
Chateau Pontet Canet 2000
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Andere Varianten
Chateau Pontet Canet 2000
Ein faszinierender Wein, der mit seinem explosiven Bouquet aus reifen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und subtilen Röstaromen sofort begeistert. Am Gaumen präsentiert sich dieser edle Tropfen mit einer beeindruckenden Komplexität, wobei saftige dunkle Beerenfrüchte harmonisch mit Noten von Wildspiel, Trüffel und feinen Gewürzen verschmelzen. Die geschmeidige Textur wird von einer perfekt ausbalancierten Tanninstruktur getragen, die dem Wein gleichzeitig Kraft und Eleganz verleiht. Im langen Nachhall offenbaren sich feine Nuancen von Zedernholz und Tabak, die diesem vielschichtigen Pauillac seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.
Bewertungen
- 94/100James Suckling
"Extremely rich and decadent with leaf, meat and spice aromas. Ripe fruit too. Lots of toasted wood. Full and mature now. Lovely to drink now. Gorgeous."
- 18/20Weinwisser
"Extrem dichtes Violett-Pupur, schwarze Reflexe. Traumhaftes, klassisches Pauillac-Bouquet, Brombeeren, würziges Terroir, Trüffeltouch, schwarze Edelhölzer. Fleischiger, dichter Gaumen, recht feine Tannine, wiederum eine tolle, reife Cabernet-Aromatik, viel blaue und schwarze Beeren, noch sanft aufrauhende Gerbstoffe im Nachklang, dem Wein einen fast mächtigen Charakter gebend. Ein Topwein, enormes Lagerpotential."
- 94/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. Süße Nase, zart nach Honig, saftige dunkle Beerenfrucht, zarte Röstaromen. Komplex, elegant, saftig und frisch strukturiert, gute, ausgewogene Tannine, vielschichtig, ein finessenreicher Wein mit Zukunft."
- 92/100The Wine Advocate
"Tasted at the Pontet-Canet vertical, the 2000 Château Pontet-Canet is perhaps where things start getting interesting, as Alfred Tesseron's top-to-toe reconfiguration of the vineyard and vinification began to impact and ameliorate the wine. It has a lovely bouquet of blackberry and briary fruit, hints of black truffle developing, later damp earth. There is an intensity here, if not the complexity of the best millennial Pauillacs. The palate is medium-bodied with a mixture of red and black fruit, cedar and sous-bois percolating up through and rendering it a "serious" Pontet-Canet in keeping with the vintage. There is a subtle and yet insistent grip on the finish. It has always been a tannic wine, but these are now softening, albeit at a slower pace than some might like. Therefore, I might be inclined to hold on to bottles for another 3-4 years. Tasted February 2016."
- 92/100Wine Spectator
"A lovely lead-in of singed cedar and vanilla notes gives way to slightly taut, racy red and black currant fruit flavors that drive nicely through an iron-edged finish. Rather sleek and tightly focused, relying more on minerality than power.--Blind 2000 Bordeaux retrospective (December 2015). Drink now through 2023. 22,917 cases made."
- 90/100The Wine Cellar Insider
"Solid example of classic Pauillac, focusing on the cedarwood, tobacco, ash, cigar box and bright red fruits with a blast of cassis in the finish. There is a touch of dryness in the endnote. Give it an hour or 2 in the decanter."
- 90/100Wine Enthusiast
"This is a very modern style of wine, with generous new wood and super-ripe fruit flavors, balancing with polished solid tannins. Very international in style, it is good, but could come from anywhere."
Chateau Pontet Canet
Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz. Das Weingut und die Weinherstellung Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen. Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefüllt. Die Geschichte von Chateau Pontet Canet Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde. Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut. Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte. Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2012 ansehenRotwein, 2012, Frankreich95/10089,90 €119,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 1997 ansehenRotwein, 1997, Frankreich17/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich95/10089,90 €119,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich89,00 €118,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2010 ansehenRotwein, 2010, Frankreich100/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 1982 ansehenRotwein, 1982, Frankreich90/100220,00 €293,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2012 ansehenRotwein, 2012, Frankreich95/10089,90 €119,87 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 1997 ansehenRotwein, 1997, Frankreich17/2099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand