Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Weine

Weine
Sortieren nach: Relevanztriangle
1000 Artikel
1000 Artikel
    2014 Linda Falls Cabernet Sauvignon Heitz Napa Valley
    Rotwein
    Heitz - Linda Falls Cabernet Sauvignon 2014
    Kalifornien – Napa Valley
    Linda Falls Cabernet Sauvignon 2014 Dieser außergewöhnliche Cabernet aus dem Howell Mountain präsentiert sich als tiefgründiger, geheimnisvoller Wein mit beeindruckender Präsenz. In der Nase entfalten sich verführerische Aromen von Espresso, Lavendel, getrockneten Kräutern und Lakritze, während am Gaumen eine faszinierende Komposition aus blauen Früchten, Johannisbeeren und Bergkräutern zum Vorschein kommt. Die saftige, frische Textur wird von rustikalen Noten durchzogen, die dem Wein eine charakteristische Struktur verleihen. Trotz seiner kraftvollen Art zeigt er eine bemerkenswerte Ausgewogenheit und Frische, die durch subtile Lakritznoten im anhaltenden Abgang harmonisch abgerundet wird.
    95 Decanter
    94 Wine Spectator
    93 James Suckling
    0,75 L
    LIMITIERT
    178,50 €
    238,00 € / Liter
    1910 Don Px Gines Liebana Seleccion Toro Albala DO Montilla Moriles
    Sherry
    Toro Albala - Don Px Gines Liebana Seleccion 1910
    Andalusien – DO Montilla Moriles
    LIMITIERT
    Die Geschichte der Weinkellerei TORO ALBALA basiert auf Visionen des Weinmachers Jose Maria Toro Albala. Das Anwesen dieser alten spanischen Kellerei befindet sich im Herzen Cordobas. Von Beginn wurden hier Weine zur Reifung über mehrere Jahrzehnte in Holzfässern gelagert. Die Werte von TORO ALBALA stehen für alte, traditionelle Vinifizierungsmethoden unter Einhaltung des respektvollen Umgan
    0,75 L
    449,00 €
    598,67 € / Liter
    2008 Vieux Chateau Certan Pomerol
    Rotwein
    Vieux Chateau Certan 2008
    Bordeaux – Pomerol
    Vieux Chateau Certan 2008 Ein wahres Juwel aus Pomerol, das mit seinem vielschichtigen Bouquet verzaubert. Aus der Flasche entfalten sich noble Aromen von Kirsche und Heidelbeere, ergänzt durch delikate Nuancen von Nelkengewürz, zarten Blüten und einem Hauch von Trüffel. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein mit bemerkenswerter Eleganz und seidenartigem Mundgefühl, während die feinen Tannine eine hervorragende Struktur verleihen. Die perfekt eingebundene Säure sorgt für Frische und Länge im Abgang, wo sich Noten von schwarzen Früchten, Tabakblatt und feinen Gewürzen harmonisch verbinden. Ein charaktervoller Wein von klassischer Finesse, der mit seiner vornehmen Zurückhaltung begeistert.
    98 James Suckling
    95 Decanter
    0,75 L
    219,00 €
    292,00 € / Liter
    2005 Chateau Poujeaux Moulis
    Rotwein
    Chateau Poujeaux 2005
    Bordeaux – Moulis
    18 Punkte RENE GABRIEL: "Tiefdunkles, dichtes Granat mit lila Schimmer. Vielschichtiges, feingliederiges Bouquet, schwarze Kirschentöne, Zedernduft, ein Hauch Veilchen, wunderschöne Tiefe anzeigend. Samtiger, seidiger Gaumen mit einer verführerischen Souplesse, viel Fruchtsüsse im fetten, cremigen Extrakt. Endlich wieder einmal ein ganz, ganz grosser Poujeaux der auf jede Einkaufsliste gehört! 2011 – 2028"
    18 Weinwisser
    0,75 L
    65,00 €
    86,67 € / Liter
    1988 Chateau La Mission Haut Brion Graves
    Rotwein
    Chateau La Mission Haut Brion 1988
    Bordeaux – Graves
    Chateau La Mission Haut Brion 1988 Ein wahres Meisterwerk der Weinkunst, das nach mehr als drei Jahrzehnten seine beeindruckende Klasse offenbart. Der La Mission Haut Brion 1988 verzaubert mit einem eleganten Bouquet aus Tabak und Zigarrenkiste, welches die schwarzen Früchte auf raffinierte Weise umschmeichelt. Am Gaumen präsentiert sich dieser mittelkräftige Bordeaux mit blättrigen schwarzen Früchten, die von subtilen Noten von Lorbeer, Gewürznelke und schwarzem Tee durchzogen sind. Der Wein besticht durch seine mühelose Eleganz und klassische Aromen von Rauch, würzigem Unterholz und geröstetem Fleisch. Die Tannine sind noch spürbar, harmonieren jedoch perfekt mit der moderat intensiven Frucht und dem langen Nachhall von Vanille und Kirsche.
