
Chateau Smith Haut Lafitte - Chateau Smith Haut Lafitte blanc 2017
Bewertungen
- 97+/100The Wine Advocate
"The 2017 Blanc prances out of the glass with pretty, cheerful scents of fresh green apples, lemongrass, lime leaves and white peaches plus spicy touches of fresh ginger, coriander seed and white pepper. Medium-bodied, the palate has fantastic intensity and tension, with a racy backbone cutting through the tightly knit citrus and spice layers, finishing long and mineral laced."
- 97/100James Suckling
"This is fabulous white with sliced apples, pears, stones, flint and light cream. Really incredible. Full-bodied, yet so tight and polished with superb finesse and density at the same time. A fantastic Smith white. A blend of 90% sauvignon blanc, 5% sauvignon gris and 5% semillon. Drink or hold."
- 97/100Jeb Dunnuck
"One of the whites of the vintage is the 2017 Chateau Smith Haut Lafitte Blanc, which is based on 90% Sauvignon Blanc and 5% each of Sauvignon Gris and Semillon. Offering a huge, salty, mineral-laced bouquet of crushed lemons, acacia flowers, pineapple, and crushed rocks, it hits the palate with full-bodied richness, racy acidity, a stacked mid-palate, and a crisp, chiseled, lengthy finish that keeps you coming back to the glass. It has the fruit and texture to drink nicely even today, yet my money is on it benefiting from 2-4 years of bottle age, and it should have over two decades of longevity."
- 97/100Wine Enthusiast
"This wine is distinct in its texture, with a mere hint of spice from wood. What makes it special is the harmony among perfume, acidity, texture and superb fruit. The wine finishes with a touch of saltiness. It needs plenty of time, don't drink before 2022."
- 96/100The Wine Cellar Insider
"Everything is on target here. The nose with its flowery aromatics paired with yellow citrus, orange blossom, mint leaf and grapefruit works. On the palate, the lushly textured fruit has that beautiful acidic pop, giving you citrus, mango and vanilla in the finish. This should age quite well."
- 96/100Wine Spectator
"Juicy energy ripples from start to finish, with gooseberry, yellow apple, chamomile, tarragon and verbena notes giving this a tangy and flattering character. Reveals a long salted butter edge on the finish. Lovely now, but will fan out and become plumper with time. Sauvignon Blanc, Sémillon and Sauvignon Gris. Best from 2021 through 2030. 2,083 cases made."
- 18,5/20Weinwisser
"Helles Gelb mit lindgrünen Reflexen. Filigranes Parfüm nach frischer Pampelmuse, dahinter Weingartenpfirsich und die typische Feuersteinnote. Am tänzerischen Gaumen mit cremiger Textur, reifem Extrakt und anregender Frische. Im aromatischen Finale Jonagold und Mandarinenzesten gepaart mit getrockneten Kamillenblüten und edler Mineralik. Der perfekte Terrassenwein, der einfach so oder auch mit gebratenem Fisch vorzüglich harmoniert."
- 95/100Falstaff
"Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Anklänge von Guaven, Grapefruitzesten, Babybanane, zart nach Vanille. Elegant, feine weiße Tropenfrucht, zart nach Pfirsich, balanciert, dezente Mineralität. Sehr frisch und puristisch, wirkt leichtfüssig, gute Länge, delikat und viel versprechend."
