
Bewertungen
- 99/100Jeb Dunnuck
"The 2018 Château Smith Haut Lafitte is based on 60% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, and the balance Cabernet Franc and Petit Verdot, all of which was brought up in 60% new French oak. Its dense purple color is followed by an incredible perfume of blackcurrants, blueberries, camphor, scorched earth, chocolate, and tobacco. It's young and unevolved, yet the purity is off the charts, and it slowly gives up more spice and floral notes with time in the glass. Hitting the palate with full-bodied richness, it's an incredibly concentrated, powerful wine that has plenty of baby fat covering serious amounts of underlying structure and tannins. It has some up-front appeal from an educational standpoint, yet really needs a decade of bottle age and is going to keep for 30-40 years in cold cellars. It comes closest in my mind to a mix of the 2010 and 2016."
- 98/100James Suckling
"Purity of fruit here with plum and cherry aromas, as well as wet earth and spice. Light stone. Very floral and vivid. Full-bodied with layers of ripe tannins that are balanced and polished. Savory finish. Incredibly polished and refined. Goes on for minutes. One of the finest Smith-Haut Lafittes I have tasted. Drink after 2024."
- 97+/100The Wine Advocate
"A blend of 60% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% Cabernet Franc and 2% Petit Verdot, aged in 60% new barriques, the very deep garnet-purple colored 2018 Smith Haut Lafitte bursts onto the scene with showy scents of crème de cassis, mocha, licorice and cedar chest, followed by suggestions of baked plums, smoked meats, tar and tobacco leaf. The medium to full-bodied palate brings sophistication to all that flamboyant fruit with a beautifully styled frame of finely grained tannins and bold freshness, finishing bright and fruity with loads of minerally sparks. This is a stunning, singular style that is sure to turn heads!"
- 19/20Weinwisser
"Undurchsichtiges Purpur. Komplexes Bouquet mit dunklen Schokotrüffeln, exotischen Hölzern und Wildkirsche, dahinter dominikanischer Tabak, frischer tasmanischer Bergpfeffer und Wacholder. Am druckvollen Gaumen mit kaskadenartiger Textur, engmaschiges Tanningerüst und kraftvoller Körper, betörende reife Extrakt(süße). Langanhaltendes Crescendo mit edler Barriquenote, dunklen Beeren und Lakritze. Eine erotische Diva aus Pessac-Léognan die zu beeindrucken weiß!2
- 97/100Decanter
"Really settling in to the potential that it showed en primeur, this is tightly coiled right now but still full of plush, carefully placed tannins, with olive paste, cassis and dark chocolate. Powerful but also elegant and understated. 2% Petit Verdot completes the blend. Harvested 18 September to 10 October. 60% new oak (tasted twice, see below). Straight from the moment you pour this you see, visually and on the aromatics, the density of the wine. This has really held the promise and power that it delivered during en primeur. Subtle and concentrated with dark chocolate, truffle and cassis that gathers weight as it expands outwards through the palate. Mineral pulses along the finish add finesse and balance, as does smoke and crushed stone as it opens further. Yields of just 21 hl/ha for the first wine. 2% Petit Verdot completes the blend. 60% new oak. Drinking Window 2026 - 2045"
- 97/100The Wine Cellar Insider
"Deep, dark almost inky in color, the wine pops with smoke, licorice, wet forest, spice box, cherry, black raspberry, espresso and dark chocolate create an exciting aromatic profile. The wine is rich, deep, dense, concentrated, plush and sensual. There is a lot going on here, but everything is in harmony. Most of the oak is already integrated, due to a reduction of time in the barrel and less toast. This helps show off the purity in the fruits and softens the expression, making this a stellar wine, that will age gracefully for decades. Produced from a blend of 60% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% Cabernet Franc and 2% Petit Verdot, not much wine was produced as yields were less than half of a normal year. This could be my favorite vintage of Smith Haut Lafitte."
- 97/100Wine Spectator
"Ripe and seductive, with a caressing wave of cassis, plum puree and blackberry compote flavors that hold sway throughout, but not without support from enticing savory, licorice, warm loam and mineral accents along the way. Cashmere finish lets everything sail on and on. Gorgeous. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc and Petit Verdot. Best from 2024 through 2040."
- 96/100Falstaff
"Dunkles Rubingranat, tiefer Farbkern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Attraktive schwarze Beerenfrucht, Nuancen von dunklen Kirschen und Cassis, etwas Lakritze, zart nussige Edelholzaromen. Saftig, stoffig, extraktsüßer Kern, elegant, tragende, runde Tannine, feine Beerenfrucht im Abgang, zart nach Nougat, mineralisch unterlegt, zeigt Länge, sicheres Reifepotenzial. (2020–2060)"
- 96/100Wine Enthusiast
"This wine offers rich licorice and blackberry flavors as well as freshness. It has structure and power while also showing fruitiness and acidity that offer poise. The wine's long-term future is assured. Drink from 2026. Organic and biodynamic."
