Weine
Weine

Chateau argaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux
Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette.
Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810.
Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern
Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt.
Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux
Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux.
Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus?
Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert
Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais.
Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux.
Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier
Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
0,75 L
179,00 €
238,67 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 2019 präsentiert sich mit einer beeindruckenden Kraft und Eleganz. Die tiefdunklen Fruchtnoten von schwarzer Johannisbeere, Brombeeren und schwarzen Kirschen verleihen ihm eine ernste Intensität, während feine Gewürznuancen und ein Hauch von Veilchen den komplexen Duft untermalen. Saftige, reife Kirschen und ein seidiger, voller Körper zeichnen diesen Wein aus, unterstützt von gut eingebundenen, reifen Tanninen. Noten von Lakritze, feinem Nougat und einem Hauch von schwarzem Trüffel ergänzen das aromatische Profil. Der Abgang ist lang und präzise, von einer eleganten Frische durchzogen und mit einem Hauch von Espresso und edlen Holzaromen abgerundet. Ein wahrhaft königlicher Wein von exzellenter Länge, der bereits in jungen Jahren durch seine Harmonie beeindruckt.
0,75 L
899,00 €
1.198,67 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "A complex nose of subtle menthol intermixed with black currants, cherries, spice box, cedar, and herbs emerges from this fully mature 1990. It is a fleshy, round, generously endowed Margaux with silky tannins, low acidity, and beautiful purity. Drink it with great pleasure now, or cellar it for another decade."
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

PARKER THE WINE ADVOCATE: "Dieser Wein ist einer der echten Stars seines Jahrgangs. Bei allen Verkostungen während meines 10-tägigen Aufenthaltes zum Degustieren der 1992er und 1993 Bordeaux-Weine im November 1994 erwies er sich jedes Mal als herausragend. Seine Farbe ist ein sattes, dunkles Rubinpurpurrot, der kräftige, auffallende Duft bietet füllige schwarze Johannisbeeren, Zedernholz und rauchiges Eichenholz. Mittlerer bis voller Körper, wundervolle, süße, reiche, konzentrierte Frucht und moderates Tannin zeichnen diesen mit viel Extrakt ausgestatteten, prachtvoll bereiteten Wein aus, dessen milde Säure ihn jetzt schon genussreif macht und der doch über 12 bis 15 Jahre hinweg anmutige Entfaltung verspricht - eine für diesen Jahrgang großartige Leistung!"
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "The 1996 Lynch Bages has a delightful fresh, minty bouquet that does not quite deliver the complexity of recent vintages, nicely perfumed with hints of wilted rose petal developing with time. The palate is well balanced with a fine line of acidity, fresh from the start with blackcurrant pastilles, a touch of tobacco with a tightly coiled, minerally, slightly sharp finish that perhaps just needs a little more depth. I appreciate that lingering pencil lead note on the aftertaste, completing a solid if unspectacular Lynch Bages. It´s the kind of Pauillac I would grab from a restaurant list at the right price. A point. Tasted July 2016."
0,75 L
229,00 €
305,33 € / Liter

Der Chateau Pichon Longueville Baron 1996 präsentiert sich in einem verführerischen Granatrot und entfaltet ein komplexes Bouquet aus schwarzer Johannisbeere, Bleistiftspäne, Schwarztrüffel und edlen Gewürzen. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig, mit seidigen Tanninen und einer bemerkenswerten Frische. Die feine Struktur wird von einem Hauch Blutorange begleitet, der im langen, eleganten Abgang nachhallt. Edle Noten von Tabakblatt und rauchigen Akzenten verleihen dem Wein zusätzliche Raffinesse. Ein klassischer Pauillac von faszinierender Tiefe.
0,75 L
189,00 €
252,00 € / Liter

Der Chateau Montrose 2019 ist ein beeindruckend komplexer und kraftvoller Wein. In der Farbe tiefes Granatrubin mit violetten Reflexen, entfaltet er in der Nase ein intensives Bouquet von schwarzer Kirsche, Pflaume, Veilchen und Tabak. Am Gaumen begeistert er mit saftiger, dunkler Beerenfrucht, feinen Tanninen und einer lebendigen Säure. Nuancen von Espresso, Lakritz und edlem Holz gesellen sich hinzu und verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Tiefe. Ein Meisterwerk, das Kraft und Eleganz auf einzigartige Weise vereint.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Der Chateau Margaux 1994 präsentiert sich mit einem tiefen Pflaumen-/Purpur-Farbton und einem intensiven Bouquet von schwarzen Früchten, Lakritz, Kampfer, Vanille und einem Hauch von Blumen. Der Wein ist dicht und kraftvoll, jedoch haben die Tannine sich mit der Zeit sanft geglättet, was ihm ein ausgewogenes und angenehmes Mundgefühl verleiht. Am Gaumen überraschen elegante Aromen von Beeren, Himbeeren und gerösteter Eiche, untermalt von gut integrierten Tanninen und einem schmeichelnden Abgang.
0,75 L
489,00 €
652,00 € / Liter

