0
Chateau Clerc Milon Rothschild 2006
19/20
Chateau Clerc Milon Rothschild

Chateau Clerc Milon Rothschild 2006

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Jahrgänge

Bewertungen

  • 19/20
    Weinwisser

    WEINWISSER:"Eigentlich hatte ich gar keine Lust, auch noch am Nachmittag Wein zu trinken. Ich war seit fast einer Woche im Bordelais unterwegs und da gab es Proben und am Mittag Wein und am Abend wieder. Anstatt einen Kaffee in der Nachmittagspause zu bestellen, orderte ein Reiseteilnehmer den 2006 Château Clerc Milon und lud mich zu einem Glas ein. Anstandshalber setzte ich mich. Dann brachte der Kellner kleine Gläser und die georderte Flasche. Die Farbe war unglaublich dunkel. Die Nase haute mich fast um. Selten habe ich seit dem Mouton 1986 so viel konzentriertes Cassis und Brombeeren in der Nase erlebt. Im Gaumen extrem konzentriert und doch nicht unnahbar. Die Tannine haben sogar einen gewissen Jugendcharme. Ein sagenhafter ClercMilon mit vielen MoutonReflektionen. Zu der Degustationsnotiz machte ich mir noch einen Schlussvermerk: Kaufen!"

  • 17,5/20
    Jancis Robinson

    JANCIS ROBINSON:"Tasted blind. Smudgy look. Edgy interesting nose. Racy, fragrant, with lots of sucky-stony character on the end. Pretty confident. Long. Very serious."

  • 91/100
    The Wine Cellar Insider

    THE WINE CELLAR INSIDER:"In just a few years, this wine has truly blossomed. Now, you find a fresh, elegant, medium-bodied blast of cassis and cherry inflected with spice box, flowers, earth and tobacco notes. This is a good time to start drinking this gem."

  • 91/100
    Wine Spectator

    WINESPECTATOR:"Offers a gorgeous nose of crushed blueberry and cream, with a hint of milk chocolate. Full-bodied, with velvety tannins and a pretty finish. Best after 2014. 15,000 cases made."

  • 90/100
    The Wine Advocate

    THE WINEADVOCATE:"Tasted at Bordeaux Index's annual 10-Year On tasting in London.The 2006 Château Clerc-Milon has a very respectable bouquet: red fruit rather than black, laced with tobacco, woodland and dried herbs aromas, quite Saint Julien-like in style. The palate is medium-bodied with a sweet, succulent opening: blackberry and raspberry fruit laced with salt and a dash of white pepper that leave the mouth tingling on the Merlot-driven finish. Tasted January 2016."

  • 90/100
    James Suckling

    JAMES SUCKLING:"Aromas of currants and dark berries with hints of minerals. Full body with super-integrated tannins and a slightly austere and intense tannin backbone. But it’s pretty and attractive. Drink or hold."

  • 90/100
    Wine Enthusiast

    WINE ENTHUSIAST:"Rounded, relatively soft wine, but one that shows balance. Sweet fruit plays with black currant acidity, giving density, even if the tannins are lightweight. Clerc-Milon, made by the team that also produces Mouton-Rothschild, has become a delicious Pauillac."

Chateau Clerc Milon Rothschild

Chateau Clerc Milon im Besitz der Familie Rothschild Mit der Übernahme von Chateau Clerc Milon durch Baron Philippe de Rothschild begann die strukturierte Erneuerung. Das Weingut war damals in einem vernachlässigten Zustand. Auf Grundlage ihrer Erfahrung mit Chateau Mouton Rothschild leitete die Familie Rothschild, die zu den einflussreichsten Namen im Bordeaux zählt, schrittweise strukturelle und technische Verbesserungen ein. Der Bau eines neuen Gärkellers im Jahr 2007 sowie die Ausstattung eines hochmodernen Weinkellers markierten den Abschluss der umfassenden Renovierungsarbeiten. Das Besondere am Terroir von Chateau Clerc Milon Die 41 Hektar Weinberge liegen auf einer Höhe von ca. 30 Metern. Das Besondere an diesem Terroir ist die Kombination aus kiesreichen Böden, die Wärme speichern und überschüssiges Wasser ableiten, sowie der Nähe zur Gironde, die für ein ausgeglichenes Mikroklima und gute Reifebedingungen sorgt. Die sorgfältig gepflegten Rebstöcke, viele davon mehrere Jahrzehnte alt, sind tief im Boden verwurzelt und liefern Trauben von großer aromatischer Tiefe. Welche Rebsorten werden verwendet? Die Cuvee von Clerc Milon besteht überwiegend aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc sowie kleinere Anteile von Petit Verdot und Carmenere. Empfehlenswert sind die Weine bereits ab dem Jahrgang 1985, denn damals erfuhren sie einen deutlichen Qualitätssprung. Die Rotweine sind vielleicht etwas „kalifornischer“ geworden, mehr neues Holz wird eingesetzt, der Lesezeitpunkt mehr in Bezug auf physiologische Reife gewählt. Der damals noch aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bestehenden Cuvee allerdings steht das sehr gut. Kunst & Etikett – Wussten Sie schon ...? Wussten Sie schon, dass das Etikett auf den Flaschen von Chateau Clerc Milon ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert zeigt? Die beiden tanzenden Figuren stammen von einem deutschen Goldschmied und sind heute im Museum von Chateau Mouton Rothschild zu sehen. Wussten Sie schon, dass Philippine de Rothschild, die das Weingut nach dem Tod ihres Vaters übernahm, ursprünglich Theaterschauspielerin war? Die Verbindung zur Kunst ist bis heute spürbar – etwa durch den Prix Clerc Milon de la Danse, mit dem junge Talente der Nationaloper Bordeaux in Frankreich gefördert werden.

Zum Weingut
Chateau Clerc Milon Rothschild

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.