0
Chateau Canon La Gaffeliere 2020
18,5+/20
Chateau Canon La Gaffeliere

Chateau Canon La Gaffeliere 2020

395,00 € 3,0 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 131,67 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andere Varianten

  • 85,00 € 113,33 € / Liter
  • 179,00 € 119,33 € / Liter

Chateau Canon La Gaffeliere 2020

Ein außergewöhnlicher Saint-Émilion, der durch seine beeindruckende Balance zwischen Kraft und Eleganz besticht. Die vielschichtige Aromakomposition offenbart sich zunächst mit verführerischen Düften von Waldblüten und getrockneten Rosen, bevor sich eine faszinierende Palette aus saftigen Waldbeeren, schwarzen Kirschen und Brombeeren entfaltet. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer samtigen Textur, die von einer feinen Würze aus Tabak, Thymian und delikaten Schokoladennuancen untermalt wird. Die präzise Säurestruktur verleiht diesem opulenten Tropfen eine bemerkenswerte Frische und Lebendigkeit, während die feinkörnigen Tannine einen langen, harmonischen Nachhall garantieren, der von subtilen kalkigen Noten begleitet wird. 

Bewertungen

  • 18,5+/20
    Weinwisser

    "Verspieltes Bouquet, reife Schattenmorelle, getrockneter Thymian, Milchschokolade und Estragon. Am satten Gaumen mit cremiger Textur, betörender Extraktfülle, kakaoartigem Tanningerüst. Im gebündelten feinaromatischen Finale dunkle Kirsche, heller Tabak und erhabene Adstringenz. Bestätigt das gute Primeur-Ergebnis eindrucksvoll. Im Bild ein gut gelaunter Graf Stephan von Neipperg."

  • 97/100
    Jeb Dunnuck

    "Quite possibly the finest vintage of this cuvée I've tasted, the 2020 Château Canon-La-Gaffelière offers that rare mix of richness and elegance that makes this vintage so compelling. Classic notes of cassis, ripe black cherries, spring flowers, and truffly earth define the aromatics, and it's full-bodied and perfectly balanced, with beautiful tannins and a great finish. This is another stunningly good Saint-Emilion that will benefit from 4-6 years of bottle age and have 2-3 decades of overall longevity."

  • 96/100
    James Suckling

    "Such clarity to this with redcurrants, stems, fresh herbs, blackcurrants, and cherries on the nose. Medium to full body. Very tight, fine tannins. It builds nicely and has excellent length. Class and reality here. Needs three to five years."

  • 96/100
    The Wine Cellar Insider

    "In contention as one of the top vintages produced here, the wine is strong on its floral characteristics. Once past the opening bouquet of white flowers and dried roses you find plums, black cherries, black raspberries, mint and cigar wrapper nuances. The palate provides a lush, opulent, as well as vibrant, energetic backdrop for its wealth of deep red fruits and oceanic influences. The finish has a touch of salty chalk that adds complexity to its wealth of silky, ripe, red fruits. Drink from 2025-2050."

  • 95/100
    The Wine Advocate

    "A blend of 50% Merlot, 35% Cabernet Franc and 15% Cabernet Sauvignon, the 2020 Canon la Gaffelière offers up inviting aromas of dark berries, plums, burning embers, rose petals, incense and bay leaf. Medium to full-bodied, velvety and layered, it's suave and perfumed, with melting, powdery tannins and a vibrant core of fruit. As ever, the elevated percentage of Cabernet Franc lends it a singular and compelling style."

  • 95/100
    Wine Spectator

    "Ripe, fresh and expressive, with beautiful mulberry, boysenberry and blackberry puree notes that work well with light sanguine, black tea and singed apple wood details throughout. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2029 through 2040. 5,500 cases made, 750 cases imported."