Chateau Smith Haut Lafitte
Florence und Daniel Cathiard – das Weingut und seine Besitzer Der Ursprung des Weinguts geht in das 14. Jahrhundert zurück. Für lange Zeit war Smith Haut Lafitte dann im Besitz des Bordeaux Weinhändlers Eschenauer. 1990 kaufte der heutige Inhaber, Daniel Cathiard das Anwesen. Er war zusammen mit Jean-Claude Killy, zweimaliger Olympiateilnehmer und ist nach wie vor ein begnadeter Skifahrer. Daniel und Florence Cathiard verdienten Ihren Lebensunterhalt als Umsatzriesen mit einer selbst aufgebauten, nahezu weltweit agierenden Sportartikelkette. Diese gründete Daniel Cathiard, nachdem er eine von seinem Vater übernommene Supermarktkette bereits zur zehntgrößten Kette in Frankreich ausgebaut hatte. Cathiard modernisierte das Herstellungsverfahren und die gesamten Produktionsanlagen auf Smith Haut Lafitte und stellte ein Team von Önologen rund um den Berater Michel Rolland ein. Außerdem erhöhte er die Verwendung von Eichenfässern. Zu wenig der Selbstbestätigung, betätigte er sich anschließend äußerst erfolgreich als Präsident von Mc Cann Europa. Alle diese Engagements aber gingen als Investment in Smith Haut Lafitte über. Seit 1999 besitzen die Cathiards zusätzlich das wunderschöne Hotel Les Sources de Caudalie. Wenn Sie es sich einmal so richtig gut gehen lassen wollen, dann sollten Sie dort einmal übernachten. Für Essen und Trinken bleibt aber dann nicht mehr viel übrig. Doch bevor Sie sich im dortigen Beauty Bereich mit Traubenkernöl einreiben lassen, geben Sie Ihr Geld lieber im angeschlossenen Restaurant aus, das macht zwar nicht schöner, dafür aber mehr Spaß! Außerdem engagiert sich die Familie auf weiteren Weingütern wie Chateau Le Thil, das nur einen Kilometer von Smith Haut Lafitte entfernt liegt, oder zusammen mit der Familie Moulin auf Chateau Beauregard sowie im Napa Valley. Rotwein, Weißwein und Zweitwein von Chateau Smith Haut Lafitte Chateau Smith Haut Lafitte ist sowohl im Rot- als auch im Weißweinbereich ein Begriff. Die Weine sind nicht nur in der Subskription immer ganz vorne dabei. Auch die Zweitweine Les Haut de Smith und Le Petit Haut Lafitte jeweils blanc und rouge sind grandiose Weine. Die Zweitweine sind eine sichere Bank, in guten Jahrgängen definitiv Spitzen - Deals. Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitwein aus großen Jahrgängen. Les Haut de Smith mit einer Produktionsmenge von 5.500 Kisten ist ein Wein von unglaublicher Feinheit, Aromatik und Komplexität. Wenn Sie sich die Bewertungen ansehen, kommen Sie fast ins Zweifeln, ob es sich hier wirklich um einen Zweitwein handelt. Ebenso wie Le Petit Haut Lafitte. Pessac Leognan in Bordeaux –Terroir von Chateau Smith Haut Lafitte und Herstellung der Weine 72 Hektar stehen auf Chateau Smith Haut Lafitte unter Reben, der Weißwein ist ein fast 100%iger Sauvignon Blanc, lediglich 5% Semillon und 5% Sauvignon Gris finden je nach Jahrgang Verwendung im Blend. Der Rotwein wird aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon (55%), Merlot (35%) und Cabernet Franc (10%) assembliert. Zunächst findet eine Gärung in Edelstahltanks statt, danach reift der Wein zu 50 Prozent für etwa 1,5 Jahre in neuen Barriques. Das Erfolgsrezept auf dem Anwesen sind niedrige Erträge, Abfüllung ohne Filtrierung und Schönung und nicht zuletzt die unermüdliche Arbeit im Weinberg und den Rebflächen. Die Weine reifen in Eichenholzfässern, die in der Chateau-eigenen Küferei hergestellt werden. Die Rebstöcke werden mit organischem Kompost gedüngt, außerdem setzt das Weingut auf Pferde, die den Weinberg und das Anbaugebiet bewirtschaften. Mittlerweile ist auch die Pflanzung selbst selektierter und gezüchteter Klone sowie der Ersatz aller chemischer durch organische Produkte auf Smith Haut Lafitte Standard, über den man nicht spricht.

Im Sortiment
- Produktdetails für Chateau Haut Bailly 1988 ansehenRotwein, 1988, Frankreich
Chateau Haut Bailly 1988
0,75 L92/10099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand - Produktdetails für Chateau Clos Marsalette 2019 ansehenRotwein, 2019, Frankreich93+/10049,90 €33,27 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Clos Marsalette 2012 ansehenRotwein, 2012, Frankreich92/100990,00 €55,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Haut Bailly - Haut Bailly II 2018 ansehenRotwein, 2018, Frankreich93/10039,90 €53,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte 2009 ansehenRotwein, 2009, Frankreich100/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte - Chateau Smith Haut Lafitte blanc 2020 ansehenWeißwein, 2020, Frankreich100/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte 2009 ansehenRotwein, 2009, Frankreich100/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Produktdetails für Chateau Smith Haut Lafitte - Chateau Smith Haut Lafitte blanc 2020 ansehenWeißwein, 2020, Frankreich100/100165,00 €220,00 € / Liter, zzgl. Versand