0
Chateau Talbot 2010
94/100
Chateau Talbot

Chateau Talbot 2010

119,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 158,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Chateau Talbot 2010

Dieser außergewöhnliche Saint-Julien präsentiert sich mit einem tiefdunklen Rubingranat und faszinierenden violetten Reflexen. In der komplexen Nase entfalten sich zunächst Aromen von Brombeeren, Blaubeeren und schwarzen Johannisbeeren, die harmonisch mit feinen Nuancen von Küchenkräutern, kandierten Orangenzesten und einem Hauch von Lakritze verschmelzen. Am Gaumen begeistert der Wein durch seine beeindruckende Struktur, bei der sich eine angenehme Fruchtsüße mit perfekt integrierten Tanninen verbindet. Das Zusammenspiel von frischer Säure und saftiger dunkler Waldbeerenfrucht verleiht diesem edlen Tropfen eine bemerkenswerte Balance und mündet in einem lang anhaltenden, harmonischen Abgang mit feiner Extraktsüße. 

Bewertungen

  • 94/100
    James Suckling

    "There's a real purity of fruit here with currant and blueberry aromas coming out in the glass. Full body, with fine tannins and a fresh and clean acidity. Very polished tannins. It's all about balance and drinkability here. Try in 2018."

  • 94/100
    Decanter

    "Rich, vibrant nose. Milk chocolate, cherries and soft floral scents. Bouncy and grippy. A lovely bright aspect but with quite a serious, streamlined core so you get cool, fresh blueberry and tangy raspberry fruit with high acidity married to lean, mineral-edged, straight tannins. Subtle weight and good structure. Flavour goes all the way to a long finish although it's marked by quite a mineral, salty, liquorice edge."

  • 93/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, ein Hauch von Küchenkräutern, dunkle Frucht, Lakritze und kandierte Orangenzesten. Stoffig, feine Brombeerfrucht, angenehme Fruchtsüße, gut integrierte Tannine, schwarzes Waldbeerkonfit im Abgang, harmonisch, feine Extraktsüße im Abgang, zeigt eine sehr gute Länge, ein vielversprechender Speisenbegleiter für die Zukunft."

  • 93/100
    Wine Enthusiast

    "This wine shows black currant fruit, with just the right balancing acidity. Talbot is progressing well in its quest to bring out its fine terroir."

  • 17+/20
    Jancis Robinson

    "First bottle TCA. Second bottle: deeper colour and generally a more youthful aspect than the 2009. Dense, firm and restrained with a dark-fruit nuance. Solid tannic frame but no aggression, the tannins fine and backed by generous fruit. More freshness than the 2009 and overall better balance. Built for the long haul."

  • 91/100
    The Wine Advocate

    "Deep garnet in color, the 2010 Talbot opens with maturing scents of fruitcake, Chinese five spice and cigar box plus hints of dried mint, pencil lead and chargrill. Medium to full-bodied, the palate is pleasantly spicy, with a light grip of chewy tannins and just enough freshness, finishing savory."

  • 17/20
    Weinwisser

    "Tiefes Purpur. Kühles Bouquet, Pflaumenhaut, Nelkenköpfe, Tabakblatt, Zedern und schwarze Pfefferkörner, mittlerer Druck. Sehr elegant und fein im Gaumen, schon harmonisch und mit schöner Länge."

  • 91/100
    Wine Spectator

    "This features a fairly plump core of crushed plum, blackberry and mulled boysenberry notes, coated with tar and driven by a strong graphite accent. An echo of pastis lingers on the finish, displaying good latent grip. Best from 2015 through 2027. 32,791 cases made."

Chateau Talbot

Chateau Talbot ist als Nachbar von Gruaud Larose immer etwas in dessen Schatten gestanden. Auf Talbot entstanden aber legendäre Weine wie der 82er und der 86er, die Chateau Talbot berühmt machten. Auch der 1945er Chateau Talbot war ein unglaublicher Erfolg für das Gut. Mit ein Grund mag sein, daß beide Güter lange Zeit im Besitz von Cordier waren. Mittlerweile heißen die stolzen Inhaber von Chateau Talbot aber Lorraine Rustmann und Nancy Bignon. Im Vergleich mit Gruaud Larose ist Talbot immer deutlich günstiger, oftmals aber nicht schwächer. Es lohnt sich also, nach Talbot Ausschau zu halten. Die nahezu 100 Hektar Rebflächen verteilen sich um das Chateau herum und bestehen aus einer einzigen Parzelle. Sie sind mit 65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und je 5 % Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt. Die Jahresproduktion beträgt in etwa 50.000 Kisten.

Zum Weingut
Chateau Talbot

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.