Der Vieux Chateau Certan 1998 bezaubert mit einem intensiven Bouquet von Cassis, Brombeeren und einem Hauch von Zedernholz. Diese Aromen entfalten sich am Gaumen zu einer umwerfend konzentrierten Komposition aus reifen Pflaumen, Trüffel und dunkler Schokolade. Die lebendige Säure verleiht dem Wein eine bemerkenswerte Frische und sorgt für eine beeindruckende Länge. Mit seiner weichen, aber zugleich strukturierten Textur bietet dieser Wein ein harmonisches und zugleich spannendes Geschmackserlebnis.
0,75 L
345,00 €
460,00 € / Liter

JANCIS ROBINSON: "The grand vin made up just 40% of production.
Mid ruby. Ripe and rich on the nose but not at all heavy. Lots of evolution and some warmth and sweetness. Edge of earthiness. Lots of pleasure. Still quite fresh. Excellent balance. Light dustiness. At its peak now? Clean, not heavy. Heady and charming."
0,75 L
210,00 €
280,00 € / Liter

Der Chateau Malescot Saint Exupery 2018 beeindruckt mit einer tiefen, rubinroten Farbe und einem intensiven Bouquet von dunklen Beeren, schwarzen Kirschen, Schokopralinen und edlen Holznoten. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und elegant, mit einer saftigen Textur und feinen Noten von Herzkirschen und Nougat. Die seidigen, reifen Tannine harmonieren perfekt mit den intensiven Fruchtaromen, während der Abgang würzig und langanhaltend ist. Die Struktur und die ausgewogene Balance dieses Weins versprechen ein außergewöhnliches Genusserlebnis.
0,75 L
69,00 €
92,00 € / Liter

Der Chateau L'If 2018 präsentiert sich mit einer beeindruckenden Tiefe und Komplexität. Dunkle Kirschen, Pflaumen, Gewürze, neues Leder, Menthol und Mokka entfalten sich im Glas. Aromen von schwarzen Kirschen, Blaubeeren, Lakritz, getrocknetem Lavendel, Muskatnuss und geriebener Vollmilchschokolade vermischen sich mit puren Himbeeren, Walnussschalen und zerstoßenem Pfeffer. Mit einem vollen Körper, festen, rassigen Tanninen und einem langen, eleganten Abgang hinterlässt dieser Wein einen bleibenden Eindruck. Die samtige, sinnliche Textur und die reinrassigen Früchten bieten eine wahre Geschmacksexplosion. Dieser luxuriöse und energiegeladene Wein wird Ihr Weinerlebnis maßgeblich bereichern.
0,75 L
255,00 €
340,00 € / Liter

THE WINE CELLAR INSIDER: "Lively, bright, fresh, red and dark red fruits, licorice, flowers, truffle, smoke and coffee bean aromas create the complex nose. The wine hovers between medium/full body, with soft, textures, fennel, plums and freshness in the finish. This is probably fully mature. If I had any bottles, I'd drink them over the next few years, as the wine will probably fade from here."
0,75 L
110,00 €
146,67 € / Liter

WEINWISSER: "Tiefes Granat mit lila Reflexen. Feinduftendes mit Veilchen durchzogenes Bouquet, schöne Fülle, Waldbodensüsse, Brombeergelee. Im Gaumen sehr saftig, weiche Textur, wieder herrlich fruchtige Brombeernote, noch leicht aufrauhend, sehr guter Rückhalt."
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Der Chateau Latour 2000 beeindruckt mit seiner tiefdunklen Farbe und einem verhaltenen, aber intensiven Bukett aus schwarzen Früchten, Zedernholz und dezenten Noten von japanischem Nori. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit einer kraftvollen Struktur und leicht kühnen Tanninen. Die Aromen von Lakritz entfalten sich im Abgang. Dunkle Schokolade mit Trüffelnuancen, Espresso und dichte Cassis-Aromen stehen im Einklang mit perfekt gereiften, aber raffinierten Tanninen. Ein faszinierender Wein mit einem unglaublich langen und harmonischen Abgang.
0,75 L
1.149,00 €
1.532,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "A blend of 42% Cabernet Sauvignon, 22% Cabernet Franc and 36% Merlot, the 1998 D'Armailhac is medium garnet-brick in color with gorgeous spice cake, incense and dusty soil notes over a core of kirsch, blackberry pie and preserved plums with a waft of potpourri. The palate is medium-bodied, soft, spicy and with lovely freshness, plenty of mid-palate fruit and a long and exotic finish. This is fresher than the Clerc Milon. Delicious now but should hold 5 to 7+ years."
0,75 L
75,90 €
101,20 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 1990 offenbart sich in einem verführerischen Orange-Granat im Glas. In der Nase präsentiert er Aromen von Cassis, subtil kandierten Früchten, roten Johannisbeeren und getrockneten Cranberries, ergänzt durch feine Röstaromen und eine dezente Note von Zimt. Am Gaumen beeindruckt er mit einer lebhaften Säure, milden Tanninen und einem weichen Finale. Die mittelgewichtige Struktur trägt die elegante Frucht und hinterlässt einen Hauch von ungeräucherten Zigarren und Vanille. Ein delikater Charakter, der vor allem Liebhaber eines subtileren Stils begeistern wird.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Der Pensees de Lafleur 2018 entfaltet kraftvolle Aromen mit Akzenten von getrockneten Rosenblättern, Salbei, Minze, roten Kirschen und Orangenschale. Nach dem Öffnen zeigt sich eine gewisse Zurückhaltung, aber mit etwas Zeit offenbart er seine besondere Note. Ein cremiger Beerenfrüchte-Duft mischt sich mit weichen Tanninen und einem Hauch von grillierten Kaffeebohnen. Am Gaumen finden sich schwarze Beeren, reife Herzkirschen, tabakige Nuancen sowie feiner Nougat. Abgerundet wird dieser Wein durch subtile Aromen von grünen Oliven, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade, begleitet von Haselnussuntertönen.
0,75 L
299,00 €
398,67 € / Liter

