0
Chateau Pontet Canet 2010
100/100
Chateau Pontet Canet

Chateau Pontet Canet 2010

649,00 € 1,5 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 432,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Wein bietet ein intensives Geschmackserlebnis mit einer Fülle von schwarzen Früchten und dezenter Würze. Sein Aroma zeichnet sich durch Noten von schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen, dunkler Schokolade und etwas Minze aus. Die reifen, gut integrierten Tannine verstärken das Geschmackserlebnis und die außergewöhnliche Dichte des Weines sorgt für ein langes Finale. Die Experten betonen durchweg die hohe Qualität und das Alterungspotenzial dieses biodynamischen Weines. Ein wahres Meisterwerk, das den charakteristischen Terroir hervorragend reflektiert. 

Bewertungen

  • 100/100
    The Wine Advocate

    "The 2010 Pontet-Canet offers a very deep garnet color. Whoa—the nose explodes with a vast array of black fruit preserves and savory nuances: plum preserves, blackcurrant cordial, black cherry coulis and licorice with wafts of dried lavender, melted chocolate, charcuterie, black olives, truffles and camphor plus a hint of sandalwood. The full-bodied palate is completely filled with black fruits, exotic spices and earthy nuances with a firm foundation of ripe, grainy tannins and bold freshness, finishing with epic length and depth. So much more expressive and seductive than a lot of 2010s at this stage, and yet it is still incredibly youthful!"

  • 100/100
    James Suckling

    "The aromas to this are incredible with blueberry, minerals, dried flowers, and stones. It goes to dried meat and spices. Full body and incredibly integrated with blackberry, licorice, and minerals. There's a wonderful purity to this. It goes on for minutes. The quality of tannins is amazing. Seamless. There's an amazing transparency that shows you all the elements of the wine's unique terrior."

  • 20/20
    Weinwisser

    "War der zweite Jahrhundert- Jahrgang in Folge und dahingehend bedeutsam, als dass man nach dreijähriger Pause wieder die Zulassung als biologisch klassifiziertes Weingut erhielt. Es werden mittlerweile 24 von 81 Hektar allein mit Pferden bewirtschaftet und die Qualität der Böden verbessert sich zusehends. In der Nase ernsthafter, würziger mit mehr Lakritze und geringerem Frucht-Exzess als 2009. Polierte Gerbstoffe, markante Art und eine Schippe mehr Pauillac- Würze lassen das Rad zum Kreise werden,"

  • 98+/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2010 Pontet-Canet lags behind the 2009, but these two vintages can be hard to compare due the drastically different styles. Where the 2009 is broad, expansive, and showy, the 2010 starts our more reserved and classic in style, with beautiful notes of cassis, cedarwood, lead pencil shavings, tobacco, and damp earth all developing with air. Deep, beautifully concentrated, full-bodied, and powerful, it’s built for the long haul and needs 5-7 years of bottle age, but I suspect will see its 50th birthday in still fine drinking form."

  • 98/100
    The Wine Cellar Insider

    "So young, but there is so much potential for greatness, you'd have to be blind to miss it! Layer after layer of rich, deep, ripe, plush, round, polished fruits, perfectly ripe tannins and a finish that does not want to quit. The wine is holding back more in reserve than with previous tastings and is probably going to shut down for a bit. When it opens again, this will be a stunner!"

  • 98/100
    Wine Enthusiast

    "Dense, yes, but this is also a handsome wine that balances complex tannins with pure black currant fruits that shine. This biodynamic wine has a generous, full and rich feel, ripe with just a touch of restraint. The greatness of the wine shows in its purity with a deceptive simplicity that hides the final complex tannins and structure."

  • 97/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung, einladende dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von schwarzen Oliven, feine Kräuterwürze, Orangenzesten, feiner Schokoladentouch. Engmaschig, reife Herzkirschen, präsente, sehr gut integrierte Tannine, extraktsüß und anhaltend, straffe Textur, zeigt eine sehr gute Länge, mineralisch-salzig und mit süßem Nachhall ausgestattet. Großer Wein."

  • 97/100
    Wine Spectator

    "This is big, broad and powerfully rendered, but remarkably polished and refined at the same time. An enormous core of roasted fig, blackberry and black currant fruit is suavely wrapped with roasted apple wood and sandalwood, while dark espresso, loam and warm paving stone notes drive the finish. Very long, with a great tug of scorched earth at the end. A terrific combination of power and precision. Best from 2020 through 2040. 25,000 cases made."

  • 96/100
    Decanter

    "Vibrant nose, blackcurrants and blackberries and mint, with great purity of fruit. Very rich and weighty, with formidable tannins and a graphite tone. Powerful and pungent with a trace of alcohol on the finish, but enough power and density to balance it. Monumental and very long."

Chateau Pontet Canet

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz. Das Weingut und die Weinherstellung Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen. Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefüllt. Die Geschichte von Chateau Pontet Canet Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde. Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut. Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte. Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!

Zum Weingut
Chateau Pontet Canet

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.