0
Chateau Pape Clement - Chateau Pape Clement blanc 2017
97/100
Chateau Pape Clement

Chateau Pape Clement - Chateau Pape Clement blanc 2017

Derzeit nicht verfügbar

Jahrgänge

Bewertungen

  • 97/100
    Jeb Dunnuck

    "The 2017 Chateau Pape Clement Blanc showed spectacularly well and is one of the wines (if not the wine) of the vintage. Based on 55% Sauvignon and 45% Semillon aged 14 months in barrel, it offers powerful notes of honeyed melon, tart pineapple, green figs, and floral notes as well as a terrific sense of minerality. Concentrated, medium to full-bodied, with rocking levels of acidity, give it 2-4 years and enjoy over the following 15 years or more."

  • 96/100
    James Suckling

    "Aromas of pineapple, peaches and apple pie with stone. Deep and intense, yet always subtle in the nose. Full-bodied, layered and very flavorful. However, it stays focused and precise in the mouth and at the finish. Serious length. Still needs three or four years to come together. Better after 2022."

  • 96/100
    The Wine Cellar Insider

    "Loaded with fruit from start to finish, the wine is rich, plush, fresh and balanced. The honeysuckle on top of all that ripe just-picked lemons, pomelo, rock and mango hits the spot. This should age nicely."

  • 95/100
    Wine Spectator

    "This features a beeswax frame around a large-scaled core of wet straw, creamed white peach, yellow apple and fennel flavors, while a racy quinine thread runs underneath. Shows a flash of brioche on the finish, with the beeswax element lingering. Needs a little time, but this is distinctive and beautiful. Sauvignon Blanc, Sémillon, Sauvignon Gris and Muscadelle. Best from 2021 through 2029."

  • 94+/100
    The Wine Advocate

    "The Pape Clement 2017 Blanc (composed of 55% Sauvignon Blanc and 45% Sémillon) has loads of exotic fruit—pineapple, green guava and passion fruit—with crushed stones, fragrant herbs and mandarin peel hints. The palate is medium-bodied, intense and racy with a long, pure, exotic fruit finish."

  • 18/20
    Weinwisser

    "55 % Sauvignon Blanc, 45 % Sémillon. Intensives, helles Gelb. Zartes, enorm facettenreiches facettenreiches Bouquet mit weissem Pfirsich, Nektarine, frisch geschnittener Ananas und einem Hauch Exotik. Am mittleren Gaumen mit stützender Frische, reifem Extrakt und spürbarer Mineralik. Im mittleren Finale mit Limonen und Wachsnoten, hat Saft, Extrakt und Frische."

  • 94/100
    Decanter

    "From the Bernard Magrez stable. Very plush yet with steely precision, this has a hint of Corton Charlemagne about it. Floral nose, zesty grapefruit and stone fruit on the palate – there is no lack of ambition here. Drinking Window 2020 - 2028"

  • 92/100
    Falstaff

    "Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Etwas verhalten, ein Hauch von Ananas und Mango, Nuancen von Mandarinenzesten. Saftig, feine gelbe Tropenfrucht, gute Komplexität, angenehme Fruchtsüße, Pfirsich im Abgang, bleibt haften, gutes Potenzial."

  • 17/20
    Jancis Robinson

    "Creamy, cedary (oaky) aroma. Smells rich and ripe. Impressive depth here: citrus fruit as well as oak spice and richness. Full bodied but still fresh on the finish. Power rather than elegance but the balance is good."

  • 91/100
    Wine Enthusiast

    "Taut, steely and textured, this is a cool, crisp wine. With acidity and minerality all in play, the wine's long-term future is balanced by its immediate fruitiness. Drink this well-structured wine from 2021."

Chateau Pape Clement

Aus über 50 Jahre alten Reben kommen auf dem Weingut beeindruckende Weine in die Flasche. Sie sind dicht, kraftvoll und voller Eleganz. Der Jahrgang 2010 beispielsweise, ist bis dato DER Spitzenjahrgang des Chateaus schlechthin. Wir sprechen hier von einem Wein, der von Robert Parker höchstpersönlich mit 100 Punkten bewertet wurde. Das gab es nur äußerst selten zuvor und macht diesen Jahrgang zu einer Ultra Rarität. Aber nicht nur der Rotwein, sondern auch der sehr seltene Weißwein Chateau Pape Clement Blanc spielen mittlerweile in der absoluten Oberliga des Medoc. Das Weingut und sein Terroir in Pessac Leognan Auf Pape Clement (Zweitwein: Le Clementin de Pape Clement) findet man die für Graves und Pessac Leognan so typischen, mineralischen Komponenten, die vor allem durch die kieshaltigen Böden hervorgerufen werden. Neben sandigen Anteilen erstrecken sich dort von Muschelkalk durchzogene rote und braune Lehmschichten und Kiesellager über die Weinberge. Auf insgesamt 53 Hektar gedeihen die Trauben in bester Sonneneinstrahlung auf den Weinbergen. Die Reben sind im Schnitt 30 Jahre alt und stehen auf erhobener Position auf der Plattform de la Mothe in Bordeaux. Diese Weinstöcke teilen sich auf die folgenden Sorten auf: 50% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot, 2% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. Auf 2,5 Hektar wird Weißwein (Sauvignon Blanc, Semillon und Muscadelle) gepflanzt. Die Weinbereitung auf Chateau Pape Clement in Bordeaux Bei der Herstellung der Weine überlässt das Weingut nichts dem Zufall. Die Trauben werden manuell gelesen und gelangen nach strenger Vorselektion im Weinberg in kleine Behälter. Das komplette Entstielen und die Vergärung ganzer Beeren – alles ist auf dem modernsten Stand. In Spitzenjahren erfolgt der Ausbau in bis zu 90% neuen Barriquefässern. Ergänzt wird das von einem in der Jugend deutlich spürbaren Holzeinsatz. Weil der Wein aber eine derart perfekte Fruchtqualität hat, verkraftet er das sehr gut. Übrigens kommen in Subskription immer wieder einige wenige Kisten des Weißweins von Pape Clement aus einer 7 Hektar kleinen Lage auf den Markt. Schlagen sie hier einmal zu, die Qualität ist grandios. Bernard Magrez – Der Besitzer und Qualitätsgarant von Chateau Pape Clement Die Behauptung, die Weine von Chateau Pape Clement würden qualitativ nahe an die Nachbarn La Mission Haut Brion und Haut Brion kommen, ist nicht abwegig, weiß man um die Hintergründe: Der Besitzer von Pape Clement ist nämlich kein Geringerer als der Weinmagnat Bernard Magrez, dem ebenfalls Chateau Fombrauge in St. Emilion, La Tour Carnet im Medoc und noch weitere hochklassige Güter gehören. Er engagiert sich primär in der Etablierung von Spitzenweinen. Mit dem weltweit tätigen Önologen Michel Rolland hat er sich zudem einen absoluten Experten mit ins Boot geholt. Magrez investiert enorme Summen, um die jetzt schon exzellenten Weine noch besser zu machen. Auch historisch gesehen hat das Weingut eine große Bedeutung. Im Jahr 1300 kaufte Bertrand de Goth das Chateau, sechs Jahre bevor er zum Papst Clement V. gewählt wurde, dem es seine heutigen Namen verdankt.

Zum Weingut
Chateau Pape Clement

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.