0
Chateau d´Yquem 2002
96/100
Chateau d´Yquem

Chateau d´Yquem 2002

189,00 € 0,375 L
 Lieferbar in 3-5 Arbeitstage nach Eingang der Kaufbestätigung 504,00 € / Liter

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrgänge

Chateau d'Yquem 2002

In einem anmutigen Goldton präsentiert sich dieser außergewöhnliche Sauternes mit einem verführerischen Bouquet, das die Sinne sofort gefangen nimmt. Die vielschichtige Aromenkomposition entfaltet Noten von Akazienhonig, gebrannten Mandeln und frischen Birnen, die sich harmonisch mit blumigen Anklängen von Orangenblüten und Limettenzesten verbinden. Am Gaumen begeistert der 2002er durch seine perfekt ausbalancierte Struktur, bei der sich eine dezente Süße mit einer erfrischenden Säure zu einem seidigen Gesamteindruck vereint. Feine Nuancen von Aprikosenkonfitüre, Gewürzen und Honigwachs prägen den lang anhaltenden Abgang dieses lebendigen, energiegeladenen Weins. 

Bewertungen

  • 96/100
    Wine Spectator

    " Beautiful apple, vanilla and honey aromas, with just the right amount of new wood. Full-bodied, medium sweet, with lots of pretty pineapple and honey. Long and refined. A beautifully silky and balanced Sauternes. Lots of intensity and well-knit. Unrivaled in this vintage. Best after 2009. 6,500 cases made."

  • 95/100
    Lisa Perrotti-Brown

    "A blend of 70% Semillon and 30% Sauvignon Blanc, with 129.4 grams per liter of residual sugar, the 2002 Yquem is medium gold in color. Wow - a wonderfully fragrant and intense nose wafts from the glass with notes of lime blossoms, chamomile tea, lemon verbena, and sea spray, followed by hints of allspice, fresh ginger, and chopped almonds, with a hint of baking bread. The palate is super vibrant, shimmering with energetic citrus and baking spice layers, finishing very long and minerally. It is aging very slowly."

  • 18/20
    Weinwisser

    "Mittleres Goldgelb. Wunderschönes, intensives Bouquet. Akazienhonig, Honigwachs, Aprikose, Zitrone und gebrannte Mandeln. Eleganter Gaumenauftakt mit dezenter Süsse und erfrischendem Charakter. Ausbalancierter Wein mit rassiger Struktur und fruchtigem Finale. Da liegt noch einiges drin. Der Weg zu 19 Punkten ist nicht mehr weit."

  • 18/20
    Jancis Robinson

    "Young Sauternes often reminds me of pear juice and this wine, tasted from a half bottle just couriered from Bordeaux, was like nothing more than the healthiest, cleanest pear juice. Pale gold with a slightly greener tinge than most young Yquem. Very fresh, long and deep-flavoured this wine has that ingredient X that Yquem always seems to manage, but this is certainly not one of the sweetest or most intense Yquems. It is certainly greater than any other 2002 sweet white bordeaux I remember tasting, with the strongly possible exception of Climens, but is almost spookily open for a recently-bottled Yquem. There’s the merest hint of astringency on the finish still but this wine could be enjoyed in its relatively simple youth."

  • 93/100
    The Wine Advocate

    "Pale to medium gold colored, the 2002 d'Yquem strides confidently out of the glass with forthright notions of spiced pears, baked pineapple, apricot preserves and orange blossoms with touches of graham crackers, praline, ginger nut and lemon curd. The palate lends an understated earthy/savory character with seamless freshness and a satiny texture paving the long, perfumed finish. Open-knit, expressive and yet still packing some primary fruit flavors, this vintage has entered its drinking window for those who love Yquem while it still possesses bags of vivacity. Five to seven more years in bottle should begin to yield more of the toffee, toasted nuts and savory elements for those who love that more evolved phase. The alcohol this vintage is 14%, while the residual sugar is 129.4 grams per liter, and the total acidity is 4.5 grams per liter of H2SO4."

