0
Beaulieu Vineyard - Cabernet Sauvignon Georges de Latour Private Reserve 2019
100/100
Beaulieu Vineyard

Beaulieu Vineyard - Cabernet Sauvignon Georges de Latour Private Reserve 2019

159,90 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 213,20 € / Liter
verfügbar in 6er OHK

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cabernet Sauvignon Georges de Latour Private Reserve 2019

Dieser majestätische Wein besticht durch seine außergewöhnlich vielschichtige Aromatik, die sich in einem faszinierenden Wechselspiel aus schwarzen Johannisbeeren, Cassis und einer delikaten Tangerinennote entfaltet. Während am Gaumen eine beeindruckende Fülle und Tiefe dominiert, offenbaren sich sukzessive florale Akzente sowie subtile Noten von Wildthymian, Lorbeerblatt und einer feinen Schicht aus Kaffee und Kakaopulver. Die samtigen, außerordentlich feinen Tannine verleihen dem Wein eine pulvrige und dennoch fleischige Textur von beeindruckender Komplexität. Mit seiner perfekten Balance zwischen Frische und Konzentration sowie seinem langen, schokoladigen Abgang verkörpert dieser Wein die Quintessenz großartiger Napa-Valley-Kunst. 

Bewertungen

  • 100/100
    James Suckling

    "Wow! The aromas to this are really exceptional, with a tangerine edge to the blackcurrants, graphite, lead pencil, flowers and wet earth. It changes all the time. So expressive and refined. Full-bodied with great intensity and depth of fruit. The ultra-fine tannins display millions of layers. The texture on the palate is superb and lasts for minutes. This is the new 1974 George de Latour, which was a legend. Real Napa Valley red here. Drinkable now, to understand it, but truly great in five to six years and onwards. Benchmark."

  • 97/100
    Decanter

    "Fragranced and richly fruited on the nose, vivid and vibrant. Smooth yet with crunchy fruit, this makes an immediate impression. Exuberant, racy and fruit forward with a sense of detail and character. I like the soft floral touches, the sweet blackcurrants and red berry elements, the chalky, minty fresh edges as well as some wild thyme and bay leaf herbal notes and a soft dusting of coffee and cocoa powder. Lots of tension still but also richness and concentration. The powdery yet also fleshy texture is so captivating and together with a mouthwatering capacity gives this wine such star power. Elegant and refined with supreme freshness and a real sense of vibrancy. That said, it's more serious than the stunning 2018, less immediately approachable - it feels cooler but with more precision. One to wait for. Amazing styling going on by winemaker Trevor Durling. This has to be one of the best value Napa Valley wines going. Ageing 20 months in French oak (95% new). More Petit Verdot in the blend than usual at 9%."

  • 97/100
    Wine Enthusiast

    "Another stunning vintage of this classic wine, blended with 9% Petit Verdot, this wine is dark and brooding in black cherry, cassis and currant, with a rich nose of baking spice. Lengthy and generous in tannin, it shows a backbone of ageworthy structure and complexity, with a lasting thread of dark chocolate. Enjoy best from 2029–2039."

  • 94/100
    The Wine Advocate

    "While the quality of the 2019 Cabernet Sauvignon Private Reserve Georges de Latour is indeed excellent, what may be even more impressive is that there are more than 12,000 cases of the stuff. Marked by scents of cherries, dusty earth, dried herbs and hints of cedar, it's full-bodied, silky and complex, with a lingering finish. It doesn't require much cellaring, but it should drink well for close to two decades. Nicely done."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "A dark, winey style, with a core of gently steeped black currant and blackberry fruit flavors that tumble around with warm earth, dark licorice and roasted alder. Gaining nice contrast from a flash of violet, this is tightly focused and bears a dust-tinged structure, signaling the need for a touch of cellaring to stretch out fully. Best from 2024 through 2036."

