0
Chateau Canon La Gaffeliere 2015
97/100
Chateau Canon La Gaffeliere

Chateau Canon La Gaffeliere 2015

245,00 € 1,5 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 163,33 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

  • 119,00 € 158,67 € / Liter

Chateau Canon La Gaffeliere 2015

Ein wahres Meisterwerk aus Saint-Émilion, das mit seiner verführerischen Komplexität begeistert. Im eleganten Bouquet entfalten sich zunächst florale Noten von Veilchen und Rosen, begleitet von einer vielschichtigen Aromatik aus schwarzen Kirschen, Heidelbeeren und dezenten Gewürznuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit seidiger Textur, wobei die reife Frucht harmonisch mit den samtigen Tanninen verschmilzt. Die bemerkenswerte Balance zwischen opulenter Fülle und erfrischender Eleganz zeichnet diesen außergewöhnlichen Bordeaux aus. Im langen, nuancenreichen Finale offenbart sich die beeindruckende Tiefe und Komplexität dieses Weins, der mit jedem Schluck neue Geschmacksdimensionen eröffnet. 

Bewertungen

  • 97/100
    The Wine Advocate

    "Composed of 55% Merlot, 38% Cabernet Franc and 7% Cabernet Sauvignon and aged in French oak, 55% new, for 17 months, the 2015 Canon la Gaffeliere features a deep garnet-purple color and a cedar-laced nose to begin, giving way to fragrant underlying scents of roses and violets with a core of crushed black currants, blackberries and Bing cherries plus hints of fallen leaves and dusty earth. Medium to full-bodied, the seductively perfumed red and black fruit fills the mouth, framed with plush tannins and plenty of freshness, finishing very long and minerally."

  • 19/20
    Weinwisser

    "55 % Merlot, 38 % Cabernet Sauvignon, 7 % Cabernet Franc. 39 hl/ha. Sattes Purpur-Granat. Es ist vielleicht doof, zu schreiben, dass ein Wein in erster Linie nach kaltem Schwarztee duftet, aber, wenn man den besten seiner Klasse meint, dann kann es keine Beleidigung sein. Im zweiten Ansatz Lakritze, Vanillemark, Korinthen und eine reife Frucht, welche sich aber nicht in eine unbändige Süsse hineinsteigert, auf alle Fälle kann man hier von vollreifen Beeren sprechen. Im Gaumen gross, legendäre Tannine, die dem Körper eine mächtige Körperstatur verleihen, nachhaltiges, minutenlanges Finale."

  • 96/100
    James Suckling

    "The aromas of violets and rose petals are prevalent here with blue fruits as well. Full body, integrated and firm tannins and a long finish. Structured yet fine and shows such finesse. Give it five or six years to come together."

  • 96/100
    The Wine Cellar Insider

    "Silky, lush and polished, with intense florality, the fruit is soft and polished with length and purity. The wine is richly textured and complex, leaving you with an opulent, sensuous, long, expansive finish that has the ability to age for decades."

  • 96/100
    Wine Spectator

    "Still youthfully tight and backward, with a well-roasted frame of alder and juniper holding sway for now, but the core of cassis, blackberry and plum fruit waits in reserve, showing prodigious depth. When the toast and fruit melds, the backdrop of tobacco, singed iron and chalky minerality will get a turn to show. There's a lot here. Built for the cellar. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2025 through 2040. 6,250 cases made. — JM"

  • 95/100
    Jeb Dunnuck

    "From an incredible terroir just outside the village of Saint-Emilion and a blend of 55% Merlot, 38% Cabernet Franc and the balance Cabernet Sauvignon, the 2015 Canon-La-Gaffeliere is a beautiful, elegant, complex beauty readers should snatch up. Blueberries, violets/spring flowers, Asian spices, and a salty minerality all emerge from this full-bodied, yet elegant 2015 that has sweet tannin, a big mid-palate, and a great, great finish. Still tight and reserved, give bottle 3-5 years of bottle age and enjoy over the following two decades or more."