Chateau Smith Haut Lafitte
Florence und Daniel Cathiard – das Weingut und seine Besitzer Der Ursprung des Weinguts geht in das 14. Jahrhundert zurück. Für lange Zeit war Smith Haut Lafitte dann im Besitz des Bordeaux Weinhändlers Eschenauer. 1990 kaufte der heutige Inhaber, Daniel Cathiard das Anwesen. Er war zusammen mit Jean-Claude Killy, zweimaliger Olympiateilnehmer und ist nach wie vor ein begnadeter Skifahrer. Daniel und Florence Cathiard verdienten Ihren Lebensunterhalt als Umsatzriesen mit einer selbst aufgebauten, nahezu weltweit agierenden Sportartikelkette. Diese gründete Daniel Cathiard, nachdem er eine von seinem Vater übernommene Supermarktkette bereits zur zehntgrößten Kette in Frankreich ausgebaut hatte. Cathiard modernisierte das Herstellungsverfahren und die gesamten Produktionsanlagen auf Smith Haut Lafitte und stellte ein Team von Önologen rund um den Berater Michel Rolland ein. Außerdem erhöhte er die Verwendung von Eichenfässern. Zu wenig der Selbstbestätigung, betätigte er sich anschließend äußerst erfolgreich als Präsident von Mc Cann Europa. Alle diese Engagements aber gingen als Investment in Smith Haut Lafitte über. Seit 1999 besitzen die Cathiards zusätzlich das wunderschöne Hotel Les Sources de Caudalie. Wenn Sie es sich einmal so richtig gut gehen lassen wollen, dann sollten Sie dort einmal übernachten. Für Essen und Trinken bleibt aber dann nicht mehr viel übrig. Doch bevor Sie sich im dortigen Beauty Bereich mit Traubenkernöl einreiben lassen, geben Sie Ihr Geld lieber im angeschlossenen Restaurant aus, das macht zwar nicht schöner, dafür aber mehr Spaß! Außerdem engagiert sich die Familie auf weiteren Weingütern wie Chateau Le Thil, das nur einen Kilometer von Smith Haut Lafitte entfernt liegt, oder zusammen mit der Familie Moulin auf Chateau Beauregard sowie im Napa Valley. Rotwein, Weißwein und Zweitwein von Chateau Smith Haut Lafitte Chateau Smith Haut Lafitte ist sowohl im Rot- als auch im Weißweinbereich ein Begriff. Die Weine sind nicht nur in der Subskription immer ganz vorne dabei. Auch die Zweitweine Les Haut de Smith und Le Petit Haut Lafitte jeweils blanc und rouge sind grandiose Weine. Die Zweitweine sind eine sichere Bank, in guten Jahrgängen definitiv Spitzen - Deals. Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitwein aus großen Jahrgängen. Les Haut de Smith mit einer Produktionsmenge von 5.500 Kisten ist ein Wein von unglaublicher Feinheit, Aromatik und Komplexität. Wenn Sie sich die Bewertungen ansehen, kommen Sie fast ins Zweifeln, ob es sich hier wirklich um einen Zweitwein handelt. Ebenso wie Le Petit Haut Lafitte. Pessac Leognan in Bordeaux –Terroir von Chateau Smith Haut Lafitte und Herstellung der Weine 72 Hektar stehen auf Chateau Smith Haut Lafitte unter Reben, der Weißwein ist ein fast 100%iger Sauvignon Blanc, lediglich 5% Semillon und 5% Sauvignon Gris finden je nach Jahrgang Verwendung im Blend. Der Rotwein wird aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon (55%), Merlot (35%) und Cabernet Franc (10%) assembliert. Zunächst findet eine Gärung in Edelstahltanks statt, danach reift der Wein zu 50 Prozent für etwa 1,5 Jahre in neuen Barriques. Das Erfolgsrezept auf dem Anwesen sind niedrige Erträge, Abfüllung ohne Filtrierung und Schönung und nicht zuletzt die unermüdliche Arbeit im Weinberg und den Rebflächen. Die Weine reifen in Eichenholzfässern, die in der Chateau-eigenen Küferei hergestellt werden. Die Rebstöcke werden mit organischem Kompost gedüngt, außerdem setzt das Weingut auf Pferde, die den Weinberg und das Anbaugebiet bewirtschaften. Mittlerweile ist auch die Pflanzung selbst selektierter und gezüchteter Klone sowie der Ersatz aller chemischer durch organische Produkte auf Smith Haut Lafitte Standard, über den man nicht spricht.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Haut Bailly 1988 ansehenRotwein, 1988, Frankreich
Chateau Haut Bailly 1988
0,75 L92/10099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Clos Marsalette 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich93+/10049,90 €33,27 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Clos Marsalette 2012 ansehenRotwein, 2012, Frankreich92/100990,00 €55,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Haut Bailly - Haut Bailly II 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich93/10039,90 €53,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte 2009 ansehenRotwein, 2009, Frankreich100/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte - Chateau Smith Haut Lafitte blanc 2020 ansehenWeißwein, 2020, Frankreich100/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte 2009 ansehenRotwein, 2009, Frankreich100/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte - Chateau Smith Haut Lafitte blanc 2020 ansehenWeißwein, 2020, Frankreich100/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand