0
Chateau Latour - Pauillac de Latour 2019
94/100
Chateau Latour

Chateau Latour - Pauillac de Latour 2019

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Jahrgänge

„In der Nase geniale Frische und Tiefe, mit satter dunkler Frucht, Kräutern, dezentem Holz und floralen Noten. Am Gaumen schwarze Kirsche, Brombeere, Cassis und Kräuter. Perfekt definierte Säure und ein Tanningerüst, das im Zusammenspiel mit der schönen Viskosität einen komplexen Spannungsbogen aufbaut, wirklich ein sexy Gaumenausdruck. Dies ist ein wirklich traumhafter Wein von Chateau Latour, der den 2018er nochmals toppt und bereits jetzt unglaublich Spaß macht, zudem preislich im Vergleich zum Zweit- und Erstwein in einem völlig anderen Licht erscheint. 

Bewertungen

  • 94/100
    James Suckling

    "This has chocolate, cedar and walnuts as well as some currant aromas and flavors. Medium-bodied with some lovely fruit and juiciness. 55.8% cabernet sauvignon, 38.8% merlot and 5.4% petit verdot. Attractive now but another year or two will make it even better."

  • 93/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "A blend of 55.8% Cabernet Sauvignon, 38.8% Merlot, and 5.4% Petit Verdot, Le Pauillac de Chateau Latour 2019 is medium to deep garnet-purple in color. It comes bounding out of the glass with exuberant notes of black cherries, blackcurrant jelly, and menthol, plus suggestions of garrigue, candied violets, and dark chocolate. The full-bodied palate is plush and oh-so-juicy, with a lively line to balance, and a fantastically intense, yet well-poised, finish. Just starting to open-out and reveal its decadent core, this is the best Pauillac de Chateau Latour since the fabulous 2016, albeit even more concentrated and powerful—a fitting reflection of Latour, if you will."

  • 93/100
    The Wine Cellar Insider

    "Cigar box, cherry blossoms, and black with red, earthy currants are quick to find. Medium-bodied, with a plushness and polish to the tannins, and fresh red fruits that provide richness and length on the palate with ample bright, red fruits in the finish. The wine blends 55.8% Cabernet Sauvignon, 38.8% Merlot and 5.4% Petit Verdot, 14.8% ABV. Drink from 2025-2040."

  • 92/100
    Jeb Dunnuck

    "A rocking little Pauillac, the 2019 Le Pauillac De Château Latour has ripe, upfront aromatics of red and black currants, smoke tobacco, and spicy wood that carry to a medium-bodied, supple, layered, nicely balanced wine that has enough tannins to evolve for 20 years or more."

  • 92/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine rotbeerige Nuancen, ein Hauch von Johannisbeeren und Lakritze, frische Orangenzesten. Mittlerer Körper, rote Herzkirschen, mineralisch und frisch, bereits gut entwickelt, rote Waldbeeren im Nachhall, salziges Finale."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Tasted blind. Looks very young. Hidden, restrained nose. Cool and densely fruited. Still quite embryonic but should bloom. Lots of concentration. Dry, tannic finish. Did quite well on the group votes!"

  • 91/100
    The Wine Advocate

    "The 2019 Le Pauillac de Château Latour is a strong effort, offering up inviting aromas of cassis and plums mingled with notions of cigar wrapper, vanilla pod and creamy oak. Medium to full-bodied, deep and layered, with good concentration and powdery tannins, it will offer a broad drinking window."

  • 91/100
    Decanter

    "Sweet scents on the nose, strawberry and red cherry with some dark chocolate. Supple and lively, smooth and sumptuous at first, then more straight and well defined with a mineral, salty and chalky texture on the palate that grips and coats the mouth. It's very pleasant with high acidity and an enjoyable crushed stone juiciness adding to the clearly ripe fruit. It's complex with bitter orange and dark chocolate alongside toasted herbal accents. It definitely has a serious edge to it and I would still decant if drinking soon but overall it's very characterful and nicely structured."

Chateau Latour

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Zum Weingut
Chateau Latour

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.