Beaulieu Vineyard

Die Weine von Beaulieu Vineyard Wer schon die Gelegenheit hatte, 1958, 1968, 1974 Beaulieu Vineyard Cabernet Sauvignon Georges de Latour Private Reserve, oder andere Raritätenweine des Weinguts zu kaufen oder zu trinken, der weiß, welche unglaublichen Glanzstücke Beaulieu Vineyard hervorbringt. Aktuell ist dort mit Trevor Durling nach nahezu 120 Jahren der erst fünfte Winemaker tätig. Was dieser beispielsweise mit dem Jahrgang 2019 ablieferte, ist ein Meisterstück kalifornischen Weinbaus. So erging es George de Latour während der Prohibition Georges de Latour hat in weiser Voraussicht bereits Jahre vor der Prohibition begonnen, Weine an die Kirche zu verkaufen. Als die Prohibition startete, regulierte diese mit aller Härte und zwang viele Weingüter in die Knie. Georges de Latour kaufte die vollen Fässer und Tanks der gebeutelten Weingüter und erhöhte seine Produktion damit auf nahezu 250.000 Liter. Hinzu kam, dass er neues Equipment wie Entrapper und Presse kaufte, was ihm jedoch noch immer nicht genug war. Im Jahr 1923 erwarb de Latour schließlich die Fred Ewer Winery mit ihren bis in das Jahr 1885 zurück datierten Gebäuden, von denen Teile bis heute erhalten sind. Der Winemaker hinter Beaulieu Vineyard Als die Prohibition endete, reiste der Geschäftsmann nach Frankreich, um einen Winemaker zu suchen. In diesem Bestreben wurde er Andre Tchelistcheff (geb. 1901) vorgestellt, was für die Entwicklung des Weinguts ein Meilenstein war. Tchelistcheff war ein Önologe mit einer Ausbildung, die zum damaligen Zeitpunkt dem neuesten und modernsten Stand entsprach. Der aus Moskau stammende war der einflussreichste Winzer nach der Prohibition und war in vielen Staaten tätig. Die beiden einigten sich sofort und so war Tchelistcheff mit seiner Zustimmung bis ins Jahr 1973 als Winemaker auf Beaulieu Vineyard tätig. Auch nachdem Tchelistcheff in Rente ging, hat er das Weingut bis zu seinem Tod im Jahr 1994 beraten. Tchelistcheff revolutionierte nicht nur Beaulieu Vineyard, sondern das gesamte Napa Valley. So war er beispielsweise derjenige, der den Ausbau in Barriques in den USA einführte. Güter wie Opus One, Mondavi und Stags Leap sehen ihn als ihren Mentor. Dem Önologen wurde sogar eine eigene Statue in Napa gewidmet. Weine für die Creme de la Creme der berühmten Persönlichkeiten Als Winemaker Tchelistcheff das erste Mal den Familienwein von Beaulieu Vineyard verkostete, es war der Jahrgang 1936, drängte er darauf, diesen Wein als den Top-Wein des Weingutes zu vermarkten. Mit dem Jahrgang 1941, ein Jahr nachdem Georges de Latour verstarb, wurde somit der erste Beaulieu Vineyard Cabernet Sauvignon Georges de Latour Private Reserve zum damaligen Preis von 1,5 US$ auf den Markt gebracht. De Latour sagte noch vor seinem Tod über den Jahrgang 1936 zu Tchelistcheff: “It’s the best wine we’ve ever made. Moreover, it shows what’s possible. I want all of my wines to be that good. That’s why I’ve brought you here, Mr. Tchelistcheff.” Dieser Wein war in den 40er und 50er Jahren Kult und die Referenz des kalifornischen Weinbaus. Egal ob im Weißen Haus, für Charles de Gaulle im Waldorf Astoria, Königin Elizabeth und Prinz Philipp, Winston Churchill und unzählige andere, all diesen Persönlichkeiten wurde dieser Wein serviert. Cabernet Sauvignon, Merlot und vieles mehr… Die Weinberge von Beaulieu Vineyard im Napa Valley Mit mehr als 1.100 Hektar Rebfläche ist das Weingut einer der größten Landbesitzer im Napa Valley. In der Appellation Rutherford, Kalifornien, befinden sich die besten Parzellen von Beaulieu Vineyard. Alle wichtigen Bordeaux-Rebsorten werden dort angebaut: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Malbec und Petit Verdot. Das Weingut besitzt zudem noch Weinberge, die mit Chardonnay, Pinot Noir, Zinfandel und Petite Sirah bepflanzt sind. Es gibt auch einen Weinberg, auf dem mit vielen verschiedenen Rebsorten experimentiert wird.

Zum Weingut
Beaulieu Vineyard

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.