0
Chateau Le Pin - Le Pin - Ex Chateau 2017
98/100
Chateau Le Pin

Chateau Le Pin - Le Pin - Ex Chateau 2017

2.999,00 € 0,75 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 3.998,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Le Pin 2017

Der Le Pin 2017 präsentiert sich als beeindruckender Ausdruck eines exzellenten Pomerol-Jahrgangs. In der Nase entfaltet sich ein facettenreiches Bouquet aus dunklen Beeren, schwarzen Kirschen und feiner Edelholzwürze, das durch florale Noten und zarte Anklänge von Gewürznelken veredelt wird. Am Gaumen besticht dieser außergewöhnliche Wein durch seine seidigen Tannine und die perfekte Balance zwischen Kraft und Eleganz. Die samtige Textur trägt saftige Fruchtnoten von reifen Pflaumen und Kirschen, begleitet von subtilen Nuancen von Schokolade, Kardamom und Orangenzesten. Der bemerkenswert lange Abgang, geprägt von süßen Früchten und einem Hauch von Trüffel, unterstreicht die außergewöhnliche Qualität dieses sensationellen Weins aus dem Hause Le Pin. 

Bewertungen

  • 98/100
    Wine Spectator

    WINESPECTATOR:"A river of ganache-coated raspberry pâte de fruit flavors courses through this version, flecked liberally with anise notes and underscored by warm earth accents. Shows terrific concentration for the vintage, brimming with energy as the fruit cascades through a sweet, tobacco-accented finish that is ridiculously long. This transcends the general vintage profile, delivering extra depth and drive to the fruit. A tannic spine matches the fresh acidity. Best from 2022 through 2040. — JM"

  • 97+/100
    The Wine Advocate

    THE WINEADVOCATE:"Made from 100% Merlot, the deep garnet-purple colored 2017 Le Pin opens a little closed and broody, slowly unfurling to offer notes of baked plums, Black Forest cake and raspberry pie with touches of iron ore, crushed rocks, roses and star anise plus a waft of cardamom. Medium to full-bodied, the palate delivers the most jaw-dropping, exquisitely ripe tannins with amazingly seamless freshness and layer upon layer of red and black fruits, finishing with incredible energy and depth. WOW!"

  • 97/100
    James Suckling

    JAMES SUCKLING:"This Le Pin is extremely linear and compact with tight, polished tannins that flow down the center of the palate. Full-to medium-bodied, succulent and tangy with orange-peel and hazelnut undertones. Dusty and polished at the same time. Superb length. Drink after 2022."

  • 19/20
    Weinwisser

    WEINWISSER:"100 % Merlot, 32hl/ha, 13,9 % vol. Purpurgranat mit satter Mitte und lila Reflexen. Konzentriertes, würziges und schier schwarzbeeriges Bouquet mit Kräuternoten, Schlehensaft und Darjeelingnoten. Im zweiten Ansatz Holunder und Kreuzkümmel. Am kräftigen Gaumen mit seidigen Tanninen und feinmehligem Tannin. Im dichten, katapultartigen Finale mit Graphitnoten, Kardamom, Trüffeln und getrockneter Wildkirsche. Grandioser, tiefgründiger Pomerol mit gewaltigem Potenzial, der wieder ganz vorne in der Pomerol Top-Liga mitspielt. Liegt knapp hinter Trotanoy und Pétrus."

  • 97/100
    Jeb Dunnuck

    JEB DUNNUCK:"The usual 100% Merlot from this tiny vineyard that borders Vieux Chateau Certain, brought up all in new oak, the deep purple-hued 2017 Chateau Le Pin offers a sexy, full-bodied, exuberant style that's loaded with personality and is unquestionably up with the top handful of wines in the vintage. A massive nose of creme de cassis, toasted spice, caramel, graphite, and white chocolate emerges from the glass and, as always, this cuvee is extroverted and exotic, with tons of personality. This sexy, exotic Pomerol has beautiful depth of fruit, no hard edges, and a rocking finish. You'd be excused for drinking bottles today, it's that good, yet it will be even better with 7-8 years of bottle age and should cruise for 20-25 years in cool cellars."

  • 97/100
    The Wine Cellar Insider

    THE WINE CELLAR INSIDER:"Produced from 100% Merlot, this wine evokes licorice, flowers, truffle, plum, rainforest and cherries in the bouquet. From there you'll discover the exotic, silken feel and perfectly sweet deep red fruits, which lead to the decadent, sensuously textured finish."

  • 95/100
    Falstaff

    FALSTAFF:"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung, feine Edelholzwürze, zart nach Gewürznelken, schwarze Beerenfrucht, tabakige Würze, frische Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, straff, reife Kirschenfrucht, feine, tragende Tannine, zarter Schokotouch, mineralisch-salzig, gute Würze, bleibt lange haften, sicheres Reifepotenzial."

