0
Chateau Latour - Les Forts de Latour 2019
97/100
Chateau Latour

Chateau Latour - Les Forts de Latour 2019

195,00 € 0,75 L
 Lieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2025. 260,00 € / Liter
Verfügbar in 1er - 3er - 6er OHK

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Les Forts de Latour 2019

Dieser außergewöhnliche Pauillac verzaubert mit einem vielschichtigen Bukett aus Milchschokolade, Kirschen, Brombeeren, Cassis und dezenten Orangenzesten, unterlegt von feinen Noten von Zedernholz, Grafit und Lavendel. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer beeindruckenden Balance aus seidiger Textur und präziser Struktur, wobei saftige rote Früchte harmonisch mit kreidigen Tanninen verwoben sind. Der mittlere bis vollmundige Körper entfaltet sich langsam und offenbart eine erfrischende Säure sowie eine komplexe Würzigkeit, die in einem langen, animierenden Abgang kulminiert. Ein eleganter, kraftvoller Wein, der nach mehrstündigem Dekantieren seine volle Ausdruckskraft entfaltet. 

Bewertungen

  • 97/100
    James Suckling

    "Exquisite aromas of lavender, cigar ash and Spanish cedar with dried citrus follow through to a medium body and a solid palate with powerful, ultrafine and linear tannins. The muscle and long finish are so beautiful. Give it two or three years but already a solid wine. Drink after 2028."

  • 95/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "Composed of 65.8% Cabernet Sauvignon, 31.9% Merlot, and 2.3% Petit Verdot, the 2019 Les Forts de Latour is deep garnet-purple in color. It opens with classic scents of cedar, cassis, and plum preserves, followed by suggestions of bay leaves, lavender, and crushed rocks. The medium to full-bodied palate is tight-knit, bright, and refreshing, with fine-grained tannins and a mineral-laced finish."

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "Cedar, tobacco leaf, cigar box, black currants, mint leaf, and blackberries come through on the nose. On the palate, the wine is elegant, fresh, lifted, and packed with sweet deep red fruits, spice, oregano, and leafy notes. The finish offers richness, length, and vibrancy. The wine is a blend of 65.8% Cabernet Sauvignon, 31.9% Merlot and 2.3% Petit Verdot. 14.3% ABV. Drink from 2027-2044."

  • 94+/100
    The Wine Advocate

    "The 2019 Les Forts de Latour appears to have tightened up a little since I last tasted it a few years ago. Unwinding in the glass with aromas of sweet cassis fruit mingled with hints of cedar, iris, orange zest and new oak, it's medium to full-bodied, lively and nicely concentrated, with a ripe core of fruit underpinned by chalky structuring tannins. While it's approachable after a decant, it certainly merits additional patience. As readers will remember, this bottling mostly derives from dedicated parcels located further inland from Latour's famous "Enclos," next to Château Haut-Batailley."

  • 94/100
    Decanter

    "A captivating nose of milk chocolate, cola, cherries, and violets, offering a soft and inviting bouquet. The palate is fully textured, opening gradually to coat the cheeks and tongue in a fine layer of chalky tannins. Juicy and succulent through the mid-palate, it bursts with citrus zest, orange and lemon pith, cranberries, and red cherries. There’s a beautiful interplay of bite and tension, with a sapdi freshness and a mineral core of crushed stones and iron. The finish ends bright, minty, and herbal, delivering great drive and persistence. 3.60pH."

  • 94/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerandaufhellung. Zart blättrige Würze, Brombeeren, dezentes Cassis, ein Hauch von Orangenzesten, etwas Grafit, facettenreiches Bukett. Saftig, rote Kirschen, dezente Extraktsüße, lebendige Struktur, würzig im Abgang, ein animierender Speisenbegleiter, den man einige Stunden dekantieren sollte."

  • 93+/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2019 Les Forts De Latour is more open, expressive, and complex, with a medium to full-bodied style as well as terrific aromatics of ripe currants, leather, graphite, and cedary spice. I love its overall purity, and it has fabulous balance and outstanding length. Coming from slightly less ideal parcels (those farther from the Gironde estuary), it doesn't have the density of the 2020 or 2022 but shines for its overall equilibrium and elegance, while still bringing some solid Pauillac power."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Serious, savoury nose. Intense but cool, with classic Pauillac minerality. But not the most concentrated."

Chateau Latour

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Zum Weingut
Chateau Latour

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.