  • 94/100
    Decanter

    "Sophisticated, smooth and regal, though a little hard to read, it's clearly full of tight, well-extracted fruit, some cinnamon and white pepper spice, and finely grained tannins. Very good quality, holding itself in check, insistent rather than loud. Drinking Window 2023 - 2035"

  • 93-95/100
    Falstaff

    "Zart floral unterlegte schwarze Kirschen, feine Kräuterwürze, reife Pflaumen, etwas Nougat, tabakige Nuancen. Saftig, reife Herzkirschen, angenehme Extraktsüße, wirkt elegant und frisch, trinkanimierender, bereits zugänglich wirkender Wein mit sicherem Potenzial, sehr gute Zukunft, mineralischer Nachhall."

  • 94/100
    Wine Enthusiast

    "This structured wine also offers juicy, elegant fruit. Full of black plums, spice from judicious wood aging and acidity, its core remains to develop. The wine needs to age so drink after 2024."

Chateau Canon La Gaffeliere

Chateau Canon La Gaffeliere – es lohnt sich! Graf von Neipperg, Besitzer von Canon La Gaffeliere war einer der ersten, die einen höchstmöglichen Reifegrad der Trauben durch späte Lese anstrebten und mit längerer Maischestandzeit arbeiteten. In den Barriques entstehen elegante und zugleich komplexe Weine mit soften Tanninen und Säure, die den Weinen Spannung, aber keine Strenge verleihen. Die internationale Nachfrage nach dem Rotwein ist enorm. Das Weingut ist seit dem Jahr 2012 in den Olymp der höchsten Saint-Emilion-Klassifikation, dem 1er Grand Cru Classe, aufgestiegen. Graf von Neipperg – die Köpfe hinter Canon La Gaffeliere in Bordeaux Im Jahr 1971 erwarb der aus der Nähe von Heilbronn stammende Graf Joseph-Hubert von Neipperg in der Bordeaux Appellation Saint Emilion die Weingüter Canon La Gaffelière, La Mondotte, Clos de l'Oratoire, Guiraud und Chateau Peyreau. Inzwischen sind auch Güter in anderen Bordeaux-Regionen, in Südafrika und Bulgarien hinzugekommen, die von einem seiner Söhne, Stephan Graf von Neipperg, mit außergewöhnlichem Erfolg geleitet werden. Der hat den Ruhm und das enorme Comeback Saint Emilions mitbegründet. Konsequent und unbeirrbar setzt er auf Qualität und überlässt dabei nichts dem Zufall. Nicht zuletzt, weil es Graf Neipperg gelang, einen der talentiertesten und wahrscheinlich besten Berater und Önologen im Saint Emilion für seine Weingüter zu gewinnen: Stephane Derenoncourt. So setzt sich der Rotwein von Canon La Gaffeliere zusammen Den Großteil der Rebflächen von Chateau Canon La Gaffeliere findet man südlich der Eisenbahnlinie von Libourne und Castillon-la-Bataille. Nördlich der Linie liegen zwei weitere Parzellen. 19,5 Hektar Weinberge sind es insgesamt. Mit 40% ist der Cabernet Franc Anteil so hoch, wie auf kaum einem anderen Gut in Saint Emilion, 55% Merlot und 5% Cabernet Sauvignon runden die Cuvée ab, die Jahrgang für Jahrgang beeindruckt. Das Terroir von Cannon la Gaffeliere setzte sich aus stark filtrierenden Ton - Kalk und Ton - Sand Böden zusammen und hat eine ausgesprochen hohe Wärmekapazität. Canon La Gaffeliere ist das Haus und Hof-Weingut von Stephan Graf von Neipperg. Was haben wir hier schon schöne gemeinsame Abende verbracht und Rotweine bis in die 40er Jahre zurück getrunken.

Zum Weingut
Chateau Canon La Gaffeliere

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.