übrigens auch in der Subskription erwerben. Die Geschichte des Weingutes Die Geschichte geht zurück bis ins Jahr 1155 und ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität von Chevalier. Damals interessierte man sich aber nur am Rande für Wein. Mit Obstanbau und Viehhaltung ließ sich in Frankreich mehr Geld verdienen. Das hat sich auf Domaine de Chevalier natürlich inzwischen geändert. Aus historischen Aufzeichnungen des 17. Jahrhunderts geht hervor, dass die bescheidene Domaine de Chivaley aus einer Zusammenstellung von "Wohnhäusern, Gärten, Nebengebäuden, Grundstücken, Wäldern, Wiesen und Weinbergen" bestand. Es wird vermutet, dass der Name "Chivaley" (was auf Gascognesisch "Ritter" bedeutet) aus einem unbekannten Zusammenhang mit dem sehr alten Pilgerweg nach Santiago de Compostela stammt. Der grenzt im Übrigen bis heute an das Anwesen an. Im Jahr 1865 kaufte Arnaud Richard das Weingut und setzte somit den Grundstein für die Qualität. Diese sollte schließlich belohnt werden, als 1953 die Appellation Pessac Leognan geschaffen und Domaine de Cevalier als Grand Cru Classé eingestuft wurde. 1983 kaufte die Familie Bernard Domaine de Chevalier und führte umfangreiche Renovierungsarbeiten durch. 27 Jahre später erhält es in der offiziellen Klassifizierung der Weine von Graves den Status eines Deuxième Cru Classé. Das war aber noch nicht das Ende der Erfolgsgeschichte, es geht für das Weingut weiter steil nach oben. 2021 wird Domaine de Chevalier von vielen Kritikern hoch gelobt und als eines der besten Weingüter in ganz Bordeaux anerkannt. Unterstützt wird das Team durch den renommierten Önologen Stéphane Derenoncourt. Umfangreiche Erneuerungen bringen das Grand Cru Weingut ganz nach oben Die Bernards sind äußerst erfolgreich auf dem französischen Weinbrandmarkt und angesehene Weinhändler. Olivier Bernard war damals gerade 23 Jahre alt. Aber er bewies Weitblick und Geschäftssinn. Er vergrößerte die Weinberge, ließ neue Reben pflanzen, einen neuen Reifekeller bauen und erneuerte alle technischen Einrichtungen. Aktuell ist etwas mehr als die Hälfte des Besitzes von Domaine de Chevalier mit Reben bepflanzt. In den Weinbergen für die Rotweine (de Chevalier produziert auch den exzellenten Weißwein „Domaine de Chevalier Blanc“) stehen auf einem Gebiet von 50 Hektar 63% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc Reben, von denen einige bis zu 60 Jahre alt sind. Auf rund fünf Hektar gedeihen die Rebsorten Sauvignon Blanc (70%) und Sémillon (30%), deren Rebstöcke ein stattliches Durchschnittsalter von fast 40 Jahren aufweisen. 18 Monate reifen Rot- wie Weißweine in Barriques, rund ein Drittel von ihnen wird jedes Jahr erneuert. Weißwein und Rotwein auf einem einzigartigen Terroir in Pessac Leognan Die Einzigartigkeit an Chevalier besteht darin, dass das Weingut im Gegensatz zu vielen renommierten Bordeaux-Weinen, die mehrere Jahrhunderte für ihren Status benötigten, in vergleichsweise kurzer Zeit Bekanntheit erlangt hat. Natürlich ist dies dem Terroir zu verdanken, das so außergewöhnlich ist, dass es herausragende Trauben hervorbringt, die bemerkenswert früh reifen. Ein großer Wein entsteht auf einem schwierigen Terroir unter schwierigen Bedingungen. Paradoxerweise schöpft der Wein seine Größe aus diesen Schwierigkeiten. „Nur ein großes Terroir kann einen großen Wein hervorbringen”, erinnert sich Olivier Bernard. Die Einzigartigkeit des Terroirs von Chevalier ist zum Teil auf den umliegenden Wald zurückzuführen. Der erzeugt durch die Verstärkung der thermischen Kontraste im Sommer einen Treibhauseffekt, der natürlich die Reifung fördert. Allerdings erhöht sich dadurch auch die Frostgefahr zu Beginn der Vegetationsperiode. Die Betreiber haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um dieses Risiko zu verringern. Der Weinberg ist komplett abgeschieden und hat keinerlei direkte Nachbarschaft. Er liegt in einer kompakten Einheit und profitiert von einem erstklassigen Ökosystem, ohne das Risiko einer Verunreinigung von außen. Der angrenzende Wald kompensiert die ökologischen Nachteile, die normalerweise auf Monokulturen zurückgeführt werden, weitgehend. Dieser bietet nicht nur Schutz für die Umwelt, sondern dient ebenso als Quelle für nützliche Insekten.Das Erfolgsgeheimnis von Domaine de Cevalier liegt wahrscheinlich in der Führung durch eine kleine Anzahl von Besitzern, die stets großen Wert auf die Bewahrung einer qualitativen Tradition legten. Ein großer Wein. Sonderetikett für den Jahrgang 2022 Der Jahrgang 2022 wurde mit einem Sonderetikett versehen, da es die 40. Lese von Olivier Bernard war. Es ist fast unglaublich, die Qualität des Domaine de Chevalier 2022 zu erfassen. Dunkle Kirschen, Früchte mit schwarzen Beeren, Kräuter und Kakao, all das ist mit einem unglaublich feinkörnigen Extrakt versponnen, der eine angenehme Viskosität und eine unvergleichliche Noblesse aufweist. Der Wein ist ein echter Traum. Er besteht aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Les Carmes Haut Brion 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich18/20325,00 €216,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau La Mission Haut Brion 1989 ansehenRotwein, 1989, Frankreich100/1002.199,00 €2.932,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Haut Brion 1995 ansehenRotwein, 1995, Frankreich
Chateau Haut Brion 1995
0,75 L96/100618,80 €825,07 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Domaine de Chevalier 2014 ansehenRotwein, 2014, Frankreich95/100299,00 €99,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Domaine de Chevalier 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich99/10085,00 €113,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Domaine de Chevalier 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich97/10079,00 €105,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Domaine de Chevalier 2014 ansehenRotwein, 2014, Frankreich95/100299,00 €99,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Domaine de Chevalier 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich99/10085,00 €113,33 € / Liter, zzgl. Versand