0
Chateau Grand Puy Lacoste 2005
97/100
Chateau Grand Puy Lacoste

Chateau Grand Puy Lacoste 2005

Derzeit nicht verfügbar

Bewertungen

  • 97/100
    James Suckling

    "A fabulous GPL. Perhaps better than the legendary 1982? It shows laser-guide precision on the palate with aromas of currants, cedar, mint, flowers and chocolate. Full-bodied and extremely finely textured on the palate, lasting for minutes. A joy to drink now. Get some."

  • 18/20
    Weinwisser

    "Dunkles Granat, lila Reflexe. Intensives, warmes Bouquet, getrocknete Zwetschgen, Heidelbeeren, ein erfrischender Hauch Zitronat, pfeffrig, Trüffelspuren. Fleischiger Gaumen, viel Saft, perfekt integrierte Säure und schön gereifte Tannine zeigend, aromatisches Finale mit viel blaubeerigen Cabernet-Spuren und einem röstigen Marronitouch, zugleich druckvoll. Einer der ganz grossen GPL-Jahrgänge, kann vielleicht in fünf Jahren zur Wertung des phänomenalen 2000ers aufschliessen."

  • 93/100
    Wine Spectator

    "Has subtle blackberry, licorice and currant on the nose, with hints of mint. Full-bodied, with silky tannins and a very pretty texture. Caresses everything. Refined and balanced. A beautiful wine that´s hard to keep your hands off now. Best after 2012. 14,165 cases made."

  • 92/100
    The Wine Advocate

    "Pure crème de cassis, licorice and spice are all present in this wine from Xavier Borie. Medium to full-bodied and ripe, with sweet tannin and a nicely textured mouthfeel, this is a beauty that should continue to drink well for another 15 or so years."

Chateau Grand Puy Lacoste

Die Weine von Chateau Grand Puy Lacoste in Pauillac Ähnlich wie sein Nachbar Chateau Lynch Bages ist auch Chateau Grand Puy Lacoste – unverständlicherweise – bei der Bordeaux Weinklassifikation nur als fünftes Gewächs (5ème Cru Classé) eingestuft, was für uns Konsumenten allerdings einen bedeutenden Preisvorteil darstellt. Die Weine erreichen in herausragenden Jahrgängen wie 1982, 1986 oder 2000 das Niveau eines Premier Crus, sind jedoch zu einem deutlich geringeren Preis verfügbar. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Rotweins liegt in den außergewöhnlich niedrigen Erträgen von nur 33hl/ha, einer rigorosen Auswahl und einer sensiblen Verarbeitung. Dies schließt eine drei Wochen lange Maischestandzeit und eine 18-monatige Reifung in 75% neuen Holzfässern ein. In einem durchschnittlichen Jahr werden auf Chateau Grand Puy Lacoste etwa 12.000 Kisten à 12 Flaschen produziert. Die Familie Borie und die Geschichte des Weinguts Auf Chateau Grand Puy Lacoste blickt man auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, es gehört zu den ältesten Gütern der Appellation Pauillac in Frankreich. 1978 ging das Chateau in den Besitz von Jean-Eugène Borie über, dessen Familie bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert im Weinbau tätig war, und pflanzte umfangreich neue Reben. Inzwischen führt sein Sohn Francois Xavier zusammen mit seiner Tochter Emeline Chateau Grand Puy Lacoste. Er investierte umfangreich in das Chateau, sowohl in die Gebäude als auch in modernste Kellertechnik. Der Zweitwein heißt Lacoste-Borie. Das Chateau wird vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric begleitet und beraten. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc - Rebsorten und Terroir Das wunderschöne Anwesen verfügt über 90 Hektar Grund, davon sind 58 Hektar Rebfläche, die sich komplett zusammenhängend rund um das Chateau erstrecken. Die Weinberge sind mit 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 5% Cabernet Franc bepflanzt. Charakteristisch für Pauillac und die Gegend von Grand Puy Lacoste ist der Boden, der sich durch eine tiefe Kiesschicht auf einem Fundament aus Kalkstein auszeichnet. Die Böden werden ausschließlich manuell bestellt, zudem kommen keinerlei Herbizide zum Einsatz. Das außergewöhnliche Terroir kommt in den Weinen perfekt zum Ausdruck. All dies macht Chateau Grand Puy Lacoste zu einem großen, oftmals unterbewerteten Pauillac-Wert.

Zum Weingut
Chateau Grand Puy Lacoste

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.