
Chateau Pontet Canet 2016
Andere Varianten
Chateau Pontet Canet 2016
Ein opulentes Meisterwerk von außergewöhnlicher Brillanz, das mit seiner tiefgründigen Komplexität beeindruckt. Die facettenreiche Aromatik entfaltet sich in einer harmonischen Komposition aus reifen schwarzen Johannisbeeren, süßen Pflaumen und verführerischem Herzkirschenaroma, untermalt von feinen Kräuternoten und einem Hauch von Nougat. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und elegant zugleich, mit einer samtig-seidigen Textur und perfekt eingebundenen Tanninen. Die außergewöhnliche Balance zwischen Extraktsüße, lebendiger Frische und der vielschichtigen Frucht verleiht diesem außergewöhnlichen Pauillac eine bemerkenswerte Tiefe und einen beeindruckend langen, kraftvollen Abgang.
Bewertungen
- 100/100Wine Enthusiast
"A voluptuous wine, this is rich and fruity yet properly balanced by a magnificent structure. Pure, crisp and packed with a black currant flavor, this will be a remarkable wine as it develops. Still young, it needs many years to develop. Don't think about drinking before 2025."
- 99/100The Wine Cellar Insider
"Still holding on to the color of a barrel sample, the wine combines purity, elegance, power, freshness and complexity. The fruit builds and expands. Mouth coating and palate staining, it is hard to decide what I like more, the elegance, purity, silky texture or incredible length. Clearly, this is one of the great vintages for Pontet Canet!"
- 98+/100The Wine Advocate
"Deep garnet-purple in color, the 2016 Pontet-Canet hits the ground running with a hedonic nose of Black Forest cake, crème de cassis and blueberry pie plus suggestions of candied violets, hoisin, chocolate mint, charcuteries and forest floor with a waft of star anise. Full-bodied, rich, profoundly layered and powerfully fruited, the palate is built like a brick house, with very firm, super ripe, grainy tannins and harmonious freshness, finishing with incredible length and depth. Still incredibly primary and yet already strutting so many layers, I wouldn't be at all surprised if this warrants the three-digit score in a few years' time."
- 98+/100Jeb Dunnuck
"Reminding me of the 2010 and, I suspect, a wine that will merit a triple-digit rating in a decade or so (I tasted this on multiple occasions and thought it was perfect on one of them), the 2016 Château Pontet-Canet comes from 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Cabernet Franc, and the balance Petit Verdot that spent 16 months in 50% new French oak, 35% in concrete amphora, and the rest in second fill oak. Thrilling notes of pure crème de cassis, lead pencil shavings, crushed mint, graphite, and crushed rock notes all emerge from this deep, powerful, yet elegant Pauillac. The style of this wine has become more and more finesse-driven and pure, yet it hasn’t lost a beat on concentration or length. This singular, beautiful Pontet-Canet needs 7-8 years of cellaring (it has some accessibility today given its purity and balance) and will keep for 4-5 decades."
- 97/100James Suckling
"The aromas of ripe blackcurrants, iodine, sweet tobacco and fresh flowers are spellbinding. Full-bodied with mouth-expanding, massive and natural tannins. Impressive fruit with hints of prunes. The finish is long and powerful. Needs six to seven years to soften and come together. Try from 2025."
- 19/20Weinwisser
"60 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 4 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot. 13,5 vol %, 34 hl/ha. Dichtes, dunkles Purpur mit lila Rand. Ausladendes Schattenmorellenbouquet, Kirschtabak und reife Pflaumen. Im Gaumen mit engmaschigem Tanningerüst und reifem, feinsprödem Extrakt, mit Muskeln und ordentlich Fleisch bepackt, im Rückaroma mit viel Heidelbeere und einem gebündelten langen Finale. Der Wein gleicht vom Typ eher einem Monte Bello von Ridge als einem Bordeaux."
- 95/100Falstaff
"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, dezente Randaufhellung, reife Herzkirschen, süße Pflaumen, feine Kräuterwürze, ein Hauch von Nougat, facettenreiches Bukett. Saftig, elegante Textur, feine Extraktsüße, eingebundene Tannine, gute Frische, süße Frucht im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial."
- 95/100Wine Spectator
"This is sappy and rich in feel, with waves of red and black currant preserves, raspberry and bitter plum coulis. The long finish drips with sweet tobacco and anise notes, while a brambly layer courses underneath. The vivacious finish kicks into second gear as the fruit and grip come together. Best from 2023 through 2038."