    94 Wine Spectator
    0,75 L
    289,00 €
    385,33 € / Liter
    2003 Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2003
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux 2003 Ein wahrhaft majestätisches Erlebnis, das mit einem faszinierenden Bouquet von roten Johannisbeeren, exotischer Schokolade und feinen Holznoten verführt. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Jahrgang mit einer beeindruckenden Fülle und Süße, die von einer samtig-weichen Textur umhüllt wird. Die komplexen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und subtilen Kaffeenoten entfalten sich in Schichten und offenbaren bei jedem Schluck neue Nuancen. Trotz seiner Opulenz bewahrt der 2003er seine charakteristische Finesse und Eleganz mit seidigen Tanninen und einem bemerkenswert langen, vielschichtigen Abgang, der an feine Gewürze erinnert.
    98 The Wine Cellar Insider
    97 James Suckling
    96 Wine Enthusiast
    95 Wine Spectator
    0,75 L
    699,00 €
    932,00 € / Liter
    2006 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Canon La Gaffeliere 2006
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Canon La Gaffeliere 2006 Dieser ausdrucksstarke Saint-Émilion besticht durch sein lebhaftes Rubinrot und ein beeindruckendes Bouquet von schwarzen Beeren, Veilchen und Lakritz, welches durch feine Zedernholznoten ergänzt wird. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer wunderbar geschmeidigen, seidigen Textur und einer bemerkenswerten Dichte. Die harmonische Verbindung von Cassis, Cranberry und dezenten Ledernuancen wird durch raffinierte Kräuternoten abgerundet. Der vollmundige Körper mit samtigen Tanninen führt zu einem eleganten, lang anhaltenden Abgang mit feinen Tabak- und schwarzen Trüffelaromen. Ein wahrhaft vielschichtiges Geschmackserlebnis, das durch seine perfekte Balance überzeugt.
    93 Wine Spectator
    92 The Wine Advocate
    0,75 L
    89,00 €
    118,67 € / Liter
    2019 Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux 2019
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux 2019 Ein wahrhaft majestätisches Erlebnis, das mit verführerischen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und zarten Veilchen begeistert. Der Wein entfaltet sich am Gaumen mit einer unglaublichen Textur – seidig und samtig zugleich, während die perfekt ausbalancierten, seidigen Tannine eine bemerkenswerte Struktur bieten. Die beeindruckende Symbiose aus konzentrierten dunklen Früchten, subtilen Gewürznoten und Anklängen von Sandelholz verleiht diesem außergewöhnlichen Tropfen eine faszinierende Komplexität. Der 2019er besticht durch seine elegante Frische und die perfekt eingebundene Säurestruktur, die in einem außergewöhnlich langen, tiefgründigen Finale mündet. Ein Wein von außerordentlicher Balance und Finesse, der seine Premier-Cru-Herkunft in jedem Tropfen widerspiegelt.
