0
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2000
96/100
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2000

380,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 506,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2000

Ein außergewöhnliches Meisterwerk aus dem prestigeträchtigen Jahrgang 2000, das mit seiner faszinierenden Komplexität begeistert. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet aus schwarzen Johannisbeeren, Mokkaaromen und zarten Tabak-Nuancen, untermalt von einer delikaten Gewürzkomposition. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll mit samtiger Textur und einer bemerkenswerten Balance zwischen reifer Frucht und lebendiger Säure. Die außergewöhnliche Komposition mit einem ungewöhnlich hohen Petit-Verdot-Anteil verleiht diesem Pauillac eine besondere Tiefe und floralen Charakter. Im langen Abgang offenbaren sich feine Noten von Zedernholz, Kräutern und dunkler Schokolade, die diesen eleganten Bordeaux zu einem unvergesslichen Genuss machen. 

Bewertungen

  • 96/100
    The Wine Advocate

    "Sitting next to my former colleague, Pierre Antoine Rovani, at one of the tastings, he commented that he didn’t like the striking green note in the aromatics of this wine, which I didn’t detect at all, and a subsequent bottle at another tasting did not reveal it either. I do think there is a hint of bay leaf and a meatiness to it. In short, I find this to be a spectacular Pichon Lalande. Dense purple in color, with loads of coffee, mocha, creme de cassis, and chocolate notes, this is a somewhat unusual blend of 50% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, and a whooping 10% Petit Verdot, with a little bit of Cabernet Franc. The Petit Verdot certainly gives the wine more of a tapenade, floral note, which I think can be interpreted by some as herbal. This is a rich, opulent, stunning Pichon Lalande that is beginning to drink beautifully, yet should continue to improve for at least another 10-15 years and last 30 or more years."

  • 96/100
    Decanter

    "Of all the 2000s tasted in the line-up, this was the one that was most evolved, with melted tannins and exotic saffron spice notes. It’s a beautiful wine, very classic Pauillac, full of tertiary hints of truffle, soft menthol and undergrowth - signatures of an older Bordeaux wine that is wonderful to drink now. It’s probably the most perfect of the five for cracking open over the next few years but may not have the staying power of the others. Interesting to note how much higher the pH is here (3.85) than Leoville (3.5) considering it’s practically next door. 10% Petit Verdot completes the blend. Harvest 21 September 21 to 9 October. Drinking Window 2019 - 2038"

  • 96/100
    Wine Enthusiast

    "Madame de Lencquesaing's estate has produced a stunner in 2000. The perfumes, delicate and sensuous, give it class, style and make it very memorable. It is delicious now, but there are tannins there, and deep, intense fruit flavors, waiting to develop slowly and surely."

  • 95/100
    Falstaff

    "Sehr dunkles Rubingranat, violette Reflexe. Zart animalisch unterlegte dunkle Beerenfrucht, mineralisch, schwarze Kirschen, tabakige Nuancen. Stoffig, elegant, frische Kirschenfrucht, lebendige Säurestruktur, wirkt etwas schlank und zitronig, bleibt gut haften, ungemein jugendlich, rotbeeriger Nachhall. Lagern/trinken +30 Jahre;"

  • 95/100
    The Wine Cellar Insider

    "Splash decanted, it took only 20 minutes before all the gorgeous, black currants, chocolate mint, cigar wrapper, tobacco, spice box and cassis to shine through on the nose and palate. Rich, full-bodied, and concentrated, some tannin remains. The wine finishes with spice, fruit, olives, pepper and herbs. Drink now or wait a decade."

  • 95/100
    Wine Spectator

    "This has pronounced bay and cassis bush aromas that impart lots of peppery and herbaceous lift, but this is hardly on the lean side as there's a well of gorgeously pure currant and blackberry fruit notes at the core. The finish is sleek and glistening as an iron note takes over.—Blind 2000 Bordeaux retrospective (December 2015). Drink now through 2028."

