0
Chateau Moulin Haut Laroque 2010
18/20
Chateau Moulin Haut Laroque

Chateau Moulin Haut Laroque 2010

Derzeit nicht verfügbar

Andere Varianten

Jahrgänge

Bewertungen

  • 18/20
    Weinwisser

    "Sattes Purpur- Granat. Würziges, leicht unterkühltes Bouquet, Nelkenköpfe und Rauch. Dichter, fleischiger Gaumen mit ersten Finessen, viel Rückaroma. Seit dem Jahrgang 2000 (19/20!) der beste Moulin Haut-Laroque!"

  • 91-93/100
    Falstaff

    "Sehr dunkles Rubingranat, violette Reflexe; etwas verhalten, zartes dunkles Beerenkonfit, Orangenzesten; saftig, angenehme Extraktsüße, gut verpacktes Tannin, elegant und gut anhaltend, sehr balanciert, Kirschen im Nachhall, gute Zukunft, einer der sichersten Werte in Fronsac."

  • 91/100
    Wine Spectator

    "Juicy and nicely packed, with a succulent core of plum, blackberry and crushed black cherry framed by slightly austere charcoal and tobacco leaf notes. Racy acidity drives the finish and should knit the dark fruit and minerality together. Best from 2014 through 2022. 4,166 cases made. — JM"

  • 90+/100
    The Wine Advocate

    "Tipping the scales at 15% natural alcohol, its notes of crushed rock, blueberry and raspberry fruit as well as darker currants and forest floor are followed by a deep, medium to full-bodied, rich wine with relatively sweet tannin but lots of extract and a long finish. Drink it over the next 10-15 years."

  • 90/100
    The Wine Cellar Insider

    "This screaming value offers licorice, black and blue fruits, jam, coffee and earthy scents, ripe tannins and a polished, long, rich finish."

Chateau Moulin Haut Laroque

Lange Zeit war die Appellation Fronsac ein Geheimtipp, bis Ende der 1980er Jahre allmählich einige Kritiker auf die Weine von dort aufmerksam wurden. Mit dem Jahrgang 1998 gelang dann endgültig der Anschluss an die Weltspitze. Chateau Moulin Haut Laroque war schon damals ganz vorne mit dabei und ist es noch heute. Chateau Moulin Haut Laroque war in Fronsac eines der ersten, das seinen Wein selber in Flaschen abfüllte und verkaufte. Aus alten Dokumenten geht hervor, dass dies im Jahr 1890 geschah. Das Terroir von Chateau Moulin Haut Laroque und der etwas höhere Merlot-Anteil der Cuvee erinnern manchmal an das benachbarte Pomerol, allerdings nicht ganz so fein und geschliffen. Der Rebsortenspiegel besteht zu 65% aus Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon und 5% Malbec. Die betagtesten Rebstöcke von Chateau Moulin Haut Laroque sind bereits älter als ein halbes Jahrhundert. Entsprechend konzentriert und dicht sind die Aromen der Weine.

Zum Weingut
Chateau Moulin Haut Laroque

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.