    100 The Wine Advocate
    100 James Suckling
    20 Weinwisser
    100 Jeb Dunnuck
    100 Lisa Perrotti-Brown
    100 The Wine Cellar Insider
    99 Falstaff
    98 Decanter
    98 Wine Enthusiast
    0,75 L
    975,00 €
    1.300,00 € / Liter
    1999 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
    Rotwein
    Chateau Margaux - Pavillon Rouge 1999
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Margaux – das vielleicht beeindruckendste Weingut von ganz Bordeaux Chateau Margaux aus der gleichnamigen Appellation Margaux liegt am linken Ufer von Bordeaux und ist mit seiner zweihundertjährigen Geschichte vielleicht das beeindruckendste Weingut von Bordeaux und wahrscheinlich ganz Frankreich. Dabei ist die Lage völlig unspektakulär und für einen Ortsunkundigen fast nicht zu finden, dafür sind die Böden umso bemerkenswerter. Sie bestehen aus 4 bis 11 Meter tiefen Schichten aus mittlerem bis feinem Kies. Die historischen Gebäude des Chateaus sind in dieser Art selten in Frankreich zu sehen und wurden im 19. Jahrhundert, genauer im Jahr 1815 erbaut. Die Weinberge sind zum Teil leicht zur Gironde geneigt. Chateau Margaux ist im Besitz der Familie Mentzelopoulos, vormals Inhaber einer Supermarktkette. Besitzerin Corinne Mentzelopoulos beauftragte den bekannten Architekten Lord Norman Forster mit dem Bau eines neuen Weinkellers, Vinothek sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums. 2015 wurden schließlich die neuen Gebäude eröffnet. Es war die erste komplette Modernisierung des Kellers seit seinem Bau im Jahr 1810. Die Weine von Chateau Margaux können hervorragend altern Insgesamt verfügt Chateau Margaux über eine Anbaufläche von 262 Hektar, 80 von ihnen sind Weinberge. Die Rebsorten stellen einen Anteil von 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc dar. Außerdem ist kleiner Teil mit Sauvignon Blanc Reben bepflanzt. Chateau Margaux macht also nicht nur Rotwein. Die Weine von Margaux können hervorragend altern, die guten Jahrgänge schaffen problemlos 50 Jahre und mehr. Die Fermentation der Weine findet sowohl beim Erst- als auch beim Zweitwein in Eichenfässern statt. Pavillon Rouge - der Zweitwein von Chateau Margaux Dieser Zweitwein steht seinem berühmten Erstwein in Stil und Finesse in nichts nach und wird zu Recht der große kleine Bruder genannt: Seidige Tannine, elegante Struktur und eine bemerkenswerte Tiefe zeichnen ihn aus. Mit einem immer höheren Anteil an Trauben aus den besten Parzellen der Margaux-Lage ist Pavillon Rouge längst mehr als nur ein Zweitwein – er ist ein eigenständiger Ausdruck der Raffinesse von Chateau Margaux. Chateau Margaux – der primus inter pares der Premier Grand Crus? Ursprünglich hieß Chateau Margaux "La Mothe de Margaux". Dieser Name rührt noch aus den Lebzeiten des früheren Besitzers, der Herzog von Aquitanien oder wohl besser bekannt als "Richard Löwenherz" her. Pierre de Lestonnac war einer der späteren Besitzer und forcierte im 16. Jahrhundert die Ausweitung des Weinbaus. Der Grundstock der heutigen Weinkultur des Medoc war also gelegt. Im 20. Jahrhundert Der Ruf von Chateau Margaux war nicht immer so spektakulär wie in heutiger Zeit. Zwar machte die Weinbereitung im 18. Jahrhundert große Fortschritte, es wurden z.B. erstmals ausschließlich blaue Trauben für den Rotwein verwendet, aber beonders in den 1970er Jahren war Chateau Margaux qualitativ arg gebeutelt. Zwar führte die damalige Eigentümer Familie Ginestet wichtige Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge durch, doch erst mit dem Jahrgang 1978 setzte auf Margaux unter André Mentzelopoulos ein Wandel ein, der diesen Premier Cru in kurzer Zeit nicht nur an die Spitze der Appellation brachte, sondern auch in die Top-Riege des ganzen Bordelais. Verantwortlich hierfür war auch vor allem der sympathische Paul Pontellier, Manager, Önologe und Nachfolger von Émile Peynaud (1912-2004), der ohne Kompromisse auf Qualität setzte. Er verstarb im März 2016. Ich werde ihn vermissen, denn ein Empfang auf Chateau Margaux war mit ihm immer ein Ereignis, auf keinem anderen Premier-Cru-Weingut lief das so persönlich und herzlich ab. Nach dem Tod von André Mentzelopoulos im Jahr 1980 übernahm seine Tochter Corinne die Leitung von Margaux. Hommage an Chateau Margaux Manager Paul Pontellier Wussten Sie, dass einmalig für den Erstwein des Jahrgangs 2015 eine außergewöhnliche Flasche entworfen wurde? Anstelle des Etiketts wurde diese mit einem aufwändigen Goldsiebdruck überzogen. Die Flasche ist auch eine Hommage an Paul Pontellier, da der Jahrgang 2015 der letzte unter seiner Führung war. Sein Name ist mit auf die Flasche gedruckt.
