0
Chateau Pontet Canet 2012
95/100
Chateau Pontet Canet

Chateau Pontet Canet 2012

89,90 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 119,87 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Pontet Canet 2012

Ein Wein von außerordentlicher Eleganz und Klasse, der durch seine vielschichtige Aromatik begeistert. Bereits in der Nase offenbart der Chateau Pontet Canet 2012 ein faszinierendes Bouquet aus schwarzen Beeren, reifen Kirschen und getrockneten Früchten, unterlegt mit dezenten Kräuternoten. Am Gaumen entfaltet sich ein seidiger, kraftvoller Pauillac mit opulentem Charakter und ausgeprägter Persönlichkeit. Die samtigen Tannine sind harmonisch eingebunden und verleihen dem Wein eine beeindruckende Struktur. Ein Genuss, der durch seine Balance zwischen fruchtiger Süße, würzigen Nuancen und subtilen Schokoladentönen besticht und in einem langen, ausdrucksvollen Finale ausklingt. 

Bewertungen

  • 95/100
    James Suckling

    "A wine that makes you want to drink it already. It's stylish with berries, currants, cedar and stone aromas and flavors. Full body, with very integrated tannins and a long, long finish. A small percentage of the wine is now aged in cement vats instead of oak barrels. This touches all the senses. A beauty. Made from biodynamic grapes."

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "Produced from an assemblage of 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot, this is one of the darkest wines of the vintage. The nose offers ripe dark berries, licorice, clay, minerality and fresh dark berries. Polished tannins, plush textures and layers of sweet, ripe berries fill your mouth. The suave, fresh wine ends with an expansive, rich finish in the mouth. Very successful for the vintage. This is the first year where Pontet Canet began using a percentage of amphore for the vinification. Close to 35% of the wine was vinified in the amphore tanks. The wine will be aged in 50% new, French oak barrels. The Merlot was harvested October 4 and the Cabernet Sauvignon was picked from October 11 through October 17. Alfred Tesseron is clearly on a roll."

  • 18/20
    Weinwisser

    "War ein Jahr, das selbst im Bordeaux als Herausforderung gesehen wurde. Die Widerstandskraft der Reben, die durch die konsequente biologische Bewirtschaftung gestärkt und stabilisiert wurden, zahlte sich aus: immer weniger Eingriffe im Weinberg waren nötig. Klassischer Jahrgang mit satter, dunkler Beerenfrucht und jugendlichen Gerbstoffen bei mittlerer Konzentration. Das dritte Cluster der Verkostung zeigte eindrucksvoll, wie sich die Struktur der Weine in Richtung Tiefe und Extrakt verändert hat."

  • 93/100
    The Wine Advocate

    "Deep garnet in color, the 2012 Pontet-Canet gives up a profound earthy/savory nose, revealing notes of tilled soil, woodsmoke, mossy tree bark, fungi and bouquet garni with a core of raspberry preserves, boysenberries and dried cherries plus a hint of warm cassis. Medium-bodied, it has a firm grainy texture and a softly spoken, savory character in the mouth, finishing with lingering oolong tea and dried herbs notes."

  • 93/100
    Decanter

    "Dense colour, superb nose of blackberry and black cherry fruit, really lovely silky texture, with all the power and elegance of a great Pauillac."

  • 92/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, intensive Dörrobstnote, reife Feigen, schwarzes Beerenkonfit unterlegt, dezente Kräuterwürze im Hintergrund. Saftig, süß, opulenter Stil, wieder nach Dörrfrüchte, schokoladige Nuancen, sehr individuell, ein starker Kontrast zu seinen Appellationskollegen."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Interesting and distinctive combination of very ripe fruit and more leafy notes. Very fluid, with marked but paper-fine tannins. Very dry on the finish but not in the least drying. Has both personality and refinement and wonderfully fine dry length."

  • 92/100
    Wine Enthusiast

    "This tastes jammy and very fruity, with tannins that are totally enveloped by the rich texture. Plummy and comfortable, it´s all about ripe berries and currants. Smoky flavors come from the wood aging, and contrast with the Port-like lusciousness of the wine."

  • 92/100
    Wine Spectator

    "Broad and fleshy, with an alluring feel to the layers of steeped plum, blackberry coulis and raspberry reduction notes, all gliding over ample but polished tannins. Loam, tobacco and warm stone accents stay in the background for now but add steady base notes to the finish. Packs in solid fruit for the vintage, with a commensurate tug of earth. Best from 2017 through 2025."

  • 91/100
    Jane Anson

    "Rich tawny plum, full of warmth in colour. We asked for a 2nd bottle of this wine during the tasting, so I should warn you there might be variation, and it was not the most successful in the lineup. This was the year that they stopped having the wine entirely aged in barrel (a mix of new and one year old). Instead they brought in 100 amphoras for 35% of the production, 900l in size and made from the clay of Pontet Canet. It clearly makes a difference to the expression, and there is a beautifully nuanced, finessed feel to the raspberry, black cherry and cassis fruits, studded with saffron and sage and still gently held in place by Pauillac tannins. It makes for an interesting study in a vertical but this is not the vintage that I would most recommend to people trying to understand why Pontet Canet reaches the heights that it does."

  • 91/100
    Jeb Dunnuck

    "Fresh and lively aromatically, with spring flowers, sappy herbs, licorice, currant bud and earth, the 2012 is medium to full-bodied, tight, closed and focused, with fine, grippy tannin and a rock-solid finish. It lacks a touch of density and exuberance, but is an elegant, lengthy 2012 that needs 3-4 years of cellaring and will keep through 2032."

  • 91/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "The 2012 Pontet-Canet is medium to deep garnet colored. It has a lifted nose of fried herbs, redcurrant jelly, and raspberry leaves with hints of wet slate, tobacco, and charcoal. The palate is a little flat and tired, with dried berry layers, chewy tannins, and a slightly rustic finish. I've had better bottles recently."

Chateau Pontet Canet

Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz. Das Weingut und die Weinherstellung Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen. Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefüllt. Die Geschichte von Chateau Pontet Canet Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde. Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut. Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte. Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!

Zum Weingut
Chateau Pontet Canet

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.