Chateau d´Yquem

Die unvergleichliche Charakteristik von Chateau d'Yquem Die Weine von Chateau d'Yquem beeindrucken durch ihre intensive Süße, kombiniert mit einer harmonischen Säure und bemerkenswerter Vielschichtigkeit. Mit der richtigen Lagerung können sie über ein Jahrhundert hinweg reifen, wobei sich Noten von Früchten allmählich zu komplexen Aromen entwickeln. Diese außergewöhnliche Langlebigkeit und die hohe Qualität machen sie zu einem Symbol für Exzellenz im Weinbau. Robert Parker verlieh dem Süßwein mehrfach die Höchstbewertung von 100 Punkten. Ein herausragendes Beispiel ist der Jahrgang 1811, der bei einer Verkostung im Alter von beeindruckenden 184 Jahren diese Spitzenbewertung erhielt. Eine Geschichte von Tradition und Innovation Die Wurzeln von Chateau d'Yquem reichen bis ins Jahr 1593 zurück, als Jacques de Sauvage das Anwesen erwarb. Unter der Leitung von Françoise-Joséphine de Sauvage d'Yquem begann das Weingut im 18. Jahrhundert, seinen Ruf als erstklassiger Produzent zu festigen. Auch Thomas Jefferson, ein großer Weinliebhaber, lobte Chateau d'Yquem als den besten Weißwein Frankreichs. Marquis Bertrand de Lur Saluces übernahm nach dem Zweiten Weltkrieg im Alter von nur 30 Jahren die Führung des Weinguts, die er anschließend über ein halbes Jahrhundert hinweg innehatte. Seinen legendären Ruf hat Yquem von den Palästen der russischen Zaren über den kaiserlichen Hof Japans bis hin zur Residenz von George Washington getragen. Doch das Weingut ist nicht nur ein Zeugnis der Geschichte – es steht ebenso für Fortschritt und Kreativität. Nach mehreren Generationen in Familienbesitz wurde es 1996 teilweise an den Luxusgüterkonzern LVMH verkauft, der Modernisierungen einführte und den internationalen Ruf des Weinguts weiter stärkte. Heute wird Chateau d'Yquem von Pierre Lurton geführt, der für seine strengen Qualitätskontrollen bekannt ist. Produktion – Qualität statt Quantität Die Weinberge von Chateau d'Yquem erstrecken sich über 126 Hektar, wobei jährlich nur etwa 100 Hektar Rebfläche für die Produktion genutzt werden. Die Rebsorten setzen sich aus 80 % Semillon und 20 % Sauvignon Blanc zusammen. Die Weinlese beginnt üblicherweise Mitte Oktober und kann sich bis in den Dezember hineinziehen. Hier werden jedoch keine ganzen Trauben geerntet, sondern nur sorgfältig ausgewählte Beeren – Schritt für Schritt. Diese Beeren, die gezielt von der Edelfäule Botrytis befallen sind, müssen den perfekten Reifegrad erreicht haben. Die Traubenlese erfolgt in bis zu sechs Durchgängen, um ausschließlich perfekt botrytisierte Trauben zu selektieren. Am Ende dieses aufwendigen Prozesses ergibt der Ertrag einer ganzen Rebe lediglich ein kleines Glas Sauternes. Der Ertrag liegt mit durchschnittlich neun Hektolitern pro Hektar weit unter dem Durchschnitt, was die Exklusivität der Weine unterstreicht. Doch nur, wenn der Kellermeister Toni El Khawand (zuvor Sandrine Garbay) vollkommen von der Qualität überzeugt ist. Andernfalls zeigt sich das Weingut kompromisslos: In solchen Jahren wird kein Chateau d’Yquem produziert – wie es in den Jahrgängen 1910, 1915, 1930, 1951, 1952, 1964, 1972, 1974, 1992 und 2012 der Fall war. Die Aromenvielfalt der weltberühmten Süßweine entfaltet ein beeindruckendes Spektrum: Von fruchtigen Nuancen wie Aprikose, Orange und Pflaume über zarte Vanille-, Honig- und Röstaromen bis hin zu würzigen Anklängen von Zimt, Safran und Lakritze – all das verschmilzt harmonisch zu einem seidig-weichen Geschmackserlebnis. Ygrec – Der trockene Weißwein von Chateau d'Yquem Seit 1959 produziert das Weingut auch einen trockenen Weißwein namens "Ygrec", eine Mischung aus Sauvignon Blanc und einem kleinen Anteil Semillon. Ursprünglich nur in ausgewählten Jahren hergestellt, wird dieser Wein seit 2004 jährlich produziert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Meilensteine und Rekorde Chateau d'Yquem ist nicht nur für seine herausragenden Weine bekannt, sondern auch für bemerkenswerte Auktionen. Im Jahr 2011 wurde eine Flasche des Jahrgangs 1811 für unglaubliche 75.000 Pfund verkauft – ein Beweis für den legendären Status dieses Weinguts. Fazit Chateau d'Yquem ist weit mehr als ein Weingut – es ist ein Synonym für Perfektion, Tradition und zeitlose Eleganz. Für Liebhaber edelsüßer Weine bleibt es eine unvergleichliche Referenz in der Welt des Weins.

Zum Weingut
Chateau d´Yquem

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.