    0,75 L
    179,00 €
    238,67 € / Liter
    1990 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
    Rotwein
    Chateau Sociando Mallet 1990
    Bordeaux – Haut Medoc
    Chateau Sociando Mallet 1990 Ein beeindruckendes Meisterwerk mit tiefem Purpur im Glas. Die vielschichtige Nase offenbart sofort einen komplexen Duftkorb aus schwarzen Johannisbeeren, delikater Süßholzwurzel und subtilen Kräuternoten, die von Nuancen aus Graphit, Zedernholz und einer Andeutung von Oliventapenade umrahmt werden. Am Gaumen zeigt sich dieser außergewöhnliche Bordeaux mit bemerkenswerter Kraft und Konzentration, wobei die kraftvolle Struktur hervorragend mit der beeindruckenden Dichte und der elegant integrierten Süße harmoniert. Die weitgestaffelte Aromenvielfalt entfaltet sich in Wellen, die in einem außergewöhnlich langen, präzisen Finale kulminieren. Ein eindrucksvolles Kraftpaket mit aristokratischer Eleganz.
    19 Weinwisser
    0,75 L
    119,00 €
    158,67 € / Liter
    1994 Chateau Palmer Margaux
    Rotwein
    Chateau Palmer 1994
    Bordeaux – Margaux
    Weinwisser: "Sattes, dichtes Rubin-Purpur, zarter Reifeschimmer. Volles, burgundisches Beerenbouquet, zarte Malz-Butter-Note in der Nase, sanft marmeladig, die betörende Fruchtsüsse unterstreichend. Weicher, samtiger Gaumen, verloursartige Textur, feiner Touch Amarenakirschen, angerundete Gerbstoffe, durch deren stützende Adstringenz Charakter vermittelnd, bereits am Beginn der sehr langen Genussphase."
    18 Weinwisser
    0,75 L
    219,00 €
    292,00 € / Liter
    1994 Chateau Latour Pauillac
    Rotwein
    Chateau Latour 1994
    Bordeaux – Pauillac
    Château Latour 1994 Dieser außergewöhnliche Pauillac verzaubert mit einer tiefgründigen rubinroten Farbe und einem komplexen Bouquet, in dem schwarze Johannisbeeren, Nussaromen und eine verführerische Holznote zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. Am Gaumen offenbart sich ein vielschichtiges Geschmackserlebnis mit präzisen Konturen und einer bemerkenswerten Klarheit der dunklen Beerenfrüchte. Die samtige Struktur wird von eleganten Tanninen getragen, die sich perfekt in die konzentrierte Textur des Weins einfügen. Im langanhaltenden, saftigen Abgang entfalten sich subtile Noten von Walnuss, Zigarrenkiste und einer feinen Würzigkeit, die von einem Hauch Waldrauch umspielt werden.
    94 The Wine Advocate
    92 The Wine Cellar Insider
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    490,00 €
    653,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    2017 Pingus Dominio de Pingus Ribera del Duero
    Rotwein
    Dominio de Pingus - Pingus 2017
    Ribera del Duero
    Pingus Der Pingus präsentiert sich in einem dunklen, leuchtenden Purpur mit brillanten Rändern. In der kraftvollen, gleichzeitig äußerst eleganten Nase entfalten sich verführerische Aromen von Schwarzkirschen, Himbeeren und konfierten Waldbeeren, untermalt von edlen ätherischen Anklängen und floralen Nuancen. Am Gaumen beeindruckt er mit saftiger Säure, intensiver dunkler Frucht und weihnachtlichen Gewürznoten. Die dichte Struktur wird von einem kompakten Tanningerüst getragen, das diesem außergewöhnlichen Wein Klassizismus und Schönheit verleiht. Der lange, kraftvolle Abgang mit salzig anmutendem Finale rundet das beeindruckende Geschmackserlebnis ab – ein wahrhaft flamboyanter Performer mit bemerkenswerter Intensität und Tiefe.