  • 93/100
    James Suckling

    "Lot of currants and berries with a slightly stewed-fruit character. It’s full and round with soft tannins and a fruity finish. Needs to be decanted an hour or two before serving. Succulent wine."

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    "Bluer than the Pichon-Longueville by quite a margin. A hint of herbaceousness. Pretty. Not excessively ripe. Neat and vibrant but it may disappoint those looking for mass and ripeness? Certainly very 'fresh'. Maybe just a bit too much so for expectations of this vintage and this appellation."

Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Die Jahrgänge von Chateau Pichon Comtesse de Lalande (Pauillac) – es lohnt sich Rotwein Jahrgänge wie 1983 machen viel Spaß und zeigen, was in Bordeaux und Frankreich machbar ist. Auch 1986 und 1989 zählte das Weingut zu den Jahrgangsbesten in Pauillac. Und in den 90er Jahren legte die Comtesse eine Serie großer Weine hin, die verblüffend ist. Auf den Rebflächen in den Weinbergen stehen die Rebsorten Cabernet Sauvignon (61%), 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine reifen im Schnitt für 18 Monate in zur Hälfte neuen Barriques. Das Weingut mit 89 Hektar Terroir, dessen Geschichte bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, ist seit dem Jahr 2006 im Besitz der Familie Rouzaud, Inhaber des Champagnerhauses Roederer. Gleich nach der Übernahme ließen die neuen Inhaber alles renovieren, aber damit nicht genug. Schon 2012 steckten sie noch einmal rund 15 Millionen Euro in das Chateau, um es auf den neuesten Stand zu bringen. Wie funktioniert die Bordeaux-Subskription für Chateau Pichon Comtesse de Lalande? Bei Unger Weine können Sie die großartigen Rotweine von Pichon Comtesse auch in der Bordeaux Subskription erwerben. Was ist das Besondere der Subskription bei uns? Neben Unger Weine gibt es keinen einzigen Lieferanten, der Ihnen von der Abholung aus Bordeaux über die monatelange Kommissionierung bis zur Auslieferung zu Ihnen auch nur annähernd gleichwertige Lager- und Kommissionier-Bedingungen offerieren kann. Wir sind der einzige Anbieter am Markt, der Ihnen alle Formate weit über die Magnumflasche hinaus liefern kann. Die Verwaltung und Kommissionierung derart komplexer Bestellung ist nur mit einem höchst geschulten Team in-house möglich, nicht in einem Speditionslager. Schauen Sie für mehr Infos zur Subskription gerne auf unserer extra dafür erstellten Website (https://www.subskription-bordeaux.de/) vorbei. Dort können Sie die Subskriptions-Weine mit wenigen Klicks einfach und schnell ordern. Weine, die man nicht unbedingt in den Keller legen muss Egal wie man dieses Top Chateau betitelt, durch den hohen Merlot-Anteil von bis zu 35 Prozent sind dessen Weine bereits im Jugendstadium enorme Schmeichler. Was Nicolas Glumineau, unser langjähriger Wegbegleiter, Freund und seit 2012 Direktor von Pichon Longueville Comtesse de Lalande Jahr für Jahr mit frappierender Beständigkeit und Lässigkeit in die Flasche bringt, ist beeindruckend. Absolut gerechtfertigt hinterlässt das natürlich auch preislich seine Spuren. Das Weingut, ursprünglich gegründet von Händler Pierre Rauzan, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Folge des Erbrechts aufgeteilt. Ein Teil wanderte an den bisherigen Besitzer Baron Joseph de Pichon-Longueville, den anderen Teil erbten seine drei Töchter. Aus seinem Weingut wurde Chateau Pichon Longueville Baron, aus dem Chateau der Töchter Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande. Bis zum Jahr 1925 blieb die Comtesse im Familienbesitz, bis sie an Edouard und Louis Miailhe verkauft wurde. Einige Jahre später erbt May-Eliane de Lencquesaing das Gut, verkauft es 2006 an das Champagnerhaus Roederer.

Zum Weingut
Chateau Pichon Comtesse de Lalande

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.