  • 94/100
    Decanter

    "Concentrated and intense, with juicy liquorice and blackberry flavours dominant on the attack. This is an excellent wine showing beautiful tension with slate and crushed stone texture. Chocolate shavings, bitter and intense, give a kick on the finish. Even better after 24 hours of opening, which is an extremely good sign for an en primeur sample. A yield of 32.5hl/ha. 50% new oak."

  • 93-95/100
    Falstaff

    "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit kandierten Orangenzesten unterlegte dunkle Waldbeeren, frische Herzkirschen, tabakige Würze, zart nach Edelholz. Saftig, feine Fruchtsüße, finessenreich strukturiert, feine, tragende Tannine, salzige Mineralität, rotbeerige Aspekte im Abgang, zarte Kräuterwürze im Nachhall, angenehm kalkiger Touch im Finale. "

  • 17,5+/20
    Jancis Robinson

    "Very dark with garnet rim. Dark, savoury power with restrained but intense black fruit and just a hint of Cab Franc leafiness. Dry finesse in a relatively powerful wine. Long and refined. Fresh, too. Not yet trying to please but it does."

Chateau Canon La Gaffeliere

Chateau Canon La Gaffeliere – es lohnt sich! Graf von Neipperg, Besitzer von Canon La Gaffeliere war einer der ersten, die einen höchstmöglichen Reifegrad der Trauben durch späte Lese anstrebten und mit längerer Maischestandzeit arbeiteten. In den Barriques entstehen elegante und zugleich komplexe Weine mit soften Tanninen und Säure, die den Weinen Spannung, aber keine Strenge verleihen. Die internationale Nachfrage nach dem Rotwein ist enorm. Das Weingut ist seit dem Jahr 2012 in den Olymp der höchsten Saint-Emilion-Klassifikation, dem 1er Grand Cru Classe, aufgestiegen. Graf von Neipperg – die Köpfe hinter Canon La Gaffeliere in Bordeaux Im Jahr 1971 erwarb der aus der Nähe von Heilbronn stammende Graf Joseph-Hubert von Neipperg in der Bordeaux Appellation Saint Emilion die Weingüter Canon La Gaffelière, La Mondotte, Clos de l'Oratoire, Guiraud und Chateau Peyreau. Inzwischen sind auch Güter in anderen Bordeaux-Regionen, in Südafrika und Bulgarien hinzugekommen, die von einem seiner Söhne, Stephan Graf von Neipperg, mit außergewöhnlichem Erfolg geleitet werden. Der hat den Ruhm und das enorme Comeback Saint Emilions mitbegründet. Konsequent und unbeirrbar setzt er auf Qualität und überlässt dabei nichts dem Zufall. Nicht zuletzt, weil es Graf Neipperg gelang, einen der talentiertesten und wahrscheinlich besten Berater und Önologen im Saint Emilion für seine Weingüter zu gewinnen: Stephane Derenoncourt. So setzt sich der Rotwein von Canon La Gaffeliere zusammen Den Großteil der Rebflächen von Chateau Canon La Gaffeliere findet man südlich der Eisenbahnlinie von Libourne und Castillon-la-Bataille. Nördlich der Linie liegen zwei weitere Parzellen. 19,5 Hektar Weinberge sind es insgesamt. Mit 40% ist der Cabernet Franc Anteil so hoch, wie auf kaum einem anderen Gut in Saint Emilion, 55% Merlot und 5% Cabernet Sauvignon runden die Cuvée ab, die Jahrgang für Jahrgang beeindruckt. Das Terroir von Cannon la Gaffeliere setzte sich aus stark filtrierenden Ton - Kalk und Ton - Sand Böden zusammen und hat eine ausgesprochen hohe Wärmekapazität. Canon La Gaffeliere ist das Haus und Hof-Weingut von Stephan Graf von Neipperg. Was haben wir hier schon schöne gemeinsame Abende verbracht und Rotweine bis in die 40er Jahre zurück getrunken.

Zum Weingut
Chateau Canon La Gaffeliere

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.