    98 Falstaff
    97-98 James Suckling
    96 The Wine Advocate
    18+ Jancis Robinson
    0,75 L
    799,00 €
    1.065,33 € / Liter
    1994 Chateau Figeac Saint Emilion
    Rotwein
    Chateau Figeac 1994
    Bordeaux – Saint Emilion
    Chateau Figeac in der Appellation Saint Emilion – es lohnt sich Seit dem Aufstieg von Chateau Figeac zum Premier Grand Cru Classé A (Ausone, Angelus und Cheval Blanc verzichteten freiwillig auf den Status), haben sich die Preise der Weine deutlich nach oben entwickelt. Das im westlichen Teil von Saint Emilion gelegene Weingut am Rande der Appellation Pomerol erlebt seitdem über alle Jahrgänge hinweg einen erheblichen Nachfrageboom, vor allem auch in Asien. Reife Jahrgänge sind fast komplett vom Markt verschwunden. Familie Manoncourt – die Köpfe hinter dem Weingut Die Geschichte des Gutes reicht aller Wahrscheinlichkeit nach bis in die römische Zeit, genauer bis ins 2. Jahrhundert. Sein Name wird zumindest auf eine gallo-römische Villa namens Figeacus zurückgeführt. Im 15. Jahrhundert finden sich schließlich erste urkundliche Nachweise, als es Eigentum der Familie Decazes wurde. Heute ist Chateau Figeac seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Im Jahr 1892 erwarben André Villepigue und seine Frau Henriette de Chèvremont, die Großeltern von Thierry Manoncourt, Chateau Figeac. Thierry Manoncourt, der liebenswerte Grandseigneur und langjährige Eigentümer, war eine DER Persönlichkeiten der ganzen Region. Im Sommer 2010 verstarb der ehemalige Agraringenieur im Alter von 92 Jahren. Er konnte über selbst erlebte Jahrgänge in Bordeaux sprechen, die die meisten noch nicht einmal getrunken haben. "Mittlerweile verkaufen sich unsere Weine en primeur innerhalb einiger Tage, ich erinnere mich aber noch, um damals den Jahrgang 1945 am Markt zu platzieren, brauchten wir fast 5 Jahre", sagte er einmal. Die jetzigen Eigentümer sind Madame Thierry Manoncourt, und Ihre Tochter Hortense Idoine Manoncourt, sie investierten enorme Summen in das Anwesen und einen komplett neuen high-tech Experimentierkeller mit ca. 5.500 m², einer doppelten Anzahl an Barriques, einem speziellen „cold cellar“, und all dies gekleidet in eine Atmosphäre, die Chateau Figeac schon immer ausmachte. Die gesamte Verwaltung von Chateau Figeac liegt bei Frederic Faye in besten Händen. Er begann 2002 in den Weingärten zu arbeiten, bevor er zum technischen Direktor befördert wurde. Weinberge und Terroir von Chateau Figeac Chateau Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Mit das Beste, das man in der Appellation Saint Emilion finden kann. Die 40 Hektar Weinberge, darunter 0,65 Hektar mit alten Reben bestückt, verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen aus Quarz, blauem Ton und Feuerstein. 14 Hektar Rebfläche sind für die Erhaltung einer seltenen Biodiversität bestimmt. Aus den Weinbergen, die ursprünglich einmal 200 Hektar umfassten, wurden über die Zeit in kleinen Teilen immer wieder Parzellen verkauft. Das ist mit ein Grund, warum so viele Weingüter den Namen Figeac mit im Logo tragen. Wussten Sie, dass eine der größten Parzellen inklusive Rebstöcke von der Familie Ducasse gekauft wurde, die diese dann in Chateau Cheval Blanc integriert hat. Seien wir ehrlich, hätten Sie als Besitzer von Chateau Figeac nur durchschnittliche Parzellen veräußert, oder Ihre besten? Die Frage des bewirtschafteten Terroirs wäre damit auch geklärt. Die heutigen Weinberge des Chateaus sind mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon (35%), Cabernet Franc (35% ) und Merlot (30%) bepflanzt. Das ist der höchste Anteil von Cabernet Sauvignon aller Weingüter am rechten Ufer der Gironde. Acht maßgefertigte Holzfässer und vierzig Edelstahltanks erlauben dem Weingut die individuelle Vergärung der Trauben, die nach der Ernte ebenerdig angenommen und mittels Schwerkraft in den Gärkeller geleitet werden. Der Ausbau auf Figeac erfolgt jährlich in nahezu 100% neuen Barriques. Petit Figeac – der großartige Zweitwein Wir predigen ja immer wieder: Kaufen Sie Zweitweine aus großen Jahrgängen. Petit Figeac, der Zweitwein des überragenden Chateau Figeac ist ein würdiges Spiegelbild des Grand Vins. Die Cuvée besteht aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Für Petit Figeac werden Trauben von den jüngsten Reben des Hauses verwendet, hergestellt wird er allerdings unter den gleichen Voraussetzungen wie sein großer Bruder. Von den rund 160.000 Flaschen Gesamtproduktion entfallen weniger als 20 Prozent auf Petit Figeac. Ob Erst- oder Zweitwein, Chateau Figeac ist ein Vorbild an Charme, Feinheit, Schönheit und Eleganz, das in keinem Weinkeller fehlen darf. Holen Sie sich unbedingt ein paar Flaschen oder auch eine schicke Sechserkiste.