Das sind die Köpfe hinter Chateau du Tertre
Im 18. Jahrhundert wurde Chateau du Tertre von einem bedeutenden irischen Weinhändler namens Pierre Mitchell gegründet, der sich damit einen Traum erfüllte. Er war ein moderner, gebildeter und cleverer Geschäftsmann, der die erste Glasfabrik in Bordeaux eröffnete. Du Tertre wechselte nach seinem Tod immer wieder den Besitzer. Es gehörte unter anderem berühmten Familien wie de Brezets, Henri de Vallande und Koenigswaerter. Seit 1997 war Chateau du Tertre im Besitz von Éric Albada Jelgersma, der das Weingut mit enormen Investitionen wieder dorthin führen wollte, wo es einst war: nach ganz vorne. Der Familie Jelgersma gehören auch Chateau Giscours im Margaux sowie das italienische Weingut Caiarossa.
Im Jahr 2021 wurde das Grand Cru Classé an die Unternehmerfamilie Helfrich verkauft, weil die Jelgersmas sich auf die Arbeit mit Chateau Giscours fokussieren möchten. Direktorin ist Cynthia Capelaere, technischer Direktor Romain Beurienne. Die Familie Helfrich ist seit drei Generationen im Wein- und Spirituosengeschäft im nördlichen Elsass tätig. Joseph Helfrich gründete 1979 Les Grands Chais de France, einer der größten Weinunternehmen in Frankreich mit rund 3.000 Hektar Rebfläche. Die jüngste Generation der Familie wird von Anne-Laure und ihrem Bruder Frederic repräsentiert.
Terroir und Weinbereitung
Das Weingut liegt in der Gemeinde Arsac am westlichen Rand der Appellation Margaux. Auf Chateau du Tertre stehen 40 Hektar unter Reben. Die Weinberge sind bestockt mit 64 % Cabernet Sauvignon, 20 % Cabernet Franc, 10 % Merlot, und 6 % Petit Verdot. Die ältesten Rebstöcke wurden um 1961 herum gepflanzt. Im Durchschnitt sind die Reben rund 30 Jahre alt.
Alle Trauben werden liebevoll von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben ausgewählt werden. Die Vinifikation findet in Beton- oder Edelstahltanks statt, wobei auch Holzfässer zum Einsatz kommen, um den Wein zu verfeinern. Der Ausbau erfolgt mit viel Hingabe und Geduld in französischen Barriques, die sorgfältig ausgewählt werden, um dem Wein die perfekte Balance zu verleihen. Etwa die Hälfte der Fässer ist neu, während der Rest bereits einjährig ist und dem Wein eine subtile Komplexität verleiht. Der Wein reift zwischen 15 und 17 Monaten in den Fässern, um seine volle Potenz zu entfalten.
Neben dem exquisiten Grand Vin gibt es auch einen Zweitwein mit dem Namen Les Hauts du Tertre. Seit 2015 wird auf dem Chateau nicht nur Rotwein, sondern auch der WeiĂźwein Chateau du Tertre Blanc aus den fĂĽr Bordeaux untypischen Rebsorten Chardonnay, Gros Manseng, Viognier und der in Bordeaux zugelassenen Rebsorte Sauvignon Blanc hergestellt.
Zusammenfassend können wir für die Weine von Chateau du Tertre nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Weinliebhaber, die komplexe Aromen und eine elegante Struktur mit ausgeglichenen Tanninen schätzen.
0,75 L
59,50 €
79,33 € / Liter

Der Carruades de Lafite 2000 beeindruckt mit einer harmonischen Komposition aus üppigen Aromen von Tabak, Fleisch und reifen Beeren, die von Anklängen von schwarzen Kirschen und Cassis veredelt werden. Seine satte, rubin-violette Farbe verheißt die Fülle des Weins, die im Mund mit einem pfeffrigen Hauch von blauen Beeren und einer samtigen, üppigen Frucht verführt. Die feine, florale Würze ergänzt diese aromatische Komplexität, die in einem langen und exotischen Nachhall endet.
0,75 L
239,00 €
318,67 € / Liter