  • 18,5/20
    Jancis Robinson

    JANCIS ROBINSON:"39th vintage, says Jacques Thienpont proudly. ‘We were saved not damaged by the September rains’. Only manual remontage (pumping over). Deep crimson. Super-fragrant, almost floral, with very fine fruit and some toasty oak. So moreish, sweet-fruited and very silky already. Gorgeously silky and long. Almost a touch of burgundy to the sweet red fruit on the finish. (JH)"

  • 94/100
    Decanter

    DECANTER:"No frost at Le Pin gave a normal yield of 32hl/ha, and the early season meant the harvest came in from 18-21 September. Picking over three days is relatively unusual here, and is something they ascribe to the arrival of Guillaume Thienpont over at Vieux Chateau Certan, as he looks after the viticulture through the year at both estates, along with his father Alexandre. This wine features some extremely bright spice, with touches of exoticism, tasted from a blend taken from 12 different barrels (the final blend happens only at the moment of bottling). It deepens and takes on plush definition with time in the glass, with those layers of featherlight but pulsating Le Pin tannins, but it displays more subtle opulence than in some years. All new oak, with malo in both Taransaud and Seguin Moreau barrels. 3.7pH."

Chateau Le Pin

Die Entstehung einer Legende im Pomerol in Bordeaux Chateau Le Pin wurde in den späten 1970er Jahren von der Familie Thienpont, Besitzer des unweit gelegenen Vieux Chateau Certan, gegründet. Ursprünglich handelte es sich um eine kleine, lediglich zwei Hektar große Parzelle, die von der Familie erworben wurde, um einen neuen Wein zu kreieren, der sich durch eine außerordentliche Qualität und Individualität auszeichnet. Die Familie Thienpont und ihr Einfluss auf das Weingut Innerhalb weniger Jahrzehnte gelang es Chateau Le Pin, zu einer echten Legende in der Weinwelt aufzusteigen. Dank der Expertise und dem Innovationsgeist der Thienponts wurde das Weingut zu einer der prestigeträchtigsten Marken im Pomerol. Ihre Erfahrung und ihr Engagement für höchste Qualität waren maßgeblich für den Erfolg von Chateau Le Pin verantwortlich. Terroir und Weinberg Das Terroir von Chateau Le Pin zeichnet sich durch eine dicke Schicht aus Kies und Sand aus, während der Lehm deutlich tiefer liegt. Die Böden, bekannt als „Crasse de fer“, sind charakteristisch für Pomerol. Diese Mischung aus lehmigen und sandigen Kiesböden mit Eiseneinschlüssen schafft ideale Bedingungen und verleiht den Weinen eine beeindruckende Tiefe und Komplexität. Chateau Le Pin umfasst nur eine sehr kleine Anbaufläche, die zu 92% mit Merlot und 8% Cabernet Franc bestockt ist. Auf sieben Parzellen mit einer Gesamtfläche von nur zwei Hektar wachsen die Reben mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren. Die Familie Thienpont legt großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Qualität des Weins zu bewahren und die Umwelt zu schützen. Dies umfasst den Verzicht auf chemische Pestizide und den Einsatz natürlicher Techniken zur Bodenpflege. Der Weinherstellungsprozess Die Herstellung von Chateau Le Pin erfolgt nach traditionellen Methoden, die seit Generationen weitergegeben wurden. Die Trauben werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte verwendet werden. Nach der sorgfältigen Selektion werden die Trauben sanft gepresst und in kleinen Chargen vergoren, um die individuellen Aromen optimal zu erhalten. Neben den traditionellen Techniken nutzt Chateau Le Pin auch moderne Innovationen, um die Qualität des Weins weiter zu verbessern. Dazu gehört die Verwendung von temperaturkontrollierten Edelstahltanks, die eine präzise Kontrolle des Gärungsprozesses ermöglichen. Nach der Gärung wird der Wein in französischen Barriques ausgebaut, wo er bis zu 18 Monate reift. Der gesamte Fokus liegt auf der Schaffung einer Qualität, die ihresgleichen sucht. FAQs zu Chateau Le Pin Woher kommt eigentlich der Name? Das Weingut verdankt seinen Namen dem Kieferbaum, der neben dem Haus steht, in dem der Spitzenwein produziert wird. Warum gilt Le Pin als Ausnahmewein? Chateau Le Pin gilt als Ausnahmewein, weil er sowohl die charakteristischen Merkmale des Pomerol widerspiegelt als auch eine unverwechselbare Individualität besitzt. Die Kombination aus Terroir, traditioneller Handwerkskunst und dem Engagement der Familie Thienpont macht diesen Wein einzigartig. Warum sind die Weine so selten? Die geringe Anbaufläche und die limitierten Mengen der Produktion machen Chateau Le Pin zu einem äußerst seltenen Wein. Die jährliche Produktion beträgt nur wenige Tausend Flaschen, was den Wein zu einer begehrten Rarität macht.

Zum Weingut
Chateau Le Pin

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.