    0,75 L
    199,00 €
    265,33 € / Liter
    2009 Clos des Lambrays Grand Cru Domaine des Lambrays Cote de Nuits
    Clos des Lambrays Grand Cru 2009 Ein wahrhaft faszinierender Wein, der durch seine Komplexität begeistert. In der Nase entfaltet sich ein intensiv florales Bouquet mit einer Symphonie aus roten Johannisbeeren, Walderdbeeren und wilden Brombeeren, untermalt von feinen Gewürznoten und einem Hauch von Waldboden. Am Gaumen präsentiert sich dieser Grand Cru mit seidiger Textur und beeindruckender Präzision - elegant und kraftvoll zugleich. Die knackige Säure harmoniert perfekt mit den festen, aber ausgewogenen Tanninen, während die fruchtige Süße für eine verführerische Zugänglichkeit sorgt. Der außergewöhnlich lange, vielschichtige Abgang offenbart subtile Noten von Sandelholz und getrockneten Blumen.
    95 Wine Spectator
    18 Weinwisser
    93 The Wine Advocate
    93 Burghound
    0,75 L
    476,00 €
    634,67 € / Liter
    2009 Chateau Batailley Pauillac
    Rotwein
    Chateau Batailley 2009
    Bordeaux – Pauillac
    Batailley 18 RENÈ GABRIEL: "Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am Rand. Splendides, offenes Black-Currantbouquet, süsslich mit einer Nuance Brombeerengelée. Im Gaumen weich, samtig, sehr feine Tannine, schon völlig präsent und wie damals ein paar 82er daher kommend. Hier wird man sehr früh viel Spass haben und das gut und locker 20 Jahre lang. Kaufen!" 93 WINE ENTHUSIAST: "Smooth black currant fruit with great density as well as superripeness. The wine is charming, while still having a powerful structure. Still a relative value in Pauillac, Batailley is now showing real class." 93 JAMES SUCKLING: "Blackberry, dark chocolate and currants on the nose, follow through to a full body, with beautifully polished tannins and a long caressing finish. Fresh and refined. Best ever from here. Always excellent value. Try after 2018." 92 THE WINEADVOCATE: "Medium-deep saturated color. Pleasing, but not fully forthcoming nose is sweet and smoky, with some cherry, cedar, herbs, and spice in the background. Quite modern in style on the palate. This is one of the biggest, most intense wines in the tasting, impressive for its size and mouth feel. However, the alcohol is too prominent right now. Otherwise, the ripe fruit and smoky oak have a seductive quality, especially as #12 sits in the glass. Acidity and tannin levels are moderate, while the finish is long and penetrating. You'll be rewarded for giving 2009 Batailley time to come together." 91 WINE SPECTATOR: "A chewy core of black currant, tobacco and roasted apple wood stretches out through the grip-framed finish. Fresh acidity rides underneath to keep it all lively. A solid version, with a throwback hint. Best from 2013 through 2023."
