
Chateau Smith Haut Lafitte - Les Hauts de Smith blanc "6er OHK Unger Weine" 2023
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Les Hauts de Smith blanc 2023 "6er OHK Unger Weine"
Ein verführerisches Aromenprofil entfaltet sich in diesem exquisiten Weißwein, der durch seine vielschichtige Komplexität besticht. In der Nase offenbaren sich zunächst feine Noten von weißen Blüten, Holunderblüten und eine elegante Zitrusfrucht, die von Nuancen reifer Tropenfrüchte wie Mango und Pfirsich begleitet werden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer harmonischen Balance aus lebendiger Frische und cremiger Textur, wobei die präzise Säurestruktur für eine beeindruckende Lebendigkeit sorgt. Die ausgewogene Komposition aus saftigen Früchten und dezenten Vanillenoten mündet in ein langes, ausdrucksstarkes Finale mit salzigen Anklängen – ein vielseitiger Begleiter zu feinen Speisen.
Chateau Smith Haut Lafitte
Florence und Daniel Cathiard – das Weingut und seine Besitzer Der Ursprung des Weinguts geht in das 14. Jahrhundert zurück. Für lange Zeit war Smith Haut Lafitte dann im Besitz des Bordeaux Weinhändlers Eschenauer. 1990 kaufte der heutige Inhaber, Daniel Cathiard das Anwesen. Er war zusammen mit Jean-Claude Killy, zweimaliger Olympiateilnehmer und ist nach wie vor ein begnadeter Skifahrer. Daniel und Florence Cathiard verdienten Ihren Lebensunterhalt als Umsatzriesen mit einer selbst aufgebauten, nahezu weltweit agierenden Sportartikelkette. Diese gründete Daniel Cathiard, nachdem er eine von seinem Vater übernommene Supermarktkette bereits zur zehntgrößten Kette in Frankreich ausgebaut hatte. Cathiard modernisierte das Herstellungsverfahren und die gesamten Produktionsanlagen auf Smith Haut Lafitte und stellte ein Team von Önologen rund um den Berater Michel Rolland ein. Außerdem erhöhte er die Verwendung von Eichenfässern. Zu wenig der Selbstbestätigung, betätigte er sich anschließend äußerst erfolgreich als Präsident von Mc Cann Europa. Alle diese Engagements aber gingen als Investment in Smith Haut Lafitte über. Seit 1999 besitzen die Cathiards zusätzlich das wunderschöne Hotel Les Sources de Caudalie. Wenn Sie es sich einmal so richtig gut gehen lassen wollen, dann sollten Sie dort einmal übernachten. Für Essen und Trinken bleibt aber dann nicht mehr viel übrig. Doch bevor Sie sich im dortigen Beauty Bereich mit Traubenkernöl einreiben lassen, geben Sie Ihr Geld lieber im angeschlossenen Restaurant aus, das macht zwar nicht schöner, dafür aber mehr Spaß! Außerdem engagiert sich die Familie auf weiteren Weingütern wie Chateau Le Thil, das nur einen Kilometer von Smith Haut Lafitte entfernt liegt, oder zusammen mit der Familie Moulin auf Chateau Beauregard sowie im Napa Valley. Rotwein, Weißwein und Zweitwein von Chateau Smith Haut Lafitte Chateau Smith Haut Lafitte ist sowohl im Rot- als auch im Weißweinbereich ein Begriff. Die Weine sind nicht nur in der Subskription immer ganz vorne dabei. Auch die Zweitweine Les Haut de Smith und Le Petit Haut Lafitte jeweils blanc und rouge sind grandiose Weine. Die Zweitweine sind eine sichere Bank, in guten Jahrgängen definitiv Spitzen - Deals. Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitwein aus großen Jahrgängen. Les Haut de Smith mit einer Produktionsmenge von 5.500 Kisten ist ein Wein von unglaublicher Feinheit, Aromatik und Komplexität. Wenn Sie sich die Bewertungen ansehen, kommen Sie fast ins Zweifeln, ob es sich hier wirklich um einen Zweitwein handelt. Ebenso wie Le Petit Haut Lafitte. Pessac Leognan in Bordeaux –Terroir von Chateau Smith Haut Lafitte und Herstellung der Weine 72 Hektar stehen auf Chateau Smith Haut Lafitte unter Reben, der Weißwein ist ein fast 100%iger Sauvignon Blanc, lediglich 5% Semillon und 5% Sauvignon Gris finden je nach Jahrgang Verwendung im Blend. Der Rotwein wird aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon (55%), Merlot (35%) und Cabernet Franc (10%) assembliert. Zunächst findet eine Gärung in Edelstahltanks statt, danach reift der Wein zu 50 Prozent für etwa 1,5 Jahre in neuen Barriques. Das Erfolgsrezept auf dem Anwesen sind niedrige Erträge, Abfüllung ohne Filtrierung und Schönung und nicht zuletzt die unermüdliche Arbeit im Weinberg und den Rebflächen. Die Weine reifen in Eichenholzfässern, die in der Chateau-eigenen Küferei hergestellt werden. Die Rebstöcke werden mit organischem Kompost gedüngt, außerdem setzt das Weingut auf Pferde, die den Weinberg und das Anbaugebiet bewirtschaften. Mittlerweile ist auch die Pflanzung selbst selektierter und gezüchteter Klone sowie der Ersatz aller chemischer durch organische Produkte auf Smith Haut Lafitte Standard, über den man nicht spricht.

Im Sortiment
- Rotwein, 1988, FrankreichChateau Haut Bailly 19880,75 L92/10099,00 €132,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2019, Frankreich93+/10049,90 €33,27 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2012, Frankreich92/100990,00 €55,00 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2018, Frankreich93/10039,90 €53,20 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 2009, Frankreich100/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1996, Frankreich17/100109,00 €145,33 € / Liter, zzgl. Versand
Empfehlungen
- Rotwein, 2009, Frankreich100/100299,00 €398,67 € / Liter, zzgl. Versand
- Rotwein, 1996, Frankreich17/100109,00 €145,33 € / Liter, zzgl. Versand