- 17,5/20Jancis Robinson
"Very dark crimson. Thick and sweet and hedonistic. Masses of tannin and ambition. Really big scaled! Successful. Very long and dense but with sufficient ripeness and refreshment."
Chateau Pontet Canet
Die Weine von Chateau Pontet Canet – es lohnt sich Ein Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Rotwein höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Die Cuvée besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Als erstklassiges Gewächs aus dem Bordelais besticht ein Pontet Canet in der Nase sowie am Gaumen durch dunkle Früchte und Zedernholz. Das Weingut und die Weinherstellung Pontet Canet besitzt insgesamt 120 Hektar Land, wovon 81 Hektar mit Weinreben, verteilt auf drei Parzellen, bepflanzt sind. Die Weinberge sind in drei Abschnitte unterteilt, wobei der größte Teil auf einer Kiessandkuppe aus der Günz-Eiszeit liegt. Angebaut werden verschiedenste Rebsorten, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon (60%), Merlot (33%), Cabernet Franc (5%) und Petit Verdot (2%). Die durchschnittlich 35 Jahre alten Reben sind mit einer Dichte von rund 9.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Um die Qualität des Rotweins nochmal deutlich zu steigern, arbeitet die Familie Tesseron seit dem Jahr 2005 strikt biodynamisch. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war. So werden in den Weinbergen z.B. häufig Pferdegespanne eingesetzt, um Bodenverdichtungen durch Traktoren zu minimieren. Pontet Canet ist seit 2010 das erste große Weingut in Bordeaux, das von der offiziellen Agence-Bio-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Umstellung sorgte für Aufsehen, immerhin hatte das Gut den Rang eines Cinquiéme Grand Cru inne und besaß einen großen Namen. Die Winzer von Chateau Pontet-Canet produzieren auch einen Zweitwein namens Les Hauts de Pontet. Vom Erstwein werden etwa 300.000 Flaschen und vom Zweitwein ca. 60.000 Flaschen abgefüllt. Die Geschichte von Chateau Pontet Canet Die faszinierende Geschichte von Pontet Canet muss an dieser Stelle erzählt werden. Schon im frühen 14. Jahrhundert gehörten die landwirtschaftlichen Nutzflächen dem Lehnsherren Pons de Castillon. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach, bis das Gut schließlich im Jahr 1757 um das Flurstück Canet erweitert wurde und unter dem Namen Pontet Canet bekannt wurde. Bei der Klassifikation von 1855 wurde es in die Rangliste der Weingüter von Bordeaux in Frankreich aufgenommen und erhielt den Status eines fünften Gewächses. Ein wahrer Erfolg für das damals noch junge Weingut. Pontet Canet erlebte über die Jahrhunderte mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Herrmann Cruse aus Schleswig-Holstein kaufte das Weingut im Jahr 1865 und modernisierte die Anlagen, um die Qualität der Weine zu steigern. Das Handelshaus Cruse versäumte leider nach dem zweiten Weltkrieg Investitionen, was sich negativ auf die Qualität der Weine auswirkte. Glücklicherweise kaufte Guy Tesseron das Weingut im Jahr 1975 und sorgte für eine Wende. Unter der Führung seines Sohnes Alfred Tesseron und mit der Hilfe von Émile Peynaud wurde das Weingut seit den 1990er Jahren komplett umgekrempelt und konnte seinen Rang als 5ème Cru wieder zurückerobern. Heute wird das Weingut von Gerald und Alfred Tesseron geleitet, während der ältere Sohn Michel und seine Schwester Caroline Tesseron Chateau Lafon-Rochet in Saint-Estèphe besitzen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Geschichte von Chateau Pontet-Canet über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat und wie sich das Weingut auch heute noch äußerst erfolgreich behauptet. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel in dieser faszinierenden Geschichte!

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Latour - Les Forts de Latour 2003 ansehenRotwein, 2003, Frankreich199,00 €265,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Mouton Rothschild 1984 ansehenRotwein, 1984, Frankreich429,00 €572,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Lafite Rothschild 1985 ansehenRotwein, 1985, Frankreich94/100799,00 €1.065,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Latour 1993 ansehenRotwein, 1993, Frankreich
Chateau Latour 1993
0,75 L90/100539,00 €718,67 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich94/100175,00 €233,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich95/10089,90 €119,87 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2000 ansehenRotwein, 2000, Frankreich94/100175,00 €233,33 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Pontet Canet 2013 ansehenRotwein, 2013, Frankreich95/10089,90 €119,87 € / Liter, zzgl. Versand