    18 Weinwisser
    93 James Suckling
    93 Decanter
    93 Falstaff
    93 Wine Enthusiast
    17 Jancis Robinson
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    82,50 €
    110,00 € / Liter
    2019 Le Petit Mouton Chateau Mouton Rothschild Pauillac
    Le Petit Mouton 2019 Dieser außergewöhnliche Zweitwein präsentiert sich mit einer beeindruckenden Intensität, die seine Herkunft unmittelbar erkennen lässt. In seiner tiefvioletten Robe entfaltet sich zunächst ein komplexes Bukett aus dunklen Kirschen, Cassis und Schwarzbeeren, begleitet von feinen Röstaromen, zarten Karamellnoten und einem Hauch frischer Orangenzesten. Am Gaumen begeistert er durch seine seidige Textur, wobei die saftige Fruchtfülle perfekt mit einem frischen Säurebogen harmoniert. Die gut strukturierten Tannine verleihen ihm ein solides Gerüst, während Nuancen von Trüffelschokolade und Brasiltabak im gebündelten Finale für einen langen Nachhall sorgen. Ein äußerst vielseitiger Speisenbegleiter von bemerkenswerter Tiefe und Eleganz.
    97 James Suckling
    18,5 Weinwisser
    95 Jeb Dunnuck
    94 Decanter
    94 The Wine Cellar Insider
    94 Wine Enthusiast
    0,75 L
    279,00 €
    372,00 € / Liter
    2001 Chateau Ferriere Margaux
    Rotwein
    Chateau Ferriere 2001
    Bordeaux – Margaux
    Chateau Ferriere Dieser beeindruckende Wein präsentiert sich in einem sehr dunklen Granat mit verführerischem lila Schimmer. Das reife, sanft kompottige Bouquet entfaltet ein komplexes Aromenspiel aus gekochten Pflaumen, rotem Cassis und feinen Früchteteenoten. Am Gaumen zeigt er sich feingliedrig mit zarten Tanninen und einer schön reifen Säure, die diesem femininen Wein eine besondere Eleganz verleiht. Die dunklen, kraftvollen Fruchtaromen verbinden sich harmonisch mit subtilen Vanille- und Blütennoten sowie würzigen Nuancen. Ein vollmundiger Wein mit beachtlicher Tiefe und Charakter, der trotz seiner Kraft durch eine polierte, reife Textur besticht.
    93 Wine Enthusiast
    17 Weinwisser
    91 Wine Spectator
    0,75 L
    69,90 €
    93,20 € / Liter
    1995 Chateau Clinet Pomerol
    Rotwein
    Chateau Clinet 1995
    Bordeaux – Pomerol
    Chateau Clinet 1995 Ein faszinierendes Meisterwerk aus Pomerol, das mit seinem leuchtenden Granatrot und einem komplexen Bouquet begeistert. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Waldfrüchten, Kaffee und gerösteten Eichenholznoten, die sich mit saftigem Cassis und einem Hauch von Trüffeln zu einer verführerischen Komposition vereinen. Am Gaumen präsentiert sich dieser außergewöhnliche Wein kraftvoll mit üppiger Textur, die von süßen Brombeernuancen und dunkler Schokolade durchzogen ist. Die reichhaltigen Aromen werden von einer markanten Tanninstruktur getragen, die dem Wein eine beeindruckende Dichte und Komplexität verleiht. Das nachhaltige Finale mit seiner seidigen Würze unterstreicht die Charakterstärke dieses bemerkenswerten Pomerols.
    19 Weinwisser
    95 The Wine Advocate
    0,75 L
    149,00 €
    198,67 € / Liter
    2001 Chateau Leoville Barton Saint Julien
    Rotwein
    Chateau Leoville Barton 2001
    Bordeaux – Saint Julien
    Chateau Leoville Barton 2001 Ein beeindruckender Bordeaux, der mit seinem kräftigen Karmingranat und violetten Reflexen sofort das Auge erfreut. In der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bouquet aus Cassis, Brombeeren und Pflaumen, untermalt von feinen Tabak- und Zedernnoten sowie einem Hauch von Kakaobohnen und Lakritz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein stoffig mit einer bemerkenswerten Dichte, die durch reife Weichselfrucht und saftige Kirscharomen harmonisch abgerundet wird. Die lebendige Struktur, perfekt eingebundene Gerbstoffe und eine elegante Säure verleihen diesem körperreichen Wein seine herausragende Balance und Komplexität, während im langen Nachhall feine Gewürznoten von weißem Pfeffer und Nelke nachklingen.
    18 Weinwisser
    93 The Wine Advocate
    92 Falstaff
    92 The Wine Cellar Insider
    92 Wine Spectator
    17 Jancis Robinson
    0,75 L
    109,00 €
    145,33 € / Liter
    + Alle Flaschengrößen anzeigen
    Mehr Produkte anzeigen:
    Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter